V60 Hyprid Plugin Klimakompressor defekt

Volvo V60

Hallo

Habe bei meinem Volvo V60 Hybrid Plugin innerhalb eines Jahres 3 mal den Klimakompressor gewechselt.
Hat jemand ähnliche negative Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@viking1966 schrieb am 16. August 2018 um 18:03:30 Uhr:


Was lange hält , bringt Geely kein Geld...

Was für'n toller Spruch...und so passend. Bei drei Teilen im Jahr waren alle noch in der Ersatzteilgarantie....da wird dann viel verdient.
Ich denke eher, da hat jemand das falsche Bauteil eingebaut, oder die Arbeit falsch ausgeführt. Ansonsten ist das kaum erklärbar.
KUM

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 30. Mai 2020 um 13:51:19 Uhr:


Der RSG ist einzeln und kostet wie der Klimakompressor 1.800,- ohne Einbau

Diese beiden Defekte schrecken mich echt ab einen V60 D6 zu kaufen. Ein Fahrzeug zu kaufen in das man alle 1-3 Jahre (je nach Glück/Pech) 1800 stecken muss, das klingt nach geplanter Obsoleszenz.

Glaube ich nicht, das war halt der erste Hybrid von VOLVO und die beiden Komponenten waren schlicht schlecht konstruiert. Da das Auto eine Einmalfliege war machte es auch keinen Sinn das neu zu konstruieren.

Zitat:

@stelen schrieb am 1. Juni 2020 um 07:58:25 Uhr:


Glaube ich nicht, das war halt der erste Hybrid von VOLVO und die beiden Komponenten waren schlicht schlecht konstruiert. Da das Auto eine Einmalfliege war machte es auch keinen Sinn das neu zu konstruieren.

Wäre hält schön wenn man die neuen Ersatzteile verbessert, dass diese etwas länger halten.

Hallo zusammen,

eine Frage zu diesem Topic:
Hat tatsächlich JEDER D6-Fahrer schon einen defekten Klimakompressor gehabt?

Ich würde gerne einen 2016er D6 kaufen, den es als Holland-Import für unter 20T mit weniger als 100 tkm gibt. Ich würde gerne abschätzen, wie wahrscheinlich es ist, sich dieses Problem einzuhandeln.

Danke für jedes Feedback.

Ähnliche Themen

Wir haben vor zwei Wochen noch einen Holländer gekauft, bei der Überprüfung sagte der 🙂 in Holland gab es eine Aktion für den Kompressor seitens VOLVO, die von 2018 bin 2020 läuft. Die Wahrscheinlichkeit ist also ziemlich hoch das getauscht wurde.

Die Wahrscheinlichkeit einen Import mit unter 100TKM für unter 20T€ zu finden halte dagegen für sehr gering. ;-) Habe meine Fahrgestellnummer damals überprüft, die Laufleistung in der holländischen Auktion stimmte mit meiner überein.

Zitat:

@drumjens schrieb am 24. September 2020 um 09:11:40 Uhr:


Wir haben vor zwei Wochen noch einen Holländer gekauft, bei der Überprüfung sagte der 🙂 in Holland gab es eine Aktion für den Kompressor seitens VOLVO, die von 2018 bin 2020 läuft. Die Wahrscheinlichkeit ist also ziemlich hoch das getauscht wurde.

Die Wahrscheinlichkeit einen Import mit unter 100TKM für unter 20T€ zu finden halte dagegen für sehr gering. ;-) Habe meine Fahrgestellnummer damals überprüft, die Laufleistung in der holländischen Auktion stimmte mit meiner überein.

Schau mal in mobile, da gibt es einen in Ratingen, der holländische Leasingrückläufer verkauft, davon sehr viele D6. Ob die km stimmen, kann ich nicht sicher beurteilen, Zustand und Serviceheft sprechen aber dafür. Ich habe mich aber von den Berichten der immer wieder auftretenden Klima-Schäden und der vielen defekten Generatoren so verunsichern lassen, dass ich doch wieder auf einen antiquierten Diesel gegangen bin, dafür wenigstens als CC. Wenn es aber eine Aktion seitens Volvo gab, hat man das Problem vielleicht mal final lösen können.

Ich wollte ja auch nur zur Vorsicht mahnen wenn ausgerechnet bei einem Händler alle Importe unter 100TKM liegen....aber kann natürlich auch stimmen. Meiner hat 150TKM und sieht aus wie neu.

Wir wollen uns tatsächlich auch einen Volvo D60 hybrid aus 2016 ansehen. Der Preis ist in unseren Augen sehr attraktiv. Etwas komisch ist aber schon, dass der Händler eine ganze Herde der Modelle auf dem Hof hat. Alle unter 100TKM. Nun sprichst du, Drumjens, genau das an. Es hatte mich schon etwas verwundert, aber ich wusste nicht abschließend warum mich das etwas verunsichert... Hilf mir doch auf die Sprünge :-)

Ich habe die Fahrgestellnummer hier kostenpflichtig überprüft, dabei wurden u.a. auch die Bilder und Daten der holländischen Auktion angezeigt. Ausserdem war ich mit dem Wagen bei meinem 🙂.

So, inzwischen hat es meinen V60 Hybrid auch erwischt. (Jg. 2013, 163'000km) Derzeit noch im Anfangsstadium. Wenn ich die Klimaanlage einschalte erscheint die Meldung « Hybridstem defekt. Musste infolge einer Rückrufaktion wegen der Gurtbefestigung und Wartung sowie in die Garage…da wurde mir die Diagnose eröffnet. Kosten punkt ca. CHF 2'500.- inkl. Montage.
Darauf angesprochen, dass dies gemäss Internet eine Schwachstelle sei wurde mir folgende Informationen gegeben.
- Volvo gibt eine lebenslange Garantie auf Ersatzteile, wenn sie über einen autorisierte Volvo Garage eingebaut werden siehe dazu auch:
https://www.volvocars.com/.../lebenslange-ersatzteilgarantie
- Inzwischen gibt es neue Anweisungen von Volvo, dass beim Austausch des Kompressors das ganze System gespült werden muss, damit keine Rückstände im Systeme den neuen Kompressor zerstören.

Da ich sonst eigentlich zufrieden bin mit meinem Volvo, werde ich die Reparatur durchführen lassen, zumindest weiss ich, dass ich den Kompressor nur einmal bezahlen muss, danach, habe ich solange ich das Auto fahre Garantie drauf.

V.G. und schöne Festttage

Zitat:

@Multimeter179 schrieb am 30. April 2020 um 16:32:05 Uhr:


Kleine Geschichte zu meinem Volvo V60 PluginHybrid

"Im September 2017 musste zum ersten Mal der Kompressor der Klimaanlage gewechselt werden. Der neue Kompressor hielt gerade mal ein paar Monate - im Juni 2018 war ein weiterer Wechsel notwendig. Beide Male fiel zum Glück bloss die Kühlung der Klimaanlage aus. Diesen Karfreitag wollte ich das Auto starten - passieren tut nichts - der Bordcomputer meldet "Hybridsystem defekt, Wartung dringend erforderlich". Das Auto muss aufwendig abtransportiert werden - ein Abschleppen eines Hybridfahrzeuges ist aus Sicherheitsgründen (Batterieüberhitzung) nicht möglich. Am Ostersonntag wurde das Auto vom TCS Pannendienst zur Garage Wälty in Niederlenz überführt. Letzten Donnerstagnachmittag war das Auto repariert und abholbereit. Soweit so gut. Gemäss Herrn Lienhard war es wiederum der besagte Kompressor, welcher aber diesmal das Auto komplett lahm legte - dies einen Monat nach Ablauf der Werksgarantie (Honi soit qui mal y pense....)

Ein Slogan der Volvo Werbung lautet "Volvo sicher und zuverlässig" - letzteres würd ich wohl kaum unterschreiben...

Gespannt warte ich jetzt auf die Rechnung."

Der Ersatz der ersten 2 Kompressoren war noch in der 5 Jahres-Garantie. Für den dritten wurden mir kulanterweise 10 % verrechnet, ca 260 sFr.
Obwohl eigentlich ein Dieselmotor vorhanden war das Auto komplett lahmgelegt....

Hey , Hallo Multimeter

Was hat dir Wälty für den Kompressor verrechnet, wenn ich fragen darf? Ich habe aktuell noch 1 Jahr Werksgarantie und musste auch bereits einen neuen einbauen lassen bei denen. Wenn nun in nem Jahr die Garantie abläuft und ich gleich danach nen neuen Kompressor bezahlen muss, schiebe ich die Karre lieber ab :-P Danke dir!

Hallo Joshybaer

also bei mir kostete der ganz Spass inkl. Steuern 2'640.-

Zitat:

Hallo Joshybaer

also bei mir kostete der ganz Spass inkl. Steuern 2'640.-

Danke! Aber gem. Schweiz. Konsumgesetz müssten Sie dir ja ein Ersatzkompressor zur Verfügung stellen, da innerhalb der 2 Jährigen gesetzliche Gewährungsfrist?

Danke für das Interesse.
Wie gesagt die ersten 2 waren innerhalb der 5 Jahresgarantie kostenlos. Beim dritten Ersatz musste ich ca 10% - CHF 260.-- bezahlen.
Inzwischen war im Frühjahr 2020 ein vierter Ersatz notwendig. Wenigstens alles kostenlos zulasten von Volvo. Der nächste Ersatz steht wohl für diesen Frühling an - so schön regelmässig alle Jahre wieder....
Trotz all der Kulanz einfach nur traurig für eine sog. Premiummarke. Warum baut man stets den selben Mist wieder ein mit den bekannten Folgen.... So verärgert und verliert man Kunden.... nun denn dann -so sei es...

Der D6 und sein KK sind halt ein Exot. Da ist vmtl. für Volvo billiger neue Kompressoren zu spendieren, als für die paar Autos einen neuen entwickeln zu lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen