V6 vs. VR6 - Meinungen
Hallo,
mich interessiert eure meinung bezüglich 6-zylinder-motoren der 90er...
also V6 (c25xe,x25xe) im vectra oder calibra
gegen z.B. VR6 golf3 , corrado oder passat
-
oder was denkt ihr... welcher 6zyl. war zu dieser zeit echt gut?
bmw r6 2,0/2,5?
benz r6 2,8/3,0?
...usw...
bin auf eure meinungen gespannt....
52 Antworten
Hi
Doch, das müssen wir jetzt noch mal ausdiskutieren.😉
Denn das was Bier-Ernst behauptet ist schlicht unwahr.
Ich weiss, das da parteiisch sein mag, und meine Affinität zum X25XE ist allseits bekannt. Aber ich will versuchen objektiv zu bleiben.😉
Es wurde ja im Topic nach Sechszylinder Motoren in der 2.5-3 Liter Klasse gefragt.
Und da ist ein Opel V6 mit Sicherheit nicht schlechter als ein gleichstarker und vorallem gleichalter BMW Sechszylinder.
Was die Leistung und die Leistungsabgabe betrifft.
Was die Laufruhe betrifft brauchen wir nicht drüber reden. Da weiss jeder das die BMW Triebwerke aufgrund ihrer Bauweise deutlich im Vorteil sind.
Jedoch in Sachen Leistungsabgabe und Fahrleistungen brauchen sich die Opel V6 hinter keinem BMW Sechszylinder zu verstecken, der von der Nennleistung in einer Liga spielt.
Wie Caravan16V und ich schon anmerkten werden die Opel V6, speziell der 2.5 V6 von zu langen Getrieben "versaut".
Aber selbst so, hat ein 2.5 V6 ob nun im Vectra A, im Vectra B, oder im Calibra, keine Mühe mit einem 323i mitzukommen. Sicher tun sie sich nicht viel. Aber von Überlegenheit seitens des BMW Motors kann nun wirklich keine Rede sein. Das zeigt die Praxis immer wieder.
Für den X30XE gilt das gleiche. Gegen einen 535i V8 (E39) hat sich der gleichschwere, aber deutlich schwächere (an Leistung und vorallem Drehmoment) Omega MV6 in einem AMS Vergleich sehr achtbar aus der Affäre gezogen.
In der Beschleunigung von 0-100km/h grade mal 0,4sec. eingebüsst, und beider Elastizität vo 60-100km/h im 4.Gang 1,3sec. und von 80-120km/h im 5.Gang 2,5sec.
Nach Überlegenheit des BMW sieht mir das nicht aus.
Selbstverständlich hat der X30XE nichts bei der Laufkultur zu mleden.
Aber bei den Fahrleistungen fährt der Omega nicht weit hinter her. Obwohl er rein von den Eckdaten viel klarer im Nachteil ist.
Gruß Hoffi
@Ralfi72
Zitat:
"Hmmmm irgendwas verwechselst Du da... Der M5 ist der stärkste Seriensaug Motor auf der Welt, nun denk mal nach was der Lotus Omega fürn Motor hat... "
Aha,ich glaub du verwechselst da kräftig was bzw. hast überhaupt keinen Plan davon was du schreibst.
Warum??
1.) es ging darum dass behauptet wurde Opel habe noch nie mit BMW mithalten können;nicht um Aufladung oder Sauger
2.)M5 ist der stärkste Serien-Saugmotor???
Sind der V12 von BMW,der W12 von VW/Audi,die Ferrari und Lambo V12-Maschinen,der Viper V10 etc usw. keine Serienmotoren????
Was ich dazu sage:siehe unten in meinem Profil
Ausserdem:kann Hoffi nur zustimmen.
Wenn man das Rad der Zeit etwas zurückdreht gibt es jede Menge Opel-Motoren die den Vergleich zu den BMW-Maschinen nicht zu scheuen brauchten bzw.besser waren.
Wir wollen nur mal an die alten Reihensechser von Opel und die ersten 4 und 6-Zylinder mit 4-Ventilköpfen erinnern.
In Zeiten als BMW-Motoren noch als ausgesprochen durchzugsschwache Öl- und Spritfresser galten zauberte Opel Leistung und Drehmoment bei den weltbesten Wirkungsgraden aus dem Hut dass der Konkruenz schwindlig wurde.
Heute mag das vielleicht etwas anders aussehen,aber es ging ja um den Begriff "jemals"
20S: 110PS und 168Nm! Das waren damals ausgezeichnete Werte! C30NE: unverwüstlich.
Der M20 von BMW war nicht so der hit. Schon der Wechsel des Zahnriemens braucht ein gutes Wochenende weil er so verbaut installiert ist wie eine Steuerkette.
Ähnliche Themen
also ich denke, da haben meine Vorredner alle Arbeit geleistet und sind auch objektiv geblieben. Früher waren die Opel-Motoren wirklich mindestens auf einer Ebene mit BMW - vielleicht sogar darüber.
Heute sieht die Sache leider anders aus. Den einzigen wirklich guten Motor den Opel heute noch baut ist der 2.0-Turbo des Astra/Zafira OPC.
ciao
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
BMW 328i (E36): 0-200 < 30 Sekunden
Opel Vectra i500: 0-200 ~38 Sekunden
BMW 330i (E46): 0-200 ~ 27 Sekunden
Opel Vectra GTS: 0-200 ~ 33 Sekunden
Selbst ein Audi A4 3.0 zieht den GTS ab!
Mike
der Vectra positioniert sich ja auch eher in Richtung 5er...
Er liegt ja von den Ausmaßen ziemlich dazwischen.
und ein 530i geht definitiv nicht besser als der Vectra.
ciao
und:
E36 328i 0-200 von 29,4s bis hin zu 33s.
Von abledern kann man da nicht sprechen. Man beachte auch den Größenunterschied zwischen E36 und Vectra C.
ciao
Die Fahrleistungen sind heutzutage völlig irrelevant! Es zählt Zuverlässigkeit, Laufkultur und saubere Konstruktion.
Keinen Wagen kann man heute noch ausfahren!
Wisst ihr was ich vermisse? Das irgendwer auch mal die Ford
Motoren erwähnt!
Grundsätzlich: Die 15, oder weniger grad VW motoren heißen VR... richtig. Die 60° sechszylinder aber um genau zu sein auch, der "echte V6, ist der 90°!! wird soweit ich weiss kaum noch gebaut, wegen dem unruhigem Lauf eben.
Die 60° V6 von Ford habe ich lange Zeit gefahren 2,8i von 85, 2,9i von 92, 2,9 cosworth von 96.....
Mit fahrleistungen kann ich nicht dienen, und möchte darauf hinweisen das nicht nur der Motor, sondern auch getriebe, und vor alle hinterachsübersetzungen neben aerodynamik, reifen, bauweise der kardanwelle, gewicht usw bei den endgültigen fahrleistungen eine erhebliche Rolle spielen!
Die Laufruhe der Ford V6 ist fast vergleichbar mit der des BMW M30 Motors. Tadellos. Die Ford motoren haben im Drehzahlkeller mit Abstand am meisten Dampf....
Insgesamt würde ich den 3,5er von BMW als lieblingsmotor nennen, und es ist beeindruckend wie gleichmässig die kraft schon früh einsetzt, und das für einen reihenmotor.....
Danach kommen die älteren Ford V6, und danach vielleicht die alten Opel R6. neuere opel sechszylinder - finde ich - sind reichlich misslungen, ford baut glaube ich schon keine mehr..... Und die VR6 von VW.... naja.... ich schweige.
VR heißt der wohl weniger wegen dem Winkel der Zylinderbänke sondern wegen des gemeinsamen Zylinderkopfs, oder?
Mike
P.S.: Ich sagte ja auch, dass der 328i je nach Baujahr unterschiedlich beschleunigt (je früher das Baujahr, desto schneller).
Zitat:
Original geschrieben von Blancito
@Ralfi72
Zitat:
"Hmmmm irgendwas verwechselst Du da... Der M5 ist der stärkste Seriensaug Motor auf der Welt, nun denk mal nach was der Lotus Omega fürn Motor hat... "Aha,ich glaub du verwechselst da kräftig was bzw. hast überhaupt keinen Plan davon was du schreibst.
Warum??
1.) es ging darum dass behauptet wurde Opel habe noch nie mit BMW mithalten können;nicht um Aufladung oder Sauger2.)M5 ist der stärkste Serien-Saugmotor???
Sind der V12 von BMW,der W12 von VW/Audi,die Ferrari und Lambo V12-Maschinen,der Viper V10 etc usw. keine Serienmotoren????Was ich dazu sage:siehe unten in meinem Profil
OMG wir reden doch hier über 6 Zylindermotoren, oder? nun bring mir bitte nen stärkeren 6 Zylinder SERIENMOTOR als den vom M3 oder M5 und das Wohlgemerkt ohne Turbo. Ich sprach auf den Vergleich mit dem Lotus Omega an, der ja wohl kein Serien, sondern eine Limitierte Edition war, und zumal ein Biturbo ist, wie bitte kann man da vergleichen...
Ich hätte wohl in meinem Text noch hinzufügen sollen das M5 den stärksten Serien "6" "SECHS" Zylinder hat, aber davon bin ich ausgegangen das man hier nicht gleich mit Lamborghini oder Co kommt... Das Thema heisst ja wohl VR6 vs V6 oda???
Du solltest immer noch Äpfel mit Äpfel vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von Ralfi72
OMG wir reden doch hier über 6 Zylindermotoren, oder? nun bring mir bitte nen stärkeren 6 Zylinder SERIENMOTOR als den vom M3 oder M5 und das Wohlgemerkt ohne Turbo. Ich sprach auf den Vergleich mit dem Lotus Omega an, der ja wohl kein Serien, sondern eine Limitierte Edition war, und zumal ein Biturbo ist, wie bitte kann man da vergleichen...
Ich hätte wohl in meinem Text noch hinzufügen sollen das M5 den stärksten Serien "6" "SECHS" Zylinder hat, aber davon bin ich ausgegangen das man hier nicht gleich mit Lamborghini oder Co kommt... Das Thema heisst ja wohl VR6 vs V6 oda???
Du solltest immer noch Äpfel mit Äpfel vergleichen...
also der aktuelle M5 hat keinen 6-zylinder, sondern einen 5L V8 mit 400PS
selbst wenn man auch 8 zylinder bei diesem streitthema zulassen würde, dann hätte der m5 motor schon ne reht bescheidene literleistung wenn man sich den motor des m3s anschaut (über 100PS pro L)
aber dafür hat der M5 schon untenraus mächtig Schub. Konnte mich selbst schon überzeugen.
ciao
@ Ibiza2002
Du hast recht, der aktuelle M5 ist ein V8, ich meinte noch den alten bis Bj. 97 und wegen der Motorleistung als 6 Zylinder.