V6 Tdi
Hallo
ich möchte mir demnächst einen Passat Variant V6 TDI kaufen.
Und nun meine Frage:
Ist dieser Motor Autobahn fest, also ich meine läuft er ohne Probleme 200 KM/H und hält der Motor dies auch aus??
Das Auto wird bei mir nicht gequält oder so, aber auf der Autobahn wenn er warm ist, müsste er schon laufen. Auch bin
ich einer der nach längerer Autobahn fahrt den Motor nicht sofort abstellt sondern ihn noch ein bisschen nachlaufen lässt.
Man hört ja so einiges von wegen Kopfdichtung, VTG Turbo und so.
Sollte man überhaupt zum TDI greifen oder besser zum CDI, von dem hört man nämlich weniger. also find ich.
Aber ich möchte doch lieber bei VAG bleiben.
Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, auch im Bezug
auf Verbrauch bei flotter fahrt auf der Autobahn und sollte man eher den 3BG oder 3B Passat nehmen.
Weiß jemand wo der V6 dreht bei 200 KM/H.
Auf was sollte ich speziel beim V6 TDI kauf achten?
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Mit bestem Dank im vorraus
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tassaP
hallo,
ich bin mal die V6 TDI Limo 3B von nem Kumpel gefahren und jetzt weiß ich das dies der Motor meines nächten Passats sein wird. Er selbst sagt das er ganz locker an die 250 Kmh abrieglung kommt (Powerbox 150PS -> 165PS). Der Verbrauch liegt beim ihm zwischen 7 und 10 Litern (mit Klima und Tiptronic). Also ich kann den V6 TDI nur empfehlen!
Der regelt bestimmt nicht bei 250 ab,sondern fährt LAUT TACHO 250!!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Der regelt bestimmt nicht bei 250 ab,sondern fährt LAUT TACHO 250!!!!!
Gruß
mit 165Ps fährt kein mensch 250km/h, zumindest nicht in nem A6 ;-)
Meinst du jetzt mich???Hab ICH ja auch gar nicht behauptet.Hab ja gesagt,daß er HÖCHSTENS LAUT TACHO 250 fährt,obwohl der Tacho dann schon sehr voreilen muß.Ich hab ca.160 PS und meiner fährt laut Tacho 230,das sind schätze ich echte 215-220.
Gruß
Hallo,
ich hatte eine Passat V6 TDI 4Motion Variant als Firmenwagen und hatte mit diesem Auto andauernd irgendwelche Probleme. Zum Thema Zahnriemen, meiner kam bei 95000 km und dies obwohl ich kurz davor bei der Durchsicht nochmal kurz nachgefragt habe und mir versichert wurde, dass dieser erst bei 120000 km gewechselt werden muss. Außerdem gab es bei mir immer wieder Probleme mit den Bremsen (stark nachlassend, nach rechts ziehend, manchmal auch bei Regen kaum verzögernd). Dieser Wagen hatte damals bei mir so manches Herzrasen verursacht und die Fehler konnten trotz langer und häufiger Werkstattbesuche nicht behoben werden.
Von den Fahrleistungen her bin ich auch nicht wirklich zufrieden gewesen, klar er hatte einen Super Motorsound, drehte sauber hoch, fühlte sich dabei nie gequält an, aber alleine Aufgrund des Gewichts fahren einem viele kleinere TDI schon auf und davon. Was mir auch aufgefallen ist, war das er oben rum schon sehr zäh wirkte, sprich ab Tempo 200 (Tacho), war eigentlich nicht mehr viel los... vom Verbrauch ganz zu schweigen (8-10l, je nach Fahrweise). Höchstgeschwindigkeit war laut Tacho 240, eingetragen waren 211. Soweit ich mich erinnern kann lag die Drezahl bei Tempo 200, bei knap unter 4000 Umdrehungen könnte mich aber auch irren.
Bin selber nach dem Passat einen 320d (150 PS) gefahren und hatte dort (subjektiv zumindestens) sehr viel bessere Fahrleistungen, das einzige was ich nur vermisst habe war der Motorsound. Bin deswegen auf einen 320i (170 PS) umgestiegen, der mich bisher treu begleitet. Nur der Service von BMW ist im Vergleich zu Audi und VW verdammt miserabel, tja aber wo Licht ist, ist auch Schatten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tassaP
hallo,
ich bin mal die V6 TDI Limo 3B von nem Kumpel gefahren und jetzt weiß ich das dies der Motor meines nächten Passats sein wird. Er selbst sagt das er ganz locker an die 250 Kmh abrieglung kommt (Powerbox 150PS -> 165PS).
Hihi! 250 mit 165 PS. Sehr lustig!
Zitat:
Original geschrieben von garp
... Aufgrund des Gewichts fahren einem viele kleinere TDI schon auf und davon...Höchstgeschwindigkeit war laut Tacho 240, eingetragen waren 211. Soweit ich mich erinnern kann lag die Drezahl bei Tempo 200, bei knap unter 4000 Umdrehungen könnte mich aber auch irren.
Ich glaube, daß mit dem Gewicht und dem davonziehen der kleineren TDI's liegt wohl an dem 4 motion -> Mehrgewicht und langsamere Beschleunigung.
Auf meinem Tacho ist bei 260 schluß (Bedeutet aber nicht, daß man soviel auch fahren kann).
Recht hast Du aber, daß über 200 Km/h nicht mehr viel geht. Der 320d ist auch meiner Meinung nach ein ebenbürtiges Auto.
Gruß
Manuel
Moin!
Vor etwa einem Jahr bin ich über die Firma eine Zeit lang einen Audi A6 V6 TDI (Frontantrieb) mit Tiptronic gefahren. Der hatte den "aufgeblasenen" Motor mit 180PS und zog gut - allerdings kam man sich aufgrund der gefälligen akustischen Untermalung wesentlich schneller vor, als man tatsächlich war. Ein zum Vergleich direkt danach gefahrener Audi A4 TDI mit dem 1.9er und 130PS war in der Beschleunigung nicht langsamer, Tacho konnte der V6 vielleicht 10-15 km/h rausfahren, das war's. Für 50 Mehr-PS empfand ich das etwas enttäuschend...
Sicher, die Tiptronic kostet etwas Leistung, allerdings macht die (soweit ich mich erinnern kann) ab dem dritten Gang einen direkten Kraftschluss, dann also ohne Wandlerverluste. Und so viel schwerer ist der A6 nicht, etwa 1600kg (A6) zu 1480kg (A4).
Den A6 hat man zügig auf Tacho 220km/h gebracht, so 235 war dann Schluss - der A4 lief bis 200 zügig, krebste bis etwa 220 hoch...
Der V6 hat locker 2 Liter mehr verbraucht, eher 3 - abgesehen vom deutlich angenehmer klingendem Motorsound konnte ich dem V6 nicht so viel abgewinnen.
Mein subjektiver Rat wäre dann auch eher der 1.9er mit 130PS - den hab ich auch in meinem Golf Variant und bin ganz happy damit.
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin!
Vor etwa einem Jahr bin ich über die Firma eine Zeit lang einen Audi A6 V6 TDI (Frontantrieb) mit Tiptronic gefahren. Der hatte den "aufgeblasenen" Motor mit 180PS ...
Hallo Hulper,
hatte der A6 einen Chip oder so?? Denn so weit ich mich erinnere gibt es den 180-PS V6 TDI bei Audi ausschließlich als QUATTRO.
Gruß
Manuel
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Boz
hatte der A6 einen Chip oder so?? Denn so weit ich mich erinnere gibt es den 180-PS V6 TDI bei Audi ausschließlich als QUATTRO.
Nöö, nix Chip - vollkommen orischinahl :-)
Meines Wissens gibt es den 180PSer mit Quattro und/oder Tiptronic. Wer weiss genaues? War übrigens in beiden Fällen ein Avant...
Laut dem Konfigurator bei www.audi.de kriegt man den A6 Avant mit Tiptronic und Frontantrieb und dem V6 TDI und 132KW (siehe Anhang).
Markus.
Den A4 mit 180 PS gibt es nur als Quattro!
Meine Erfahrungen mit dem V6 TDI sind eher schlecht!
Neben Zahnriemenproblemen fallen frühere Modelle mit chronischen Undichtigkeiten auf, Ölverlust an Ventildeckeln usw.
Außerdem sind die Getriebe wohl nicht für mehr als 170tkm ausgelegt! Kenne drei Fälle!
Also und von dem Verbrauch der V6TDI bin ich auch nicht mehr sehr angetan.
Nach einer Fahrt im E270cdi weiß ich jetzt, welchen "großen" Dieselmotor ich mir kaufen würde!
Hi Hulper,
dann sieht es wohl doch so aus, daß es den 180PS-Tdi auch als Fronttreibler gibt, zumindest in Verbindung mit Tiptronic. Das hatte ich auch noch nicht gewußt.
Gruß
MAnuel
Zitat:
Original geschrieben von Eyespot
...Nach einer Fahrt im E270cdi weiß ich jetzt, welchen "großen" Dieselmotor ich mir kaufen würde!
Hi Eyespot!
Klar, der E270 ist klasse. Könnte ich auch empfehlen. Durch meinen Aushilfsjob bei einer Autovermietung kommt man schon in den Genuß, viele gute Autos mal zu fahren. Auch der 530d von BMW ist spitze.
Nur ist dies halt immer eine Frage des Geldbeutels, da im Vergleich zum V6 TDI, die doch um einiges teurer sind 😕
Gruß
Manuel
hallo
Hallo,
wie kommt man den zu so einem Aushilfsjob???
Was machst du da so???
Ich hatt mir auch schon mal überlegt so was zu machen, da ich sehr gern Auto fahre.
Kannst du mir einen Tip geben wie ich da hinein komme.
Mfg
Hi V6TDI,
ich bin eigentlich Student. Da man ja sich als Student gerne etwas dazu verdient, arbeite ich als Transferfahrer auf 325 Euro-Basis bei einer Autovermietung.
Das geht allerdings eigentlich nur als Student oder Rentner, denn die Arbeitszeit beträgt 11 Stunden (von 7.00 - 18.00).
Aber Spaß macht es natürlich, da man immer in den Genuß neuer und teilweise auch teurer Autos kommt.
Da ist vom Smart bis zur S-Klasse so gut wie alles dabei 😁
Falls die Arbeitszeit Dir in den Kram passt, kannst Du einfach mal die Autovermieter abklappern und fragen...
Gruß
Manuel
nochmaliger Drehzahl-Test
Hallo zusammen!
So, hatte jetzt doch noch einmal die Gelegenheit die Drehzahl bei Tempo 200 Km/h zu überrpüfen, nachdem ich mich oben doch geirrt hatte.
Laut Tacho 200 Km/h (Climatronic-Anzeige: 193 Km/h) dreht meiner bei ca. 3600-3700 U/min.
Bin durchs Forum auf die Funktionen der Climatronic aufmerksam geworden und bin echt positiv überrascht. Auf der Anzeige sieht man genau, wieviel der Tacho vorgeht. Echt hilfreich!
Gruß
Manuel