V6 CDTi, keine Gasannahme

Opel Vectra C

Hallo,
mein Vectra V6 CDTI ruckelt seit etwa einer Woche und wenn ich auf der Autobahn bei etwa 2500 U/min eine Zeitlang fahre, dann das Gaspedal durchdrücke mit er kein Gas an.
Was kann das sein?

Gruß, Olaf

48 Antworten

Fehlzündungen kommen als Fehler eigentlich nicht bei einer defekten Hochdruckpumpe vor, eher bei einem defekten Injektor, aber das kann man ja herausfinden ob ein Injektor defekt ist.

MFG

Ecotec

Injektor? was kostet so ein Teil?

Och, nur so 600 Euro/Stück,  dein Motor hat 6 Stück davon 😉

Injektor = Einspritzdüse.

Was macht der Wagen denn nun genau?  Ab 2000Umin kein Gas mehr annehmen?  Oder läuft er unruhig im Stand so als wenn er nicht auf allen Zylindern mitlaufen würde?

MFG

Ecotec

wenn ich bei etwa 3000 u/min fahre, also die drehzahl so halte, und dann nach einer weile das gaspedal durchdrücke nimmt er kein gas an, und struttelt so, das ist aber wenn ich bei etwa 1500 -2000 u/min nicht, und er beschleunigt ganz normal durch.

Ähnliche Themen

Genau in dem Stottermoment muss der Opel Händler mal sein Tech2 Tester angeschlossen haben und die Werte abfragen, dann müsste er den genauen Fehler doch finden können.

Hört sich aber nach Hochdruckpumpe an.

Das wird dann aber sehr teuer, oder?
die kiste hat noch kein 90000 km runter und ist bj 2004 ist was mit kulanz zu machen?

Wenn du mal lesen würdest....  😉

Schau doch weiter oben was ich geschrieben habe....

Kulanz kannst du nach 5 Jahren leider vergessen. 

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von olmatz


Das wird dann aber sehr teuer, oder?
die kiste hat noch kein 90000 km runter und ist bj 2004 ist was mit kulanz zu machen?

Zuerst wir eine neue SW aufgespielt, mit dem das Problem besser lokalisiert werden kann. Wenn es wirklich die HDP ist, dann braucht nur die Zumesseinheit getauscht werden. Das hat bei meinem OH vor kurzem 725 Euro gekostet, ist aber noch über die Anschluss Garantie gelaufen. Einen Kulanzantrag sollte der OH auf jeden Fall stellen, da es ein allgemein bekanntes Problem ist.

Kulanz nach 5 Jahren kann man vergessen, ist einfach so, eine klitzekleine Chance hat man wenn ALLE Inspektionen lückenlos bei Opel gemacht wurden, aber selbst dann wird es schwierig.

Der Tausch der Zumesseinheiten reicht nicht alleine, dann kommt das Problem wieder, wir haben eine Komplettlösung dafür die ohne jegliche Anschlussgarantien nur 799 Euro kostet und bisher immer funktioniert hat.

MFG

Ecotec

Hm ich dachte es würde reichen die Einheit zu wechseln und natürlich alle Kraftstoffleitung gründlich zu reinigen damit all der Dreck raus kommt. Was macht ihr anders? Oder ist das Betriebsgeheimnis? *g*

Mfg David

Das war 100% mein letzter Opel.

@Olmatz  Wieso? Meinst du bei anderen Herstellern ist alles bestens?   Träum weiter 😉

@Soppmann

Ja Betriebsgeheimnis, aber es funzt. Natürlich tauschen wir aber die Zumesseinheiten auch. 

Ich kann nur sagen das es was mit der Reinigung zu tun hat.

MFG

Ecotec

Warum gab es den da keine rückrufaktion wenn das problem an dem saab motor bekannt ist.

nie mehr opel.

Zitat:

Original geschrieben von olmatz


Warum gab es den da keine rückrufaktion wenn das problem an dem saab motor bekannt ist.

Der Saab Motor, obwohl baugleich, hat mehr Probleme, mit abgesenkten Laufbuchsen. Ich glaube, die Einspritzpumpe ist da eher unauffällig.

Gruß
Achim

@Olmatz

Wieso denn eine Rückrufaktion? Das Problem ist mittlerweile recht kostengünstig behebbar.

Rückrufaktionen gibts in der Regel eh nur bei Bauteilen die den Straßenverkehr gefährden.

Ausserdem ist das kein Saab sondern ein Isuzu Motor.

Ja dann kauf doch was anderes und werd glücklich.

@General  die Pumpe die bei Saab und Renault eingebaut wird ist die gleiche, und es gibt die gleichen Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen