V6 TDI springt nicht mehr an

Audi A6 C6/4F

Moin Leute!

Wollte mal ein kleines Feedback zu einem heute bei mir aufgetretenem Fehler bei meinem Dicken geben.

Wie im Titel beschrieben sprang der Gute nach einer kurzen Rast auf der Autobahn wie aus heiterem Himmel nicht mehr an. Der Motor drehte, machte aber sonst keine Anstalten anzuspringen.

Zunächst habe ich die Sicherungen des Motorsteuergerätes sowie die Kraftstoffvorförderpumpe im Tank überprüft, beide waren in Ordnung. Nach kurzem Blick in den Motorraum fiel mir auf, dass sich ein wenig Luft im Kraftstoffschlauch vor der Hochdruckpumpe befand, nach einschalten der Zündung keine Veränderungen, also musste das Problem irgendwie an der Kraftstoffförderung aus dem Tank liegen.

Ohne Werkzeug und Messmittel war ich mit meinem Latein relativ schnell am Ende, also ADAC angerufen und auf Hilfe gewartet.

Nach ca. einer halben Stunde war der freundliche gelbe Engel vor Ort und erörterte kurz mit mir die Problematik.
Nach kurzem Klopfen auf die Unterseite des Tankes und Starthilfe mit Silikonöl (wusste bis heute nicht, dass es damit auch funktioniert) in die Ansaugluft sprang der Dicke dann an. Vorher wurde die Kraftstoffpumpe im Tank noch über die Stellglieddiagnose eingeschaltet und laufen gelassen.

Motor stoppen und starten funktionierte danach auch wieder einwandfrei.

Vermute die Pumpe im Tank sitzt ab und zu Fest, werde ich also die Tage erneuern und ggfs. weiter berichten. Habe nochmal die Stromaufnahme der Pumpe gemessen die im Leerlauf bei ca. 6A liegt, was mir sehr viel erscheint. Vielleicht kann jemand ja was zum Wert sagen...

Vielleicht ist diese Info ja in Zukunft hilfreich für den Ein oder Anderen. Konnte in der Schnelle nichts in der SuFu finden.

Gruß Benno

49 Antworten

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem A6 2.7 TDI BPP

er ging während der Fahrt aus und springt nichtmehr an. Es wurde getauscht:

Druckregelventil an der Rail

Pumpe im Tank

Hochdruckpumpe

injektoren

Motorsteuergerät

Die Injektoren werden aber leider immernochnicht angesteuert. Sicherungen sind alle ganz, es kommt auch Kraftstoff ohne Ende an den Düsen an. Messwerte zeigen knapp 300Bar an passend zum Soll lt. VCDS

sämtliche Sensoren schon abgesteckt, aber ohne Erfolg.
Fehlerspeicher ist komplett leer

Motordrehzahl wird erkannt und ist plausibel, Drehzahlmesser geht im Kombi auch hoch wie es sein soll.

mit Bremsenreiniger läuft er Top und auch rund.

vielen Dank für eure Hilfe 🙏

Injektoren werden nicht angesteuert? Wie habt Ihr das festgestellt? Ansonsten hätte ich jetzt erstmal auf fehlende Entlüftung des Hochdruckbereichs getippt.

Das Fahrzeug ist richtig entlüftet, es kommt beinhalten Düsen ausreichend Kraftstoff an. Wir haben rausgemessen ob Spannung an den Düsen ankommt, kommt aber leider nichts an. Ich vermute das evtl. Irgendein Signal fehlt.

Verstehe. Signale vom Nockenwellen- und KW-Sensor sind da? WFS bzw. Komponentenschutz funken hier auch nicht rein? Weil MSG neu rein kam...

Ähnliche Themen

Was meldet die Startsynchronisation?

Deine Antwort
Ähnliche Themen