V60 Modelljahr 2023. Warten oder nicht?

Volvo V60 3 (Z)

Hallo,

wir überlegen einen V60 Recharge zu kaufen. Lohnt es sich, auf das Facelift nächstes Jahr zu warten? Was wird es denn neues geben? Vom Zeitplan her, wäre das Ankündigung März - Auslieferung Juni? Was denkt ihr?

AnnaI

317 Antworten

In der Schweiz gibt es den T6 als Ultimate...

Wird es das Styling Paket eigentlich mit dem MJ2023 geben? Im neuen Konfigurator fehlt es nähmlich.

Styling-paket-v60

@Grodar
Nein, das wurde gestrichen.

Grüsse

Zitat:

@Grodar schrieb am 19. Januar 2022 um 11:33:44 Uhr:


Wird es das Styling Paket eigentlich mit dem MJ2023 geben? Im neuen Konfigurator fehlt es nähmlich.

Wer nämlich mit „h“ schreibt…

Ähnliche Themen

Mit dem Wegfall der sichtbaren Endrohre entfällt ja ohnehin die Hälfte des Pakets. Vielleicht gibt es die Schweller ja im Zubehör?

Zumindest Schweller und Frontschürze müssten ja auch weiterhin passen?

https://accessories.volvocars.com/de-de/V60(18-)/Accessories/Document/VCC-516345/2022/B4%20(Mild%20hydrid)/Automatic

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 19. Januar 2022 um 11:09:02 Uhr:


In der Schweiz gibt es den T6 als Ultimate...

Dann nicht nur in der Schweiz. In Schweden gibt es auch den T6 in der Ausstattung Ultimate.

Ich kann nicht verstehen, warum Volvo so mit dem MJ 23 vorgeht.

Auch die Sonderausstattung wurde gewaltig gegenüber MJ 22.5 eingedampft.

Ich kann kein Alarmanlage, Cockpit in Lederoptik oder Induktives Laden für Smartphones auswählen. Ein Sportlenkrad kann ich auch nicht auswählen, was bei Audi oder Mercedes ohne weiteres möglich ist. Nur wenn ich die Ausstattung Polestar auswähle.

Was soll dieser Unsinn? Wer im Marketing kommt auf solche Ideen?

Mit dem neuen Modelljahr hätte ich mir auch mal eine Abwechslung bei den Farben gewünscht, wenn ich mir so die Konkurrenz zu Volvo ansehe. Nein, es wird mit den alten Farben weitergemacht.

Ein Autokauf sind Emotionen und ich möchte mich jeden Tag auf mein Auto freuen, wenn ich in diesem einsteige. Momentan habe ich bei dem neuen Modelljahr überhaupt keine Emotion.

Mit diesem Ansatz wird Volvo wohl treue Fahrer vergraulen.

Volvo, mit diesem Ansatz wird es nichts mit uns. Da muss ich leider mal zur Konkurrenz gehen.

Und ich war knapp davor, die immer prolligeren deutschen Vertreter-Hobel erstmals außer Acht zu lassen. Trotz der Warnungen der Autotester.

Warum? Ich wollte einmal meiner Eitelkeit gehorchen und endlich ein wenigstens halbwegs INDIVIDUELLES Auto bestellen.

Und dann killt ausgerechnet Volvo die INDIVIDUALISIERUNG... Zwingt mich, Albernheiten wie eine Rückfahrkamera oder Parkpiepser vorne (!) zu bestellen. Ein Schiebedach, das hinter (!) meinem Kopf beginnt. Und noch mal überflüssige 100PS mehr, obwohl doch gerade Volvo auf 180 begrenzt....

Volvo, ich will doch nur Akustikglas (was meiner Kenntnis nach auch ohne Halbleiter verbaubar ist) und eine gute Anlage...

In Schweden gibt es tatsächlich nachvollziehbare Pakete. Aber niemand, der nach Deutschland exportieren wollen.

Ich warte jetzt noch auf die Pakete in Dänemark. Da hätte ich einen Importeur in D gefunden.

Ansonsten schäme ich mich eben weiter in deutschem Premium-Protz....

Zitat:

@LaettaMan1 schrieb am 19. Januar 2022 um 21:01:19 Uhr:


Ich kann nicht verstehen, warum Volvo so mit dem MJ 23 vorgeht.
.....
Was soll dieser Unsinn? Wer im Marketing kommt auf solche Ideen?

Mit dem neuen Modelljahr hätte ich mir auch mal eine Abwechslung bei den Farben gewünscht, wenn ich mir so die Konkurrenz zu Volvo ansehe. Nein, es wird mit den alten Farben weitergemacht.

Ein Autokauf sind Emotionen und ich möchte mich jeden Tag auf mein Auto freuen, wenn ich in diesem einsteige. Momentan habe ich bei dem neuen Modelljahr überhaupt keine Emotion.

Mit diesem Ansatz wird Volvo wohl treue Fahrer vergraulen.

Volvo, mit diesem Ansatz wird es nichts mit uns. Da muss ich leider mal zur Konkurrenz gehen.

Das mit dem Vergraulen wird dann wohl auch auf mich zutreffen.

Einen V60 T6 R-Design hätte ich 1 zu 1 so wieder gewählt (das schöne grau haben sie ja schon vorher rausgenommen, stattdessen einen neuen Grauton, der aussieht wie eine Grundierungsfarbe, aber momentan "in Mode" ist).

Ich will keinen T8 (was soll der Unsinn, mit den 455 PS und dem unnötigen Mehrverbrauch) bei max. 180 km/h, wo schon einige Kleinwagen dann schneller fahren können.

Schade, ich hatte mich eigentlich auf eine längere Beziehung mit Volvo eingestellt.

Ich würde das Lenkrad beim Plus DARK gem. Konfigurator-Bilder schon als "sportlicher" einstufen als das Serien-Lenkrad. Und die induktive Aufladeschale ist lt. deutscher Preisliste bis auf die Einstiegsvariante(n) bereits serienmäßig dabei, zumindest ist der Punk FETT gedruckt.
Aber sonst geb ich Euch schon recht, im Vgl. zum Vorgänger-MY hat VOLVO die Einschränkungen bzw. das Angebot "gut" gekürzt. 🙄

Zitat:

Ich will keinen T8 (was soll der Unsinn, mit den 455 PS und dem unnötigen Mehrverbrauch) bei max. 180 km/h, wo schon einige Kleinwagen dann schneller fahren können.

Schade, ich hatte mich eigentlich auf eine längere Beziehung mit Volvo eingestellt.

Ich möchte auch keinen V60 T8 mit 455 PS und dann nur 180 km/h.

Da bin ich ja jetzt mit meinem XC40 mit 190 PS noch schneller.

Ich hätte mich auch noch gerne auf eine längere Beziehung mit dieser Marke eingelassen (nach mehr als 10 Jahren VAG Konzern), aber unter Berücksichtigung der momentanen Vorgaben und der geringen Sonderausstattung für ein T6, denke ich, wird es kein neuer Volvo werden.

Da bietet mir Volvo aktuell einfach zu wenig an.

Ok, gut.

Nach der Schweizer Preisliste vom 19.1.22 gibt es den V60 Recharge mit einer kraftstoffbetriebenen Standheizung (S.12) ? Das verstehe ich nicht. Sollte die nicht abgeschafft werden, d.h. nur elektrisch?

Steht bei der 2023 Preisliste für den XC60 auch.
Evtl. Rückschritt weil Volvo mit der elektr. Variante zu viel Probleme hat?

Ohne die würde die Winterreichweite merklich sinken, aber immerhin noch über dem Akku-Vorgänger liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen