V60 2 Leasingkonditionen
Hallo. Hier gehört alles zu V60 Leasingkonditionen & Leasinangebote rein.
Falls jemand schon was hat, gerne immer her damit.
Beste Antwort im Thema
So verzweifelt kann ich gar nicht sein, dass ich mir einen Passat oder einen Superb wünschen würde. 😉
946 Antworten
Zur OT- Erklärung:Im Jahr 1995 brachte Volvo einen stärkeren T5 im 850, der in der Motorbezeichnung dann T5R hieß, ein Jahr später strich man das T5 und beließ es bei R. Die Fahrzeuge hatten angepasste Optik und Fahrwerk. In der Nachfolgebaureihe P2X hieß dann ab 2003 das Hochleistungsmodell von S60/V60 mit 300Ps, Allradantrieb, modifizierter Optik und entsprechendem Fahrwerk V70 R. Es erhielt aber keinen direkten Nachfolger, da Volvo keinen Markt dafür sah und man stärkere Varianten den Tunern überlassen wollte. Damals ging es auch um Reduktion von CO2 Ausstoß. R- Design gab es dann als Anlehnung an diese Modelle in allen Baureihen als Design-Paket mit modifiziertem Fahrwerk zu bestellen. Es ging dann, wenn ich mich richtig erinnere ab S/V60/I um das Jahr 2010 in die Ausstattunglinien als R-Design ein. "Volkswagen R" wurde wenn ich das richtig lese, erst 2010 gegründet.
Danke, @Pete77 klasse Erklärung. Das wusste ich nicht.
Und dennoch ist der Bekanntheitsgrad der R-Line wie S-Line eben auf VW zurückzuführen. Auch wenn sie sich hier vielleicht an Volvo angelehnt haben.
Wir wissen ja hier was gemeint ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pete77 schrieb am 8. April 2019 um 15:17:21 Uhr:
… "Volkswagen R" wurde wenn ich das richtig lese, erst 2010 gegründet.
Nicht ganz. Für die R Design-Linie stimmt das. Allerdings ging das „R” aus dem Weglassen des „V” hervor, zuerst im Golf IV R32 im Jahr 2003, der ja auch den aufgebohrten VR 6-Zylinder Motor mit 3,2 l Hubraum hatte. Davor hießen die 6-Zylinder Motoren und Baureihen seit 1991 alle VR.
Ich habe übrigens zwei Inscription bestellt, da kann ich mich mit dem VW Highline kaum vertun 😁😉
Nach VW, R-Design und Sitzkomfort würde hier sehr gerne mal wieder etwas über "V60 2 Leasingkonditionen" lesen.
na dann mache ich einen Vorschlag.
Kein Diesel, aber dennoch lecker.
(Und ich dachte mit den guten Konditionen wäre es erstmal vorbei, aber scheinbar müssen die Karren dringend vom Hof...)
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich stiller Mitleser in diesem Forum, da ich mich sehr für den neuen V60 interessiere, als Nachfolger für meinen momentanen Peugeot 308 SW HDi. Somit wäre dies mein erster Volvo, aber das Auto ist einfach unwiderstehlich...
Nach einigem konfigurieren und rechnen bei Online-Autovermittlern habe ich heute den Gang zu einem (sehr) freundlichen Freundlichen hier im Münchener Umfeld gewagt und bin dort mit folgenden Initialen Konditionen rausgegangen. Als Background: Fahrzeug wird ausschließlich privat genutzt, keine Gewerbekomponente. Ich habe mir sowohl ein Privatleasing- als auch ein Barkauf-Angebot rechnen lassen.
V60 T4 GT Inscription, LP 51.750€, Leasing
3 Jahre, 21.500 km/Jahr, 0€ Anzahlung, mtl. 502,69€
Das Barkaufangebot beläuft sich auf 13,8% und somit 44.608,50€.
Was haltet Ihr von diesen Konditionen, v.a. dem Leasing?
Ach ja, nach Aussage von heute, Lieferzeit für die V60-Modellreihe generell 10 Monate.
Vielen Dank im Voraus für Euren Input und viele Grüße
@Heili74 ich finde dein Angebot zu teuer für einen BLP von 51.750€
Vielleicht sind aber auch die Zeiten vorbei für BLP 64.000 und Rate von brutto 450€ bei 48 Monate /20.000 km p.a. /0€ Anzahlung