V60 Preisliste MJ 2025 vom 22.02.2024 - keine Standheizung mehr
War gestern beim Kundendienst und habe in der Wartezeit versucht, einen V60 zu konfigurieren. Genau gestern haben sie wieder mal die Preise erhöht und eine neue Presiliste online gestellt. Langsam übertreiben sie es. Nicht umsonst sind im Netz Preisabschläge für den V60 von 26% drin.
Der 163PS Motor ist offenbar rausgeflogen, was ich bedaure, denn der hätte mir völlig gereicht. Auch hadere ich mit Volvo, weil sie statt der wunderbaren Wandlerautomatik jetzt Doppelkupplungsgetriebe einbauen.
Was mich viel mehr stört:
Aus der Preilsite ist die Standheizung verschwunden. Die ist für mich aber essentiell und ein Fahrzeug mit nachträglich eingebauter Standheizung kaufe ich nicht. Das hatte ich schon mal und will ich nicht wieder.
Weiß zufällig jemand, ob die Standheizung wieder kommt?
20 Antworten
Hej
ich fuhr ja schon quasi alle Modelle, ab 1994. - 850, alle v70... und nun den v90.
Zu der Diskussion möchte ich folgendes beitragen; die VOLVO Motoren waren IMMER sehr zuverlässig, die 5Zyl Diesel die ich meist fuhr hatten tlws. 400-500 tausend km - ohne nennenswerte Probleme.
Jedes Modell hatte so seine "Feinheiten" - um auf den konkreten V70III einzugehen, meiner war zwar kein XC - aber abgesehen vom Allrad und Optik ist der ja sonst gleich. Diese "FORD" Modelle haben einige "FoMoCo" Teile, die halt nicht mehr soo extrem lange halten und öfter zu tauschen sind - ABER, alles im Rahen, ich war da einfach von den vorherigen "richtigen" Volvos etwas verwöhnt. Mein V70III hatte ~400000km - hatte noch den 2,4er mit 175ps - 1a TOP Motor (auch der 2L 5Zyl den wir noch im XC60 haben - TOP!!). Der V70III war ein großes, angenehmes Auto - ich fuhr den tlws. mit 5-6 litern. War damit viel unterwegs, auch oft zum campen.
Und da komme ich nun zum V90 - von außen ein Monster, wirkt echt sehr groß. Innen leider wie schon gesagt wurde, kleiner - verbauter... Im Cockpit angenehm, hinten auch genügend Platz - aber im Kofferraum definitiv weniger Platz - mein Campingbett/Matratze passt in den V90 nicht mehr rein, die war für den v70 gebaut. Auch sonst ist der Platz um im Kofferraum zu übernachten unangenehm, war zwar im V70 auch nicht optimal, aber erträglich.
Ansonst aber ist der V90 ein angenehmes Auto - ich glaub die Motoren sind mittlerweile nach einigen Anfangsschwierigkeiten auch ganz ok - das der Motor keine 500000km halten wird bin ich mir aber sicher, dafür ist weder der 4Zyl, aber war auch der 5Zyl nicht gebaut - das der 5Zyl es aber konnte war ein Bug, kein Feature 😉
Den V70 fährt meine Schwester weiter, es sind immer mal Kleinigeiten - dort ein Türschloss, da ein Sensor - nichts weltbewegendes. Das ist ein ~5000€ Auto.
Ich hab "nur" 35000€ für den gebrauchten V90 ausgegeben; mir tut es heute irgendwie leid, um das Geld. Das hätte ich auch klüger anlegen können, der V70 hätte mir meine ~40000km im Jahr, meine Roadtrips, meine Urlaubsfahrten etc. genau so gut erledigt, wie er es 3 Jahre lange getan hat, und der V90 nun auch tut. Die Vorteile, die ich mit dem V90 habe sind definitiv keine 35000€ wert. Zumal ich davor tlws. mit 500€ Autos echt viele viele km abgespult hab, und das relativ problemlos...
Zitat:
@elubitsch schrieb am 23. Februar 2024 um 15:50:48 Uhr:
… Da traue ich meinem alten 2.4L Fünfzylinder mit 163 PS Diesel und jetzt 175.000 km doch noch eine längere Laufzeit zu.
Das sollte man nicht verallgemeinern. Im Verwandtenkreis hat jemand genau diesen Motor nach sieben Jahren mit 140.000 km im XC60 mit einem kapitalen Motorschaden abgestellt.
Zitat:
@elubitsch schrieb am 23. Februar 2024 um 15:50:48 Uhr:
… Die Preisregionen, die Volvo dafür ansetzt, mache ich nicht mit …
Bei mir war es genau der Preis, der mich wieder zu Volvo getrieben hat. Nicht der Listenpreis, die Leasingrate 😉
Zitat:
@elubitsch schrieb am 23. Februar 2024 um 15:50:48 Uhr:
… Aber ich bin ja auch schon etwas älter ..........
Jau, das scheint uns zu einen 😁
Zitat:
Das sollte man nicht verallgemeinern. Im Verwandtenkreis hat jemand genau diesen Motor nach sieben Jahren mit 140.000 km im XC60 mit einem kapitalen Motorschaden abgestellt.
Ganz ganz seltene Einzelfälle und meist ein Wartungsthema. Bei dem Motor ist das größte Problem der Rippenriemen, der den Zahnriemen mitnimmt. Den sollte man - weil das Thema eben bekannt ist - öfter tauschen als vorgesehen - und im Regelfall kommt der Neu, wenn man es hört oder sieht, was zu spät ist.
Zitat:
@roorback schrieb am 23. Februar 2024 um 21:25:43 Uhr:
Zitat:
Das sollte man nicht verallgemeinern. Im Verwandtenkreis hat jemand genau diesen Motor nach sieben Jahren mit 140.000 km im XC60 mit einem kapitalen Motorschaden abgestellt.
… meist ein Wartungsthema. …
Zumindest das kann ich ausschließen, ebenso wie Fahrweise. In der Sache ist der Fahrer eher „Beamter” 😉
Ähnliche Themen
Ja, kommt ja alles vor.
Allgemein waren aber alle 5Zyl echt sehr sehr gute Motoren. Benziner wie Diesel, der Diesel kam ja anfangs von VW, das war der LT Motor, der sicher auch für so extreme Laufleistungen konzipiert war.
Um ehrlich zu sein finde ich es immer noch sehr erstaunlich, wie es dann so eine kleine 1% Marke wie VOLVO geschafft hat, einen eigenen Motor selbst zu konstruieren, der derart abliefert. Viele werden es mitbekommen haben, was andere premium Marken in den letzten Dekaden so abgeliefert haben - und, die haben deutlich mehr Potential und rotzen 1000 Motoren raus, wo Volvo gerade mal einen baut. Gut, mit der Methode haben sie halt wirtschaftlich versagt, uu. muss man "ein Arsch" sein, das man es schafft.
Heute haben die einen anderen Druck. Ich denke nicht, das der aktuelle 2l Motor irgendwie "besser" ist, als die 2l TDI oder so. ABER - was ist die Alternative - zumindest Motorisch? Welcher Motor ist heute noch einer, der wirklich standfest ist? Deshalb einen Audi mit 6Zyl fahren? Oder dem Druck nachgeben und direkt ein E Auto kaufen?
NEIN. Ich orientiere mich für mein nächstes Fahrzeug eher wieder nach hinten, zb. ein V70 mit 5Zyl.
Zitat:
@roorback schrieb am 23. Februar 2024 um 21:46:36 Uhr:
… Oder dem Druck nachgeben und direkt ein E Auto kaufen?…
Leider hatte ich vor einem Dreivierteljahr dem preislichen Druck nachgegeben und wieder einen Diesel bestellt. Ich fahre aktuell sehr gerne e-Auto 😁