V50 weiches Bremspedal/weiter Pedalweg
Moin zusammen
Seit ein paar Tagen hat mein V50 2.4i aus 2004 ein Problem mit der Bremsanlage.
Folgendes sind die Symptome:
Bei längeren Bremswegen (z.B. leichtes Bremsen auf dem Weg zur roten Ampel) muss man das Pedal immer weiter treten um eine konstante Bremsleistung zu behalten es kommt einem so vor als ob der Druck verschwindet bei längeren Bremswegen. Tritt man es allerdings bis hinten durch durch, bremst er so stark dass das ABS regelt.
Bei ruckartigen Bremsvorgängen (Gefahrenbremsung) ist das Pedal völlig normal und es greift sofort das ABS.
Bremsflüssigkeit schon gewechselt ohne Besserung.
Bisher keine Undichtigkeit feststellbar.
Bremsscheiben und Beläge vorne neu (Brembo)
Bei vollem durchtreten bis zum Anschlag und stehenden Auto habe ich laut VIDA ca. 115 Bar Bremsdruck. Aber wirklich bis zum Anschlag.
Bei ausgeschalteten Motor wird das Pedal beim pumpen hart und wenn man es tritt und den Motor startet gibt es nach so wie es ja sein soll.
Habe an einer Steigung getestet ob die Bremse über einen längeren Zeitraum den Druck hält. Hierzu habe ich nur so leicht gebremst, dass das Auto an der Steigung gerade so gehalten wurde und habe das Pedal in exakt dieser Position für einige Minuten gehalten. Das Auto blieb stehen und rollte nicht. Also Druck wird gehalten.
Wo kann ich ansetzten?
Hauptbremszylinder denke ich eher nicht, da der Druck gehalten wird. Aber bin gespannt auf eure Meinungen.
Bremskraftverstärker wäre eventuell ein Ansatz. Das würde auch den langen Pedalweg erklären oder? Vielleicht eine Undichtigkeit der Unterdruckschläuche? Aber hätte man dann nicht eher ein hartes Pedal?
Fragen über Fragen...
Bin gespannt auf eure Erfahrungen oder Tipps
Gruß, René
39 Antworten
Scheiben und Beläge sind im Sommer vorne neu gekommen.
Scheibe ist Brembo Coated Disc
Beläge sind Brembo
Link der verbauten Teile
Hinten Hersteller unbekannt, jedoch noch genug Belag- und Scheibenstärke. Hinten habe ich noch nichts getauscht. Hat der Vorbesitzer mal gemacht. Fahre damit aber seit 2018 ohne Probleme.
Ich habe nun schon davon gelesen, dass die Bremsbeläge weich werden können und daher das schwammige Gefühl kommen kann. Aber bei Brembo? Das ist ja eigentlich schon ein Premium Hersteller. Hab ich immer gute Erfahrungen gemacht...
Zitat:
@alb.rene schrieb am 11. Februar 2021 um 08:29:54 Uhr:
... Angefangen hat es, seit ich einmal meine Straße runter musste und es so glatt war. Da hat das ABS lange geregelt. Ich bin mir sicher, dass das Problem mit dem weichen Pedal danach angefangen hat.
...
Als letzte (und vermutlich teuerste) Möglichkeit, könnte eventuell das ABS selbst ein Problem haben, wenn dort die Ventile oder die Pumpe nicht mehr richtig arbeiten/schliessen.
Aber da kenn ich mich garnicht aus.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 23. Februar 2021 um 22:08:50 Uhr:
Als letzte (und vermutlich teuerste) Möglichkeit, könnte eventuell das ABS selbst ein Problem haben, wenn dort die Ventile oder die Pumpe nicht mehr richtig arbeiten/schliessen.Aber da kenn ich mich garnicht aus.
Ja, das hab ich auch schon im Kopf gehabt aber etwas verdrängt wenn ich ehrlich bin 😁
Also vom Gefühl her arbeitet das ABS vernünftig... Gerade wo wir im Norden hier kürzlich 40cm Neuschnee hatten, hatte das ABS ordentlich zu tun. Aber möglich ist alles.
Heute wurde der ABS Block jedenfalls in der Werkstatt mit entlüftet.
Ich werde mal in nächster Zeit alle möglichen Dinge anschauen und auch testen. Vielleicht finde ich was auffälliges. Auch deinen Tipp bezüglich der Bremsklötze und Scheiben werde ich überprüfen
Wenn ich die Arbeitsweise des ABS richtig verstanden hab, muss der ABS Block ein Ventil haben, um Druck von der Bremse abzulassen. Wenn das dauerhaft offen stünde (oder nur die Dichtung beschädigt ist), könnte dort ev. der Druck verlorengehen, so wie du es beschreibst.
Ähnliche Themen
Da ist einfach nicht korrekt entlüftet worden.
Mit einem Überdruckentlüftungsgerät mit ca. 1 bis 1,5 bar Überdruck entlüften und einen Liter frische Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen. Im ABS-Steuergerät die Entlüftung ansteuern, das vergessen fast alle Werkstätten!
Danach sollte der Druckpunkt wieder i.O. sein.
Sven
Zitat:
@SvenL schrieb am 24. Februar 2021 um 11:03:20 Uhr:
Da ist einfach nicht korrekt entlüftet worden.Mit einem Überdruckentlüftungsgerät mit ca. 1 bis 1,5 bar Überdruck entlüften und einen Liter frische Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen. Im ABS-Steuergerät die Entlüftung ansteuern, das vergessen fast alle Werkstätten!
Danach sollte der Druckpunkt wieder i.O. sein.
Sven
Ist nun mittlerweile das dritte mal entlüftet... In 3 verschiedenen Werkstätten.
Auch Abs Block ist entlüftet.
Denke dass das passen sollte
Gruß
Wie sieht es mit dem Handbremsweg aus?
Wenn der auch weit ist,kann es sein das die hinteren Bremskolben nicht exakt anliegen.
Sollte zwar nicht vorkommen,da sich die Kolben ja eigentlich selbstständig anpassen,passiert aber trotzdem öfter mal,gerade wenn sie etwas schwergängiger werden.
Also mittlerweile wurde noch einmal entlüftet, dieses mal kostenlos 😁
Außerdem wurden alle Radbremszylinder begutachtet und alle Schläuche und Leitungen.
Nichts festzustellen...
ABS Block arbeitet wie er soll...
Mittlerweile ist es aber gefühlt etwas besser geworden. Oder bilde ich mir das nur ein? 😁
Naja Bremswirkung auf jeden Fall super...
Denke ich werde mich einfach dran gewöhnen und gut ist...
Das wird sonst ein Fass ohne Boden was die Kosten angeht.
Servus!
Wie ging es weiter bei dir?
Bei mir sinkt das Pedal nur ein, wenn ich 30 Sekunden mit mittlerem Druck das Pedal halte. Er bremst einwandfrei. Das ABS regelt auch, war auf nem Kiesweg. Nur der vom TÜV meinte heute, mein Pedal sei weich und ließ mich durchfallen.
Mir wär das nie aufgefallen.
Auch die Notbremsfunktion ist ok.
Vor einem Jahr hab ich die komplette Bremse rundum erneuert und bin sogar zu Volvo zum Entlüften, weil es mir nicht optimal gelungen ist.
V50 d5 Automatik.
MY 2009
155555 Kilometer.
Lieben Gruß!
Hans
Ich hatte das Problem mal bei meinem damaligen v40 , ich weiß gar nicht wie oft ich entlüftet habe und immer wieder ein weiches Pedal . Schläuche neu , Sättel neu , Hauptbremszylinder neu und trotzdem ein weiches Pedal . Irgendwann habe ich dann wieder entlüftet ( mit gerät ) und als nach gefühlten 5 min an der hinteren linken Seite schon zu drehen wollte kamen noch blasen . Danach war Ruhe , ich hatte damals auch die Tipps bekommen richtig lange die Flüssigkeit durchlaufen zu lassen und konnte es ehrlich gesagt nicht wirklich glauben denn wer lässt schon 5 min pro Rad durchlaufen. Aber wie gesagt danach war Ruhe . Hoffe das hilft ein wenig weiter
Dann werd ich einfach mal nen Liter mit 2,5 Bar pro Rad durchlaufen lassen. Hab so ein Handpumpgerät mit Druckspeicher.
Auf den Austausch der teuren Teile hab ich keinen Bock.
Ich werde berichten.
Vielen Dank dir!
Hans
2,5bar? Ich habe schon Vorratsbehälter platzen sehen, auch die Stichleitung zum Kupplungsgeber kann fliegen gehen.
Okay. Laut Vida sogar 3, wenn ich nicht irre. Sonst mach ich immer 2 Bar.
Vielleicht bau ich die Sättel auch ab und drehe sie beim Entlüften.
Danke für den Einwand.