V60 – bis jetzt geht er nicht an mich

Volvo

Hallo Leute,
heute abend habe ich den V60 als Ersatzwagen bekommen. Er sieht ja von außen ganz chic aus, aber wenn ich mich reinsetze fehlt mir einfach das "Elch-Feeling". Mir fehlt einfach der Wohlfühlfaktor; kann auch an der billigen Ausstattung liegen (mieses Plastik [geht gar nicht] und die Stoffsitze sind mir zu grob. Viel gefahren bin ich ja noch nicht, aber was Lenkung und Fahrwerk angeht bin ich ganz zufrieden. Auch die Übersicht ist für ein neues Auto ordentlich. Mal sehen, den Wagen habe ich morgen noch den ganzen Tag. Vielleicht kann ich noch etwas positives berichten.

LG
Stefan

Beste Antwort im Thema

Vorab noch mal von mir ein paar Worte:
Ich habe mir mein Eröffnungs-Posting nochmal durchgelesen und kann daran nichts Veränderungswürdiges finden.
Desweiteren habe ich den Fred nicht eröffnet um ein Modell von Volvo schlecht zu machen, sondern nur um aus meiner Sicht ein Statement abzugeben wie es sich für mich darstellt.

Der Wagen ist schon völlig in Ordnung. Vielleicht kann ein Beispiel verdeutlichen wie ich es meine: Wer ein Instrument spielt kennt wohl auch schon die Versuche einen Roboter Musikstücke spielen zu lassen – absolut perfekt. Eine Viertelnote ist auch beim tausendsten Mal eine Viertelnote etc. etc. Wenn man aber zuhört, dann fehlt das gewisse Etwas was ein Roboter auch nicht leisten kann.
So geht es mir mit dem V60. Im großen und ganzen "perfekt" gemacht, aber die Seele finde ich nicht.

Das Plastik (mies – nicht billig) gefällt mir einfach überhaupt nicht. Es ist kein Hartplastik – wie auch schon bei anderen Marken erlebt – es gibt sogar etwas nach bei Druck; aber das Aussehen – nee Leute, das geht einfach nicht. Ich habe auch nicht gesagt, daß der Sitzstoff billig ist – er war mir nur zu rau.

So, heute habe ich etwas mehr Zeit in dem Elch verbracht und habe ihn auch etwas gefordert. Es war ein D3 mit 163 PS und 6-Gang Schaltgetriebe. Wie schon im ersten Fahreindruck angemerkt ist das Fahrwerk sehr ordentlich – wenn man ihn im Grenzbereich in Kurven bewegt, bekommt man genau die Rückmeldung, die man sich wünscht. Beim Hochgeschwindigkeitsfahren ist er mir etwas zu unruhig – vielleicht bin ich aber auch nur von meinem V70 (längerer Radstand) verwöhnt.
Der Motor hängt gut am Gas und zieht kräftig durch – für mein Empfinden ist das Drehzahlband allerdings zu gering, ich komme ja aus dem Schalten nicht mehr heraus. Zugegeben als Automatikfahrer ist das eh ungewohnt, aber ich bleibe dabei – ein Dieselmotor geht m.E. nur mit Automat, zumindest wenn er so übersetzt ist wie mein "Testwagen".
Das Platzangebot kommt einem – naturgemäß wenn man von einem größeren Auto umsteigt – zu gering vor, ist aber für die Fahrzeugklasse in Ordnung. Wenn der Fahrer/Beifahrer nicht zu groß geraten ist, ist auch der Platz hinten ok.

So, nun noch ein paar Dinge mit denen ich gar nicht klar komme:
Der Bildschirm sitzt definitiv zu tief! Gewisse Einstellungen erfordern häufigen Blickkontakt zum Screen und dann geht der Blick auf die Straße völlig verloren und ich war extrem abgelenkt. Was habe ich mich abgemüht eine Telefonnummer aus meinen vielen Kontakten zu wählen – auch die Sprachsteuerung hilft nicht immer. Eine Nummer, die noch vor einer Stunde ging, ist laut Sprachassistent plötzlich nicht mehr vorhanden. Also aus Sicherheitsgründen - liebe Volvo-Ingenieure: der Bildschirm sollte wieder nach oben.
Die neue Handbremse sagt mir persönlich auch nicht zu. Von meiner Sitzposition muß ich mich zur Betätigung nach vorne beugen um die Bremse anzustellen und wie ich mit dieser Bremsfunktion mein Auto um 180 Grad drehen soll ist mir auch ein Rätsel. Und wo ich schon an dieser Armaturenstelle bin – die Schalter fürs Licht muß ich auch blind ertasten, von meiner Sitzposition sind die nicht zu sehen (1,80 Körpergröße) – gewöhnt man sich aber vielleicht dran.

Jetzt bin ich aber auch schon fertig. Also der Wagen ist schon so weit in Ordnung, aber ich war froh wieder in meinem V70 zu sitzen und um enge Kehren zu wedeln. Der Geräuschpegel ist geringer und ich fühle mich richtig wohl. BTW: die Verarbeitung meiner Black Edition ist einwandfrei. Da rappelt und klappert nichts. Also die Welten die "Bambusse" angemerkt hat kann ich nicht sehen.

Liebe Grüße an alle V60-Fahrer, der Wagen ist schon ok, aber für mich kein "Elch"
Stefan (der vielleicht auch schon mit seinen 55 Lenzen etwas konservativ eingestellt ist)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hier sieht man auch das bessere Leder ganz gut, ist vom Anfassen nun wie das Leder im V50/C70 (also rau) etc.., die Nähte sind nun dunkel.

Wer´s weich möchte, wird um das Softleder nicht rum kommen (habs beim alten S60 auch [Souvereign Hide], schaut nach fast 150tkm immernoch wie neu aus).

Grüße

Ich finde den neuen Automatik-Wählhebel optisch schöner als den alten, Geschmäcker sind halt verschieden. M.E. geht aber nichts über den Wählhebel von BMW (den ich aber deswegen ganz sicher nicht fahren muss)...

Gruss
vom Fred

Ehrlich gesagt gefällt mir optisch der alte Hebel mit der "sichtbaren Schaltkulisse" auch besser.

Aber was ist mit der Funktion: erfolgt die Auswahl der Stufen nun elektronisch, sprich reicht ein kurzes Tippen für den Wechsel aus, oder hat man weiterhin die länglichen Schaltwege wie bisher.

Vorab noch mal von mir ein paar Worte:
Ich habe mir mein Eröffnungs-Posting nochmal durchgelesen und kann daran nichts Veränderungswürdiges finden.
Desweiteren habe ich den Fred nicht eröffnet um ein Modell von Volvo schlecht zu machen, sondern nur um aus meiner Sicht ein Statement abzugeben wie es sich für mich darstellt.

Der Wagen ist schon völlig in Ordnung. Vielleicht kann ein Beispiel verdeutlichen wie ich es meine: Wer ein Instrument spielt kennt wohl auch schon die Versuche einen Roboter Musikstücke spielen zu lassen – absolut perfekt. Eine Viertelnote ist auch beim tausendsten Mal eine Viertelnote etc. etc. Wenn man aber zuhört, dann fehlt das gewisse Etwas was ein Roboter auch nicht leisten kann.
So geht es mir mit dem V60. Im großen und ganzen "perfekt" gemacht, aber die Seele finde ich nicht.

Das Plastik (mies – nicht billig) gefällt mir einfach überhaupt nicht. Es ist kein Hartplastik – wie auch schon bei anderen Marken erlebt – es gibt sogar etwas nach bei Druck; aber das Aussehen – nee Leute, das geht einfach nicht. Ich habe auch nicht gesagt, daß der Sitzstoff billig ist – er war mir nur zu rau.

So, heute habe ich etwas mehr Zeit in dem Elch verbracht und habe ihn auch etwas gefordert. Es war ein D3 mit 163 PS und 6-Gang Schaltgetriebe. Wie schon im ersten Fahreindruck angemerkt ist das Fahrwerk sehr ordentlich – wenn man ihn im Grenzbereich in Kurven bewegt, bekommt man genau die Rückmeldung, die man sich wünscht. Beim Hochgeschwindigkeitsfahren ist er mir etwas zu unruhig – vielleicht bin ich aber auch nur von meinem V70 (längerer Radstand) verwöhnt.
Der Motor hängt gut am Gas und zieht kräftig durch – für mein Empfinden ist das Drehzahlband allerdings zu gering, ich komme ja aus dem Schalten nicht mehr heraus. Zugegeben als Automatikfahrer ist das eh ungewohnt, aber ich bleibe dabei – ein Dieselmotor geht m.E. nur mit Automat, zumindest wenn er so übersetzt ist wie mein "Testwagen".
Das Platzangebot kommt einem – naturgemäß wenn man von einem größeren Auto umsteigt – zu gering vor, ist aber für die Fahrzeugklasse in Ordnung. Wenn der Fahrer/Beifahrer nicht zu groß geraten ist, ist auch der Platz hinten ok.

So, nun noch ein paar Dinge mit denen ich gar nicht klar komme:
Der Bildschirm sitzt definitiv zu tief! Gewisse Einstellungen erfordern häufigen Blickkontakt zum Screen und dann geht der Blick auf die Straße völlig verloren und ich war extrem abgelenkt. Was habe ich mich abgemüht eine Telefonnummer aus meinen vielen Kontakten zu wählen – auch die Sprachsteuerung hilft nicht immer. Eine Nummer, die noch vor einer Stunde ging, ist laut Sprachassistent plötzlich nicht mehr vorhanden. Also aus Sicherheitsgründen - liebe Volvo-Ingenieure: der Bildschirm sollte wieder nach oben.
Die neue Handbremse sagt mir persönlich auch nicht zu. Von meiner Sitzposition muß ich mich zur Betätigung nach vorne beugen um die Bremse anzustellen und wie ich mit dieser Bremsfunktion mein Auto um 180 Grad drehen soll ist mir auch ein Rätsel. Und wo ich schon an dieser Armaturenstelle bin – die Schalter fürs Licht muß ich auch blind ertasten, von meiner Sitzposition sind die nicht zu sehen (1,80 Körpergröße) – gewöhnt man sich aber vielleicht dran.

Jetzt bin ich aber auch schon fertig. Also der Wagen ist schon so weit in Ordnung, aber ich war froh wieder in meinem V70 zu sitzen und um enge Kehren zu wedeln. Der Geräuschpegel ist geringer und ich fühle mich richtig wohl. BTW: die Verarbeitung meiner Black Edition ist einwandfrei. Da rappelt und klappert nichts. Also die Welten die "Bambusse" angemerkt hat kann ich nicht sehen.

Liebe Grüße an alle V60-Fahrer, der Wagen ist schon ok, aber für mich kein "Elch"
Stefan (der vielleicht auch schon mit seinen 55 Lenzen etwas konservativ eingestellt ist)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V704WoWa



Vorab noch mal von mir ein paar Worte:
Ich habe mir mein Eröffnungs-Posting nochmal durchgelesen und kann daran nichts Veränderungswürdiges finden.
Desweiteren habe ich den Fred nicht eröffnet um ein Modell von Volvo schlecht zu machen, sondern nur um aus meiner Sicht ein Statement abzugeben wie es sich für mich darstellt.

Das ist ja auch völlig O.K. so und ein Forum lebt von verschiedenen Ansichten und Meinungen. Jeder hat andere Wahrnehmungen und Eindrücke von einem Fahrzeug und seinen Eigenschaften. Ich nehme den V60 "im Stand" (habe bisher keinen gefahren, nur dringesessen) anders wahr, respektiere aber andere Ansichten. Was der Eine als edel und hochwertig empfindet, muß ein Anderer noch lange nicht toll finden.

In dem Forum hier habe ich aber auch schon in anderen Threads festgestellt, daß manche User bei Kritik an einem Volvo etwas dünnhäutig sind und manche Sachen scheinbar nicht sein dürfen.

Als ehemaliger Audi A6 Fahrer bin ich vom V60 begeistert. Habe letzte Jahr gewechselt. Ausstattung im V60 Audi ebenbürdig. Einmal hat mich der Hartplastik an den Seiten der Mittelkonsole gestört. Das nächste Mal als ich mit dem mir zur Pflege anvertrauten 7er BMW gefahren bin, welch eine Überraschung, am gleichen Ort die gleiche Art von Plastik. Also die Seele meines Volvos ist der tuckernde 5-Zylinder Diesel. Ich liebe diesen Motor, diesen Sound und bin bis jetzt sehr angetan von meinem V60! Übrigens habe ich bald 57 Lenzen auf dem Buckel.

Lustige Diskussion, ich kann den TE durchaus verstehen, Volvo und die V60 Fans aber auch 😁
Mir ging es auch so, neugierig in den V60 gesetzt und spontaner Gedanke: Nix für mich. Subjektiver Eindruck? Klar, ist aber so. Ich muss mich reinsetzen und das Auto muss mir gefallen, danach sehen wir weiter und ich verzeihe auch diverse, schrullige Details. Beim V70 II fühle ich mich einfach wohl, der aktuelle könnte mich aber auch locken - habe mich noch nicht getraut eine Probefahrt zu machen...
Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Verkaufszahlen beim V60/XC60 sehr ordentlich sind, insofern hat Volvo schon mal einiges richtig gemacht. Von den rückläufigen Verkaufszahlen des V70 könnte Volvo wohl kaum überleben, insofern kauft reichlich....Derzeit ist Volvo halt im Umbruch, ich bin aber zuversichtlich, dass die derzeitige Führung gutes Fingerspitzengefühl hat und weiter haben wird, die Marke insgesamt weiter zu entwickeln. Alte Kunden halten und neue Kunden gewinnen, Firmenkunden gewinnen , dann klappt das schon. In Schönheit sterben ist ja auch keine Lösung (Saab)
Der Kampf um Kunden und Marktanteile wird nicht einfacher, da ist der V60 m.E. gut positioniert, solange auch immer noch ein bis zwei "große,richtige" Kombis im Angebot bleiben muss ich auch nicht die Marke wechseln.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Bolido



Aber was ist mit der Funktion: erfolgt die Auswahl der Stufen nun elektronisch, sprich reicht ein kurzes Tippen für den Wechsel aus, oder hat man weiterhin die länglichen Schaltwege wie bisher.

Nein, tippen reicht nicht. Man hat weiterhin ganz normale Schaltwege, wobei ich das auch gut finde.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Der Kampf um Kunden und Marktanteile wird nicht einfacher, da ist der V60 m.E. gut positioniert, solange auch immer noch ein bis zwei "große,richtige" Kombis im Angebot bleiben muss ich auch nicht die Marke wechseln.

Gruß
Hagelschaden

...wird Zeit für einen neuen (oder ordentlich "Facegelifteten"😉 V70 ...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von V704WoWa


Die neue Handbremse sagt mir persönlich auch nicht zu. Von meiner Sitzposition muß ich mich zur Betätigung nach vorne beugen um die Bremse anzustellen und wie ich mit dieser Bremsfunktion mein Auto um 180 Grad drehen soll ist mir auch ein Rätsel.

Ich pflege das Auto mit gelegentlichem Wechsel in den Rückwärtsgang zu wenden ...

😁

Was mich aber an allen elektronischen Handbremsen (nicht Volvo-Spezifisch) stört ist das Gefühl dass man im Notfall nicht bremsen kann, auch nicht der Beifahrer. Das ist bisher zwar noch notwendig gewesen, trotzdem.

Zitat:

...wird Zeit für einen neuen (oder ordentlich "Facegelifteten"😉 V70 ...😁😁Nein, es wird Zeit für den auf Eis gelegten V90. 😉

Mir gefällt das Innendesign von S40/V60, etc. überhaupt nicht. Ich fühle mich da wie in einem Ford oder Opel, sorry.
Meine Frau konnte auch zunächst nicht verstehen, wieso ich lange nach einem neuwertigen C70 I gesucht habe und kein neues Modell genommen habe.

Allerdings kann ich mit diesen kleinen Kombis auch nichts anfangen, gilt auch für A4, 3er BMW oder C-Klasse. Wenn Kombi, dann richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von Bolido



Aber was ist mit der Funktion: erfolgt die Auswahl der Stufen nun elektronisch, sprich reicht ein kurzes Tippen für den Wechsel aus, oder hat man weiterhin die länglichen Schaltwege wie bisher.
Nein, tippen reicht nicht. Man hat weiterhin ganz normale Schaltwege, wobei ich das auch gut finde.

Grüße

Sprichst Du jetzt von den Stufen P_R_N_D oder den Stufen der Gänge?? Weil, im manuellen modus ist das Schalten ja eher ein Tippen.... Und noch weniger, wäre dann zu wenig.... (aber, wie oft: scheint eine Frage der Empfindungen zu sein. Für automobile Hektiker ist die GT träge, und alles, was eine Bewegung von mehr als 2mm benötigt zu viel....

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Allerdings kann ich mit diesen kleinen Kombis auch nichts anfangen, gilt auch für A4, 3er BMW oder C-Klasse. Wenn Kombi, dann richtig.

Sehe ich auch so. Der V60 reiht sich in die o.g. Gruppe der kleinen Edelkombis mit ein. Aber alle haben ihre Daseinsberechtigung und der Verkaufserfolg gibt ihnen Recht. Trotzdem ist es natürlich ein Witz, daß unser Golf IV Variant mehr Gepäckraum bietet als alle 4 der o.g. höher positionierten Kandidaten. Gut, die Käufer scheint es nicht zu stören und hätte ich nicht den Platzbedarf, den mein V70 befriedigt, würde ich mir den V60 näher ansehen. Denn das Ding sieht richtig lecker aus und ist für normale Transportaufgaben von 2 Personen völlig ausreichend. Heutzutage geht zumindest bei den Mittelklassekombis Optik vor Funktion und Laderaum und auch Volvo-Käufer brauchen heutzutage wohl nicht mehr zwingend den eckigen Container ab der C-Säule, wie ihn die 240er und 7er/9er-Kombis hatten.

Volvo hat mit der Modellpolitik die letzten Jahre viel richtig gemacht und sich mit Modellen wie V/XC60 neue Käuferkreise erschlossen. Das sieht man ja auch daran, daß sich diese eher in Richtung Lifestyle orientierten Modelle deutlich besser verkaufen als der "Klassiker" V70, der für Volvo-Verhältnisse ja noch nicht wirklich alt ist.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Nein, tippen reicht nicht. Man hat weiterhin ganz normale Schaltwege, wobei ich das auch gut finde.

Grüße

Sprichst Du jetzt von den Stufen P_R_N_D oder den Stufen der Gänge?? Weil, im manuellen modus ist das Schalten ja eher ein Tippen.... Und noch weniger, wäre dann zu wenig.... (aber, wie oft: scheint eine Frage der Empfindungen zu sein. Für automobile Hektiker ist die GT träge, und alles, was eine Bewegung von mehr als 2mm benötigt zu viel....

Nein, ich spreche von P bis D, denke so hat der Fragesteller es auch wissen wollen.

Die Geartronic-Funktion war ja immer schon zum tippen.

Träge finde ich den Automat nicht, ich bin aber auch mit einer 4-Gang-Automatik zu frieden, wenn diese vernünftig arbeitet.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Volvo hat mit der Modellpolitik die letzten Jahre viel richtig gemacht und sich mit Modellen wie V/XC60 neue Käuferkreise erschlossen. Das sieht man ja auch daran, daß sich diese eher in Richtung Lifestyle orientierten Modelle deutlich besser verkaufen als der "Klassiker" V70, der für Volvo-Verhältnisse ja noch nicht wirklich alt ist.

Gestern Abend habe ich z.B. 6 grosse Alu-Rolläden zur Abfuhr gefahren (nein, bin kein Rolladen-Monteur) und war wieder heilfroh, dass ich für sowas noch den V70 habe. Am letzten WE einen grossen neuen Fernseher für meine Schwiegermutter transportiert, der gerade so in die neue E-Klasse passte.

Ich weiss nicht wieso andere Leute keine Kombis brauchen, auch bei der Fahrt zum Flughafen sind V70 oder Benz immer vollgepackt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen