V60 Farbe schwarz ?

Volvo XC60 D

Hallo zum Wochenende !

Ich plane gerade einen V60 D5 Summum in scharz metallic und Leder Beechwood !

Was ist eigentlich der Unterschied (Preis ausgenommen) zwischen saphirschwarzmetallic und ember schwarz metallic, ich habe gehört, daß emberschwarz in der Sonne zwischen scharz und dunkelbraun schimmert, kann das irgendjemand bestätigen, vielleicht sogar mit einem Foto ?

Wie beurteilt Ihr die Unterschiede in der Farbgebung schwarz metallic und wer ist auch begeistert von Beechwood und nennt es schon sein eigen ???

Liebe Grüße !!

Beste Antwort im Thema

Danke AnGu, ich stimme Dir in allen Punkten zu!

Auch ich spreche hier aus ERFAHRUNG und nicht von Hörensagen. Mein S60 ist nach dem V70 II auch schon der 2. Volvo in uni-schwarz. Den V70 habe ich neu gekauft und 3 Jahre lang gefahren (rd. 75.000 km). Da ich mit dem Auto auch bei Kunden vorfahre, war er entsprechend oft in der (Textil-)Waschanlage. Als Leasing-Rückläufer wollte ich ihn unmittelbar vor der Rückgabe an den Händler schön herrichten und polieren. Das Polieren habe ich mir geschenkt - nach einer Handwäsche (zum 1. Mal) zierte nicht ein Hauch eines Kratzers den Lack. Ich war ebenso sprachlos wie begeistert. Der Händler übrigns auch.

Schwarz ist nun mal meine Farbe. Vor den beiden Volvos hatte ich 3 Autos in schwarz-metallic. Ich kriege Plaque, wenn jemand behauptet, dass Metallic-schwarz nicht so dreckig wird wie uni-schwarz. So ein schwachsinn. Auch hier spreche ich aus Erfahrung. Schwarz ist grundsätzlich eine schmutzempfindliche Farbe. Mit den Metallic-Autos war ich nicht weniger in der Waschanlage als mit den Unis. Wer den Schmutz "unsichtbar" machen will kauft sich das Auto in Silber.

Grüße vom Don

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hier sieht man ein wenig den Farbwechsel:

::. klick mich .::

:. oder auch hier .:

....und noch das Gleiche...

Also ich habe mich für das Ember Schwarz-Metallic entschieden... 😉

Spar Dir doch lieber die 700 bzw. 1.000 Euronen für etwas anderes auf und nimm Schwarz als Uni-Lack. Ein tieferes Schwarz gibt es nicht. Vorteile hast Du auch bei der Ausbesserung kleiner Schrammen - ist wesentlich günstiger. Wenn Du bei der Pflege darauf achtest, dass Du von Anfang an das Auto nur in einer Textilwaschanlage waschen lässt (oder per Hand, ist mir aber zu zeitaufwendig), hast Du auch nach Jahren noch viel Freude am unzerkratzten Lack.

Viele Grüße, Don Volvo

Unischwarz kann man aus meiner Erfahrung nur mit Handwäsche halbwegs kratzerfrei halten. Der Lack ist sehr empfindlich.
Extrem pflegeaufwändig. Außerdem ist das Auto nach einmal Regen wieder dreckig.
Das ist wirklich an der falschen Stelle gespart!
Ember Schwarz hat braune sehr glänzende Metallic Flakes.

Also schwarz an sich ist ja die langweiligste Farbe überhaupt, aber Uni-Schwarz würde ich auf keinen Fall nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Also schwarz an sich ist ja die langweiligste Farbe überhaupt, aber Uni-Schwarz würde ich auf keinen Fall nehmen.

Eigentlich ist schwarz überhaupt keine Farbe. 😉

also ich würd dir auch empfehlen über uni-schwarz nachzudenken.
Die Mär, dass das sehr empfindlich sei hält sich zwar hartnäckig, aber richtig ist die aus meiner Erfahrung dennoch nicht.
Ich habe jetzt das 2. uni-schwarze Auto (V70III und jetzt V60) und hätte die Farbe sicher nicht gewählt, wenn ich Probleme gehabt hätte. Waschanlagen sind kein Problem zumal auch uni-Lacke inzwischen mit einer Klarlackschicht überzogen werden (so wie es früher nur bei Metallic der Fall war).
Auf die Mehrkosten für metallic werde ich sicher auch in Zukunft verzichten und die Euronen in andere Gimmicks 😉 wie Navi investieren.
Hier noch ein link zum anschauen in "pech"schwarz 😁

http://data.motor-talk.de/.../cimg4138-3352285510130636299.JPG

Mein V70 in schwarz uni ist drei Jahre alt. Ich habe ihn nie von Hand gewaschen oder poliert, er hat auch schon öfter Bürstenwäsche bekommen. Und der Lack ist nach wie vor gut. Ich hatte schon mindestens vier schwarze Wagen, einzig bei BMW war die Uni-Qualität bislang unterirdisch, der bekam schon Kratzer vom Hingucken.

Zitat:

Original geschrieben von Don Volvo


Spar Dir doch lieber die 700 bzw. 1.000 Euronen für etwas anderes auf und nimm Schwarz als Uni-Lack. ...

Viele Grüße, Don Volvo

... und spar Dir die Lederausstattung; da sparst Du noch einmal. 🙄

Ach was liebe ich diese Empfehlungen in Richtung sparen. Ich kann nur sagen, dass ich bei einem V70 II Uni Schwarz hatte ich noch nie einen so empfindlichen Lack gesehen habe. Nimm auf alle Fälle Metallic.
Ember Schwarz Met. sieht meiner Meinung nach top aus, bei unserem örtlichen Händler stehen 2 Stück in dieser Farbe.

Wenn es bei mir ein V60 wird, dann in der Kombination Ember Schwarz Met. / Beechwood. Leider wird das Leder Espresso Braun (s. XC70/V70) beim V60 nicht angeboten. Das wäre bei der Polsterung meine Wunschfarbe.
Vielleicht tut sich ja hier noch etwas bis zum Modelljahr 2012. Die Hoffnung stirbt bekanntlicher Weise zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Hallo zum Wochenende !

Ich plane gerade einen V60 D5 Summum in scharz metallic und Leder Beechwood !

Was ist eigentlich der Unterschied (Preis ausgenommen) zwischen saphirschwarzmetallic und ember schwarz metallic, ich habe gehört, daß emberschwarz in der Sonne zwischen scharz und dunkelbraun schimmert, kann das irgendjemand bestätigen, vielleicht sogar mit einem Foto ?

Wie beurteilt Ihr die Unterschiede in der Farbgebung schwarz metallic und wer ist auch begeistert von Beechwood und nennt es schon sein eigen ???

Liebe Grüße !!

Hallo Yvivonne,

ich stand auch vor der selben Frage. Bekomme meinen S60 in 4 Wochen ;-)

Folgendes kann ich dir dazu berichten:

- Uni-Schwarz ist halt normales schwarz ohne besondere Tiefenwirkung. Sehr kratzerempfindlich

- Ember schwarz metallic ist halt ein Metallic-Lack mit super Tiefenwirkung. Besonders wenn die Sonne darauf scheint wechselt der Farbeindruck je nach Lichteinfall zwischen Schwarz und ganz dunklem braun und zusätzlich etwas dunkelrote metallic-effekte. Das sieht mega geil aus. Übrigens wurde mir Ember schwarz von meinem Freundlichen so erklärt. Im deutschen würde der Lack "glühende Kohlen" heißen. Eben eine kombination aus scharz, braun und rot/orange. Der rötliche anteil im lack ist jedoch nur bei sonneneinstrahlung und nur im metallic anteil zu sehen. das heißt ich würde mal vermuten dass im grundlack kein rot enthalten ist. nur im metallic effekt.

ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Wenn du die möglichkeit hast beide farben vor-ort beim freundlichen zu vergleichen, dann macht das aber nur bei sonnenschein sinn. nach meinem empfinden sieht uni-schwarz richtig langweilig/billig gegenüber ember aus.

Aber das ist ja geschmackssache

gruß
andi

Danke AnGu, ich stimme Dir in allen Punkten zu!

Auch ich spreche hier aus ERFAHRUNG und nicht von Hörensagen. Mein S60 ist nach dem V70 II auch schon der 2. Volvo in uni-schwarz. Den V70 habe ich neu gekauft und 3 Jahre lang gefahren (rd. 75.000 km). Da ich mit dem Auto auch bei Kunden vorfahre, war er entsprechend oft in der (Textil-)Waschanlage. Als Leasing-Rückläufer wollte ich ihn unmittelbar vor der Rückgabe an den Händler schön herrichten und polieren. Das Polieren habe ich mir geschenkt - nach einer Handwäsche (zum 1. Mal) zierte nicht ein Hauch eines Kratzers den Lack. Ich war ebenso sprachlos wie begeistert. Der Händler übrigns auch.

Schwarz ist nun mal meine Farbe. Vor den beiden Volvos hatte ich 3 Autos in schwarz-metallic. Ich kriege Plaque, wenn jemand behauptet, dass Metallic-schwarz nicht so dreckig wird wie uni-schwarz. So ein schwachsinn. Auch hier spreche ich aus Erfahrung. Schwarz ist grundsätzlich eine schmutzempfindliche Farbe. Mit den Metallic-Autos war ich nicht weniger in der Waschanlage als mit den Unis. Wer den Schmutz "unsichtbar" machen will kauft sich das Auto in Silber.

Grüße vom Don

Vielen Dank für die Tipps, uni kommt für mich keinfalls in Frage, sieht einfach nur langweilig aus.
Dieser Braun Effekt ist mir tatsächlich noch nicht so genau aufgefallen, danke für die Erinnerung an die YouTube Videos.
Jetzt ist mir "sonnenklar" , daß es emberschwarz wird !!!

Und bei Innenraum Beechwood / Anthrazit laß ich auch nicht mit mir reden, aber wie bei vielen Themen R e i n e G e s c h m a c k s s a c h e !

Grüße an Alle !

@Yvivonne: Dein Volvo in Ember-Schwarz wird sicher sehr gut aussehen! Wollte nur einen konstruktiven Vorschlag machen, falls das Budget begrenzt ist und es "Hauptsache Schwarz" sein soll.

Ich hatte mich nur noch einmal gemeldet, weil es mir auf den Geist geht, wenn man 30 Jahre alte Weisheiten über Uni-Lacke wieder und wieder und wieder wiederholt, obwohl sie längst überholt sind. Selbst die Kirche behauptet heute nicht mehr, dass sich die Sonne um die Erde dreht - wäre ja auch lächerlich. 

Schönes Wochenende!

Na klar ist schwarz superempfindlich - da sieht man in der Tat jeden Kratzer! Aber wer will schon einen silbernen Elchfreund haben? Schwarz ist edel, gleich ob mit oder ohne Metallic-Verzierung. Die Marke mit dem Stern hat es in der Tat nur hingebracht, einen silbernes Automobil auf den Markt zu bringen, weil die Jungs den Lack abgeschliffen haben.
Mein erster V70 war saphirschwarzmetallic und toll - klasse - edel. Mit etwas Feinschliff und Pflege läuft das! Politur einmal im Jahr ist klar. Die feinen Schleifspuren von der Waschanlage sieht man bei jedem Lack bei genaueren Hinsehen!!!
Mein zweiter V70 ist schwarz pur - und so wie ich es finde: Noch edler, aber halt Geschmackssache. Der Lack ist meiner Meinung nach besonders auf den Blechteilen sehr empfindlich. Da würde ich gerne mal ne Erfahrung teilen, ob andere stolze Besitzer auch festgestellt haben, daß an den Kunstoffteilen außen weniger "Gebrauchsspuren" zu sehen sind.
Den V70 wird es auch in Zufkunft für mich NUR in schwarz geben - mit oder ohne Metallic - ob silber oder braun.
Und ja: Schwarz ist keine Farbe - lach!
Grüße
V70olli

Jedes schwarze Auto sieht top aus...im Schauraum...solange die Millionen von Mikrokratzern noch nicht da sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen