V60 mit UNI Lackierung schwarz
Gibt es Erfahrungswerte mit dem UNI Lack, bezüglich Aussehen und Anfälligkeit gegenüber Schlieren und Kratzern?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Also wenn es ein Firmenwagen ist würde ich es auch weglassen, ist doch egal wie die Möhre aussieht!
Das ist ja mal totaler Quatsch.
Frank
PS. Habe meinen Firmenwagen diese Woche außen professionel aufarbeiten lassen.
15 Antworten
Ich hatte Uni Schwarz beim V50 und war nicht so zufrieden. Zwar sind Unilacke heutzutage zweischichtig, d. h. noch mit einem Klarlack überzogen, trotzdem sieht man durch die fehlenden Metallic- und/oder Farbpigmente Kratzer schneller. Auch hatte ich noch nie so viele Micro-Kratzer wie bei Uni Schwarz. Davor hatte ich einen V40 in Metallic-Schwarz (auch vier Jahre und fast identische Fahrleistung) und der sah nach den vier Jahren deutlich besser aus.
Das ist auch der Grund, warum ich mich jetzt beim V60 für Ember Schwarzmetallic entschieden habe. Neben der tollen Optik ist die Tiefenwirkung im Vergleich zu Uni Schwarz deutlich besser.
Hallo nav_rookie,
wenn du lange viel Freunde am Aussehen deines Elches haben möchtest würde ich auf jeden Fall Metallic nehmen.
Uni sieht nur bei Auslieferung des Fahrzeugs schick aus.
Waschanlagen und selbst ein unsanftes Entfernen der Insektenreste kann zwar auch auf Metallic seine Spuren hinterlassen, aber auf dem UNI-Lack sind diese schon beim ersten Hinsehen zu erkennen.
Ich würde den Aufpreis für Metallic auf jeden Fall investieren.
Gruss aus Norddeutschland
... bei unseren Firmenvolvos lassen wir Metallic meist weg - auch wegen der Versteuerung. Unser fast 3jähriger V70 und der 2 Jahre alte C30 sehen auch ohne größere Pflege Top aus. Ggf. Muss man halt mal in eine aufwändigere Politur investieren. Machen wir aber nie... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Das sehe ich ähnlich. Habe meinen V70 III gleich am Anfang mit Liquid Glass behandelt, 2-3x hinter einander. Danach nur Autowäsche Textil, ohne Wachs. Sah jetzt immer noch top aus, nach drei Jahren. Etwas empfindlicher als Metallic ist er aber trotzdem, gerade wenn man Kinder hat. 😰
Ob man nun die 800-1100 Euro in die Autofarbe investiert, muß jeder selbst wissen. Ich mach's nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bcs007
Uni sieht nur bei Auslieferung des Fahrzeugs schick aus.
Waschanlagen und selbst ein unsanftes Entfernen der Insektenreste kann zwar auch auf Metallic seine Spuren hinterlassen, aber auf dem UNI-Lack sind diese schon beim ersten Hinsehen zu erkennen.
Ich würde den Aufpreis für Metallic auf jeden Fall investieren.
das kann ich ja mal überhaupt nicht so stehen lassen 😉
hier:
http://www.motor-talk.de/.../seite-links-i203652086.htmlkannst du dir (m)einen ansehen in uni-schwarz. Ist inzwischen 5 Monate alt, hat 27.000 km gelaufen und wg. des Winters so einige Waschstraßenbesuche hinter sich. Nicht nur beim ersten, auch beim zweiten Hinsehen kann ich keine Unterschiede in der Lackbeschaffenheit ggü. meinen vorherigen V70 mit Metallic erkennen.
Fakt ist heute (das war früher anders, aber die Zeiten sind lange vorbei), dass auch Unilacke mit einer Klarlackschicht überzogen sind und somit die Kratzempfindlichkeit genauso gut oder schlecht wie bei Metallic ist.
Zudem bekommt man in Metallic kein so sattes und tiefes schwarz. Ich glaube, den doch heftigen Aufpreis für metallic werde ich auch in Zukunft in andere Extras investieren.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
Fakt ist heute (das war früher anders, aber die Zeiten sind lange vorbei), dass auch Unilacke mit einer Klarlackschicht überzogen sind und somit die Kratzempfindlichkeit genauso gut oder schlecht wie bei Metallic ist.
Klar, Unilacke sind durch die Klarlackschicht deutlich besser als früher, trotzdem fallen zumindest bei Uni Schwarz Kratzer schneller auf und nach meinem Empfinden war der Unilack auch an sich anfälliger gegenüber Mirco-Kratzer. Wie gesagt, sind meine persönlichen Erfahrungen und ich würde eigentlich gerne die bis zu 1.000,- € Aufpreis sparen. ;-))
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
Zudem bekommt man in Metallic kein so sattes und tiefes schwarz.
Volle Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von nav_rookie
Danke, ist ein Firmenfahrzeug für 3 Jahre. Sorry, hatte ich vergessen zu posten.
Meine Meinung: spar dir das Geld fuer den Lack. Ich selber habe jetzt den zweiten Wagen in Uni. Sicherlich sieht man micro-Kratzer etwas besser, aber das lohnt fuer einen Firmenwagen nicht mal ansatzweise.
Dass ich bei einem Privatwagen metallic nehmen wuerde, steht auf einem anderen Blatt.
Also wenn es ein Firmenwagen ist würde ich es auch weglassen, ist doch egal wie die Möhre aussieht!
Der Grundlack in schwarz ist sehr empfindlich und je nach Ansprüchen an das Aussehen kann man ihm eigentlich wöchentlich ne Handwäsche verpassen. Einmal Regen- schon ist der Lack wieder gesprenkelt!
Ob mit Klarlack oder ohne. Gerade Hologramme und Mikrokratzer sieht man bei dem Grundschwarz auch stärker durch die fehlenden Metallicpartikel.
Habe zuletzt auch in einem neuen unischwarzen V60 probegesessen. Neu sieht er gut mit der Farbe aus.
Meine Eltern haben sich gerade einen V60 bestellt und aus den Erfahrungen heraus zum Glück Savile-Grau genommen.
Für jemanden der gern mal durch die Waschanlage fährt sicher eine sehr gute Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Also wenn es ein Firmenwagen ist würde ich es auch weglassen, ist doch egal wie die Möhre aussieht!
Das ist ja mal totaler Quatsch.
Frank
PS. Habe meinen Firmenwagen diese Woche außen professionel aufarbeiten lassen.
Hallo,
also ich habe nun bereits auch den 2. VOLVO in UNI-Lack (dieses Mal weiß) gekauft. Der erste S 60 war ein rotes Fahrzeug.
Zum Thema: Wer sich intensiv mit der Lackpflege beschäftigt (möglichst nur Handwäsche), hat auch bei UNI-Farben keinerlei Probleme. Es ist nun mal so, sorgsamer Umgang mit "Gegenständen" zahlt sich immer aus (auch beim Wiederverkauf).
Im übrigen haben UNI-Lacke noch einen großen entscheidenden Vorteil gegenüber allen Metallic-Lacken: Man kann kleine Blessuren mit dem Lackstift super ausbessern, ohne das man Unterschiede im Farbton sieht.
Gruß, Euer Gunther
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Das ist ja mal totaler Quatsch.Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Also wenn es ein Firmenwagen ist würde ich es auch weglassen, ist doch egal wie die Möhre aussieht!Frank
PS. Habe meinen Firmenwagen diese Woche außen professionel aufarbeiten lassen.
... das hängt davon ab, ob man der Fahrer des Firmenwagens ist oder der, der solche Wagen bezahlt (und nicht fährt). 😉
Schönen Gruß
Jürgen
in beiden Positionen. 😁
Zitat:
... das hängt davon ab, ob man der Fahrer des Firmenwagens ist oder der, der solche Wagen bezahlt (und nicht fährt). 😉
Eben nicht.
Wenn ich mir etwas ausleihe, und ein Firmenwagen ist schließlich nur ein mir zur Nutzung überlassenen Fahrzeug, also geliehen, gehe ich damit mindestens so pfleglich um, als sei es mein Eigentum.
Außerdem möchte ich persönlich nicht in "einer Möhre die egal wie aussieht" gesehen werden.
Aber Bambule03 bestimmt auch nicht...
Frank
PS. Wer die Aufbereitung bezahlt ist mal eine andere Sache.