V60 2.0lD 150PS?

Volvo

Hallo,

z.Z. fahre ich noch meinen V70 2.4D 175PS aber langsam kommen mir so Gedanken das es mal etwas neueres sein könnte. Der V60 gefällt mir da ganz gut. Nun gibt es da ja die verschiedensten Motoren. Ich hatte hier auch schon Infos zum Plugin Hybrid eingeholt, der wird es aber wohl eher nicht. Beim örtlichen Volvo Händler steht ein 2.0D mit 150PS den ich ganz interessant finde. Zumal der Wagen aus 2020 ist und damit noch nicht kastriert. Nun kann ich die aktuellen 2.0D aber nicht einschätzen. Den der V60 ist ja nun auch kein Leichtgewicht. Wobei mein jetziger 2.4D (es ist noch ein schöner 5-Zylinder) nun auch nicht gerade eine Rakete ist, für meine Bedürfnisse aber ausreicht. Allerdings hat der V60 im Gegensatz zu meinem V70 um die 100Nm weniger, von den 25PS und weniger Hubraum und Zylinder ganz zu schweigen.
Mein Fahrprofil sind ca. 18000km/Jahr, täglicher Arbeitsweg ca. 60km über BAB/Landstrasse und diverse Urlaubsfahrten. Wie ist die Erfahrung beim V60 mit diesem Motor?
Danke schonmal für eure Antworten.

2 Antworten

Hej,
ich hatte auch div. 5Zyl, auch zum Schluss den 175PS V70 - ein TOP Motor!
Bin dann von dem auf den 2.0D - aber 190ps umgestiegen, ein v90cc war das - der war schon etwas spritziger. Wie der 150ps Motor ist, kann ich leider nicht sagen.

Den V70 fährt meine Schwester, total problemlos - die Neuen v60/v90 werden langfristig nicht so problemlos sein. Mein v90 hatte zum Glück noch Garantie, da wurde so einiges noch investiert - Ölundichtigkeiten zb. am Ventildeckel, Lagerböcke, gebrochene Leitung AGR, Heckleuchte mit Wasser, Lenkradtasten kaputt...
Ich weiß nur, ich hab fast 40000€ ausgegeben und für den v70 mit 350000km 5000€ bekommen - sooo groß war aber der Unterschied nicht, das der ~35000€ wert gewesen wäre. Zumal selbst der V90 kleiner war, als der alte v70. Der V60 wird noch deutlich kleiner sein.
Es sind tolle und gute Autos, auch der S60, den ich jetzt fahre. Aber um ehrlich zu sein war es der V70 auch - und im v70 hatte ich definitiv weniger Stress, das da was kaputtgehen könnte - den Stress mach ich mir beim T8 Hybrid bei aktuell ~90000km schon irgendwie - so problemlos auf 300000km wie der V70 wird der sicher nicht fahren

Erstmal Danke für Deine Antwort.
Wie schon geschrieben bin ich mit meinem V70 (ca. 267Tkm) zufrieden. Allerdings ist/war in den 12 Jahren die ich ihn jetzt habe auch nicht alles eitel Sonnenschein. Da ist doch einiges zusammen gekommen. Kupplung, 2x AGR Kühler, Zünd-Lenkradschloß, Ölstandsensor um bloß die größten Dinge zu nennen. Und da der Wagen ja nicht jünger wird und damit, eventuell, auch zus. Reperaturen kommen schaue ich mich halt nach potentiellen Kandidaten um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen