V50 Radlager 300€ pro seite?
Hallo zusammen,
ich fahre einen V50 1.8 Bj.2005 112000Km und habe seit ein paar Wochen ein summendes Geräusch beim links abbiegen, nackeln am rechten Vorderrad ergab ein Spiel, klarer Fall Radlager was mir auch mein 🙂 bestätigte, aber dafür 300€ pro Seite zuverlangen ist für mich ein bischen zuhappig (meine Meinung)!
Radlager vorne Rechts soll ja eine Volvo Krankheit sein sagte gestern mir a Spezl.
So nun meine Frage:
Ist jemand aus München der auch das Problem hatte oder hat und mir vielleicht auch eine Werkstatt nenne kann, die das Problem günstiger löst?
Bin natürlich auf alle Antworten gespannt und erfreut für jede Idee!
Ok dann mal Servus aus München
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
habe gestern zufällig bei einem Reifen Dienst nur zur interesse mal nachgefragt ob sie sowas tun würden (Radlagerwechsel), war völlig überrascht als die Antwort " Ja Klar" hies! Hab mir sofort einen unverbindlichen Kostenvoranschlag geben lassen.
368.35€ für beide Seiten🙂🙂🙂!!!
Hab auch gefragt ob die Lager denn auch minderwertig wären, denkste gleicher Hersteller wie bei Volvo, nur das bei Volvo noch Volvo draufsteht.
Wie auch immer habe für Morgen schon einen Termin, den ich auch wahrnehme, 370€ und 600€ bei Volvo ist doch ein kleiner unterschied!
Also in dem sinne
Servus aus München
32 Antworten
Also Hinten (falls man Technisch und Handwerklich ein wenig begabt ist) ist es recht einfach selber zu bewerkstelligen...
https://www.youtube.com/watch?v=av9RCdyCfVg
Hab ich bei meinem C70 auch gemacht und hab keine Std gebraucht.
danke für die antwort.
ist da wirklich so ein qualitativer unterschied?
also auch nichts von polar-parts bestellen? da liegt der preis bei 39EUR oder so...
viele Grüße
s
Ähnliche Themen
Du darfst uns gerne deine Erfahrungen mitteilen.
Im Ernst, es ist ja heute so dass immer mehr Leitung für immer weniger Geld verlangt wird.
Das verbietet uns eigentlich schon das Gesetz der Wirtschaft.
Wenn man das Risiko eingeht einen minderwertigen Artikel zu kaufen und die damit verbundenen Mehrkosten bewusst eingeht, dann hat man in der Regel auch genug Geld um direkt eine vernünftige Qualität zu kaufen.
Wenn Du also nach 20.000km wieder Probleme hast, helfen wir Dir gerne 😉
Und ja, es gibt qualitative Unterschiede was Lager betrifft.
In dem Zuge würde mich mal interessieren welche Lager Volvo ab Werk montiert, die sind ja auch nicht gerade haltbar.
Ich persönlich würde dort nur SKF verbauen.
ich hab bei meinem die vorderen Radlager auch schon gewechselt. Selbst, an einem Samstag Mittag in weniger als 2h.
Verbaut hab ich SKF und hab mir das Spezialwerkzeug gekauft gehabt:
https://www.youtube.com/watch?v=LjCSN9fGp1M
Geht auch problemlos, ohne den Achsschenkel auszubauen.
Aber Achtung: vorher ein paar Wochen Krafttraining schadet nicht 😁
Ging ganz schön auf die Oberarme, zumindest das Auspressen der alten Lager. Nach paar wenigen Umdrehungen tut's dann nen mega Schlag, dass man denkt das Werkzeug sei gebrochen, aber da haben sich dann nur die alten Lager in ihrem Rost gelöst...
Hab das Werkzeug im Keller und eventuell ließe sich da auch was machen, es gegen geringe Gebühr und Versandkosten zu "vermieten" an Leute ausm Forum.
Die Gegenplatte beim reindrücken zentriert das Lager wirklich sicher? Das sieht mir ein wenig wackelig aus :-/
Welche SW hat denn die Mutter? Hast Du für das Set wirklich 300 Euro bezahlt?
Jemand der das macht sollte trotzdem wissen dass man den Bremssattel demontieren muss. Und dafür ist meines Erachtens gutes Werkzeug und ein wenig Materienverständnis notwendig.
Zitat:
@daniel1710 schrieb am 28. November 2014 um 09:35:04 Uhr:
Jemand der das macht sollte trotzdem wissen dass man den Bremssattel demontieren muss. Und dafür ist meines Erachtens gutes Werkzeug und ein wenig Materienverständnis notwendig.
Um genau zu sein eigentlich nur einen Imbus für 2 Bolzen und einen 13er Ringschlüssel 2 Schrauben. That's it 😉
Na wenns so einfach ist werde ich meine Freundin damit beauftragen.
Ich gehe jetzt mal davon aus dass Du meine Aussage nicht verstanden hast...
jup, war richtig zentriert. Habe den ABS-Sensor nicht ausgebaut gehabt und es funktioniert nachwievor alles.
welche Schlüsselweite meinst du? Kanns dir nimmer genau sagen.
Habe nicht 300€ bezahlt. Habs gebraucht erstanden (wurde 1 mal benutzt), ein Schnäppchen wars trotzdem nicht. Aber egal.
Und zu Fachkenntnis, Freundin ran lassen usw sei noch gesagt, dass ich ne Kfz-Ausbildung habe, aber nicht mehr beruflich schraube 😉
Es gibt auch sehr kompetente Kfz - Mechanikerinnen, oder Mechatronikerinnen 😁
Ist keine Männer Domäne mehr 🙂
Zitat:
Hab das Werkzeug im Keller und eventuell ließe sich da auch was machen, es gegen geringe Gebühr und Versandkosten zu "vermieten" an Leute ausm Forum.
@GTC_Sport hast du das Werkzeug noch? Muss bei mein v50 vorne rechts tauschen....
Habe mal noch eine Frage zum Radlager. Ich habe mir eins von skf bestellt da sind zwei staubschutzringe dabei, jenachdem wie lang die Antriebswelle ist. Weiß einer von euch welcher dann der richtige ist, 7mm oder 9,5mm? Oder wie erkenne ich welcher Ring der richtige ist?
Zitat:
@keko71 schrieb am 17. März 2010 um 16:43:30 Uhr:
Hallo Freunde,habe gestern zufällig bei einem Reifen Dienst nur zur interesse mal nachgefragt ob sie sowas tun würden (Radlagerwechsel), war völlig überrascht als die Antwort " Ja Klar" hies! Hab mir sofort einen unverbindlichen Kostenvoranschlag geben lassen.
368.35€ für beide Seiten🙂🙂🙂!!!
Hab auch gefragt ob die Lager denn auch minderwertig wären, denkste gleicher Hersteller wie bei Volvo, nur das bei Volvo noch Volvo draufsteht.
Wie auch immer habe für Morgen schon einen Termin, den ich auch wahrnehme, 370€ und 600€ bei Volvo ist doch ein kleiner unterschied!
Also in dem sinne
Servus aus München
Bei denen habe ich 2006 eine gebrochene Fahrwerksfeder v.r. vom Golf IV wechseln lassen, kostete damals nur 1/3 des von der Mahag aufgerufenen Preises. Bis auf zu fest angezogene Radschrauben war die Leistung i.O., also habe ich mir gestern für das Elchradlager v.l. ein Angebot machen lassen....
"Reifen Wagner" nennt sich jetzt "drivercenter" und ruft sagenhafte EUR 427,65 für eine Seite auf. Diese Quelle ist leider versiegt.
Hi,
Na ja, da kommt es ja auch darauf an, woher und zu welchem Kurs er die Teile besorgt.
Originale Volvo Teile könnten schon knapp die Hälfte der Summe ausmachen, was dann die aufgerufenen Summen schon wieder relativiert....
Gruß der sachsenelch