V60 MJ 2022. Was ist neu?
Hallo,
bin neu hier im Forum. Ich habe einen V60 T6 Recharge R-Design bestellt. Leider hat mein Freundlicher mir gestern mitgeteilt, dass er kein MY2021 mehr bekommt, sondern nur MY2022. Da fällt aber laut seinen Aussagen leider Osmium Grey raus.
Stimmt das und was ändert sich noch beim MY2022?
Grüße Polof1
108 Antworten
Damit er sich noch mehr über die 75 TEUR ärgert, die ihm eine Leasinggesellschaft finanziert: Bald kommt ja das Facelift. Dann sieht er jeden Tag „altes“ und muss es nicht nur unter dem Blech spüren.
??
Das ist alles völlig klar. Insbesondere im Bereich der e-Mobility wünschen wir uns doch noch deutlich mehr Verbesserung. Da stehen die Automobilhersteller auch noch ganz am Anfang. Wenn man alleine schaut welche Optimierung die Fahrradindustrie in den letzten drei Jahren hingelegt hat, steht im Auto auch noch einiges ins Haus.
Das ist ja auch nicht das eigentliche Thema, ob ich nun ein MJ 21 oder 22 habe, ist mir prinzipiell völlig egal.
Was mich stört, ist dass ohne Kundeninformation Features zwischen der Bestellung und der in diesem Zusammenhang vorgeführten Technologie und der Auslieferung entfallen. Oder dass sie aufgrund von fehlenden Vormaterialien nicht ausgerüstet werden ohne ein Wort darüber zu verlieren.
Man hätte ja auch das Auto ausliefern können mit der Option nicht verfügbare Features zu einem späteren Zeitpunkt nachzurüsten.
Und es gehört für mich zur Beratungsleistung, den Kunden darauf aufmerksam zu machen und ihn nicht alles selbst herausfinden zu lassen.
Denn so fühlt es sich an wie als sei es egal was ich bestelle, geliefert wird was gerade da ist.
Zitat:
...
Das ist ja auch nicht das eigentliche Thema, ob ich nun ein MJ 21 oder 22 habe, ist mir prinzipiell völlig egal.
...
Ach... liest sich eigentlich ganz anders 😉
Zitat:
...
Was mich stört, ist dass ohne Kundeninformation Features zwischen der Bestellung und der in diesem Zusammenhang vorgeführten Technologie und der Auslieferung entfallen. Oder dass sie aufgrund von fehlenden Vormaterialien nicht ausgerüstet werden ohne ein Wort darüber zu verlieren.
Man hätte ja auch das Auto ausliefern können mit der Option nicht verfügbare Features zu einem späteren Zeitpunkt nachzurüsten.
Und es gehört für mich zur Beratungsleistung, den Kunden darauf aufmerksam zu machen und ihn nicht alles selbst herausfinden zu lassen.
Denn so fühlt es sich an wie als sei es egal was ich bestelle, geliefert wird was gerade da ist.
Dann wende Dich doch bitte mal an Deinen Berater und schildere uns, was er als Ausrede benutzt. Wir hier können nur mit Erfahrung glänzen, nicht mit Wiedergutmachung.
Zitat:
Dann wende Dich doch bitte mal an Deinen Berater und schildere uns, was er als Ausrede benutzt. Wir hier können nur mit Erfahrung glänzen, nicht mit Wiedergutmachung.
Wiedergutmachung habe ich auch gar nicht erwartet, maximal Bestätigung. Entweder meiner Unwissenheit oder das es derzeit zur Normalität gehört durch vergleichbare Fälle. Ich werde euch berichten!
Zitat:
Damit er sich noch mehr über die 75 TEUR ärgert, die ihm eine Leasinggesellschaft finanziert
Damit habe ich ja noch Glück! Ich bezahle das Fahrzeug zwar auch so anteilig durch meinen monatlichen geldwerten Vorteil. Wenn ich mir aber vorstelle, ich hätte das Fahrzeug wirklich von meinem Ersparten gekauft, wäre die Enttäuschung doch wohl gerechtfertigt?
Allerdings hätte ich dann einen Jahreswagen erworben und bei dem akzeptiert man ja, was drin ist, wenn man ihn anschaut.
Vielleicht, ich gebe das gern zu, liegt es ja auch alles an mir, weil ich eben privat keine Neuwagen kaufe und damit auch Derartiges noch nicht erlebt habe.
Ähnliche Themen
@SUllrich
Irgendwie habe ich das Gefühl dass wir die Thematik mit deinem Auto in zwei Threads diskutieren. Das ist verwirrend, zumal die Fragen teilweise doppelt beantwortet werden. Soll ich den anderen Thread zu machen?
Hallo Banxx,
ja, mach das bitte. Hat sich aufgrund der Antworten irgendwie dynamisch ergeben.
Danke!
LG
Ich wäre im Falle von SUllrich nicht so freundlich.
Ein Auto zu einem/einer definierten Preis/Leasingrate hat bei Auslieferung die bestellten Ausstattungen zu haben.
Wenn nicht, muss der Kaufpreis/die Rate entsprechend angepasst werden oder es muss nachgebessert werden, da der Vertrag nicht erfüllt wurde.
Ansonsten könnte man ja ein Stück Auto bestellen, in der Ausstattungvariante Überraschungsei.
Die Infopolitik seitens des Verkäufers, ist als unterirdisch zu bezeichnen.
Ein aktuelles Auto, in der Fahrzeugklasse des V60 ohne Abstandstempomat, geht eigentlich gar nicht.
Zitat:
Ein aktuelles Auto, in der Fahrzeugklasse des V60 ohne Abstandstempomat, geht eigentlich gar nicht.
Naja: der Wagen wurde lt. TE bewusst ohne ACC bestellt. Spätere Nachrüstbarkeit kann kaum zwingend erwartet werden.
Die Modelle und "Verbesserungen" wechseln so schnell, das man als Kunde gar nicht sicher sein kann was für ein Auto man geliefert bekommt. Ich habe 1Tag vor Übergabe die Mittteilung bekommen, dass ich ein anderes Modell als das bestellte bekomme. Natürlich nicht das aktuell im Konfigurator verfügbare sondern ein älteres "Zwischenmodel" (Inscription mit mehr Reichweite.
Das die von mir bestellte Standheizung nicht dabei ist, habe ich bei der Übergabe erfahren. Soll durch den größeren Akku wettgemacht werden, was natürlich nonsens ist, da ich das Auto dann immer vorher geladen haben muss. Das dürfte selbst in größeren Städten aktuell ein Problem sein.
Insgesamt ist die Kommunikation mit dem Kunden unterirdisch. Allerdings nicht nur bei Volvo.
Und nein, ich kann es nicht ablehnen das Fahrzeug anzunehmen da ich es geschäftlich nutzen MUSS. Von dem ganzen Zirkus bei Rücktritt mal abgesehen. (Nur falls die üblichen Forenschlaumeier wieder meinen: Dann nimm es doch nicht)
Zitat:
@felsenbirne schrieb am 21. März 2022 um 12:31:53 Uhr:
Ich habe 1Tag vor Übergabe die Mittteilung bekommen, dass ich ein anderes Modell als das bestellte bekomme. Natürlich nicht das aktuell im Konfigurator verfügbare sondern ein älteres "Zwischenmodel" (Inscription mit mehr Reichweite.
Ich rate jetzt mal:
Du hast irgendwann 2021 einen V60 Inscription bestellt, nun beschwerst du dich, dass du einen Inscription bekommen hast, und nicht das "aktuell konfigurierbare Modell Bright" (Inscription gibt es nicht mehr und wird ab MJ2023 durch Bright ersetzt).
Die aktuell im Konfigurator sichtbaren Fahrzeuge, sind schon Modelljahr 2023, diese werden erst ab ca. Mai 2022 ausgeliefert, diese gibt es also aktuell nur im Konfigurator und werden noch gar nicht ausgeliefert (quasi eine Vorbestellung).
Das Modelljahr 2022.5 (was du jetzt bekommen hast), ist schon ausverkauft, daher auch nicht mehr im Konfigurator.
Kling denk ich soweit logisch oder?
Nein, er beschwert sich, dass er nicht den Inscription bekommen hat, den er bestellt hat: mit kleinem Akku und schwachem E-Motor. Dafür aber mit benzinbefeuerter Standheizung.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 21. März 2022 um 14:48:20 Uhr:
Nein, er beschwert sich, dass er nicht den Inscription bekommen hat, den er bestellt hat: mit kleinem Akku und schwachem E-Motor. Dafür aber mit benzinbefeuerter Standheizung.
Nein, ich beschwere mich, dass man mich nicht darüber informiert hat, dass es keine Standheizung mehr gibt. Eventuell wäre die geringere E-Reichweite für mich die bessere Option gewesen. Oder aber ein ganz anderes Auto. Solange hätte ich meinen alten V60 weitergefahren Bin ja schon froh, dass man die Anhängerkupplung nicht einfach aus dem Programm genommen hat. Aber selbst dafür hätten manche hier sicher Verständniss aufgebraucht (ohne Anhänger mehr Reichweite oder so...)
Nochmal: es gibt noch eine Standheizung, nur hat sich das Funktionsprinzip geändert. Ob zum positiven, ist sicher diskussionswürdig. Aber es ist mitnichten so, dass eine von dir bestellte Ausstattung ersatzlos weggefallen ist. Wenn die benzinbetriebene Standheizung für dich so ein fundamental wichtiges Feature ist, dann ist dein Ärger nachvollziehbar. Und dass mir, wie den meisten anderen, ein besserer Antrieb wichtiger wäre, muss dich dann auch nicht weiter beeindrucken. Aber vielleicht hilft es ja, die Sache nicht nur negativ zu sehen. Du hast übrigens mit Modelljahr 22.5 nicht nur mehr Reichweite, sondern - in der Praxis fast noch wichtiger - einen deutlich potenteren E-Motor, der den Verbrenner deutlich seltener zuschaltet.
Das mag richtig sein, aber für mich ist eben die benzinbetrieben (und somit unabhängige) Standheizung ein K.O Kriterium gewesen. Ich brauche den E-Antrieb für die Fahrten in mein Büro (8km Landstraße) da hätte der schwächere Motor auch gereicht. Bin ich geschäftlich unterwegs ist mir der E-Antrieb ziemlich egal. Da möchte ich morgens vor dem Hotel mein Auto nicht enteisen müssen. Wenn für andere hier andere Prioritäten ausschlaggebend sind ist das völlig OK. Aber mich als Idioten der sich gefälligst alles Gefallen zu lassen hat hinzustellen, finde ich für ein Forum ziemlich daneben. Zum Glück ist bei Auslieferung neben der fehlenden Benzinerheizung nur das Multimediasystem defekt. Somit müsste ich als Kunde vor Glück schreien
Zitat:
@felsenbirne schrieb am 21. März 2022 um 15:21:41 Uhr:
Aber mich als Idioten der sich gefälligst alles Gefallen zu lassen hat hinzustellen, finde ich für ein Forum ziemlich daneben. Zum Glück ist bei Auslieferung neben der fehlenden Benzinerheizung nur das Multimediasystem defekt. Somit müsste ich als Kunde vor Glück schreien
Wo du das alles hernimmst, wird wohl dein Geheimnis bleiben.