V6 welcher ist der Kompakteste
Hallo Leute
Ich Spiele mir dem Gedanken einen V6-Motor in ein Fremdfabrikat einzubauen.
Hilfreich währe wenn einer von euch überblick über verschiedene Motoren hätte, und mir sagen könnte welcher mit den Anbauteilen sehr Kompakt ist. Umbauen kann man viel, aber wenn kein Platz ist ......
Sollte zwischen 130 und 180 PS haben,Quereinbau, Hubraum egal, Schaltgetriebe, gerne Vergaser.
Dank im voraus
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mazda K8-DE, 1.8l-V6, quer. Kleinster, je in Serie gebauter V6. Verbaut im MX-3, der wiederum auf einem Kleinwagenchassis stand. Sollte also ziemlich kompakt sein.
107 Antworten
Wo bleibt der TE? Die Frage zum Projekt ist immernoch offen.
Der wirklich kompakteste V6-Motor kommt ganz sicher aus irgendwelchen Modellbau-Autos und wird irgendwie in eine Handfläche passen. Aber auf 130-180 PS kommt der dann mit Sicherheit nicht.
Zu einem V6 Motor gehört auch ein gewisser Hubraum,damit man Drehmoment hat.
Leistung Obenrum ist nicht alles!
Ein Spielzeugmotor
(man denkt um so kleiner umso feiner)
giert dann nach Drehzahlen,
damit man vorwärts kommt ,
Da ihm das Drehmoment fehlt !
Mfg
Wo ist das Problem mit höheren Drehzahlen? Da muss dann halt der Motor technisch drauf ausgelegt sein und schon macht es in der Anwendung keinen Unterschied mehr.
Relevant ist grundsätzlich erstmal, dass die abgerufene Leistung dem Vortriebswunsch gerecht wird.
Ob man da nun 1,8 l oder 3,6 l verwendet, ist insbesondere für den Alltag quasi egal.
Ähnliche Themen
Drehmoment × Drehzahl = Leistung
Wenn du sowas schon in den Raum stellst, ohne den Hintergrund zu nennen, dann mach es wenigstens vollständig.
Drehmoment * Drehzahl/ 9550 = Leistung
Nur ändert das wenig daran, dass es insbesondere für den Alltag quasi egal ist, ob es 1,8 l oder 3,6 l sind.
Einheiten? Drehmoment in ha?
Drehzahl in Bier/h?
Leistung in Giraffen?
😁
Ich werde mit Absicht nicht wieder so einen Schmarrn anfangen!
https://www.motor-talk.de/.../...erbrauchs-von-fahrweise-t6887298.html
Ein Saugmotor mit 1,8 Liter Hubraum hat
Ein max Drehmoment von 200 Nm bei 4500 U/min
Ein Saugmotor mit 2,5 Liter Hubraum hat
Ein max Drehmoment von 260 Nm bei 4000 U/min.
Welcher Motor im Alltag gemütlicher ,
mit weniger Drehzahl zu bewegen ist,
macht da schon einen Unterschied aus.
Mfg
Wer spricht denn hier von "gemütlicher mit weniger Drehzahl bewegen"?
Davon war nirgendwo die Rede.
Vielmehr war ja sogar vom Gegenteil die Rede, dass das Drehmoment so lange unwichtig ist, wie man die Drehzahl nicht berücksichtigt.
Aus dem Grund macht es im Alltag auch keinen relevanten Unterschied, ob du nun einen 1,8er oder einen 3,6er verwendest, so lange du den 1,8er kürzer übersetzt. Beim 1,8er reichen z.B. 2000 U/ min bei 100 km/ h. Mit dem 3,6er kannst du für vergleichbare Fahrleistungen auf ca. 1500 U/ min runtergehen.
Wenn die 500 U/ min entscheidend wären, macht man im Alltag doch eher was falsch.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. August 2020 um 20:08:37 Uhr:
Ein Saugmotor mit 1,8 Liter Hubraum hat
Ein max Drehmoment von 200 Nm bei 4500 U/min
Ein Saugmotor mit 2,5 Liter Hubraum hat
Ein max Drehmoment von 260 Nm bei 4000 U/min.
Ich verstehe was du meinst, aber da greifst du schon etwas hoch. Selbst die Mazda Skyactiv-Motoren schaffen nur 105Nm/l, sind aber hochmoderne Sauger. Die typischen Sauger, von denen du sprichst liegen eher bei 95Nm/l. Mein 1.8er im Integra hatte 176Nm, mein 2.5l-V6 im MX-6 lag bei 217Nm, der 3l-V6 im Accord schaffte 265Nm, der 2.5er-B4 im Subaru lieferte 225Nm.
Die einzigen die in der Großserie an die 100Nm/l rankamen war BMW mit dem M54, da lagen dann bei 2.5l Hubraum 245Nm an. Erst der Nachfolger N52/N54 konnte in der Top-Variante mit 272PS die 100Nm/l knacken.
5% im volumenspezifischen Moment sind im Alltag und für die Betrachtung sowas von irrelevant...
Moin Zephyrot
Ich bin geschätzt beim Drehmoment vom GM
54 Grad V6 ausgegangen,
Den ich am Anfang wegen der Kompaktheit
aufgeführt hatte.
Wenn ich da etwas daneben lag,Sorry.
Waren Daten aus dem Gedächtnis!
Als 2,5er ca 230 Nm,als 2,6er ca 240 Nm und
Als 3,0er ca 270 Nm als 3,2er ca 290 Nm.
Alles so im Drehzahlbereich von 3000 -3500 U/min.
Bei mir im Signum als 3,2er ca 300 Nm,
bei Denke 3800 -4000 U/min.
Auch als Sauger ein gutes Drehmoment,
hervorgerufen durch Schaltsaugrohre!
Da ist der GM 54 Grad gut und
muß sich auch vor einem BMW entsprechender Baujahre nicht Verstecken!
Unter dem Begriff DUAL-RAM bzw MULTI-RAM
findet man im Netz bestimmt gute Hinweise.
Mfg
(Ich habe leider den Thread-Titel übersehen, sorry.)
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. August 2020 um 10:00:26 Uhr:
Unter dem Begriff DUAL-RAM bzw MULTI-RAM
findet man im Netz bestimmt gute Hinweise.Mfg
Schaltsaugrohr halt. Hatten die hier genannten Mazda K-Motoren auch alle. Nannte sich VRIS. War das gleiche in Grün.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 18. August 2020 um 10:33:52 Uhr:
Ich lese hier gerade was von einem 54° V6. Warum nicht 60°?
Macht den Motor schmäler und Kompakter. Vorteil, wenn man das Ding quer einbauen will.
Grüße,
Zeph