V50 2000KM Die Wahrheit

Volvo C70 2 (M)

300km - nur zu Volvo gefahren , um einen Lackstift abzuholen. Auf der leicht schrägen Auffahrt ca. 10% zum Diagnosetor geparkt, Handbremse und rein in den Laden. Mit Werkstattleiter und anwesendem Verkaufsleiter eine Abendschwätzchen gehalten - haben einen guten Draht- den Lackstift bezahlt und dann gemeinsam den Laden verlassen.

Siehe da, mein Wagen steht nicht mehr da....sondern auf der anderen Seite des Hofes an anderen Neufahrzeugen. Mein erster Gedanke war, daß sich jemand einen Scherz erlaubt hat, der zweite, daß ich zu doof bin und die Handbremese vergessen habe (4 Jahre Automatic).

Zusammen mit dem Verkaufsleiter wurde dann festgestellt, daß die Handbremse ordnungsgemäß angezogen war. Durch einen glücklichen Zufall- die Neigung des Hofes lässt in richtung der abgestellten Wagen nach- kam mein V50 ca.6cm vor einem neuen C70 zu stehen. Wäre mir das nicht bei Volvo passiert, sondern auf dem Parkplatz von Aston Martin und ich hätte einen DB 9 gecrasht, wär hätte mir geglaubt, dass ich ordnungsgemäss die Handbremse angezogen hatte?

Auf jeden Fall war der Verkaufsleiter sprachlos und der einzige noch anwesende Mechaniker dazu verurteilt, umgehend die ganzen Bremsen zu checken und die Handbremse neu einzustellen.

Ab km 420 nach Berlin. Was bringt die müde wirkende Kiste? Mit ach und krach 190. Da bin ich schwer enttäuscht und versucht, eben beschriebenen Verkaufsleiter anzurufen und an meinem Frust teilhaben zu lassen. Weitere 300 km mit Beschleunigungsveruchen von 150 in Richtung 200, keine Chance. Ab 180 Kaugummi, 190 in der ebene.
Du Geizhalz, nimm doch den D5, keine Handbremse nötig - da Automatik - und genügen Speed.

Km 850. Der Wagen rauscht auf einmal sehr laut, Fenster nicht bewegt, Schiebedach zu. Starke Böen draussen? Egal, Musik lauter und mit grandiosen 185 und Vollgas weiter in Richtung Berlin. An der Tankstelle, die ich auch noch auf dem Weg ansteuern musste, sah ich, dass der vordere Verkleidungsbogen der Beifahrerrehling fehlte. Hatte sich bei dem hochgeschwindigkeitsrennen verabschiedet und glüchlicherweise sich nicht in der Dachfläche verewigt.

Ruhig bleiben, auch der Verbrauch von 10l auf 100km liegen bestimmt am Neuzustand des Wagens und an der rasanten Geschwindigkeit.

Zurück fuhr der Wagen heute tatsächlich 200 km schnell und war auch nicht ganz so verspannt ab 180.
Aber der Eindruck, bescheidenst motorisiert zu sein, schiebt sich immer wieder in meine Gedanken. Verbrauch zurück 12l, war ja auch etwas schneller.

Natürlich muss man dem Motor seine Zeit geben, aber doll ist das nicht. Das er keine Rakete sein würde war ja klar, aber er sollte wenigstens nach Tacho in die richtige Richtung drängen.

Werde morgen ppc bei First class Tuning ordern, 2 Wochen ausprobieren, gegebenenfalls zurückschicken und euch auf jeden Fall informieren.

Liebe Grüsse
Trauer meinem V70 doch nach.

wWww

61 Antworten

Tja Urlaub ist schon eine Feine Sache.

Na, das ist doch mal wieder ganz großes Kino!!

Jooh, ich glaub auch ich bin im falschen Film. Sollte wohl ein Aprilscherz werden, sellten so gelacht.
Gruß JUERIELCH

NS.: Falls die bei Volvo jetzt einen 2.0D über haben, bitte rein zufällig in meinen bestellten C30 1.6D einbauen. Der müsste in diesen Tagen vom Band laufen.

Irgendwie war die Auto-Bild doch besser.

Sorry Sorry Sorry, ich habe schon viel Mist hier gelesen,
evtl. mag auch mein Zeug hier für manchen nicht so gut
rübergekommen sein, es ist halt manchmal schwer,

Aber sowas??!! Noch nie gehört sowas. Pfuii!

Fränkhart!

Ähnliche Themen

Moin, moin,

habe mich mal eben durch den Tread gelesen,
erstaunlich, erstaunlich,

habe zur Bemusterung vor Kauf eine 2.4 er gehabt, mit 4000 auf der Uhr,
den hab' ich kalt aus dem Stand auf 225 getreten,
bis meine Kinder sagten, sie wollen aussteigen.
...
Mein Eigenener, wunschgemäß zusammengeschraubter
bringt aus dem Stand 215, selbst nach 50.000 auf der Uhr,
ist am agilsten zwischen 140 . . 160, nimmt bei der Fahrweise um die 8 und geht beschleunigungsmäßig mehr wie der 2.4, weil er leichter
bebaut ist.
MB mit Oberlehrerfahrmanier und Hut werden sofort nach Ortschild abgelöscht.

Gruß Thomas.
... der Ortsschildankerer nicht mag.

Sachen gibts 😁

So, der Ölwechsel ist gelaufen, Wechsel auf vollsynthetisch.
Mangelnde Leistung und zu hoher Verbrauch in einem klagelied angeprangert.

Resultat: Schnix.

Gestriger Highspeed : 180-185 km/h.

Gesamtverbrauch - vorwiegend schonend 9,6 ltr.

Heutiges Vorsprechen bei den Volvo Jungs mit der klaren Ansage, dass ich Unterstützung und kein Hinhaltegerede erwarte, da mein Nervenkostüm durch so eine "Belanglosigkeit" nicht unendlich strapaziert werden soll.

Ich sagte - Keine Leistung - Viel Verbrauch - Du gucke nach Luft, Turbo oder Luftmengenmesser - oder schmeisse alles raus un machse dann richtig.

Ich habe das Gefühl, das eine langjährige Ehe zwischen Volvo und mir sich langsam zerüttet und eine Scheidung wohl unausweichlich wird.

Auf jeden Fall ist subjektiv dieser ach so gelobte Peugeot-Ford Motor eine vernünftige Vorstellung schuldig.
D5 als Diesel, sonst nichts. Basta.

also ich glaube, dass der motor falsche luft zieht.
wir haben ja auch 2x v50 und beide diesel.
der 2.0 hatte am anfang auch diese probleme.
aber nachdem man luftmengenmesser und luftfilter und unterdurckschläuche ausgetauscht hatte, läuft und rennt der wagen
mehr als 220km/h und braucht bei normaler fahrweise ca. 6.0-6,5 l.
mein d5 würde ich aber gerne zurückgeben, wenn ich mal wieder den wagen meiner frau gefahren bin.
denn der 2.0 ist wesentlich spritziger und leiser.
mein nächster gibt auf jedenfall nicht der d5 mit automatik und wenn nochmals, dann muss der wesentlich flotter sein und leiser sein.
viele grüsse wolle

@V50wolle

Danke für die Antwort. Bin derselben Meinung. Asthma hat letztenendlich mit Luft zu tuen. Ich habe das Gefühl, die Werkstätten verstecken sich hinter der Sofrtware-Selbsdiagnose und verlieren langsam die Fähigkeit, Ihre Erfahrung und vor allen Dingen Ihr Gefühl mit einzubringen.

@nixrumjapsen

Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber wenn Du nicht a) einen verdammt guten Draht zu Deinem Freundlichen hast oder b) einen sehr guten Anwalt, dann nimm die zu geringe vmax am besten einfach hin. Kostet am wenigsten Nerven 😉
Der Wagen wird sich weder freilaufen, noch haben die Knechte von Volvo irgendeinen Plan, weswegen manche rennen (>220 km/h) und andere nicht.
Heute wieder aktuell getestet: Bergab mit viiiiiel Anlauf 202 km/h (2.0 D, angeblich homologisiert mit 210 km/h, knapp 40 Tkm).

schöne Grüße
Bob

Meiner geht bis 190 recht flott, dann etwas weniger flott bis 210. 220 waren auch schon drinn.
Aber erst ab ca. 12000km Laufleistung.

LG

Cantor

Hi
Mein 1.6d läuft locker 180, mit Geduld 200, Bergab 210 Km/h.
Kilometerstand ca. 14000

Gruss pkv50

Nabend!
Mein 15Monate alter 2,0D geht auch bis 190sehr flott, danach gehts ziemlich zäh auf die 200 und dann aber auch auf die 210km/h! Hat nun 26.000km drauf!
MfG!

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


@nixrumjapsen

Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber wenn Du nicht a) einen verdammt guten Draht zu Deinem Freundlichen hast oder b) einen sehr guten Anwalt, dann nimm die zu geringe vmax am besten einfach hin. Kostet am wenigsten Nerven 😉

@ tingletanglebob

zu a) ja, hab ich
zu b) ja, hab ich

Nein, wird von mir nicht hingenommen. Ich sehe das weitere Procedere mit einer gewissen Lässigkeit. Da ich eine mögliche Lösung schon im Kopf habe, bedarf es allerdings vorher noch ein paar scheiternden Nachbesserungsversuchen.

Mittlerweile macht auch das Schiebedach in Hubbetrieb auf sich aufmerksam. Und die Gurtbelegungsanzeige hat die Übersicht verloren. Verbrauch - schonend gefahren 9,6 ltr.

Versuchsfahrt der Volvo - Mannen ---- knapp 190.
Morgen wird ein neuer Luftmengenmesser eingebaut.

Melde mich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen