V60 – bis jetzt geht er nicht an mich

Volvo

Hallo Leute,
heute abend habe ich den V60 als Ersatzwagen bekommen. Er sieht ja von außen ganz chic aus, aber wenn ich mich reinsetze fehlt mir einfach das "Elch-Feeling". Mir fehlt einfach der Wohlfühlfaktor; kann auch an der billigen Ausstattung liegen (mieses Plastik [geht gar nicht] und die Stoffsitze sind mir zu grob. Viel gefahren bin ich ja noch nicht, aber was Lenkung und Fahrwerk angeht bin ich ganz zufrieden. Auch die Übersicht ist für ein neues Auto ordentlich. Mal sehen, den Wagen habe ich morgen noch den ganzen Tag. Vielleicht kann ich noch etwas positives berichten.

LG
Stefan

Beste Antwort im Thema

Vorab noch mal von mir ein paar Worte:
Ich habe mir mein Eröffnungs-Posting nochmal durchgelesen und kann daran nichts Veränderungswürdiges finden.
Desweiteren habe ich den Fred nicht eröffnet um ein Modell von Volvo schlecht zu machen, sondern nur um aus meiner Sicht ein Statement abzugeben wie es sich für mich darstellt.

Der Wagen ist schon völlig in Ordnung. Vielleicht kann ein Beispiel verdeutlichen wie ich es meine: Wer ein Instrument spielt kennt wohl auch schon die Versuche einen Roboter Musikstücke spielen zu lassen – absolut perfekt. Eine Viertelnote ist auch beim tausendsten Mal eine Viertelnote etc. etc. Wenn man aber zuhört, dann fehlt das gewisse Etwas was ein Roboter auch nicht leisten kann.
So geht es mir mit dem V60. Im großen und ganzen "perfekt" gemacht, aber die Seele finde ich nicht.

Das Plastik (mies – nicht billig) gefällt mir einfach überhaupt nicht. Es ist kein Hartplastik – wie auch schon bei anderen Marken erlebt – es gibt sogar etwas nach bei Druck; aber das Aussehen – nee Leute, das geht einfach nicht. Ich habe auch nicht gesagt, daß der Sitzstoff billig ist – er war mir nur zu rau.

So, heute habe ich etwas mehr Zeit in dem Elch verbracht und habe ihn auch etwas gefordert. Es war ein D3 mit 163 PS und 6-Gang Schaltgetriebe. Wie schon im ersten Fahreindruck angemerkt ist das Fahrwerk sehr ordentlich – wenn man ihn im Grenzbereich in Kurven bewegt, bekommt man genau die Rückmeldung, die man sich wünscht. Beim Hochgeschwindigkeitsfahren ist er mir etwas zu unruhig – vielleicht bin ich aber auch nur von meinem V70 (längerer Radstand) verwöhnt.
Der Motor hängt gut am Gas und zieht kräftig durch – für mein Empfinden ist das Drehzahlband allerdings zu gering, ich komme ja aus dem Schalten nicht mehr heraus. Zugegeben als Automatikfahrer ist das eh ungewohnt, aber ich bleibe dabei – ein Dieselmotor geht m.E. nur mit Automat, zumindest wenn er so übersetzt ist wie mein "Testwagen".
Das Platzangebot kommt einem – naturgemäß wenn man von einem größeren Auto umsteigt – zu gering vor, ist aber für die Fahrzeugklasse in Ordnung. Wenn der Fahrer/Beifahrer nicht zu groß geraten ist, ist auch der Platz hinten ok.

So, nun noch ein paar Dinge mit denen ich gar nicht klar komme:
Der Bildschirm sitzt definitiv zu tief! Gewisse Einstellungen erfordern häufigen Blickkontakt zum Screen und dann geht der Blick auf die Straße völlig verloren und ich war extrem abgelenkt. Was habe ich mich abgemüht eine Telefonnummer aus meinen vielen Kontakten zu wählen – auch die Sprachsteuerung hilft nicht immer. Eine Nummer, die noch vor einer Stunde ging, ist laut Sprachassistent plötzlich nicht mehr vorhanden. Also aus Sicherheitsgründen - liebe Volvo-Ingenieure: der Bildschirm sollte wieder nach oben.
Die neue Handbremse sagt mir persönlich auch nicht zu. Von meiner Sitzposition muß ich mich zur Betätigung nach vorne beugen um die Bremse anzustellen und wie ich mit dieser Bremsfunktion mein Auto um 180 Grad drehen soll ist mir auch ein Rätsel. Und wo ich schon an dieser Armaturenstelle bin – die Schalter fürs Licht muß ich auch blind ertasten, von meiner Sitzposition sind die nicht zu sehen (1,80 Körpergröße) – gewöhnt man sich aber vielleicht dran.

Jetzt bin ich aber auch schon fertig. Also der Wagen ist schon so weit in Ordnung, aber ich war froh wieder in meinem V70 zu sitzen und um enge Kehren zu wedeln. Der Geräuschpegel ist geringer und ich fühle mich richtig wohl. BTW: die Verarbeitung meiner Black Edition ist einwandfrei. Da rappelt und klappert nichts. Also die Welten die "Bambusse" angemerkt hat kann ich nicht sehen.

Liebe Grüße an alle V60-Fahrer, der Wagen ist schon ok, aber für mich kein "Elch"
Stefan (der vielleicht auch schon mit seinen 55 Lenzen etwas konservativ eingestellt ist)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Volvo hat mit der Modellpolitik die letzten Jahre viel richtig gemacht und sich mit Modellen wie V/XC60 neue Käuferkreise erschlossen. Das sieht man ja auch daran, daß sich diese eher in Richtung Lifestyle orientierten Modelle deutlich besser verkaufen als der "Klassiker" V70, der für Volvo-Verhältnisse ja noch nicht wirklich alt ist.
Ich weiss nicht wieso andere Leute keine Kombis brauchen, auch bei der Fahrt zum Flughafen sind V70 oder Benz immer vollgepackt.

In den S60 Kofferraum passen 3 Golfbags, 2 Trolleys, Golfschuhe und paar Kleingkeiten ohne Probleme rein, mehr brauche ich nicht.

Wobei ich einem XC 70 und dem großen Kofferraum auch nicht abgeneigt bin 😉
Nur ist es doch meist so, dass man beim Kombi auch nur aufeinander läd, wenn man das nicht will, passt auch nicht mehr rein.
Hatte vor dem S60 den XC 60, nur durch wackeliges stapeln (mit der dazugehörigen Geräuschkulisse während der Fahrt) passte bissl mehr rein.
Und sperrige Dinge á la TV oder Waschmaschine transportiere ich nicht selbst.

Grüße

So wie im Anhang wird mein V70 oft genutzt. Da braucht mir niemand mit Spielzeugkombis a la C-Klasse oder V60 kommen. 😁

Bild #205168432

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


So wie im Anhang wird mein V70 oft genutzt. Da braucht mir niemand mit Spielzeugkombis a la C-Klasse oder V60 kommen. 😁

ich bin mit meinem v60 "spielzeugkombi" sehr zufrieden. da passt hinten genauso ein jagdhund rein und allfälliges zeug. nur, bei uns sieht es im kofferraum aufgeräumter aus 🙂 

Ich war alleine mit Hund auf Reisen, deshalb wohl die Unordnung. 😁 😉 Wenn Frau mitfährt muß ich sowieso anders packen. 😁

Das hier soll bloß nicht in einen Vergleich "wer hat den Größeren" ausarten. 😉 Zum Dänemarkurlaub im Juni/Juli wird aber auch der Gepäckraum des V70 an seine Grenzen kommen. Da wird wohl doch eine Tasche auf den Rücksitz wandern und das Hundebett hinter den Fahrersitz.

Hätten wir keinen Hund und kein Ferienhaus im Ausland, würde ich wahrscheinlich V60 oder S80 fahren. Das ist ja das Angenehme: Volvo hat für viele Bedürfnisse was im Programm.

Ähnliche Themen

Wirklich brauchen tu ich meinen Kombi auch nur 2, 3 mal im Jahr (oh Gott was für ein Deutsch). Nichts desto trotz habe ich mir bisher immer Kombis gekauft. Deswegen kommen mir die Edelkombis gerade recht. Eben eine Mischung aus Lifestyle und mehr Flexibilität im Alltag. Ein V70 oder 5er wäre mir einfach viel zu groß und klobig. Ne Waschmaschine bekomm ich auch in den 3er. Und ja, die transportiere ich noch selbst. 😎

Zitat:

[Und sperrige Dinge á la TV oder Waschmaschine transportiere ich nicht selbst.

Ne, wie auch? 😛

(Aber bei 'ner Waschmaschine streike ich auch 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Wirklich brauchen tu ich meinen Kombi auch nur 2, 3 mal im Jahr (oh Gott was für ein Deutsch). Nichts desto trotz habe ich mir bisher immer Kombis gekauft. Deswegen kommen mir die Edelkombis gerade recht. Eben eine Mischung aus Lifestyle und mehr Flexibilität im Alltag.

Ich wüßte nicht ob ich es tatsächlich wagen würde eine Stufenhecklimousine zu kaufen, wenn ich nicht zwingend einen großen Kombi bräuchte. Selbst als Zweitwagen kann ich mir mittlerweile nur noch einen Kombi vorstellen. Eine Limo versagt ja schon beim kleinen Einkauf im Baumarkt. 😁 So sind die kleineren Kombis tatsächlich eine gelungene Mischung aus Lifestyle, schicker Optik und einer für den normalen Alltag ausreichenden Ladekapazität. Wundert mich von daher nicht, daß der V60 sich so gut verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich wüßte nicht ob ich es tatsächlich wagen würde eine Stufenhecklimousine zu kaufen, wenn ich nicht zwingend einen großen Kombi bräuchte. Selbst als Zweitwagen kann ich mir mittlerweile nur noch einen Kombi vorstellen. Eine Limo versagt ja schon beim kleinen Einkauf im Baumarkt. 😁 So sind die kleineren Kombis tatsächlich eine gelungene Mischung aus Lifestyle, schicker Optik und einer für den normalen Alltag ausreichenden Ladekapazität. Wundert mich von daher nicht, daß der V60 sich so gut verkauft.

Schöner kann man nicht erklären, wieso man 3 Autos braucht. 😛

Bin vom V70 II auf den V60 gewechselt, in dem Wissen jetzt einen kleineren Kofferraum zu haben. Da der grosse eh meistens leer war und nur 2-3 mal im Jahr benötigt wurde fiel mir der Entschluss nicht schwer.
Und nu kommts: der erste Familieneinkauf war ein kleiner Reinfall - ohne Einbeziehung der Rücksitze keine Chance. Im 70er passte immer alles in den Kofferraum. Und das spannende: wir haben dann zu Hause testweise den Einkauf in den Nissan Note der OHL gepackt - Ergebnis: passt alles rein.

Resumee: ich brauch nicht mehr einkaufen und im Urlaub kommt die Dachbox drauf.
Ach ja, war letzlich Möbel kaufen, sechs Esszimmerstühle passten aber wider Erwarten doch in den V60.

Zitat:

Original geschrieben von netsrac67


Resumee: ich brauch nicht mehr einkaufen und im Urlaub kommt die Dachbox drauf.

Mein Beileid, auch noch den Schwiegermuttersarg auf's Dach.

Das ist genau das, was ich nicht verstehe. 🙄

Ich verstehe, das jemand gerne ein Cabrio fährt, einen Sportwagen, meinetwegen einen Kleinwagen.

Aber wieso z.b. einen V60? Der ist weder besonders schön, noch besonders billig, noch besonders sportlich und er hat keinen Platz. 😕

Aber wieso z.b. einen V60? Der ist weder besonders schön, noch besonders billig, noch besonders sportlich und er hat keinen Platz.

schön ist relativ, billig ist noch relativer, Platz brauch ich einmal im Jahr und der Schwiegermuttersarg ist günstiger als der Aufpreis zum V70.

Ich find ihn schön und praktisch aber "Schönheit" liegt immer im Auge des Betrachters.

Der V70 passt mir einfach besser. Im Grunde wäre fast der S80 das richtige Auto bloss die Familie ... 😉

Ich finde den V60 toll im Design, jetzt mal vor allem im Vergleich zur Zäh-Klasse. Nicht so spießig und altbacken.
Und das Fahrverhalten ist für einen Fronttriebler, bei viel Restkomfort, schon ziemlich sportlich.
Die Materialien wirken überwiegend edler als im V70/2. Es gibt aber auch einige Ecken, die nicht ganz hochwertig wirken. Billig wirkt die Fensterhebereinheit und einige Hebel am Lenkrad. Auch die Chromumrandung um die Mittelkonsole bekommt viel zu schnell Fingerabdrücke. Die Oberflächenstruktur des Armaturenbretts ist ok- mehr aber auch nicht.
Beim alten V70 VFL gab es aber noch viel mehr Ecken, die billig wirken. Z.B. der Zuhziehgriff der Fahrertür oder der Handbremshebel oder die Mittel- und Tunnelkonsole. Das labberige Heckrollo oder das Fach wenn kein Telefon verbaut war. Generell wirkt der V70 fast schon wie ein Youngtimer wenn man direkt umsteigt.
Absolut schlecht gewöhnt man sich beim V60 an den Schalter der Handbremse und die Bedienung des Volvotempomats ist imho sehr umständlich.
Ich finde der v70/3 wirkt auch erst seit dem Innenraumfacelift im letzten Jahr wertiger als der V60.

Die Platzvergleiche sind lächerlich. Der Kofferraum des V60 ist wohl für die Meisten vollkommen ausreichend. Ich konnte meinen 42Zoll Fernseher ohne Probleme stehend im V60 transportieren.
Wenn Hunde oder Waschmaschinen oder eine selbstgezeugte Fußballmannschaft rein sollen, muss es sowieso der 70er sein. Das ist ja wohl auch jedem von vornherein klar. Allerdings sind es wohl die wenigsten Leute, die heute regelmäßig ähnlich viel Kram im Auto transportieren.

Der V60 ist ein kleiner, wendiger schicker Kombi für 1-3 Personen. Und er ist bei ähnlichem Niveau vor allem eine gute Ecke individueller und billiger als die deutsche Premiumkonkurrenz.

Der S/V60 hat in IMHO eines definitiv nicht, was z.B. V70 und S80 auszeichnet: Understatement.

Gerade das ist für mich das Argument gegen die S/V60. Ich möchte ein Auto fahren das unauffällig ist, aber gleichzeitig Komfort, ausgereifte Technik und Platz bietet. Deshalb fahre ich einen der größeren und älteren Volvos (nun seit ein paar Wochen V70 III, davor S80 I). Komfort und neuste Technik bieten die anderen 'neuen Volvos' sicher auch, aber sie spielen sich durch das Gesamtbild IMHO zu sehr in den Vordergrund. Da fehlt einfach die Distanz zu den Mitbewerbern...

S.

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Ich finde den V60 toll im Design, jetzt mal vor allem im Vergleich zur Zäh-Klasse. Nicht so spießig und altbacken.
Beim alten V70 VFL gab es aber noch viel mehr Ecken, die billig wirken. Z.B. der Zuhziehgriff der Fahrertür oder der Handbremshebel oder die Mittel- und Tunnelkonsole. Das labberige Heckrollo oder das Fach wenn kein Telefon verbaut war. Generell wirkt der V70 fast schon wie ein Youngtimer wenn man direkt umsteigt.
Ich konnte meinen 42Zoll Fernseher ohne Probleme stehend im V60 transportieren.

C-Klasse ist oberspiessig, gebe ich dir absolut Recht. Dann wirklich lieber ein V60. Habe eben einen T6 AWD mit R-Design in rot gesehen. Der sah doch jetzt tatsächlich nicht schlecht aus.

Bezüglich der erwähnten Teile im V70 II stimme ich dir tatsächlich auch zu, noch schlimmer ist die Kofferraum-Netz Aufhängung. Trotzdem wirkt ein V70 II insgesamt wertig und meiner zeigt kaum Abnutzungserscheinungen.

42 Zoll ist niedlich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen