V60 D4 VEA 1. Inspektion
Hallo Community!
Nach knapp 10 Monaten und ca. 19.000 KM bin ich nun das erste Mal zur Inspektion in die Werkstatt.
Angemeldet, Termin bekommen, morgens hingebracht. Mitarbeiter sehr freundlich, schreibt alles auf (soviel war es nicht, da ich eigentlich keine Klagen habe) und ich unterschreibe den Auftrag. Im Hinausgehen frag ich so nebenbei noch, was der Spass mich wohl kosten würde. Da kommt dann die Aussage, naja, incl. Mietwagen so ca. 690 €. Ich sag gleich erst mal "wow, das ist ja mal ne Hausnummer". Aber wenn das so ist, denke ich so in meiner Einfalt, dann ist das wohl so.
Später dann am Tag hab ich nochmal hier gesucht und so Zahlen um die 450-500 € gefunden (incl. teurem Öl, was mir bis dahin auch noch nicht bewusst war, dass die Werkstätten hier flüssiges Gold einfüllen) und fand dann 450€ auch plausibel. Dachte dann halt, der gute Mitarbeiter des " 🙂 " hat sich geirrt.
Nun würde ich gern meine Rechnung dieser 1. Inspektion zur Diskussion stellen.
Im Anhang die Scans, hier der Gesamtpreis 715.29 €
Es sind Punkte dabei, denen ich bei Beauftragung zugestimmt hatte (Wischerwasser, Software-Update) und Punkte, die ich mal akzeptiere (Pollenfilter). Dann gibt es Punkte, die ich erst im Nachhinein hier als "bemerkenswert" empfand (Ölpreis).
Aber der Grundpreis allein, für das "Aschauen" von ein paar Stellen am Auto, der ist schon irgendwie heftig.
Als ich dann gestern Abend die Rechnung mit einem MA dort besprochen habe und den "Flex+" Service erwähnte, da meinte der gute Mann noch, dass der ja erst für Fahrzeuge ab 6 Jahre Alter möglich wäre. Auch nicht die Wahrheit, wir ich gerade feststellen musste.
Nun bin ich wirklich hin- und hergerissen. Die Leistung, wie auch immer, wurde erbracht, ich bezahle das. Aber den Werkstatt-Kunden haben die verloren, wenn die sich da nichts einfallen lassen. Vielleicht kann ich ja von euch ein paar Argumente für eine Diskussion der Rechnung bekommen.
Danke im Voraus!
Bye
Drogon
Beste Antwort im Thema
Das Öl selbst mitzubringen ist völlig normal und ich kenne keien Werkstatt, die es nicht macht.
Meinst du der Freundliche freut sich mehr, wenn du den Ölwechsel woanders machen lässt und dann zur Inspektion kommt? Ich kaufe ja wenigstens noch den Filter und zahle die Arbeit. Außerdem gibt es den Stempel vom Freundlcihen nur mit Ölwechsel.
In der Garantie bringt man einfach exakt das mit, welches der Freundliche auch einfüllt. Nur für ein drittel des Preises. Im Prinzip reicht auch ein anderes mit entsprechender Spezifikation. Da sind schnell mal 80-100€ gespart.
Ich würde es beim Freundlichen kaufen, für 12-14€ vielleicht. Aber nicht für 25-30€, wenn ich das exakt gleiche Öl für 8€ kaufen kann. Das gibt es in keiner anderen branche und ist in meinen Augen schlicht Wucher.
Aber der Freundliche kann den Preis aufrufen, weil die Leasinglämmer den Preis zahlen und die Kosten absetzen. Der Privatmann hat dann eben Pech oder kauft sein Öl selbst.
62 Antworten
Das ist wirklich eine unglaubliche Rechnung. Grob geschätzt liegen die Lohnkosten wohl normalerweise bei 150€ und ich dachte, der zu veranschlagende Zeitaufwand sei von Volvo Deutschland aus festgelegt. Der Zeitaufwand kann also maximal bei 2 Stunden liegen. Hier wurden knapp 480 Euro brutto berechnet, das entspricht einem Stundensatz von 240€, den es in Deutschland bestimmt nirgends bei Volvo gibt.
Ich würde dem Autohaus also anbieten, die Rechnung um 300€ zu senken und zurückzuüberweisen und ich dafür auf eine Meldung bei Volvo Deutschland verzichten. Wird nicht darauf eingegangen, würde ich das melden und dann war es das hoffentlich als Volvo-Vertragshändler. Ich würde dann von Volvo Deutschland auch eine Entschuldigung und einen 300€ Gutschein für die nächste Wartung bei einem "richtigen" Vertragshändler erwarten. Falls das alles nicht hilft, ist dieser Fall sicher ein gefundenes Fressen für die (Boulevard-)Presse.
Nur nicht aufgeben!
Naja, mal ehrlich. Er hat den Auftrag trotz vorher genannter Summe nicht zurückgezogen. -> Selbst Schuld und Vertrag angenommen. Mit drohen wird er wohl nichts erreichen. Eher mit Rechnung erläutern lassen, fragen wir es zu diesen Unterschieden kommt, etc. Er wurde ja nicht betrogen.
Zur Not die Werkstatt anschließend meiden und was dazulernen.
So, hier mal meine Rückmeldung:
Ich habe heute noch einmal mit der Werkstatt gesprochen, mir die Rechnung erläutern lassen und mehrmals darauf hingewiesen, dass ich mit der Höhe der Rechnung, insbesondere nach Vergleich mit lokalen Wettbewerbern, euren Rückmeldungen und den teilweise unklaren Rechnungspositionen, nicht einverstanden bin.
Zuerst einmal: Lt. Werkstatt gibt es auch einen "Standardservice" (kostet dann wohl komplett ca. 380-400€, was ja auch der von mir erwartete Bereich ist) , der wurde mir aber "unverständlicherweise" gar nicht angeboten.
Auf Nachfrage bekam ich dann die Aussage, dass der Premiumservice noch so Dinge enthält, wie Fahrgestellschrauben nachziehen, Türgummis schmieren, Kontrolle der Beleuchtung und der Lüftung, Autowäsche. Mein Hinweis, dass das ja wohl nicht den 300€ Unterschied zum Standardservice ausmachen kann wurde mit leichtem Stottern begegnet.
Seite 3 meiner Scans zeigt ja das abgearbeitete Serviceprogramm. Die "Premiumservice-Dinge" sind da nicht mit drauf. Am Ende soll das alles 3,5 Stunden gedauert haben. Des Weiteren wurde eine Fahrt auf dem Stoßdämpfer- und Bremsenprüfstand gemacht (den ja angeblich auch nicht alle Werkstätten machen können, weil sie die entsprechende Anlage nicht haben) und mit 31,5€ berechnet (Dauer 15 Minuten). Im Endeffekt wirklich keine nachvollziehbare Rechnung, was ich auch noch mal betont habe. Klar, man hat mir den Preis genannt (am Ende, nach Beauftragung und auf meine Nachfrage hin), und das ist mir ne Lehre. Aber trotzdem geht das gar nicht. Habe dann auch gesagt, dass wir uns dann hier wohl zum letzten Mal gesehen haben.
Bzgl. Flex+ Service wurde mir noch einmal gesagt, dass der erst für Autos AB 6 Jahre Alter sein soll.
Eventuell könnte man auch, nach Garantie- und Kulanzzeit bereits den Flex+ Service machen. Ist das Richtig? Hab ich es auf der Volvo Seite falsch verstanden (da steht BIS 6 Jahre und nicht von wegen "erst nach der Garantiezeit"😉 oder ist das ein Fehler auf der Seite. Wer weiss Genaueres?
Jedenfalls, lange Rede, kurzer Sinn: Ich weiss nicht, was am Ende den Ausschlag gab, aber ich habe eine Gutschrift bekommen! Und zwar wurde die Rechnung auf glatt 500€ gekürzt und mir das übrige Geld von ca. 215€ auf die Hand ausgezahlt. Das ist zwar immer noch über den Preisen, die hier teilweise genannt wurden, aber ich bin trotzdem zufrieden!
Danke für eure Unterstützung!!!
Ich bin nun am überlegen, wie ich weiter mit der Werkstatt umgehen soll. Auf der einen Seite will ich wohl nicht noch mal da hin, das war mir zu undurchsichtig. Andererseits: ich bin da nun bekannt, ich weiss wie der Hase läuft und die wissen, dass sie mich nicht so einfach komplett über den Tisch ziehen können. Bei ner anderen Werkstatt muss ich auch aufpassen, eventuell versuchen die es dann auch mal. Nun ja, ich habe jetzt erstmal (hoffentlich) 1 Jahr Zeit und dann werde ich sehen, wie ich mich entscheide!
Nochmals vielen Dank für eure Meinungen und Preisbeispiele. Das hat sicher auch geholfen.
Bye
Drogon
@TE
Du hast jetzt Deine Lösung und dies ist ja auch OK, allerdings würde ich die Werkstatt zukünftig doch meiden.
Premiumservice klingt ja toll, aber die Autowäsche, Software & Co sind im Service 2.0 schon drin und der Sinn des Nachziehens von Fahrwerkschrauben ohne Beanstandung entzieht sich mir komplett. Auch ist ja wohl der Bremsen/Rollenprüfstand eine zusätzliche Massnahme, die man, wenn man sie berechnen will, dann auch ansagen muss und es sollte zumindest eine Kundenbeanstandung da sein....klingt nach teurer Anschaffung, die sich halt amortisieren muss. Hier wird jede Kleinigkeit auf die Rechnung geschrieben, die irgendwie geht....der Kunde wird schon nicht meckern...ist ja Premium.
Ich hatte bei der Rechnung eigentlich das Gefühl, das da ein unkundiger Bearbeiter sitzt, der einfach mal die Position Wartung nicht als Komplettposition gesehen hat, sondern den Stundenfaktor draufgehauen hat.....jetzt gibt es also Unterschiede zwischen einer Wartung und einer Premiumwartung...;-)
Manche sind beim Gelddrucken halt sehr Phantasievoll........
KUM
Ähnliche Themen
Man hat also zugegeben dass man dich über den Tisch gezogen hat. Wäre ein Grund, nicht wieder hinzugehen.
Ich teile aber deine Einschätzung, dass dies dort nicht noch ienmal passiert und würde nur dann zu einem anderen gehen, wenn du genau weißt, dass es dort fäir abläuft.
Genau das wird das Problem sein, nicht jeder hat wie ich einen Bruder, der Werkstattleiter bei einer Volvo-Werkstatt ist ...
Prima!
Wetten beim nächsten Kunden steht dann bim "Premium-Service" nur noch der einmalige Betrag (so wie bei den Anderen Foren-User ja auch) und nicht mehr mit 9 Einheiten multipliziert? 😉
Schön ist es für Dich so raus gekommen.
Ich hab nicht mal nen Bruder 🙂 🙂
Nee, im Ernst: man weiss nie, wie man in einer Werkstatt behandelt wird. Der "Berater" der damals die Bauftragung gemacht hat, war auch nicht der, mit dem ich heute gesprochen habe.
Aber ihr habt schon Recht: sieht danach aus, dass überall versucht wird, noch ein paar Euro rauszukitzeln. Batteriekapazitätstest! nach 10 Monaten, ohne Beanstandung, strange :-/
Ich denke auch, dass ich da nicht wieder hinfahren werde. Und bei der nächsten Werkstatt vielleicht mal so nebenbei fallenlasse, dass ich mich bei der alten Werkstatt nicht wohlgefühlt habe, weil ich mich über den Tisch gezogen gefühlt habe.
Freut mich auch für Dich. Ist aber auch wesentlich mehr dabei heraus gekommen, als ich erwartet hätte. 215€ Erstattung sind schon ne Hausnummer, jetzt mal unabhängig davon, dass es es zu teuer war. Normaler Weise kriegt man n 20€ Gutschein aufs Öl und n T-Shirt. 😁
Wie auch immer, hingehen würde ich da auch nicht mehr, aber bei der Abgabe des Wagens in der nächsten Werkstatt mal ein bißchen von den "Leber weg" erzählen, was Du schon so alles mitmachen musstest. Da werden die dann auch brav mit dem Kopf schütteln und sagen "also bei uns gibt es sowas nicht." Ist natürlich schmarrn, aber zumindest werden Dich nicht für ganz blauäugig halten.
Also weiterhin alles Gute. 😎
Wie bereits gesagt wurde ist die Autowäschesowieso mit drin. Was ein einjähriges Auto auf einem Bremsen- und Stoßdämpferprüfstand soll erschließt sich mir auch nicht. Fahrwerksschrauben nachziehen für 200€. Nicht schlecht.
Stoßdämpferprüfung auf dem Prüfstand dauert dazu keine 5min...
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. Juli 2015 um 11:14:22 Uhr:
Freut mich auch für Dich. Ist aber auch wesentlich mehr dabei heraus gekommen, als ich erwartet hätte. 215€ Erstattung sind schon ne Hausnummer, jetzt mal unabhängig davon, dass es es zu teuer war. Normaler Weise kriegt man n 20€ Gutschein aufs Öl und n T-Shirt. 😁
....
Habe ich mir auch gedacht. Macht etwas den Eindruck als ob es ihnen nicht recht wäre, wenn die Sache weiter gereicht würde...
naja. Kann dem TE ja egal sein. So stimmt es jedenfalls Annäherungsmässig.
@Drogon
Ende gut, (fast) alles gut! Prima, dass du da noch mal hingegangen bist, um klar Schiff zu machen. Da fühlt man sich hinterher doch etwas besser - eben nur noch halb über den Tisch gezogen. 215 € sind auch mehr als ich denen zugetraut hätte. Dennoch zeigen die Erklärungen für den stolzen Rechnungsbetrag, dass da irgendwas nicht stimmt in dem Laden. Jeder, der nicht letztlich auf Frieden aus ist, hätte ja nach jeder neuen Erklärung, wie "Nachziehen der Fahrwerksschrauben", noch höheren Blutdruck bekommen. Dabei haben die beim Premiumservice sogar die Kontrolle der Nockenwellenbeleuchtung und das Polieren der Bremsscheiben vergessen! 😉 Trotz Rückerstattung würde mich der Laden nicht wieder sehen. Bei derart großer Kreativität wäre ich mir nie sicher, was die das nächste Mal alles aufschreiben, das nicht auf Anhieb als Kokolores zu erkennen ist.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Drogon schrieb am 7. Juli 2015 um 10:47:05 Uhr:
Zuerst einmal: Lt. Werkstatt gibt es auch einen "Standardservice" (kostet dann wohl komplett ca. 380-400€, was ja auch der von mir erwartete Bereich ist) , der wurde mir aber "unverständlicherweise" gar nicht angeboten.
Der Standardservice ist wohl für arme Privatkunden, die hinschauen, wofür das Geld draufgeht. Man hat Dir wohl versehentlich den "Premiumservice" für Leasing- und Geschäftskunden aufgedrückt, die i.d.R. nicht nachfragen. 🙄
Zitat:
Auf Nachfrage bekam ich dann die Aussage, dass der Premiumservice noch so Dinge enthält, wie Fahrgestellschrauben nachziehen, Türgummis schmieren, Kontrolle der Beleuchtung und der Lüftung, Autowäsche. Mein Hinweis, dass das ja wohl nicht den 300€ Unterschied zum Standardservice ausmachen kann wurde mit leichtem Stottern begegnet.
Die aufgezählten Positionen sind ein Witz. Die Kontrolle der Beleuchtung ist in jeder simpel-Inspektion enthalten, Fahrzeugwäsche gehört bei vielen Autohäusern zum guten Ton. Also erschließt sich die Differenz aus dem Nachziehen der Fahrwerksschrauben (geschätzt 10 Min. Arbeit), dem Schmieren der Türgummis (ebenfalls ca. 10 Min.) und der Kontrolle der Lüftung (was für ein Blödsinn!) Das nenne ich Kundenverarsche und Abzocke.
Zitat:
Des Weiteren wurde eine Fahrt auf dem Stoßdämpfer- und Bremsenprüfstand gemacht (den ja angeblich auch nicht alle Werkstätten machen können, weil sie die entsprechende Anlage nicht haben) und mit 31,5€ berechnet (Dauer 15 Minuten).
Ebenfalls Firlefanz bei einem 1 Jahr alten Auto mit gut unter 20.000 km.
Zitat:
Jedenfalls, lange Rede, kurzer Sinn: Ich weiss nicht, was am Ende den Ausschlag gab, aber ich habe eine Gutschrift bekommen! Und zwar wurde die Rechnung auf glatt 500€ gekürzt und mir das übrige Geld von ca. 215€ auf die Hand ausgezahlt. Das ist zwar immer noch über den Preisen, die hier teilweise genannt wurden, aber ich bin trotzdem zufrieden!
Das einzig Positive an der Geschichte. Man sah sich wohl, peinlich berührt ob Deinem Zerpflücken der Rechnung, zur Erstattung veranlasst. Immerhin 215€ zuück. Die immer noch dicke 500€-Kröte für die popelige Erstinspektion kann man so dann etwas leichter schlucken.
Zitat:
Danke für eure Unterstützung!!!
Gerne. 🙂 Wie wäre es mit einer Kiste Weißbier für´s Forum? 😁
Zitat:
Ich bin nun am überlegen, wie ich weiter mit der Werkstatt umgehen soll.
Für mich wäre die Sache klar. Man würde mich dort nicht wiedersehen. Man versucht 1x mich auszunehmen. Einen 2. Versuch würde ich gar nicht erst ermöglichen. Vielleicht findet sich ja in der Nähe ein Volvo-🙂, der nach Volvo-Vorgaben handelt und nicht irgendwas fadenscheiniges zusammenstrickt, um seine Kasse zu füllen. Sowas kann auch nicht im Interesse des Mutterhauses sein. Vielleicht liest ja jemand vom zur Rede stehenden Autohaus hier mit. Leute, das war ein Musterbeispiel dafür, wie man mit übertriebener Gier Kunden vergrault.
Ich hatte ja für "bleiben" votiert, zweifle jetzt aber daran.
Klar wird mir, da man mir ebenfalls 700 Euro für eine Erstinspektion genannt hatte, dass ich solche Leute nicht mag, wobei es in meinem Falle darum ging, mich für den Abschluss von VolvoPro umzustimmen, das ich bisher immer hatte. Passt aber wegen unbekannter KM-Leistung nicht mehr. Aber die 700 Euro hätte man mri dann vermutlich auch abgeknöpft, beim Monopol-Händler hier am Rhein.
Werde daher meinen nächsten Volvo bei meinem Bruder kaufen. Notfalls auch zru Instektion dorthin fahren.
Ich denke, dass in Zukunft diese Dinge seltener auftreten, wegen der entsprechen Transparenz durch Foren etc. Aber man versucht es dann vermutlich woanders, wir werden es dann hier erleben. Sorgt ja immerhin für etwas Unterhaltung ...
Zitat:
@Wertzius schrieb am 1. Juli 2015 um 19:21:29 Uhr:
Das Öl selbst mitzubringen ist völlig normal und ich kenne keien Werkstatt, die es nicht macht.
Bei
BMW geht das auch anders😰
Zitat:
Bei der Terminvereinbarung nachgefragt, grundsätzlich möglich, allerdings kostet die Altölentsorgung EUR 49,90 zusätzlich zum Ölwechselservice. Im Jahr 2013 war die Altölentsorgung noch mit EUR 8,25 eingepreist und in der Ölservicepauschale enthalten.
...bei anderen Servicepartnern umhören. Ergebnis: die Hälfte der Betriebe akzeptiert kein mitgebrachtes Öl...