V60 Navi neue Route? (TMC)
Hallo!
Vom Navi meines V50 bin ich es gewohnt das die TMC-Meldungen direkt geöffnet werden. Muss ich beim V60 Navi nun wirklich immer auf dieses TMC Warnzeichen achten und mir die passende Warnmeldung raussuchen bzw. auf der Karte ansteuern? Bei meinem V50 ging wie gesagt die TMC Meldung direkt auf und ich konnte mich entscheiden ob ich die Route daraufhin ändern möchte. Fehlt diese Funktion nun ganz oder kann ich sie irgendwo aktivieren?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kuestenvolvo
Soweit ich das beurteilen kann, hat Volvo in den vergangenen Jahren zunehmend auf die sinnvollen Features im Navi verzichtet. Die Qualität hat stark nachgelassen. Warum, ist mir nicht klar. Anfragen dazu bei Volvo D laufen ins Leere. Ich habe die gleichen negative Erfahrungen gemacht, als ich vom V50 (hatte ich 2 mal) auf V60 umgestiegen bin. Sowohl bei der Bedienung als auch in vielen Funktionen haben die Entwickler sich nicht mit dem alten System beschäftigt und vieles Gutes einfach ignoriert.
Der Joystick mit den zwei Tasten hinterm Lenkrad war ergonomisch das Beste, was ich in der Hinsicht bislang gesehen hatte. Volle Bedienung des Navi ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen. Und jetzt? Teils am Lenkrad, teils am Tastenfeld, und wenn man viel Zeit hat auch via Spracheingabe, die einen schlecht versteht. Staumeldungen und -umfahrungen ging "damals" auch viel besser. Es ist ja nicht, dass die Staumeldungen nicht via RTI gesendet würden, sie werden falsch interpretiert.Schade nur, dass sich mit den verschiedenen Updates des Sensus und des Navis nichts daran ändert. Ich habe seit 06/2011 (Zulassung des V60) diverse SW-Updates und mittlerweile 2 Kartenupdates mitmachen dürfen. Ich fürchte, die können es nicht besser.
Da ich meinen Volvo nicht nur zum Einkaufen und für den Wochenend-Trip benutze, sondern zu 95% beruflich mit reichlich Km, ist das Navi für mich einfach nur "schlecht gemacht" und hat mich schon viele Stunden Zeit gekostet, was bei korrekter und rechtzeitiger Stau-Interpretation vermeidbar gewesen wäre. Man sollte so ein Navi vielleicht mal von Praktikern (Vielfahrern) in entsprechenden Gegenden, wo was los ist (z.B. Ruhrgebiet und umzu), testen lassen und nicht in schwedischen Wäldern von irgendwelchen Studenten. Analyse, Design, Umsetzung und Verbesserungsprozess mangelhaft. Ich fürchte, es wird auch nicht mehr besser. Und es ist ja nicht nur das Navi, sondern das ganze Sensus ist ergonomisch gesehen (z.B. Bedienung / Menüführung), mangelhaft entwickelt. Da hat sich wohl auch noch keiner mit den "Gestaltgesetzen" in der Ergonomie und dem Thema Safety auseinandergesetzt. Nur noch "Klickibunti". Aber was will man von einer Generation, die sich daran gewöhnt hat, über das Telefon Musik zu hören (was für eine Qualität!!) schon erwarten.
Es gibt ja bereits einige Beiträge zu diesem Thema, mich lässt aber das Gefühl nicht los, dass eine Vielzahl der Sensus-Nutzer keine richtige Einweisung erhalten hat, und/oder das Handbuch nie gelesen hat.
Mit dem Daumenrad und der Exit-Taste am Lenkrad lässt sich alles mit einem Finger am Lenkrad bedienen, und zwar wirklich alles. Ein langes Drücken auf Exit eröffnet einem die Möglichkeit auf die verschiedenen Menüs zu wechseln, alles weitere geht mit dem Daumenrad. Mit dieser Lösung ist Volvo der einzige, mir bekannte Hersteller, welcher die sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten alle am Lenkrad zulässt.
Der Joystick hinter dem Lenkrad war und ist nur für geübte OK, da blind bedient werden muss, darum kommt hier auch immer viel Kritik auf. Es darf auch nicht vergessen werden, dass in einem "Sensus-Fahrzeug" der Bedienumfang massiv höher ist, als in einem V50, man denke alleine schon an die ganzen Assistenzsysteme.
Nimmt man die zahlreichen Mitbewerber mit den "Drehdrückstellern" unter die Lupe, dann sieht das Menü bei allen etwa gleich aus wie bei Volvo, aber es
mussständig eine Hand vom Lenkrad, egal was verstellt werden soll, ausgenommen anderer Sender oder so banale Dinge wie die Lautstärke.
Das RTI finde ich jetzt auch nicht so schlecht, was besser/schöner sein dürfte ist das Kartenmaterial, die TMC Meldungen erscheinen zumindest in der Schweiz, und helfen auch den Stau zu umfahren, wenn die Meldung korrekt/aktuell ist, was wiederum nicht in den Händen von Volvo liegt. Vermutlich hat hier der eingestellte Radiosender den grössten Einfluss, was das System mit solchen Meldungen macht.
Ich durfte schon früher ab und an einen Volvo mit dem alten RTI (ein System für sich, neben den anderen Einstellmöglichkeiten im Mäusekino vom Radio) fahren, mit dem RTI bin ich aber nie auf Anhieb zurecht gekommen, was beim Sensus ohne weiteres ging.
P.S. Ich gehöre nicht zur Generation die dauernd Musik über das Telefon Musik hört, zu Fuss Unterwegs ist es aber eine gute Möglichkeit zu entspannen. Als ich jung war, gab es noch kein Mobiltelefon.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich auch nicht! Denn das zeigt nur, dass derjenige sich nicht richtig mit den Systemen auseinandergesetzt hat.Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Ich kann dieses ewige Gemecker über das SENSUS System langsam nicht mehr hören!
.......
Gruß vom erzbmw
Hallo,
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich habe das Volvo Navi niemals mit den Festeinbauten anderer Automobilhersteller verglichen. Meine Kritik bezieht sich auf den generellen Mangel von Funktionen oder der fehlenden Nutzung von verfügbaren Verkehrsdaten. Hierbei habe ich immer die Funktionalitäten von mobilen Geräten, die nur ein Bruchteil des Volvo Navis kosten, angeführt.
Gruß
Volvo-neu
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Neu
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich auch nicht! Denn das zeigt nur, dass derjenige sich nicht richtig mit den Systemen auseinandergesetzt hat.
.......
Gruß vom erzbmw
wer lesen kann ist klar im Vorteil.Ich habe das Volvo Navi niemals mit den Festeinbauten anderer Automobilhersteller verglichen. Meine Kritik bezieht sich auf den generellen Mangel von Funktionen oder der fehlenden Nutzung von verfügbaren Verkehrsdaten. Hierbei habe ich immer die Funktionalitäten von mobilen Geräten, die nur ein Bruchteil des Volvo Navis kosten, angeführt.
Gruß
Volvo-neu
Ich hatte mich nicht auf dich bezogen, sondern auf die m. E. nicht in dem Umfang gerechtfertigte Kritik von @Kuestenvolvo.
Ansonsten bleibe ich dabei: im Vergleich zum BMW Navi business und zum MMI ist das Volvo-Navi mindestens ebenbürtig und von der Bedienung her einfacher und logischer. Zum BMW Navi prof oder MMI plus fehlt natürlich noch ein bisschen was.
Und zum Thema mobiles Navi haben wir hier auch schon einiges diskutiert. Da kann kein Festeinbau mithalten. Ich allerdings will kein Kabelgewirr und noch ein extra Gerät und und und.
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Ich hatte mich nicht auf dich bezogen, sondern auf die m. E. nicht in dem Umfang gerechtfertigte Kritik von @Kuestenvolvo.
Ansonsten bleibe ich dabei: im Vergleich zum BMW Navi business und zum MMI ist das Volvo-Navi mindestens ebenbürtig und von der Bedienung her einfacher und logischer. Zum BMW Navi prof oder MMI plus fehlt natürlich noch ein bisschen was.
Und zum Thema mobiles Navi haben wir hier auch schon einiges diskutiert. Da kann kein Festeinbau mithalten. Ich allerdings will kein Kabelgewirr und noch ein extra Gerät und und und.
Gruß vom erzbmwHallo,
ist schon ok. Ich denke, dass es keine Frage ist und jeder einen Festeinbau dem mobilen Gerät vorzieht, obwohl man ein mobiles Gerät auch recht gut verbauen und die Kabel verlegen kann. Da muss nichts mit Saugern irgendwie vor die Scheibe positioniert werden.
Meine Kritik setzt immer wieder da an wo ich feststelle, dass Volvo nicht einmal im Ansatz ein brauchbares Lastenheft für seine Navis geschrieben hat. Man braucht doch nur mal zu schauen was die mobilen Geräte heute alles bieten und dann zu adaptieren, dass sollten sogar die Entwickler bei Volvo, oder deren Zulieferer hinbekommen.
Gruß
Volvo-neu
Hallo,
mit den Staumeldungen ist das so eine Sache und die sind nur so gut wie der (ausgelesene) Sender. Auch ist die Bedienung noch recht einfach.
Mich nervt jedoch viel mehr, wenn denn mal eine Staumeldung erfolgt und man sich die neue Route anzeigen lassen will, steht das Navi irgendwo auf der Karte mit einem Maßstab der die gesamte Route zeigt. Wo kann man das einstellen????
Dazu kommen noch sehr lustige Anweisungen an Autobahnkreuzen => fahr runter und anschließen wieder auf ......😕 sowie eine unglaublich schnelle Rechenleistung.
Bis die Dame mal fertig ist, ist man garantiert falsch gefahren.😁
Hier, an Autobahnkreuzen, ist das SENSUS teilweise völlig überfordert.
Sorry, aber das können andere Hersteller nun wirklich besser.
Dafür ist die Zielführung und Kartendarstellung wirklich gut.