v6 ruckelt wenn die klima läuft
ich hab mir gestern meine klima mal wieder befüllen lassen ( kompressor ist neu und kondensator)....kühlt auch prima, aber beim fahren ruckelt der wagen ab und an...egal ob beim beschleunigen oder gleichmässigen fahren! wenn ich die a/c aus stelle läuft er völlig ruhig und normal....da meine klima die letzten 5 jahre defekt war hab ich davon null ahnung!
weiss jemand was das sein könnte ?
Ähnliche Themen
30 Antworten
richtig man benötigt dafür das teure Gerät um die Klima abzusaugen bzw zu befüllen. dabei wiegt das Gerät die Menge aus welche rein soll. Wieviel rein muss steht aus der Quertraverse neben dem Kühler (gelbes Schild0
wir haben uns überschnitten,ja wenn es beim V6 in allen Drehzahlbereichen auftritt stimmt was ni
das die klima aber bei den Temp. so oft ein und ausschaltet bis Dauerbetrieb ist aber normal
ok, also kann ich selber nix ablassen ? oder wie ist das nun gemeint ? ist alles raus wenn ich da mit dem schraubenzieher bei gehe an den füllventilen ?
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
ok, also kann ich selber nix ablassen ? oder wie ist das nun gemeint ? ist alles raus wenn ich da mit dem schraubenzieher bei gehe an den füllventilen ?
Also, ich kenne es wie gesagt nur so, dass man das mit nem Spezialgerät absaugt;
daher hatten wir Klimagerätangelegenheiten immer in der Werkstatt gemacht (und ich hab bei der Klima meist nur zugesehen

)
Wie das, wie oben beschrieben, über die Füllventiele gehen soll, weiß ich leider nicht;
hab da zwar ne Idee, aber weiß nicht, ob das richtig wäre;
Hallo,
wenn das Ruckeln so häufig, alle 30 - 40 Sekunden, auftritt, dann ist eher zu wenig als zuviel Kältemittel eingefüllt worden. Bei zu viel Kältemittel steigt zwar das Druckniveau und die Kälteleistung sinkt, aber die Schaltvorgänge treten damit auch seltener auf. Bei zu niedrigem Kältemittelstand sinkt ím Betrieb das Druckniveau, da kann dann eher über den Niedruckschalter gecycelt werden.
Zum Befüllen/Entleeren: Aufgrund der nicht besonders hohen Umweltverträglichkeit des R134a darf dieses halt nicht, wie weiter oben mal angeraten, über die Serviceventile direkt abgelassen werden. Es wird immer das Füllgerät eingestzt, um so das Kältemittel in einem geschlossenen Kreislauf zu halten. Da es im Grunde keine Möglichkeit gibt, den Füllstand im Fahrzeug zu prüfen, wird beim Check die komplette vorhande Füllung abgesaugt und dann entsprechend wieder eingefüllt. Wenn es denn sein muß, unter Zugabe von Öl und Kontrastmittel.
Gruß
Phillip
hallo,
meine klima kühlt auch nicht mehr richtig.
was hat abzusaugen und befüllen gekostet?
kluebi
Zitat:
Original geschrieben von Kluebi
hallo,
meine klima kühlt auch nicht mehr richtig.
was hat abzusaugen und befüllen gekostet?
kluebi
abgesaugt wurde ja nichts bei mir, da wir den kompressor und kondensator getauscht haben!
für befüllen incl. kontrastmittel hab ich 50€ bezahlt.
mit dem zu wenig wäre auch das was die werkstatt montag meinte, er sagte ich soll die bis donnerstag laufen lassen und dann nochmal vorbeikommen um den füllstand nochmal zu prüfen, da die anlage leer war.
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Zitat:
Original geschrieben von Kluebi
hallo,
meine klima kühlt auch nicht mehr richtig.
was hat abzusaugen und befüllen gekostet?
kluebi
abgesaugt wurde ja nichts bei mir, da wir den kompressor und kondensator getauscht haben!
für befüllen incl. kontrastmittel hab ich 50€ bezahlt.
mit dem zu wenig wäre auch das was die werkstatt montag meinte, er sagte ich soll die bis donnerstag laufen lassen und dann nochmal vorbeikommen um den füllstand nochmal zu prüfen, da die anlage leer war.
hallo melli war heute auch füllen müssen 750g sein +- 10 hast du nicht ein beleg bekommen wo es drauf steht gruss
hallo melli. ich habe genau das selbe problem wie du seit dem ich die klimaanlage neu befüllt habe. bei mir ist das problem das sich der kompressor anfängt fest zu laufen. meine klimaanlage war auch schon fünf jahre leer. wenn der kompressor anläuft habe ich machmal das gefühl das ich wieder meinen alten 115 ps mondi fahre. muß bei mir demnächst dem kompressor wechseln. hoffe konnte dir ein wenig helfen.
mfg der mondeoman
ich war heut nochmal da und er hat sie nun mit 730g befüllt...vorher waren die vorgeschriebenen 740g drinn! bin vorhin so 20km über land gefahren und es sieht so aus als sei das ruckeln nun weg.
Zitat:
Original geschrieben von Berger I
Hallo,
wenn das Ruckeln so häufig, alle 30 - 40 Sekunden, auftritt, dann ist eher zu wenig als zuviel Kältemittel eingefüllt worden. Bei zu viel Kältemittel steigt zwar das Druckniveau und die Kälteleistung sinkt, aber die Schaltvorgänge treten damit auch seltener auf. Bei zu niedrigem Kältemittelstand sinkt ím Betrieb das Druckniveau, da kann dann eher über den Niedruckschalter gecycelt werden.
Zum Befüllen/Entleeren: Aufgrund der nicht besonders hohen Umweltverträglichkeit des R134a darf dieses halt nicht, wie weiter oben mal angeraten, über die Serviceventile direkt abgelassen werden. Es wird immer das Füllgerät eingestzt, um so das Kältemittel in einem geschlossenen Kreislauf zu halten. Da es im Grunde keine Möglichkeit gibt, den Füllstand im Fahrzeug zu prüfen, wird beim Check die komplette vorhande Füllung abgesaugt und dann entsprechend wieder eingefüllt. Wenn es denn sein muß, unter Zugabe von Öl und Kontrastmittel.
Zitat:
Endlich mal ne exate Vorgehensweise
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
ich war heut nochmal da und er hat sie nun mit 730g befüllt...vorher waren die vorgeschriebenen 740g drinn! bin vorhin so 20km über land gefahren und es sieht so aus als sei das ruckeln nun weg.
Na, hatte ichs mir doch gedacht

hab mir meine rechnung von ford münchen mal angeschaut (mondeo mk2 1998 1,8 liter 115 ps). war am 08.10.07 dort. gemacht wurde:
ac absaugen, evakuieren, befüllen;
reinluft- aktivkohlefilter a+e;
klimaanlage desifizieren;
150 gramm kältemittel;
filter - geruch und;
klima cleaner;
oel-kompressor;
kontrastmittel;
dafür habe ich 176,13 € bezahlt was ich sehr teuer finde.
jetzt kühlt die klima nicht mehr richtig und riecht nicht gerade lecker.
bei ford münchen sagte mir ein meister das ein fahrzeug im jahr ungefähr 150 gramm kältemittel verlieren darf.
ist das richtig? der meister sagte auch ich soll die klima testen lassen (kostet nur 75 €). ist das normal? darf die klima soviel verlieren und muß ich wirklich einmal im jahr neu befüllen lassen?