V60 Parking Climate

Volvo

Hallo zusammen

Ich habe mit einem Freund gesprochen, der einen XC60 D3 ohne Zusatzheizung hat, aber er hat eine Klimaoption in der Volvo Car App, mit der er den Timer auf 15 Minuten einstellen und das Auto starten kann, um den Innenraum zu heizen/zu kühlen.
Er sagte mir, dass sein Händler dies für ihn aktiviert habe, aber als ich ihn anrief, sagte er, dass dies in Deutschland verboten sei

Mein Auto ist ein V60 D4 auch ohne Zusatzheizung.
Hat das jemand in einem auto, das keinen Recharge/Plug-in-Hybrid hat?

Parking Climate
22 Antworten

Also das funktioniert bei mir genau so (gut), jedoch lebe ich nicht in Deutschland.

Ich habe Freunde aus Belgien, Rumänien und Schweden und alle haben das auch.
Interessiere mich von hier

Heizen geht nur mit Zusatzheizer/Standheizung. Sonst ist ja auch nichts da, was die Wärme generiert. Lüften geht aber und das bringt schon viel von angestauter Hitze aus dem Auto. Aktiv kühlen mit der AC können nur die PiH.
Wenn die Option nicht vorhanden ist in der App, kann das auch an den üblichen Zunzulänchlichkeiten der App liegen. Dazu gibt es einen nicht gerade kleinen separaten Fred.

Ich hatte letztes Jahr die Option "Fan", aber sie haben beschlossen, sie zu entfernen.
An einigen Ländern können Sie das Auto jedoch für AC oder Heizung starten, da es nicht elektrisch ist

Ähnliche Themen

Hier

Download.
..

Ich habe das Parking Climate in meinem S60. Funktioniert auch in Deutschland. Allerdings ist das nur das Belüften des Innenraums.
Und ich nutze die alte Version der Volvo App.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 9. Februar 2023 um 11:24:16 Uhr:


Ich habe das Parking Climate in meinem S60. Funktioniert auch in Deutschland. Allerdings ist das nur das Belüften des Innenraums.
Und ich nutze die alte Version der Volvo App.

Bis dezember habe ich auch eine ältere version der app benutzt und es hat funktioniert (nicht immer aber die option war da)
Im Januar war ich wegen irgendwelchen problemen in der werkstatt und sie haben alle softwareupdates installiert (ich hatte 9, das auto war 48 std da nur für die updates) seitdem kommt auch wenn ich eine ältere version installiere immer noch kein " Fan"-Option in der App

Versuchen wir doch mal ein wenig Überblick reinzubringen

"Parking Climate" ist die Möglichkeit, das parkende Fahrzeug klimatechnisch zu kontrollieren

Bei Fahrzeugen ohne Standheizung bzw. Nicht-PIH gilt:
- Es wird nur die Lüftung eingeschaltet, die Luft von Außen nach Innen pustet und so die Innentemperatur senken kann.
- Es wird hierbei nicht extra geheizt (Winter) und nicht gekühlt (Sommer)
- In der PRaxis kann das im Sommer die Temperatur in einem aufgeheizten Wagen DEUTLICH senken.

Bei Fahrzeugen mit Standheizung
- wie oben, es besteht aber die Möglichkeit zusätzlich den Innenraum aufzuwärmen (z.B. im Winter)

Bei PiH oder vollelektrischen Fahrzeugen
- wie oben, es kann auch gekühlt werden, da der Klimakompressor für einige Minuten mitlaufen kann. Das bringt ggü. dem reinen Lüften noch einmal einen deutlichen Unterschied.

In D gem. StVO nicht erlaubt (in einigen Länder Bestandteil der Parking Climate-Funktion) ist die Möglichkeit, den Motor des Fahrzeug aus der Ferne zur starten (und damit ebenfalls zu Heizen und zu Kühlen).

Zitat:

@marinalin85 schrieb am 9. Februar 2023 um 11:50:34 Uhr:



Zitat:

@migmag88 schrieb am 9. Februar 2023 um 11:24:16 Uhr:


Ich habe das Parking Climate in meinem S60. Funktioniert auch in Deutschland. Allerdings ist das nur das Belüften des Innenraums.
Und ich nutze die alte Version der Volvo App.

Bis dezember habe ich auch eine ältere version der app benutzt und es hat funktioniert (nicht immer aber die option war da)
Im Januar war ich wegen irgendwelchen problemen in der werkstatt und sie haben alle softwareupdates installiert (ich hatte 9, das auto war 48 std da nur für die updates) seitdem kommt auch wenn ich eine ältere version installiere immer noch kein " Fan"-Option in der App

Ich habe einen relativ "frischen" S60, was Systemupdates vom Hersteller angeht, da er regelmässig zur Wartung wegen der Laufleistung geht.
Kein einziger Update hatte eine negative Auswirkung auf die Volvo App oder diese Möglichkeit die Belüftung per App einzuschalten.
Ja, ich hatte auch Probleme mit der neuen Version dieser App, wo diese Funktion zeitweise verschwand. Aber nach dem roll-back zu der alten Version funzt das Ganze einwandfrei. Und dass die alte Version nicht so sexy ausschaut, ist mir völlig egal.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:14:05 Uhr:



Zitat:

@marinalin85 schrieb am 9. Februar 2023 um 11:50:34 Uhr:


Bis dezember habe ich auch eine ältere version der app benutzt und es hat funktioniert (nicht immer aber die option war da)
Im Januar war ich wegen irgendwelchen problemen in der werkstatt und sie haben alle softwareupdates installiert (ich hatte 9, das auto war 48 std da nur für die updates) seitdem kommt auch wenn ich eine ältere version installiere immer noch kein " Fan"-Option in der App

Ich habe einen relativ "frischen" S60, was Systemupdates vom Hersteller angeht, da er regelmässig zur Wartung wegen der Laufleistung geht.
Kein einziger Update hatte eine negative Auswirkung auf die Volvo App oder diese Möglichkeit die Belüftung per App einzuschalten.
Ja, ich hatte auch Probleme mit der neuen Version dieser App, wo diese Funktion zeitweise verschwand. Aber nach dem roll-back zu der alten Version funzt das Ganze einwandfrei. Und dass die alte Version nicht so sexy ausschaut, ist mir völlig egal.

Die einzige Version, die die Funktion "Standklima" enthält, ist für mich 4.14.2. aber es geht immer noch nicht. Ich erhalte die Meldung „Parking Climate encountered an issue. See drivers display for more information"

Welche Version haben sie?

Zitat:

@BANXX schrieb am 9. Februar 2023 um 12:53:23 Uhr:


Versuchen wir doch mal ein wenig Überblick reinzubringen

"Parking Climate" ist die Möglichkeit, das parkende Fahrzeug klimatechnisch zu kontrollieren

Bei Fahrzeugen ohne Standheizung bzw. Nicht-PIH gilt:
- Es wird nur die Lüftung eingeschaltet, die Luft von Außen nach Innen pustet und so die Innentemperatur senken kann.
- Es wird hierbei nicht extra geheizt (Winter) und nicht gekühlt (Sommer)
- In der PRaxis kann das im Sommer die Temperatur in einem aufgeheizten Wagen DEUTLICH senken.

Bei Fahrzeugen mit Standheizung
- wie oben, es besteht aber die Möglichkeit zusätzlich den Innenraum aufzuwärmen (z.B. im Winter)

Bei PiH oder vollelektrischen Fahrzeugen
- wie oben, es kann auch gekühlt werden, da der Klimakompressor für einige Minuten mitlaufen kann. Das bringt ggü. dem reinen Lüften noch einmal einen deutlichen Unterschied.

In D gem. StVO nicht erlaubt (in einigen Länder Bestandteil der Parking Climate-Funktion) ist die Möglichkeit, den Motor des Fahrzeug aus der Ferne zur starten (und damit ebenfalls zu Heizen und zu Kühlen).

Also die "Remote Start"-Funktion ist verboten, aber nur für nicht-deutsche Autos, oder?
Mein 320d und A3 hatten kein Problem damit, dies vom Händler zu aktivieren

Und warum hat mein Freund auch den Fernstart für das Standklima? Er ist auch in Deutschland und in Deutschland market Volvo
Sein Händler sagte ihm, dass das Auto startet, um die Kabine zu heizen, weil er keine richtige Standheizung hat aber für mich ist verboten

Zitat:

@marinalin85 schrieb am 10. Februar 2023 um 11:50:22 Uhr:


Mein 320d und A3 hatten kein Problem damit, dies vom Händler zu aktivieren

Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Der Fernstart an sich ist in D nicht explizit verboten, aber das Warmlaufenlassen ist lt. StVO und LImSchG ggf. Bußgeldbehaftet und umwelttechnisch mehr als fragwürdig
https://www.bussgeldkatalog.org/motor-laufen-lassen/
https://www.tuningblog.eu/.../

Ich würde, wenn ich ehrlich bin auch in Frage stellen, ob das nachträgliche Aktivieren der Remote-Start Funktion nicht sogar die ABE eines Fahrzeugs erlöschen lässt.

Klar hat der Händler ja auch kein problem das zu aktivieren, er muss ja auch keine Konsequenzen fürchten....

Zitat:

@BANXX schrieb am 10. Februar 2023 um 13:16:07 Uhr:



Zitat:

@marinalin85 schrieb am 10. Februar 2023 um 11:50:22 Uhr:


Mein 320d und A3 hatten kein Problem damit, dies vom Händler zu aktivieren

Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Der Fernstart an sich ist in D nicht explizit verboten, aber das Warmlaufenlassen ist lt. StVO und LImSchG ggf. Bußgeldbehaftet und umwelttechnisch mehr als fragwürdig
https://www.bussgeldkatalog.org/motor-laufen-lassen/
https://www.tuningblog.eu/.../

Ich würde, wenn ich ehrlich bin auch in Frage stellen, ob das nachträgliche Aktivieren der Remote-Start Funktion nicht sogar die ABE eines Fahrzeugs erlöschen lässt.

Klar hat der Händler ja auch kein problem das zu aktivieren, er muss ja auch keine Konsequenzen fürchten....

Und trotzdem meinte der händler das die funktion nicht legal und nicht "möglich" ist.
Ich muss 10 Minuten zum Auto laufen, da kein Parkplatz in der Nähe meines Hauses ist, auch das Auto bleibt draußen. Es ist ziemlich ärgerlich zu sehen, wie die Nachbarn das Auto per Fernbedienung einschalten oder einschalten und dann zum Haus zurückkehren

Zitat:

@marinalin85 schrieb am 10. Februar 2023 um 11:48:21 Uhr:



Zitat:

@migmag88 schrieb am 9. Februar 2023 um 17:14:05 Uhr:


Ich habe einen relativ "frischen" S60, was Systemupdates vom Hersteller angeht, da er regelmässig zur Wartung wegen der Laufleistung geht.
Kein einziger Update hatte eine negative Auswirkung auf die Volvo App oder diese Möglichkeit die Belüftung per App einzuschalten.
Ja, ich hatte auch Probleme mit der neuen Version dieser App, wo diese Funktion zeitweise verschwand. Aber nach dem roll-back zu der alten Version funzt das Ganze einwandfrei. Und dass die alte Version nicht so sexy ausschaut, ist mir völlig egal.


Die einzige Version, die die Funktion "Standklima" enthält, ist für mich 4.14.2. aber es geht immer noch nicht. Ich erhalte die Meldung „Parking Climate encountered an issue. See drivers display for more information"

Welche Version haben sie?

Ver 5.15.0 auf dem Eifon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen