V60 D4 VEA 1. Inspektion
Hallo Community!
Nach knapp 10 Monaten und ca. 19.000 KM bin ich nun das erste Mal zur Inspektion in die Werkstatt.
Angemeldet, Termin bekommen, morgens hingebracht. Mitarbeiter sehr freundlich, schreibt alles auf (soviel war es nicht, da ich eigentlich keine Klagen habe) und ich unterschreibe den Auftrag. Im Hinausgehen frag ich so nebenbei noch, was der Spass mich wohl kosten würde. Da kommt dann die Aussage, naja, incl. Mietwagen so ca. 690 €. Ich sag gleich erst mal "wow, das ist ja mal ne Hausnummer". Aber wenn das so ist, denke ich so in meiner Einfalt, dann ist das wohl so.
Später dann am Tag hab ich nochmal hier gesucht und so Zahlen um die 450-500 € gefunden (incl. teurem Öl, was mir bis dahin auch noch nicht bewusst war, dass die Werkstätten hier flüssiges Gold einfüllen) und fand dann 450€ auch plausibel. Dachte dann halt, der gute Mitarbeiter des " 🙂 " hat sich geirrt.
Nun würde ich gern meine Rechnung dieser 1. Inspektion zur Diskussion stellen.
Im Anhang die Scans, hier der Gesamtpreis 715.29 €
Es sind Punkte dabei, denen ich bei Beauftragung zugestimmt hatte (Wischerwasser, Software-Update) und Punkte, die ich mal akzeptiere (Pollenfilter). Dann gibt es Punkte, die ich erst im Nachhinein hier als "bemerkenswert" empfand (Ölpreis).
Aber der Grundpreis allein, für das "Aschauen" von ein paar Stellen am Auto, der ist schon irgendwie heftig.
Als ich dann gestern Abend die Rechnung mit einem MA dort besprochen habe und den "Flex+" Service erwähnte, da meinte der gute Mann noch, dass der ja erst für Fahrzeuge ab 6 Jahre Alter möglich wäre. Auch nicht die Wahrheit, wir ich gerade feststellen musste.
Nun bin ich wirklich hin- und hergerissen. Die Leistung, wie auch immer, wurde erbracht, ich bezahle das. Aber den Werkstatt-Kunden haben die verloren, wenn die sich da nichts einfallen lassen. Vielleicht kann ich ja von euch ein paar Argumente für eine Diskussion der Rechnung bekommen.
Danke im Voraus!
Bye
Drogon
Beste Antwort im Thema
Das Öl selbst mitzubringen ist völlig normal und ich kenne keien Werkstatt, die es nicht macht.
Meinst du der Freundliche freut sich mehr, wenn du den Ölwechsel woanders machen lässt und dann zur Inspektion kommt? Ich kaufe ja wenigstens noch den Filter und zahle die Arbeit. Außerdem gibt es den Stempel vom Freundlcihen nur mit Ölwechsel.
In der Garantie bringt man einfach exakt das mit, welches der Freundliche auch einfüllt. Nur für ein drittel des Preises. Im Prinzip reicht auch ein anderes mit entsprechender Spezifikation. Da sind schnell mal 80-100€ gespart.
Ich würde es beim Freundlichen kaufen, für 12-14€ vielleicht. Aber nicht für 25-30€, wenn ich das exakt gleiche Öl für 8€ kaufen kann. Das gibt es in keiner anderen branche und ist in meinen Augen schlicht Wucher.
Aber der Freundliche kann den Preis aufrufen, weil die Leasinglämmer den Preis zahlen und die Kosten absetzen. Der Privatmann hat dann eben Pech oder kauft sein Öl selbst.
62 Antworten
Also bei meinem BMW Händler ist mitgebrachtes Öl kein Problem, und bisher hat mich keiner auf die Frage hin blöd angeschaut. Bisher habe ich es aber noch nicht gemacht, weil noch unter 100.000km.
Ich mache das seit über 20 Jahren bei bisher VW, Saab, Opel und nun Volvo. Keiner bis auf die Opel-Werkstatt hatte was dagegen. Da zog dann aber die Bemerkung, dass ich ja auch woanders hingehen könnte. Ich habe kein Problem mit einer Entsorgungspauschale für das Öl. Das ist sogar verständlich. Die von Martin genannten 49,90 Euro sind allerdings meiner Ansicht nach der dreiste Versuch, den Verlust durch das mitgebrachte Öl zu schmälern.