1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. V60 T5 Verbrauch

V60 T5 Verbrauch

Volvo V60

Hallo zusammen, ich habe am Samstag meinen V60 Inscription T5 bekommen und bin erschrocken über den angezeigten Verbrauch. Ich komme kaum unter 11 Liter ?? Ich habe gehört das Neuwagen am Anfang mehr verbrauchen. Stimmt das, gibt es noch Hoffnung für mich?
Gruß und Danke
Tommy

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit knapp 2Jahren den T5 im XC60II ohne OPF anfangs mit 254PS und seit knapp einem Jahr mit Polestar und 261PS. Ich habe im Sommer und Winter 20" Reifen drauf.
Ich bin in der Schweiz zu Hause, ergo eher selten über 135km/h.
Gemäss Spritmonitor (Link siehe meine Signatur) bewege ich ihn mit knapp 9l/100km
Gefahren sind 27'000km zu 95% im Comfort Modus.
Einen Unterschied beim Verbrauch zwischen mit und ohne Polestar konnte ich nicht feststellen.
Auch ging der Verbrauch nach der Einfahrphase nicht gross zurück.
Meine Beobachtungen zeigen das ich im Winter einen etwas höheren Verbrauch als im Sommer habe.
Über 10l habe ich ihn noch nie gebracht.
Unterschied von der Anzeige im Fahrercockpit zur Fahrstatistikapp auf dem Sensus ist letztere 01l-0.2l höher.
Unterschied Fahrercockpit zur Zapfsäule liegt zwischen 0 und 0.2l weniger an der Zapfsäule.
Mein normales alltägliches Fahrprofil umfasst so ziemlich alles von Stadtverkehr, Stadtautobahn, Autobahn, Autostrasse, Landstrasse, Dörfer, Feldwege usw.

Wenn ich auf Spritmonitor schaue gibt es Leute die fahren ihn sogar noch sparsamer als ich.

26 weitere Antworten
26 Antworten

@Isnoguddi

Und sonst immer mehr als 10 Liter?

Zitat:

@Isnoguddi schrieb am 26. August 2019 um 14:20:08 Uhr:


… ich hatte erst einmal … eine 9 vor dem Komma … meist im Eco-Modus und hauptsächlich auf einer Strecke von 10km (Stadt/Land) sehr verhalten ...

Für Land finde ich das viel. In der Stadt kann das bei nur 10 km Fahrt schon sein, je nachdem wie oft man abbremsen und wieder anfahren muss. Da finde ich den Wandler im Gegensatz zum DSG schon deutlich durstiger.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 26. August 2019 um 15:12:26 Uhr:


@Isnoguddi

Und sonst immer mehr als 10 Liter?

Jepp, zwischen 10,4 und 10,8L. Auf der Strecke habe ich eine Ampel und eine Stadt mit 30er Zone, der Rest ist Land.
Ich bin Spaßes Halber mal ne Zeitlang auf Dynamic gefahren. Brachte mehr Spaß und auch nur einen Liter mehr

Ich glaube, das Problem sind wirklich die nur 10 km.

Ich war heute 120 km quer durch den Pott unterwegs. 50% reiner Stadtverkehr, 50 % Ruhrschleichweg (Nemansgerecht mit Stau), A42 (nicht viel besser, dafür flüssig) und A2 (110-140 km/h). Die Anzeige hat exakt 9 Liter gezeigt, in echt dann nach meiner letzten Messung sind das 9,1 l/100 km. Mit Klima bei über 30 Grad ist das echt OK.

Die ersten 10 km lag die Anzeige aber auch über 10 l.

Ähnliche Themen

Ich fahr ja auch nur 10km one Way. Da komme ich nie unter die 10l.

Ich fahre tgl 56km,Ca 30%Stadt,30% Bundesstraße mit 100-130 und 30%Bundesstraße mit 50-80.
Nach 8000km habe ich Verbräuche zwischen 8-8,6l mit Super E5,die Segelfunktion bringt genutzt meiner Meinung nach echt viel.Finde den Verbrauch für das hohe Gewicht top.Mein V60 T5 ist voll und kommt sicher auf 1900kg.Auf dergleichen Strecke bewege ich unseren MB E350 CDI T mit 7,6-8,4l Diesel

Zitat:

@febrika3 schrieb am 27. August 2019 um 19:05:12 Uhr:


Ich glaube, das Problem sind wirklich die nur 10 km.

Ich war heute 120 km quer durch den Pott unterwegs. 50% reiner Stadtverkehr, 50 % Ruhrschleichweg (Nemansgerecht mit Stau), A42 (nicht viel besser, dafür flüssig) und A2 (110-140 km/h). Die Anzeige hat exakt 9 Liter gezeigt, in echt dann nach meiner letzten Messung sind das 9,1 l/100 km. Mit Klima bei über 30 Grad ist das echt OK.

Die ersten 10 km lag die Anzeige aber auch über 10 l.

Heute und +30 Grad, wann wurde denn das gemessen? Wohl eher Erfahrungen aus dem letzen Jahrzehnt 🙂

Zitat:

@eva4400 schrieb am 19. Januar 2020 um 13:35:15 Uhr:



Zitat:

@febrika3 schrieb am 27. August 2019 um 19:05:12 Uhr:


Ich glaube, das Problem sind wirklich die nur 10 km.

Ich war heute 120 km quer durch den Pott unterwegs. 50% reiner Stadtverkehr, 50 % Ruhrschleichweg (Nemansgerecht mit Stau), A42 (nicht viel besser, dafür flüssig) und A2 (110-140 km/h). Die Anzeige hat exakt 9 Liter gezeigt, in echt dann nach meiner letzten Messung sind das 9,1 l/100 km. Mit Klima bei über 30 Grad ist das echt OK.

Die ersten 10 km lag die Anzeige aber auch über 10 l.

Heute und +30 Grad, wann wurde denn das gemessen? Wohl eher Erfahrungen aus dem letzen Jahrzehnt 🙂

Nein, am 27. August, steht doch oben drüber.😉

Hatte den XC60 II als T5. Auch wegen des enormen Verbrauchs habe ich mich von ihm getrennt. 13-16l in der Stadt, 11-12 auf der Autobahn (bei Geschwindigkeiten bis 150/160). Hatte den V60 als T5 probegefahren, auch hier lag der Verbrauch um die 10l auf der Autobahn. Bin dann mal einen neuen 3er BMW von Sixt gefahren mit 260 PS. Verbrauch 8,2l (obwohl ich mit dem BMW ein ganzes Stück schneller unterwegs war als mit dem Volvo). Da merkt man leider deutlich den Unterschied bei den Motoren.

Die VOLVO´s sind halt (leider) allgemein gewichtiger als die deutschen Hersteller, da merkt man schon diesbezüglich einen Verbrauchsunterschied.
Wobei ich ganz ehrlich sehr überrascht war, als ich im letzten Jahr den T6 im V- und XC60 fahren konnte wie auch den T5 im S60 - für die Leistung und dem Profil (viel Stadtverkehr und Rest Überland) kam ich selten über 10 Liter - durchschnittlich um die 8-8,5. Wobei ich eh ruhig & vorausschauend fahre. 🙂

Leichter vielleicht bei der Werksangabe, echt gewogen und gleichwertig ausgerüstet, ist da kein wirklicher Unterschied.
Habe da gerade so ein schönes Beispiel eines 330d XDrive Touring bei uns in der Schweiz im Test, Werksangabe 1835kg, gemessen 1995kg, Zuladung bleibt dann noch 355kg.....?

Mein XC 60 II T5 hat nun 28.222 km auf der Uhr und das lt. Spritmonitor mit einen Durchschnittsverbrauch von
8,35l /100 km.
Fahrprofil: 25% Autobahn, 25% Stadt und 50% Landstrasse. In meinen Augen nicht schlecht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen