V60 D5 Unregelmässigkeiten bei Verbrauchsanzeige und DrivE
Hallo,
Seit einigen tagen beobachte ich, dass mein V60 manchmal nicht 0,0 L/100Km anzeigt sondern irgend einen verbrauch obwohl ich mit dem Motor bremse ( Fuß vom Gaspedal) der Angezeigte Verbrauch beim Normalen Fahren wird dann auch deutlich höher angezeigt als üblich . (z.b. 9,8 L/100 Km bei 90Km/h im 6 Gang auf gerader strecke. Dieses Problem "verschwindet" meistens wenn der Wagen abgestellt und verlasen wird. ( es reicht ein stop von 2-3 minuten) Das aus und wieder einschalten des Motors allein reicht nicht.
Auch das DrivE system funktioniert seit mehreren tagen ebenfalls nicht . Es ist keine Anzeige wie etwa "batterie wird geladen" oder ähnliches zu sehen , und die Temperaturen liegen bei etwa 10-15 °C
Kennt jemand von euch solche probleme ?
Sollte ich beim 🙂 Vorfahren ?
Gruß
Cowman
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Eine Anzeige des Reinigungsvorgangs wäre in der Tat nicht schlecht. Hätte ich mir schon bei meinem vorigen Vectra 1,9 CDTI gewünscht. Dort kommt lediglich als "letzte Warnung" die blinkende Vorglühwendel, wenn der Reinigungsvorgang mehrmals abgebrochen wurde und der Rußeimer zu verstopfen droht. Bei mir kam es allerdings nie so weit, denn ich habe die Anzeichen der Aktion immer erkannt und bin notfalls noch ein kleines Stück weitergefahren, um den Vorgang beenden zu lassen. Findige Bastler haben sich beim Vectra Strom an der Leitung zur Heckscheibenheizung abgezapft, die zur Erhöhung der Last beim Freibrennvorgang immer zugeschaltet wird, und eine Leuchtdiode am Armaturenbrett davon gespeist. So haben diese User immer im Blick, wenn der Vorgang läuft.Die Ölverdünnung wird durch mehrmaliges Abbrechen und Neustart des Reinigungsvorgangs beschleunigt, richtig. Durch die begleitende Nacheinspritzung gelangt jedes Mal eine minimale Menge Kraftstoff ins Motoröl.
Wobei zu sagen ist, daß beim Vectra - meiner war ein 2008er CDTI - der Reinigungsprozess am unrunden Motorlauf sehr gut zu bemerken war, soweie an der Verbrauchsanzeige. Ich bin öfter noch eine Zusatzrunde gefahren (Firma oder zu Hause), um den Freibrennvorgang beenden zu lassen.
Aber ich bin im Mai mit dem Cabrio beim Service, werde mal nachfragen, ob es die Möglichkeit gibt, sich das anzeigen zu lassen.
LG charles164
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Ja, habe geschaut, Motormanagement verschwindet schon nach 500m, dann geht Start/Stopp bereits.
Schön wär´s...
Seit einer woche steht da immer "batterie wird geladen" - auch nach 20 Km schnell gefahrener Autobahn ....
Ist da etwa ein fehler mit dem Laden der Batterie ?? - Lichtmaschine zu schwach ? Batterie zu schwach ? oder verbraucht das Audiosystem, Abblendlicht usw. so viel strom dass Die batterie nie voll wird ??
Zitat:
Original geschrieben von Cowman
Schön wär´s...Seit einer woche steht da immer "batterie wird geladen" - auch nach 20 Km schnell gefahrener Autobahn ....
Ist da etwa ein fehler mit dem Laden der Batterie ?? - Lichtmaschine zu schwach ? Batterie zu schwach ? oder verbraucht das Audiosystem, Abblendlicht usw. so viel strom dass Die batterie nie voll wird ??
Und auch hier die paradox erscheinende Frage: Hast Du die Programmierung des Heckwischers ändern lassen, dass er beim Einlegen des R-Gangs nicht mehr wischt (vorausgesetzt vorn ist auch eingeschaltet)?
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Und auch hier die paradox erscheinende Frage: Hast Du die Programmierung des Heckwischers ändern lassen, dass er beim Einlegen des R-Gangs nicht mehr wischt (vorausgesetzt vorn ist auch eingeschaltet)?
Gruß
Jörg
NEIN -
Oh freude - heute ging der motor an der ampel endlich wieder aus 🙂 - man man man wie sich die zeiten ändern ..... als ich noch meine 16 Jahre alten Ford Escort gefahren bin, hätte ich nie gedacht , dass ich mich mal freuen würde wenn der motor an der Ampel ausgeht !! Damals was diese erscheinung mit dem Panischen griff zum Zündschlüssel verbunden 🙂
Gruß
Cowman