v60 t3 150ps benziner ausreichend?

Volvo XC60 D

Neben anderen Autos haben sich meine Eltern nach dem v60 um geguckt meine Fragen reichen die150 ps des t3 Benziners?Auto hat ja schon paar kilo's

Mfg paddy
] mit einen Android Handy erkämpft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biboca


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Wenn ich mir ansehe, wie die 1,6er z.B. von VW gequällt werden müssen, um sich überhaupt zu bewegen, würde ich mir in der Gewichtsklasse nichts unter 2,0ltr antuen. Ganz zu schweigen von der Krönung des techn.Fortschrittes:1,4TFSI in einem Pasat. Diese Motörchen sind nur am jubeln, was der Lebensdauer eher abträglich sein dürfte.

Welchen 1.6 von VW? Meinst du die uralten Sauger, welche praktisch vom Markt verschwunden sind? Auch in einem Passat geht der 1.4TSI viel besser, und macht mehr Spass, als die zuvor eingesetzten 2.0 Sauger.

Von nur " am jubeln" kann nicht die rede sein, jeder dieser Motoren hat bei weniger als 2500 das maximale Drehmoment, und damit eine einem Diessel ähnliche Charakteristik.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich denke dass das immer sehr subjektiv zu sehen ist. Um das Auto 'gut' bewegen zu können reichen die sicher. Habe den T3 im S60 schon Gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von fudder83


Neben anderen Autos haben sich meine Eltern nach dem v60 um geguckt meine Fragen reichen die150 ps des t3 Benziners?Auto hat ja schon paar kilo's

Mfg paddy
] mit einen Android Handy erkämpft.

Kommt halt immer auf die Anforderungen an, wer keine Tempoexzesse auf deutschen AB's fahren will, ist mit dem T3 ausreichend motorisiert.

Der 1.6 Turbo hat über einen weiten Drehzahlbereich ein gutes Drehmoment, und läuft sehr fein und leise.

Das unterschreibe ich so ;-)

Aber du hast leicht reden mit deinem baldigen 5-Ender ;-)

Erstmal danke noch eine Frage, hat der v6o ein Schlüsselloses System Serienmäßig?.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fudder83


Erstmal danke noch eine Frage, hat der v6o ein Schlüsselloses System Serienmäßig?.

Nein, Serie muss der Schlüssel in den dafür vorgesehenen Schacht gesteckt werden, danach drückt man die Start/Stop Taste. Es gibt also keinen herkömmlichen Schlüssel mehr, welcher das Lenkradschloss mechanisch entriegelt, und dort zum Anlassen des Motors gedreht werden muss.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Wenn ich mir ansehe, wie die 1,6er z.B. von VW gequällt werden müssen, um sich überhaupt zu bewegen, würde ich mir in der Gewichtsklasse nichts unter 2,0ltr antuen. Ganz zu schweigen von der Krönung des techn.Fortschrittes:1,4TFSI in einem Pasat. Diese Motörchen sind nur am jubeln, was der Lebensdauer eher abträglich sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von biboca


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Wenn ich mir ansehe, wie die 1,6er z.B. von VW gequällt werden müssen, um sich überhaupt zu bewegen, würde ich mir in der Gewichtsklasse nichts unter 2,0ltr antuen. Ganz zu schweigen von der Krönung des techn.Fortschrittes:1,4TFSI in einem Pasat. Diese Motörchen sind nur am jubeln, was der Lebensdauer eher abträglich sein dürfte.

Welchen 1.6 von VW? Meinst du die uralten Sauger, welche praktisch vom Markt verschwunden sind? Auch in einem Passat geht der 1.4TSI viel besser, und macht mehr Spass, als die zuvor eingesetzten 2.0 Sauger.

Von nur " am jubeln" kann nicht die rede sein, jeder dieser Motoren hat bei weniger als 2500 das maximale Drehmoment, und damit eine einem Diessel ähnliche Charakteristik.

Ich hatte den Motor mal im Miet-Mondeo und fand das Auto vernuenftig motorisiert.

Aber wie immer, reinsetzen und selbst fahren.

Frank

Bin den 2.0t im V60 bereits gefahren. Für 200 PS ist da recht wenig los, von daher würde ich wohl vom T3 abraten. Von A nach B kommt man damit aber sicher auch.

Wir reden hier von "Eltern", also Menschen, in meinem Alter, ca50. Und ja, ausreichen tun die 150PS allemal. Wasnicht erfuellt werden, sind gehobene Ansprueche an Leistung.

Das schluessellose Zugangssystem ist ein Extra.

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


fand das Auto vernuenftig motorisiert.

Das klingt wie in einer Beurteilung "er gab sich stets Mühe" 😁

Wie dem auch sei. Dem einen reicht so ein Motörchen, dem anderen nicht. Und das muss nichts mir rasen auf der AB zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von biboca



Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


fand das Auto vernuenftig motorisiert.
Das klingt wie in einer Beurteilung "er gab sich stets Mühe"🙂😁

Wie dem auch sei. Dem einen reicht so ein Motörchen, dem anderen nicht. Und das muss nichts mir rasen auf der AB zu tun haben.

Da bist Du auf dem voellig falschen Dampfer. Wenn ich das Ding als "Magermotor" sehen wuerde, haette ich das schon gesagt.

Der Motor hat einen angenehmen Drehmomentverlauf, ist laufruhig und hat ausreichend Kraftreserven.

Wenn die Leistung gefordert wird, ist er fixer als mein D3 (2,4 L, 163 PS) im XC60.

Der ist ehr ein zahnloser Tiger (aber auf der anderen Seite fuer mein jetziges Einsatzgebiet mehr als ausreichen...).

Frank

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wir reden hier von "Eltern", also Menschen, in meinem Alter, ca50. Und ja, ausreichen tun die 150PS allemal. Wasnicht erfuellt werden, sind gehobene Ansprueche an Leistung.

Das schluessellose Zugangssystem ist ein Extra.

So ist es. Wer nicht ständig auf der BAB die linke Spur freifegen muss, der wird wohl mit dem T3 zufrieden sein. Man sollte sich nicht von dem geringen Hubraum irritieren lassen. Was an Hubraum fehlt macht der Turbo wett.

Grüße vom Ostelch

Danke erst mal allen hier für die antworten.so wie es aussieht werd es der v60 und werd Morgen wahrscheinlich bestellt im sonderModell ,,Edition'' extra xenon licht im Paket mit Sitzheizung (günstiger als xenon Einzel!) ,Notrad,Schweinehaken(ahk).

Deine Antwort
Ähnliche Themen