V60 2020 zu XC60 2024: meine Eindrücke
Moin,
gestern durfte oder musste (die Wortwahl hängt vom Fahrer und dem Auto ab) ich meinen 4 Jahre alten V60 T6 Inscription abgeben und meinen neuen XC60 T6 Black Edition Plus abholen.
So ganz begeistert bin ich nicht, und hier erzähle ich mal warum.
Aber erstmal zum Auto.
Hier die Ausstattungen vom V60, die ich für ca. 59k€ Listenpreis bekommen habe:
- IntelliSafe Pro-Paket
- Parkassistenz-Paket
- Sitzkomfort-Paket
- Akustikverglasung für die Seitenfenster
- Media & Spound-Paket
- Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
- Licht-Paket
- Xenium-Paket
- Parkkamera mit 360° Surround View
Hier die Ausstattung die ich in diesem Jahr ausgewählt habe, für ca. 62k€:
- Plus Black Edition
- Fahrerassistenz-Paket
- 360 Grad Parkkamera
- dunkle Scheiben hinten
- harman kardon Audioanlage
Unterm Strich also weniger Ausstattung für mehr Geld. Die Inflation lässt grüßen.
Der erste Eindruck ist ganz gut: das Auto lässt sich leise, einfach und kraftvoll bewegen. Die elektrische Reichweite von 75km stimmt nicht ganz: 45km sind es vom Händler nach Hause, bin aber mit 15km Reichweite angekommen (15Km sind also im Nirvana verschwunden). Ich bin überwiegend Autobahn, ruhig und ca. 120kmh Durchschnitt gefahren. Allerdings spürt man, dass den e-Motor deutlich kraftvoller ist denn zügiges Anfahren wird nicht sofort mit dem Anspringen des Benziners quittiert.
Das Interieur ist gewohnt Volvo-spartanisch (oder positiv ausgedrückt "übersichtlich"😉 gestaltet und auf den ersten Blick habe ich keine großen Unterschiede mit dem V60 gemerkt. Die erhöhte Sitzposition ist mir neu aber ganz angenehm wegen der besseren Sicht und dem aufrechten Sitzen. Auch die Kinder die mittlerweile groß sind (1,75 und 1,90m) sitzen viel entspannter. Das war auch ein Hauptgrund weshalb wir dieses Auto gewählt haben.
Das Google-native Infotainement System ist gelungen, auch wenn es teilweise nicht flüssig ist (leider hat uns unser Tesla völlig verwöhnt). Insbesondere schätze ich die große Kartendarstellung, die nativen Spotify, Wetteronline und Amazon apps. Youtube ist auch dabei - habe ich aber nicht getestet. Genial wäre, wenn auch Teams oder andere Apps verfügbar wären da es letztendlich ein Firmenwagen ist. Dafür kann aber Volvo nichts.
Die Menüführung hat sich mE. verbessert: alles ist unter "Settings" erreichbar und es gibt keine unzähligen Verschachtelungen von Bildschirmen. Kurzum: es ist alles logischer und einfacher gestaltet.
Jetzt aber zu den Punkten die mich irritiert und auch genervt haben, insb. angesichts des Preises:
- Ambientebeleuchtung... das hat den Namen nun gar nicht verdient. Ein Paar weiße LEDs erhellen den Innenraum aber mehr nicht. Ich hatte angenommen, dass RGB LEDs mittlerweile Standard sind, zumindest vorne - aber nein: das wäre wohl als Grundausstattung viel zu teuer - oder es würde das "Ultra Bright Smooth lightening" Paket für 2.000€ obsolet machen.
- Verbindung Volvo Cars App: in der Android App unmöglich. Die Version 5.47 hat scheinbar einen Bug. Ich musste manuell die v5.46 App installieren damit ich Auto und App koppeln konnte.
- Nur 2 Darstellungen im Tachodisplay: entweder Google Maps oder nichts. Da hätte man auch wieder die mini-LCD Bildschirme von früher nutzen können. Hoffentlich bringen spätere Updates mehr Möglichkeiten wie Spotify Songs oder Radiosender Infos.
- Kein physischer Lichtregler mehr: der Drehknopf für die Einstellung der Helligkeit von Displays und Ambientebeleuchtung ist weg. Das muss ich jetzt irgendwo in den Einstellungen vornehmen. Schön blöd, wenn es eh schon dunkel ist, man von den Instrumenten geblendet wird und dann noch in den Settings fummeln muss.
- Kein physischer Fahrmodus-Regler mehr: Ade auch der Drehknopf für den Motor-Modus. Auch hier muss ich in die Einstellungen gehen. Ist nicht so dramatisch, allerdings umständlich.
- Keine "Shortcuts" mehr im Infotainement System: im V60 konnte ich nach links wischen um "Shortcut-Kacheln" zu platzieren. Die Option gibt es nicht mehr und Assistenz-Systeme oder Motor-Verhalten sind in den Einstellungen zu machen.
- Im V60 hatte ich 2 vollwertige Schlüssel, die ich mit 2 Profilen verbinden konnte. Im XC60 gibt es nur noch einen Hauptschlüssel und ein Not-/Serviceschlüssel.
- Standheizung nur bei 50km+ elektrischer Reichweite: wer sein Auto nicht daheim laden kann oder 2 e-Autos hat, darf sich ggf. auf Fensterkratzen oder kalte Hände freuen.
Kurzum: ich hatte mich auf 4 Jahre Fortschritt bei Volvo gefreut, aber ich wurde enttäuscht.
Ja, die inneren Werte wie stärkere eMotor und größere Batterie, sowie Google Infotainement sind schon gut.
Ja, ich hätte mehr Ausstattung bestellen können (leider ist bei mir das Geld endlich).
Ja, ich hätte mich besser einlesen können (ich denke nicht immer an alles).
Allerdings war meine Erwartungshaltung, dass ich in dieser Preisklasse eher "mehr" und nicht "weniger" bekomme.
Mal sehen was die nächsten Kilometer und Updates bringen: vielleicht stimmt mich das tägliche Miteinander positiver.
VG
-k
28 Antworten
Ich verstehe den Kummer der Leute, die bestimmte "moderne" Elemente im Volvo vermissen. Letzten Endes besteht die Herausforderung darin, das PASSENDE Fahrzeug zu wählen. Mir fehlt am XC60 T6 MY24 eigentlich nur ein einfacher Zugriff auf drive mode. Mit allem anderen bin ich restlos glücklich. Besonders der performante, trotzdem leise und zurückhaltende, Antrieb und das unglaublich sicherere und angenehme Fahrgefühl sind meine Prämissen.
Bunte Lichter, einstellbares Cockpitdesign sind für mich absolut unwichtig.
ERGO: das Auto das zu MIR passt ist der XC60 T6 mit AAOS. In Sachen drive mode scheint ja die Software in 2025 eine positive Veränderung zu bringen. Selbst wenn nicht, kostet mich das lediglich zum Fahrtantritt 3-4 Sekunden.
Die VOLVO sind (trotz ihres Modellalters) sehr chic. Das verführt anscheinend Leute dazu, einen Volvo zu wählen, obwohl Audi, MB oder BMW besser gepasst hätten. Nun, was soll ich sagen: das geht wohl eher auf den Nacken der Leute als auf VOLVO.
Wo Volvo hin will?
Von mir aus: WEITER SO.
Preise zu hoch? Schon mal einen anderen Wagen konfiguriert? Die sind doch inzwischen alle irre teuer.
Selbst ein TIGUAN startet als PHEV in einer gehobenen Ausstattungslinie bei knapp 60k. Und da ist vieles noch nicht drin.
@kravat ich wünsche dir Freude mit deinem Auto. Danke für den Bericht. Das meiste von dem Geschriebenen wusste ich bereits, bevor ich den XC60 bestellt habe. Das einzige, was mich etwas überrascht hat war das unglaublich GEILE Fahren des T6.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 31. Oktober 2024 um 20:07:39 Uhr:
Ihr dürft aber bei allem Gejammere, wo gespart wurde auch nicht vergessen, was nun einfach serienmäßig enthalten ist. Früher musste ich in meinem 19er R-Design für elektrische Sitzverstellung mit Memory bezahlen. Heute ist sie bei Plus auf Fahrer- und Beifahrer serienmäßig. Ich musste früher die elektrische Heckklappe extra bestellen. Heute bei Plus serienmäßig inklusive Keyless Drive. Spotify und Online- Navigation. Heute für vier Jahre serienmäßig. Früher musste man noch eine weitere Sim- Karte bezahlen und einbauen. Sitzheizung hinten und induktive Ladestation, nun serienmäßig. Ambientebeleuchtung musste ich früher imho über das Licht- Paket dazubestellen. Heute schon in Plus enthalten. Klar wurde an manchen Ecken auch gespart. Aber das machen ja auch Mercedes und Co.. Von einem Memorysitz habe ich deutlich mehr als von der Walze für Fahrmodi oder den drei Tachoanimationen etc. Eigentlich sind total viele sinnvolle Sachen dazugekommen. Dass nun generell alles teurer geworden ist als vor ein paar Jahren, das merkt man bei allen Herstellern aber auch in fast allen anderen Bereichen des Lebens. Volvo bietet auch immer noch ziemlich interessante Leasingmöglichkeiten im Vergleich zur deutschen Konkurrenz.
Du beschreibst nur eine völlig normale Produktentwicklung. Die ist bei jedem Auto gegeben und eigentlich kein Grund sie zu erwähnen - es sei denn die Feature ist sehr innovativ.
Mir geht es darum, dass man Rückschritte gemacht hat. Sprich: was standardmäßig da war, wurde gestrichen - teilweise waren es sinnvolle und günstige Elemente. Ich finde es enttäuschend zudem es auf der anderen Seite für den Fahrer nichts innovatives gibt, wie ich es bei anderen Herstellern sehe. Für mich ist Android Auto oder Sitze mit Memory-Funktion nichts Neues. Innovativ wären zB. ein VW ID.Light, ein Tesla Handyschlüssel, etc.. Da agiert Volvo schon sehr konservativ.
Trotz allem: der XC60 ist ein schönes, edles und komfortables Auto. Er wird vermutlich auch genauso zuverlässig seien wie der V60, deshalb freue ich mich jetzt einfach auf die nächsten Jahren - und versuche die Unzulänglichkeiten wegzubügeln. 😉
Zitat:
@kravat schrieb am 1. November 2024 um 09:44:55 Uhr:
... Für mich ist Android Auto ..... nichts Neues...
Hier möchte ich nun korrigierend eingreifen:
"AAOS" ist NICHT "Android Auto". Die vollständige Integration von Google-Diensten in das Fahrzeug, auch ohne Verwendung eines Android-Smartphones, ist für mich durchaus etwas "Neues".
Sowohl Google Maps als auch YT Music nativ im Auto nutzen zu können ist ein Fortschritt für mich. Da ich ohnehin gern mit Google Maps navigiere, wird es hier jetzt deutlich stabiler und performanter für mich,
Ebenso ein großer Fortschritt ist für mich die Sprachsteuerung, die nun endlich brauchbar ist.
Den Wegfall der drive mode Walze kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Die kostet sicher nur ein paar Euro.
Wobei die Walze für mich nie ein optisches Schmankerl im ansonsten recht cleanen Volvo war. Wirkte irgendwie deplatziert.
Ähnliche Themen
@Blank1
ja, das stimmt. Allerdings für PHEV-Fahrer eigentlich eine Kernfunktion, die sich nun nur umständlich durch mehrere Bedienschritte auf dem Zentraldisplay bedienen lässt. Machbar, aber unnötigerweise etwas umständlich. Mit dem nun stärkeren E-Motor kann man auch gut im Hybrid fahren, ohne das der Verbrenner angeht. Aber man muss seinen Gasfuss zügeln. Im Pure-Mode kann man bis an den Kickdown-Druckpunkt beschleunigen, ohne das der Verbrenner anspringt. Erst mit Kickdown kommt der Verbrenner dazu.
Zitat:
@Vito_112 schrieb am 1. November 2024 um 07:34:36 Uhr:
Ich verstehe den Kummer der Leute, die bestimmte "moderne" Elemente im Volvo vermissen. Letzten Endes besteht die Herausforderung darin, das PASSENDE Fahrzeug zu wählen. Mir fehlt am XC60 T6 MY24 eigentlich nur ein einfacher Zugriff auf drive mode. Mit allem anderen bin ich restlos glücklich. Besonders der performante, trotzdem leise und zurückhaltende, Antrieb und das unglaublich sicherere und angenehme Fahrgefühl sind meine Prämissen.Bunte Lichter, einstellbares Cockpitdesign sind für mich absolut unwichtig.
ERGO: das Auto das zu MIR passt ist der XC60 T6 mit AAOS. In Sachen drive mode scheint ja die Software in 2025 eine positive Veränderung zu bringen. Selbst wenn nicht, kostet mich das lediglich zum Fahrtantritt 3-4 Sekunden.Die VOLVO sind (trotz ihres Modellalters) sehr chic. Das verführt anscheinend Leute dazu, einen Volvo zu wählen, obwohl Audi, MB oder BMW besser gepasst hätten. Nun, was soll ich sagen: das geht wohl eher auf den Nacken der Leute als auf VOLVO.
Wo Volvo hin will?
Von mir aus: WEITER SO.Preise zu hoch? Schon mal einen anderen Wagen konfiguriert? Die sind doch inzwischen alle irre teuer.
Selbst ein TIGUAN startet als PHEV in einer gehobenen Ausstattungslinie bei knapp 60k. Und da ist vieles noch nicht drin.@kravat ich wünsche dir Freude mit deinem Auto. Danke für den Bericht. Das meiste von dem Geschriebenen wusste ich bereits, bevor ich den XC60 bestellt habe. Das einzige, was mich etwas überrascht hat war das unglaublich GEILE Fahren des T6.
100% meine Meinung.
Zitat:
@Blank1 schrieb am 1. November 2024 um 10:50:33 Uhr:
Wobei die Walze für mich nie ein optisches Schmankerl im ansonsten recht cleanen Volvo war. Wirkte irgendwie deplatziert.
Ich finde, dass die Walze nicht ganz so schlecht aussieht. Habe sie nur auf Bildern gesehen und hätte sie gerne in meinem V60 gehabt.
Lokal fahre ich zu 100% elektrisch und stelle vor jeder Fahrt den "Pure" Fahrmodus ein. Sind zwar nur 4 Tastendrücke, dauert auch nur 2-3 Sekunden, ist aber lästig.
Zitat:
@Vito_112 schrieb am 1. November 2024 um 10:32:44 Uhr:
Zitat:
@kravat schrieb am 1. November 2024 um 09:44:55 Uhr:
... Für mich ist Android Auto ..... nichts Neues...Hier möchte ich nun korrigierend eingreifen:
"AAOS" ist NICHT "Android Auto". Die vollständige Integration von Google-Diensten in das Fahrzeug, auch ohne Verwendung eines Android-Smartphones, ist für mich durchaus etwas "Neues".
Sowohl Google Maps als auch YT Music nativ im Auto nutzen zu können ist ein Fortschritt für mich. Da ich ohnehin gern mit Google Maps navigiere, wird es hier jetzt deutlich stabiler und performanter für mich,
Ebenso ein großer Fortschritt ist für mich die Sprachsteuerung, die nun endlich brauchbar ist.
Den Wegfall der drive mode Walze kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Die kostet sicher nur ein paar Euro.
Ah danke, du hast recht: AAOS ist nicht Android Auto.
Und ja, definitiv ein sehr guter Schritt, absolut einverstanden. Ist allerdings auch aus... 2018.
"Neu im Volvo": ja.
"Neu": kann man streiten. 🙂
Heute beim Fahren noch gemerkt: ich kann die Soundeinstellung nicht mehr granular einstellen (hinten/vorne) obwohl es die gleiche H&K Anlage ist. Auch WLAN für Passagiere gibt es nicht mehr, bzw. kein SIM-Karten Slot.
Irgendwie zieht sich der Wegfall von Einstellungsmöglichkeiten und Bedienelementen wie ein roter Faden durchs Auto... und ich bleibe bei meiner Enttäuschung.
Um mal Positives hervorzuheben: der Motor macht einen knurrigen, sportlichen Sound - besser als im V60. Das war aber genug des Lobes. 😉
Zitat:
@kravat schrieb am 1. November 2024 um 13:30:31 Uhr:
[...] Auch WLAN für Passagiere gibt es nicht mehr, bzw. kein SIM-Karten Slot.
Gibt es das Fahrzeug-Modem nicht mehr serienmäßig?
Wie funktioniert die Verbindung zur Volvo App?
Zitat:
@Playjam schrieb am 1. November 2024 um 13:42:31 Uhr:
Zitat:
@kravat schrieb am 1. November 2024 um 13:30:31 Uhr:
[...] Auch WLAN für Passagiere gibt es nicht mehr, bzw. kein SIM-Karten Slot.Gibt es das Fahrzeug-Modem nicht mehr serienmäßig?
Wie funktioniert die Verbindung zur Volvo App?
Für mich noch wichtiger: Wie funktioniert InTune und Spotify?
Zitat:
@kravat schrieb am 1. November 2024 um 13:30:31 Uhr:
...AAOS .... Ist allerdings auch aus... 2018.
"Neu im Volvo": ja.
"Neu": kann man streiten. 🙂
Wenn ich mich richtig erinnere, was VOLVO der erste Hersteller, der 2020-07 Fahrzeuge mit AAOS ausgeliefert hat? Empfinde ich jetzt nicht als Argument für Rückständigkeit oder mangelnden Innovationswillen. SENSUS war aus meiner Sicht wirklich recht "Altbacken" und der Schritt zu AAOS eine gute Wahl.
Ja, der SIM-Slot wurde eingespart. Dafür hat man ja jetzt großzügiges Datenvolumen auf VOLVOS Nacken.
Passagier-WLAN ist weg... ok. Hab ich bisher auch nicht gebraucht/genutzt. War mir deshalb nicht aufgefallen. Das mit der Granulareinstellung ebenso wenig. Aber das sind wohl individuelle Ansprüche, die ich natürlich respektiere.
Wir ist noch der Wegfall der (relativ) stufenlosen Einstellung der Armatur Helligkeit aufgefallen. Das ist wirklich ein Rückschritt, den ich auch so war nehme.
@kravat Welcher Hersteller außer Tesla liefert denn innovative Neuerung in einem Auto, das schon weit im Modellzyklus fortgeschritten ist? Und der XC60 läuft gerade aus seiner vorgesehenen Laufzeit raus. Ich kenne eigentlich nur Volvo. Wenn denn beim EX90 Lidar nachgeliefert wird. Oder wir sogar eine neue Benutzeroberfläche bei AAOS bekommen. Aber eigentlich ist das ziemlich sinnlos, wenn ein komplett neuer, elektrischer Nachfolger auf einer neuen Plattform in der Pipeline ist. Und Tesla bietet ja eigentlich nur Modellpflegen seiner aktuellen Modelle an. Juniper ist doch eigentlich nichts weiter als ein Facelift. Da lohnt es sich vermutlich auch eher, etwas in einem älteren Modell einzuführen. Beim XC60 sehe ich die Einsparung und Streichungen schon, aber ich vermisse im Vergleich zum Vorgänger eigentlich nichts sehr stark davon, am ehesten noch die Taste für den Innenraumbeleuchtungsdimmer. Mir persönlich sind wichtige Ausstattungsmerkmale, die ich nicht extra bezahlen muss, wichtig. Gerade bei der starken Geldentwertung der letzten Jahre. Und Volvo kassiert uns zum Glück noch nicht nach zwei Jahren für Karten oder Verkehrsdaten ab. Da würde ich mich eher drüber ärgern.
Kleiner Edit zu meinem originalem Post: es sind letztendlich doch 2 vollwertige Schlüssel, auch wenn einer orange ist (keine Diskriminierung!).
Somit sind alle Möglichkeiten hinsichtlich Fahrerprofil immer noch gegeben, insb. Kopplung der Profile mit unterschiedlichen Schlüsseln.
Habe ich hier vermerkt: https://www.motor-talk.de/.../...profileinstellungen-t7548952.html?...
Also eine kleine Feature die dazu gekommen ist (Geschwindigkeitsbegrenzung). Die ersetzt dann vermutlich das verschwundene Textil/Gummiband an der Seite des Kofferraums (gestern gemerkt als ich eine Pflanze aufrecht transportieren wollte).
VG!
-K
Der orange Schlüssel kann auch zum "normalen Schlüssel" von deinem Freundlichen umprogrammiert werden.
Und die Schale vom Schlüssel kann man ganz einfach austauschen, findet man z. B. hier: https://de.aliexpress.com/item/1005007721264800.html (einfach nach "Volvo Key Shell" suchen)