V60 Farbe schwarz ?

Volvo XC60 D

Hallo zum Wochenende !

Ich plane gerade einen V60 D5 Summum in scharz metallic und Leder Beechwood !

Was ist eigentlich der Unterschied (Preis ausgenommen) zwischen saphirschwarzmetallic und ember schwarz metallic, ich habe gehört, daß emberschwarz in der Sonne zwischen scharz und dunkelbraun schimmert, kann das irgendjemand bestätigen, vielleicht sogar mit einem Foto ?

Wie beurteilt Ihr die Unterschiede in der Farbgebung schwarz metallic und wer ist auch begeistert von Beechwood und nennt es schon sein eigen ???

Liebe Grüße !!

Beste Antwort im Thema

Danke AnGu, ich stimme Dir in allen Punkten zu!

Auch ich spreche hier aus ERFAHRUNG und nicht von Hörensagen. Mein S60 ist nach dem V70 II auch schon der 2. Volvo in uni-schwarz. Den V70 habe ich neu gekauft und 3 Jahre lang gefahren (rd. 75.000 km). Da ich mit dem Auto auch bei Kunden vorfahre, war er entsprechend oft in der (Textil-)Waschanlage. Als Leasing-Rückläufer wollte ich ihn unmittelbar vor der Rückgabe an den Händler schön herrichten und polieren. Das Polieren habe ich mir geschenkt - nach einer Handwäsche (zum 1. Mal) zierte nicht ein Hauch eines Kratzers den Lack. Ich war ebenso sprachlos wie begeistert. Der Händler übrigns auch.

Schwarz ist nun mal meine Farbe. Vor den beiden Volvos hatte ich 3 Autos in schwarz-metallic. Ich kriege Plaque, wenn jemand behauptet, dass Metallic-schwarz nicht so dreckig wird wie uni-schwarz. So ein schwachsinn. Auch hier spreche ich aus Erfahrung. Schwarz ist grundsätzlich eine schmutzempfindliche Farbe. Mit den Metallic-Autos war ich nicht weniger in der Waschanlage als mit den Unis. Wer den Schmutz "unsichtbar" machen will kauft sich das Auto in Silber.

Grüße vom Don

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seashell


Jedes schwarze Auto sieht top aus...im Schauraum...solange die Millionen von Mikrokratzern noch nicht da sind.

... und es sauber ist. Ein Regenschauer reicht, ...

Z. Zt. habe ich bei meinem V70 die Farbe Oyster Grau Metallic. Absolut unempfindlich, aber nach 3 Jahren bin ich diesen gräulich-braunen Farbton leid. Mein Favorit beim V60 ist Ember Schwarz Metallic.

Zitat:

Original geschrieben von Don Volvo


@Yvivonne: Dein Volvo in Ember-Schwarz wird sicher sehr gut aussehen! Wollte nur einen konstruktiven Vorschlag machen, falls das Budget begrenzt ist und es "Hauptsache Schwarz" sein soll.

Ich hatte mich nur noch einmal gemeldet, weil es mir auf den Geist geht, wenn man 30 Jahre alte Weisheiten über Uni-Lacke wieder und wieder und wieder wiederholt, obwohl sie längst überholt sind. Selbst die Kirche behauptet heute nicht mehr, dass sich die Sonne um die Erde dreht - wäre ja auch lächerlich. 

Schönes Wochenende!

Ich habe seit drei Jahren einen C30 in Unischwarz, mein Bruder hatte den V50 in Schwarzmetallic. Ich denke, dass ich hier keine 30 Jahre alten Weisheiten verbreite. Nach ein paar Monaten würde ich nichts über die Lackqualität sagen!

Muss eben jeder selbst wissen. Wer nicht so genau guckt, der wird sicher auch nach drei Jahren Waschanlage seinen unischwarzen Lack ok finden.

Zitat:

Original geschrieben von AnGu


... zumal auch uni-Lacke inzwischen mit einer Klarlackschicht überzogen werden (so wie es früher nur bei Metallic der Fall war).

... und genau deshalb findet man die Bezeichnung "Uni-" bzw. "Einschicht-"Lackierung gar nicht mehr in den meisten Preislisten. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Ich habe seit drei Jahren einen C30 in Unischwarz, mein Bruder hatte den V50 in Schwarzmetallic. Ich denke, dass ich hier keine 30 Jahre alten Weisheiten verbreite. Nach ein paar Monaten würde ich nichts über die Lackqualität sagen!
Muss eben jeder selbst wissen. Wer nicht so genau guckt, der wird sicher auch nach drei Jahren Waschanlage seinen unischwarzen Lack ok finden.

Stimmt, aber auch der Saphirscharze war sehr pflegeaufwendig. Jetzt fahre ich einen in Savile-Grau-Metallic, weil ich keine Lust mehr habe, ständig zu putzen.... Kratzer fallen auch nicht so sehr auf.

Ähnliche Themen

Durch die Metallicpartikel sah man die Kratzer imho auch weniger. Wer glaubt er hat am schwarzen Auto keine Kratzer sollte mal alles Wachs vom Auto ziehen und es im Sommer in die Mittagssonne stellen.
Savile scheint wirklich pflegeleicht zu sein. Was aber auffällig ist, dass gefühlt 90% aller bei Mobile angebotenen V60 schwarz mit dunklem Innenraum sind- schade eigentlich.
Mich würden mal Billder von Beechwood mit hellen Teilen interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen