V50 2000KM Die Wahrheit
300km - nur zu Volvo gefahren , um einen Lackstift abzuholen. Auf der leicht schrägen Auffahrt ca. 10% zum Diagnosetor geparkt, Handbremse und rein in den Laden. Mit Werkstattleiter und anwesendem Verkaufsleiter eine Abendschwätzchen gehalten - haben einen guten Draht- den Lackstift bezahlt und dann gemeinsam den Laden verlassen.
Siehe da, mein Wagen steht nicht mehr da....sondern auf der anderen Seite des Hofes an anderen Neufahrzeugen. Mein erster Gedanke war, daß sich jemand einen Scherz erlaubt hat, der zweite, daß ich zu doof bin und die Handbremese vergessen habe (4 Jahre Automatic).
Zusammen mit dem Verkaufsleiter wurde dann festgestellt, daß die Handbremse ordnungsgemäß angezogen war. Durch einen glücklichen Zufall- die Neigung des Hofes lässt in richtung der abgestellten Wagen nach- kam mein V50 ca.6cm vor einem neuen C70 zu stehen. Wäre mir das nicht bei Volvo passiert, sondern auf dem Parkplatz von Aston Martin und ich hätte einen DB 9 gecrasht, wär hätte mir geglaubt, dass ich ordnungsgemäss die Handbremse angezogen hatte?
Auf jeden Fall war der Verkaufsleiter sprachlos und der einzige noch anwesende Mechaniker dazu verurteilt, umgehend die ganzen Bremsen zu checken und die Handbremse neu einzustellen.
Ab km 420 nach Berlin. Was bringt die müde wirkende Kiste? Mit ach und krach 190. Da bin ich schwer enttäuscht und versucht, eben beschriebenen Verkaufsleiter anzurufen und an meinem Frust teilhaben zu lassen. Weitere 300 km mit Beschleunigungsveruchen von 150 in Richtung 200, keine Chance. Ab 180 Kaugummi, 190 in der ebene.
Du Geizhalz, nimm doch den D5, keine Handbremse nötig - da Automatik - und genügen Speed.
Km 850. Der Wagen rauscht auf einmal sehr laut, Fenster nicht bewegt, Schiebedach zu. Starke Böen draussen? Egal, Musik lauter und mit grandiosen 185 und Vollgas weiter in Richtung Berlin. An der Tankstelle, die ich auch noch auf dem Weg ansteuern musste, sah ich, dass der vordere Verkleidungsbogen der Beifahrerrehling fehlte. Hatte sich bei dem hochgeschwindigkeitsrennen verabschiedet und glüchlicherweise sich nicht in der Dachfläche verewigt.
Ruhig bleiben, auch der Verbrauch von 10l auf 100km liegen bestimmt am Neuzustand des Wagens und an der rasanten Geschwindigkeit.
Zurück fuhr der Wagen heute tatsächlich 200 km schnell und war auch nicht ganz so verspannt ab 180.
Aber der Eindruck, bescheidenst motorisiert zu sein, schiebt sich immer wieder in meine Gedanken. Verbrauch zurück 12l, war ja auch etwas schneller.
Natürlich muss man dem Motor seine Zeit geben, aber doll ist das nicht. Das er keine Rakete sein würde war ja klar, aber er sollte wenigstens nach Tacho in die richtige Richtung drängen.
Werde morgen ppc bei First class Tuning ordern, 2 Wochen ausprobieren, gegebenenfalls zurückschicken und euch auf jeden Fall informieren.
Liebe Grüsse
Trauer meinem V70 doch nach.
wWww
61 Antworten
Gib die Karre zurück. Das ist das beste was du machen kannst.
Sehe ich genauso. Allerdings akzeptiert VOLVO das zu dem jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Also Nachbesserungsversuch. Soll mir egal sein. Volvo selbst war sogar mit einem Nachbesserungsveruch zum jetzigen Zeitpunkt nicht einverstanden, da die Laufleistung zu gering war.
Bei 9,6l habe ich natürlich die Besorgnis, das der Oxycat oder der Partikelfilter einen grossen Teil der Lebenserwartung einbüssen.
Nach 200km durch die Volvo Mannen, anschluss von Turbo Testern, Verbrauchsermittlern, Höchstgeschwindigkeitsversuchen, austausch des Luftmengenmessers - steht das Ergebnis fest : Ähhhhhhm mmmmm ja äääähhh keine Ahnung.
Jetzt soll Volvo Stellung beziehen, die Antwort ist absehbar - der Wagen ist noch zu neu, um von einem bleibenden Mangel ausgehen zu können. Oder so ähnlich. Wird wohl eine Anwalt unterstützte Mängelbeseitigungsanforderung werden müssen.
Leider.
Dienstag soll eine Verbrauchsfahrt gem. Volvo-Vorschriften erfolgen........Vielleicht im Standgas 2* um den Block.
Es sieht also so aus, dass Volvo die Endgeschwindigkeit erst einmal nicht interessiert, der erhöhte Verbrauch scheint der Schlüssel zu eventuellen Verbesserungsabsichten zu sein.
Ähnliche Themen
Als ich den fehlenden Topspeed bemängelt hatte, wurde eine Leistungsmessung im 4. Gang vorgenommen ... 101 kw lagen im Mittel an und damit war das Thema durch ...
Bei ner Verbrauchsfahrt hat meiner lt. Werkstatt 5,3l im Drittelmix geschluckt, real komm ich auf 6,5l ... also da brauchst du nix drauf geben. Wird auch alles abgeschaltet was irgendwie Strom / Diesel benötigt
Mister Floppy
So schnell ist bei mir kein Thema durch.
Erstens verbrauche ich real zwischen 9-10 l.
Zweitens kann man die Leistung des Wagens auf keinem Rollenprüfstand normgerecht messen, und wenn der Wagen 136 PS hätte gibt es keinen Grund nur 185 bis max. 190 nach Tacho zu fahren. Mein befragter und noch nicht offiziell betrauter Anwalt ist der gleichen Meinung.
Und jetzt mal unter uns : Wenn ein Hersteller angeben kann was er will, dann braucht man gar nichts mehr zu vergleichen, da man von einer zugesicherten Eigenschaft nicht mehr ausgehen kann. Das braucht man nicht zu akzeptieren. Natürlich kann sich die ganze Geschichte zu einer Riesenwelle auftürmen, aber ich gebe nicht nahezu 41.000 € nach Liste aus und bekomme was gerade so da ist.
Werde weiter berichten
So, die gestrige Verbrauchsbummelfahrt nach Volvo-norm hat bewiesen, dass mein V50 ein Sparwunder ist, 5,5l/100km.
Kein stärkeres Beschleunigen, Autobahn 120 km/h, Landstrasse am besten frei mit 90km/h und etwas Stadt im ...Standgas. Endgeschwindigkeit attestiert weiterhin unter 190km/h.
So, die nette Jungs haben nun insgesamt 360 km Probefahrt gemacht, insgesamt 8 std geforscht und gemessen, dazu mir Ihr ehrliches Beileid ausgesprochen.
So weit, so gut. Diese Geschichte kostet leider die falschen Leute Geld, nämlich mich und den Händler.
Da Volvo sich nichts davon anziehen möchte, alles im Bereich der .... äähhh.... Streuung sei, gehts in der nächsten Runde ans eingemachte.
Der Wagen verbraucht weiterhin bei zurückhaltender Fahrweise 9l.
Die Fahrweise während der Verbrauchsfahrt ist sicherlich extrem, aber wie erklärst du dir, dass die von dir als zurückhaltend beschriebene Fahrweise einen Mehrverbrauch von 2/3 gegenüber dem was anscheinend möglich ist erzeugt?
5,5l ist zwar bei vorsichtiger Fahrweise doch noch OK. Also scheint der Motor zumindest nach unten hin zu funktionieren.
Gruß Eike
@ ransom
Tja, vielleichtzu dia bin ich nicht V50 2.0 D geeignet, oder unfähig.
Ich hatte 4 Jahre lang einen V70 D5 mit 193PS (163 Serie) und habe bei gleicher Fahrweise seltenst mehr als 8 ltr verbraucht. Der Wagen hatte Automatik und wog 200 kg mehr. Da der 2.0D mit wenigen Ausnahmen als sparsam beschrieben wird, denke ich, dass irgendetwas an meinem Motor nicht optimal läuft. Oder der Fahrer ist natürlich falsch.
Da sich die Überprüfung in erster Linie auf die Ergebnisse der "Black Box", diesem Computer Sensorix Tabernakel bezieht, werden mögliche andere Ursachen gegebenenfalls durch Austausch ganzer Bauteilgruppen gesucht. Dazu bedarf es aber ganz empfindlicher Störungen, Stottern Höchstgeschwindigkeit 30 km, Weisse Qualmwolken und ähnliches.
Bagatellen wie ca. 27 PS zu wenig, ein vom Kunden deklarierte Mehrverbrauch von über 30 % sind schwer zu diagnostizieren.
Die Jungs von der Werkstatt / Verkauf sind wirklich bemüht, da jeder nachvollziehen kenn, wie er sich fühlen würde, wenn er so eine Zitrone für viel Geld erworben hätte.
Aber wir sind ja noch nicht am Ende....
Zitat:
Original geschrieben von nixrumjapsen
Bagatellen wie ca. 27 PS zu wenig, ein vom Kunden deklarierte Mehrverbrauch von über 30 % sind schwer zu diagnostizieren.
Warste schon mal auf einem Leistungsprüfstand ?
Morgen wird noch einmal der Wagen gem. Volvo Richtlinien auf eine Proberunde geschickt. Der Gegendruck des Partikelfilters soll gemessen werden.....im Fahrbetrieb......oder so......
Das ist ein erbärmlicher Motor, meiner zumindest.
2.0 D wie Dreck........
Das interessiert vielleicht den ein oder anderen:
Original Volvo Diktat:
Der Wagen ist mit Stahlfelgen und Blenden auszurüsten, dann muss der Partikelfilter freigebrannt werden (Zeit messen) und dann wird bei einer vorgeschriebenen Fahrsimulation (ohne Höchstgeschwindigkeit) der Staudruck im RPF gemessen - Resultat: an den Alufelgen liegts nicht.
Werde mir auch für den nächsten Ohrenarztbesuch neue Socken anziehen...
Ich habe mit dem Werkstattleiter herzlich gelacht, gemacht hat er es trotzdem nach Vorgabe. Echtes Resultat-keine Auffälligkeiten. Allerdings verbraucht der Wagen weiterhin über 9 ltr und fährt mit Mühe an die 190.
Die Werkstatt hat mitlerweile über 400km Testfahrten gemacht, insgesamt sind 3800 km gefdahren.
Nächste Woche Termin mit der Geschäftsführung, Frist setzen, hoffen das eine friedliche Einigung (Wandlung) möglich ist.....sonst.....Rechtsstreit unausweichlich
Werde berichten
2.0D
Hallo,
würde das Auto auch wandeln.
Soll es dann ein V50 D5 werden?Der mit Facelift sieht ja echt gut aus,wie er bald ausgeliefert wird.
Von den D5-Motoren habe ich so Probleme mit der Endgeschwindigkeit noch nicht gelesen bisher.
Gruß
Stephan
So, nu knarrt das Schiebedach wieder, die Klimaanlage ist auch bei Einstellung 24 Grad saukalt und bremsen sollte man schon intuitiv vor Bremssituationen.
Feines Auto,
Baujahr 04-2007, habe heute eine Updatepost von Volvo fürs Navi bekommen, da bei mir ja 03-2006 verbaut wurde und nicht 2007. Aber dafür gibts 30 Teuronen rabbat, so sinds nur schlappe 249,00 Euro.
Also nach 1,5 Monaten wärs ein guter Service gewesen, das Update kostenneutral oder für ein Anerkennungssümmchen auszuliefern.
Definitiv letzter Volvo