V6 FSI "Kong"... mal ehrlich !!!
Hallo Leute,
ich bin seit heute neu hier im Forum und muß Euch mal eine Frage stellen. Vorweg gesagt: Ich bin im Begriff mir einen V6 FSI "Kong" (280 PS) zu bestellen. Für mehr/größer langts leider nicht. Nun lese ich hier immer wieder wie der V6 Benziner quasi "in der Luft zerissen" wird ! Ist der neue FSI Motor mit 280 PS auch so "lahm" oder betrifft das nur den Vorgänger? Ihr würdet mir wirklich bei meiner Entscheidung helfen.
Schon mal Danke
39 Antworten
Selbst der R5 hat mit seinen 400 Nm bei 2000 U/min (in der Praxis so an die 440 Nm) - mehr Dampf als der VR6 FSI in diesem Bereich. Wenn schon Benziner, dann V8 oder W12, wobei ich letzteren bevorzuge. Effizient ist keiner von denen.
hallo tragetasche,
dein fachwissen in allen ehren, wir wissen das du vom vr6 nicht viel hältst und deinen r5 sehr lobst, aber nun schwärmst du vom w12 der nichts anderes ist als ein doppelter vr6.
der w12 ist meiner meinung ein sehr schlechter motor, vom wirkungsgrad, bauaufwand, eventuelle komplizierte motorreparatur, aber audi hat sich´s halt leicht gemacht und ein motorgehäuse gegossen und die vorhandenen teile (vr6) eingesetzt. vw wollte nichts neues entwickeln, da sicher die verkauften stückzahlen die entwicklung nicht hereinspielen würden. ein prunkstück für dieses fahrzeug wäre ein v10 oder v12 mit sehr viel hubraum und bums untenherum. (nicht wie im lambo-motor recht hochgezüchtet), platz wäre ja da.
aber auch porsche weiß wie´s geht mit v8 und turbo, denn auch diese fahrleistungen sind sehr beeinduckend.
also.........bis dann.........
Hallo komarom,
wie kommst Du denn auf den R5 in meinem Zusammenhang?
Und den V8 bzw. V8 Turbo aus dem Cayenne zu nennen, ist ein gutes Beispiel. DENN: AUCH HIER FINDET SICH EINE AUDI-ENTWICKLUNG! Der Rumpfmotor des Porsche ist eine Audi-Konstruktion.
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
Na dann mal im Klartext: Leistung ist nur ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Da das Drehmoment von 360 Nm erst recht spät anliegt, braucht der Motor hohe Drehzahlen um "anzuschieben". Somit ist der Eindruck von subjektiver Beschleunigung schlechter als beim V6 TDI. Dort liegen 500 Nm schon viel früher an - bei zirka 1900 U/min - demzufolge hat der V6 TDI untenherum auch mehr Leistung als der VR6 FSI. Klar, die Kraft kommt beim Diesel vom Turbo, der Benziner ist ein Sauger. Wirtschaftlich gesehen ist der V6 FSI eine Katastrophe, der spezifische Kraftstoffverbrauch liegt bei 240 g/kWh, während beispielsweise der V6 TDI bei 205 g/kWh liegt. Leistung ist nicht alles, in unserem Fall, wo ein 2.5 Tonnen schweres Fahrzeug bewegt werden muss, sogar zweitrangig. Vielmehr ist hohes Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich entscheidend (Anfahren bzw. Beschleunigen). Niedrige Drehzahlen bedeuten wiederum einen geringen Kraftstoffverbrauch. Was bringen 280 PS des V6 FSI, die erst bei 6000 oder mehr Umdrehungen anliegen?
Einen schönen Abend
tragetasche
genau auf den punkt getroffen, wirklich klasse.
stefan
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Da Ich selbst vor der Wahl stehe mir einen V6 tdi oder einen V6 FSI zu kaufen warte Ich lieber bis Ich einen zur Probefahrt habe.Leider stellt sich nicht jeder Händler einen V6 FSI auf den Hof und auf hören und sagen würde Ich so ein Auto nicht kaufen.Den vielen Zahlen die hier auftauchen schenke ich auch kein vertrauen.Also meine Einstellung beide selbst fahren.
PS bei mir isses nächste Wochenende soweit kann dann beide
Probefahren und hoffe für mich zu entscheiden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aggas
Hallo Leute
Da Ich selbst vor der Wahl stehe mir einen V6 tdi oder einen V6 FSI zu kaufen warte Ich lieber bis Ich einen zur Probefahrt habe.Leider stellt sich nicht jeder Händler einen V6 FSI auf den Hof und auf hören und sagen würde Ich so ein Auto nicht kaufen.Den vielen Zahlen die hier auftauchen schenke ich auch kein vertrauen.Also meine Einstellung beide selbst fahren.
PS bei mir isses nächste Wochenende soweit kann dann beide
Probefahren und hoffe für mich zu entscheiden.
Gruß
Also wenn ich vor dieser Wahl stehen würde, würde ich das anhand von meinen Jahreskilometern und meinen finanziellen Mitteln ausmachen. Denn das der V6 FSI einiges mehr an Sprit verbraucht, ist ja klar. Das heißt, kann ich mir einen V6-Benziner leisten (vom Unterhalt), nehme ich den oder gar den V8, kann oder will ich es nicht, nehme ich den V6 TDI.
Ich bin bisher nur den T-Reg als 3.2 V6 Aut. mit 220PS gefahren, der Motor war natürlich nicht grade ein Kraftpacket, aber "relativ" zügig über 180km/h, ausreichend an Leistung und einfach sehr leise mit schönem Sound beim Kickdown. Dagegen steht ein Spritverbrauch von 17,5Liter/100km den ich hatte, jedoch musste ich den Sprit nicht zahlen, dementsprechend bin ich auch gefahren.
Könnte ich, würde ich einen Benziner nehmen. Muss ich jedoch rechnen oder will einfach nicht so viel Geld in den Tank stecken, nehme ich einen Diesel. So sehe ich das 🙂
Ich habe absolut nichts gegen Diesel, fahre selbst oft verschiedene Diesel, aber für mich persönlich kommt bei 12tkm im Jahr und bei dem schönen Benziner-Sound, nur ein Benziner in Frage, denn ich gehöre auch nicht zu den Leuten die anfangen zu jammern, wenn über 12Liter in der MFA stehen 😉
MFG Markus
Hi Markus
Es ist nicht bloss die Wirtschaftlichkeit, die einem dazu rät, einen V6 TDI anstelle eines V6 FSI oder V8 Benziners zu erwerben. Ich bin den V6 Benziner der vorigen Generation und V8 Benziner und den V6 TDI gefahren.
Meine Erfahrungen in Kürze:
Der V6 Benziner (der vorigen Generation) war definitiv zu schwach auf der Brust, keinerlei Souveränität. Das Fahrzeug fühlte sich untermotorisiert an. Selbstverständlich sind hier immer die eigenen Ansprüche entscheidend.
Der V8 Benziner wirkt wesentlich solider, agiler, braucht aber eine gewisse Drehzahl, um auf Trab zu kommen. Insgesamt aus meiner Sicht für den Typus eines SUV nicht die geeignete Wahl. Ich brauche bei tiefen Drehzahlen ein hohes Drehmoment, um frühzeitig genügend Kraft für die Beschleunigung des deutlich mehr als 2t schweren Touareg zur Verfügung zu stellen.
Anschliessend bin ich den V6 TDI gefahren. Den Mangel fehlender Leistung in tiefen Drehzahlen des V8 gleicht er sehr gut aus. Er wirkt gerade in tiefen Drehzahlen wesentlich dynamischer als der V8 Benziner. Der V8 wirkt dagegen in höheren Drehzahlbereichen und Geschwindigkeiten (>150km/h) agiler und durchzugsstärker.
Letztlich sind die eigenen Präferenzen entscheidend.
christian
Das kann gut sein, wie gesagt bin nur den 3.2 V6 mit 220PS bisher gefahren, der hat mir eigentlich gereicht, bin aber auch nur kurz Autobahn gefahren, mal kurz auf 180km/h und dann nur Innenstadt.
Wenn man einen 115PS-Benziner mit 2Liter Hubraum (der für seine Verhältnisse aber ganz gut geht) normalerweise fährt, reicht einem der V6 erstmal, nur man wird sich schnell dran gewöhnen und ihn zu "lahm" finden.
Mehrfach bin ich aber schon den 286PS-V8 im 7er BMW gefahren, der hat mich eigentlich vollkommen überzeugt.
Also könnte ich es mir leisten, würde ich den V8-Benziner im Touareg nehmen. 🙂
Da mein Onkel in seinem Autohaus aber mehrere T-Reg´s stehen hat, auch V6-Benziner mit Vollausstattung für knapp über 30t€ (V8 und grade TDI´s viel teurer), könnnte ich mir vorstellen wegen den Anschaffungskosten den gebraucht günstigen V6-Benziner zu nehmen.
MFG Markus
Sowohl W12 als auch VR6 sind doch VW-Entwicklungen, die Audi nur übernommen hat. Die VR6 3,2 scheinen ähnlich wie der W8 gerade unten herum ziemlich lahm zu sein. Ob das für den 3,6 FSI auch gilt?
Bei der Betrachutng des Drehmomentes darf man aber nicht vergessen, dass andere Getriebeuntersetzungen Benziner-Diesel den Vorsprung des Diesel teilweise egalisieren.
Daher sollte der 3,6er deutlich besser gegen den 3,0 TDI bestehen können. Die höheren Drehzahlen eines Benziners stören auch wenig den Geräuscheindruck. Das wäre nicht das Problem.
Optimal wäre ein V6 Turbobenziner....
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Sowohl W12 als auch VR6 sind doch VW-Entwicklungen, die Audi nur übernommen hat. Die VR6 3,2 scheinen ähnlich wie der W8 gerade unten herum ziemlich lahm zu sein. Ob das für den 3,6 FSI auch gilt?
Aber das "unten herum" ist doch bei einem Automatik eh relativ egal, tritt man bissl stärker auf das Gaspedal, wird sowieso runter geschaltet.
MFG Markus
Ok. Alle haben hier allem Anschein nach eine etwwas differenzierte Meinung. Nun, momentan fahre ich einen A4 1,8t mit 163 PS. In dieser Woche mache ich noch eine Probefahrt und entscheide mich dann "aus dem Bauch" heraus. Ich danke Euch allen für Eure Erfahrungen und Meinungen. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Meinungen konnten diese allerdings nicht zu einer Tendenz in die eine oder andere Richtung beisteuern. Meine Einschätzung: WOW, dies ist ein extrem lebhaftes Forum!!!
Nochmal Danke an alle hier.
Hallo,
ich habe die Diskussion über V6 Benziner oder V6 Diesel mitverfolgt und möchte an dieser Stelle auch meinen kleinen Beitrag leisten.
Ich hatte vor etwas längerer Zeit eine Probefahrt mit dem "alten" V6 Benziner gemacht und muss sagen, dass dieser Motor m.E. etwas zu schwach für diesen Wagen ist. Ein Diesel kam bei mir nicht in betracht, da meine Kilometerleistung im Jahr zw. 9000 und 12000 Km liegt und die Kfz-Steuer unabhängig der gefahrenen Kilometer beim Diesel eben höher ist. Ich bin auch der Meinung, wenn man mehr Kilometer im Jahr fährt ist der Diesel (V6 Tdi) mit der vernünftigste und beste Motor für den Touareg. Aber, wie gesagt, fahre ich nicht sehr viel sodass ich mich für den V8 Benziner entschieden habe. Dieser Motor ist ein Sahnestück, sehr leise, durchzugsstark, hohe Endgeschwindigkeit (gepaart mit hohem Verbrauch "g"😉. Bei gemäßigter Fahrweise liegt bei mir der Verbrauch bei 15 - 17 Liter. Für ein Fahrzeug dieser Größe und dem Gewicht absolut akzeptabel. Bei der Überlegung ob man sich einen V6 FSI zulegt, würde ich dann doch eher zum V8 greifen da gerade das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen beim V8 besser ist als beim V6.
Viele Grüße
Uwe
Bitte bedenkt auch den Wiederverkaufswert....
Was meint ihr, warum bei den Händlern die V6 Touareg für 30 T€ herumstehen ?
Richtig !
Und warum sind die TDI so gefragt ?....
Diese Überlegtung würde ich jedenfalls bei meiner Wahl mit einbeziehen -
Mal angenommen, der V6 Benziner ist (totz höherem Verbrauch) bei 10000 km / Jahr kostengleich mit dem V6TDI (niedrigerer Verbrauch, höhere Steuer) oder sogar billiger.....
Wenn dann nach 3 Jahren beim Wiederverkauf der Wertverlust des Benziners durchschlägt....dann war das eine Milchmädchenrechnung....
ALSO : Macht euch eine Excel-Tabelle für V6 TDI und V6 Benziner : Kaufpreis, Steuer, Verbrauch und Wertverlust hinein und mit euren Daten rechnen : km/jahr und Fahrweise (Verbrauch : Sportlich oder moderat).....
Dann kommt auch was wirtschaftlich sinnvolles raus.
Alles andere sind Bauchgefühle.
OK. Habe jetzt eine ausgiebige Probefahrt mit dem V6 TDI hinter mir. Stadtverkehr, Autobahn, Überland. Ich muß sagen der TDI bringt´s !!! Der genug Kraft und marschiert auch sehr gut los. Wenn man sich dann die Verbrauchswerte ansieht, geht die Tendenz deutlich zum Diesel. Was mich sehr überrascht hat, man hört im Fahrzeuginnenraum, nicht, daß es sich um einen Diesel handelt. Sorry, aber ich bin von früheren Autos anderes gewöhnt. Also ich werde mich nächste Woche entscheiden.
Danke schonmal an alle, ich weerd hier mal reinschreiben, wenn ich mich für den Touareg entscheiden habe.
Bis dann
Zitat:
Original geschrieben von wp1007
mein Eindruck! bis 120 kmh fast wie der v10er.
... der V10 ist mehrer Sekunden schneller als der kleiner V6 bei der beschleunigung von 0 auf 100 km/h ... bis 120 km7H ist der Unterschied noch deutlicher, wenn du das nicht bemerkt hast bei deiner Probefahrt dann tust du mir leid.