V60 MJ 2022. Was ist neu?

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo,

bin neu hier im Forum. Ich habe einen V60 T6 Recharge R-Design bestellt. Leider hat mein Freundlicher mir gestern mitgeteilt, dass er kein MY2021 mehr bekommt, sondern nur MY2022. Da fällt aber laut seinen Aussagen leider Osmium Grey raus.
Stimmt das und was ändert sich noch beim MY2022?

Grüße Polof1

108 Antworten

@MoRpHiUmX

Wäre sehr wünschenswert mit Google, allerdings findet man dazu nichts bei Volvo!
Auf der XC60 Seite wird Google beworben, auf der V60 Seite hingegen ist davon nichts zu lesen. Zumal bei den V60 Bildern der Innenraum mit dem neuem bzw. fehlenden Fahrmodus-Schalter und gleichzeitig auch dem bekannten Sensus Frontend gezeigt wird...

Die Info, dass S/V60 mit Google ausgeliefert werden zweifel ich extremst an, das widerspricht komplett den Unterlagen, die veröffentlicht wurden.
Warum bespielsweise wird das bei allen relevanten Modell beworben, die Preislisten und Webseiten entsprechend angepasst und beim S/V60 hat man das vergessen? Fällt zumindest mir sehr schwer zu glaube und stufe ich eher unter "übermotivierter/uninformierter Verkäufer" ein...

V/S 60 sowie XC90 bekommen kein Google.

Ja das macht mich ja auch extrem stutzig. Werde da nochmals genau nachhaken

Ähnliche Themen

@MoRpHiUmX brauchst du nicht. Also kannst du, aber das Ergebnis steht oben. Kam via offizieller Mitteilung von VCG an die Händler.
Dein Verkäufer sollte genau lesen und keinen Quatsch erzählen.

In der neuen Preisliste für 2022 ist der Fahrerlebnisschalter anscheinend noch für die Recharge Modelle wie beim MJ 21 verbaut. Zumindest auf den Fotos. Auf den Bildern für die anderen Modelle ist dieser nicht mehr zu sehen.

Könnte damit zusammen hängen, dass die Recharge Modelle die Mittelkonsole der 90er verbaut haben

Wird´s beim S/V60 MY 2023 dann auch die optischen Änderungen analog der 90er-Reihe geben wie auch Android?

Ja, MJ23 ist Facelift-Time für den s/V60 und dort kann man mit ähnlichen optischen Anpassungen und dem neuen Sensus rechnen

Ich finde das alles zunehmend belustigend. Ich war immer der Meinung, es bei Volvo mit einem Hersteller in einer bestimmten Liga/Preisklasse zu tun zu haben. Mir fällt dafür kein passender Begriff ein, da sicherlich Oberklasse nicht zutreffend ist. Ein V60 entspricht eher einem 3er BMW oder einem Audi A4. Nennen wir es mal gehobene Mittelklasse.

Bei einem Listenpeis von rund 75.000 Euro inkl. aller bestellten Extras hätte ich nicht gedacht, dass ich mich so schnell an Kleinigkeiten aufhängen würde.

Ich habe das Fahrzeug im April bestellt und es im November bekommen. Doch diese Dinge ärgern mich jetzt schon ein wenig:

1. Akku-Kapazität ist beim 2022er deutlich höher (von 11,x auf 18,x kwh)

2. Der E-Antrieb wurde offenbar überarbeitet (mehr PS)

3. Das Vorführfahrzeug und auch der Leihwagen (aufgrund der eintägigen Verzögerung bei der Zulassung) hatten den Drive Mode Schalter, meiner nicht
Interessante Beobachtung dabei: Ich fahre den R-Design mit dem Xenium Paket. Der Leihwagen war ein Inscription mit Leder. Vielleicht steht der Drive Mode Schalter in Abhängigkeit zu einer der Interieur-Linien, was für mich aber keinen Sinn ergeben würde, was aber auch nichts zu sagen hat, da blutiger Volvo Neuling.

4. Ich kann nicht erkennen, ob das Auto BLIS hat, was ja wohl heutzutage die Mindestanforderung an Sicherheit sein sollte

5. Die Paketauswahl im Konfigurator bei den Austattungs- und Motorvarianten unterschiedlich ist und in keinem erkennbaren technischen Zusammenhang steht

Wenn in den Spiegelgläsern der Außenspiegel nicht die gestrichelte Fläche ist, hat das Auto kein BLIS. Ich gehe davon aus, dass er kein BLIS hat, da der Halbleiterproblematik zum Opfer gefallen. Das du darüber nicht informiert wurdest (sofern du das überhaupt bestellt hast) ist natürlich ärgerlich.
Generell habe ich den Eindruck das du gar nicht so genau weißt, was du bestellt hast - und da frage ich mich: wieso? Wenn ich etwas für diesen Preis bestelle, beschäftigte ich mich doch vorher ein wenig damit…

Ich ging bisher davon aus, dass der Drive Mode Schalter nur bei den Modellen mit Android Automotive OS (AAOS) entfällt. Offensichtlich hat Volvo den aber bei allen MY22 Modellen gestrichen. Da hast du dann beim bestellen nicht vergessen, es ist schlicht komplett gestrichen worden.

Das Technik sobald gekauft schon veraltet ist (Batteriekapazität und E-Motor Leistung) ist eben so. Was sollst du da machen? Da kann Volvo doch nichts für.

Zitat:

@SUllrich schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:20:42 Uhr:


Ich finde das alles zunehmend belustigend. Ich war immer der Meinung, es bei Volvo mit einem Hersteller in einer bestimmten Liga/Preisklasse zu tun zu haben. Mir fällt dafür kein passender Begriff ein, da sicherlich Oberklasse nicht zutreffend ist. Ein V60 entspricht eher einem 3er BMW oder einem Audi A4. Nennen wir es mal gehobene Mittelklasse.

Bei einem Listenpeis von rund 75.000 Euro inkl. aller bestellten Extras hätte ich nicht gedacht, dass ich mich so schnell an Kleinigkeiten aufhängen würde.

Ich habe das Fahrzeug im April bestellt und es im November bekommen. Doch diese Dinge ärgern mich jetzt schon ein wenig:

1. Akku-Kapazität ist beim 2022er deutlich höher (von 11,x auf 18,x kwh)

2. Der E-Antrieb wurde offenbar überarbeitet (mehr PS)

3. Das Vorführfahrzeug und auch der Leihwagen (aufgrund der eintägigen Verzögerung bei der Zulassung) hatten den Drive Mode Schalter, meiner nicht
Interessante Beobachtung dabei: Ich fahre den R-Design mit dem Xenium Paket. Der Leihwagen war ein Inscription mit Leder. Vielleicht steht der Drive Mode Schalter in Abhängigkeit zu einer der Interieur-Linien, was für mich aber keinen Sinn ergeben würde, was aber auch nichts zu sagen hat, da blutiger Volvo Neuling.

4. Ich kann nicht erkennen, ob das Auto BLIS hat, was ja wohl heutzutage die Mindestanforderung an Sicherheit sein sollte

5. Die Paketauswahl im Konfigurator bei den Austattungs- und Motorvarianten unterschiedlich ist und in keinem erkennbaren technischen Zusammenhang steht

Zu 1 und 2: finde ich persönlich super und genau deshalb habe ich NICHT bereits im Sommer bestellt sondern gewartet, in der Hoffnung, dass was kommt. War ja fast klar wegen der Anhebung der Grenzwerte zur Förderfähigkeit ab 2022

Zu 3: ich habe in meinem aktuellen XC60 (Modelljahr early 18 oder so) einen drin und nutze ihn nie

Zu 4: sorry aber wenn du das nicht erkennen kannst dann brauchst du es wohl auch nicht ;-)
Spaß beiseite, ist schon ärgerlich, sollte aber aufgrund der aktuellen Halbleiterthematik vorher bekannt gewesen sein. Also ich geh zumindest nicht davon aus, dass mein neuer es haben wird.

Zu 5: wenn dich das so ärgert, warum hast du dann dennoch einen konfiguriert und bestellt?

Ha,

Wenn ich auf https://engineered.polestar.com/de/model-selector meine VIN eingebe, spuckt der doch glatt
"Volvo New V60 V60 T8 Twin Engine Drive-E AWD Automatic 2022" aus.
Auch der ALD Leasingvertrag weist die technischen Daten des MJ22 aus. Der Volvo-Händler behautpet aber, aufgrund der Bestellung im April sei es ein MJ21. Ich denke, die wissen alle nicht, was verbaut ist und was nicht.

Ist mir ja erst aufgefallen, als ich im Rahmen meiner Recherchen (Pilot Assist/ACC nachrüsten, BLIS nicht vorhanden) jüngst den Konfigurator bemüht habe, um meine eventuellen Bestellfehler zu entdecken.
Mit dem technischen Fortschritt etc. kann ich ja leben und damit dass das Auto schon beim Bestellen veraltet ist.

@RPGamer:
Ich HABE mich sehr wohl und sehr lange beschäftigt. Stand Mai hatte ich beinahe ALLE Pakete hinzugewählt, mit Ausnahme des PILOT ASSIST (ACC), PARK ASSIST PILOT (d.h. der Parklückenerkennung mit 360° Kamera), PoleStar Optimierung und des B&W Soundsystems, weil ich diese Features für unnötig hielt.

Nun habe ich angefangen nachzuforschen weil ich die vermissten Features nachrüsten lassen wollte, namentlich PILOT ASSIST und DRIVE MODE Schalter. Das BLIS fehlt ist mir erst gestern aufgefallen ;-)

Aber: Der Versuch der Werkstatt die PILOT ASSIST Software aufzuspielen ist fehlgeschlagen. Sie wissen nicht warum. Die erforderliche Hardware (Frontkamera, Lenkeingriff, Bremseingriff, Tempomat, Tasten) sind ja alle vorhanden. Vielleicht liegt es an fehlenden Chips, am fehlenden BLIS etc.

Daher meine Aussage: Niemand scheint zu wissen oder sagen zu wollen, was nun verbaut ist und was welcher Einschränkung zum Opfer gefallen ist.

Ab Produktion Mai 2021 ist es ein MY22, wann und was du bestellt hast ist hierbei völlig unerheblich. Wenn also mit MY22 der Drive Mode Selector wegfällt, hat dinner das auch - egal ob bei der MY21 Bestellung noch vorhanden oder nicht. Wenn du aber im April bestellt hast, hast du ganz sicher schon ein MY22 bestellt.

Hab ihm in seinem anderen heute eröffneten Aufregerthema schon gesagt, dass er ein MJ22 hat. Bei soviel Aufregung (über am Ende nichts Handfestes) verliert man schonmal den Überblick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen