V50 2000KM Die Wahrheit
300km - nur zu Volvo gefahren , um einen Lackstift abzuholen. Auf der leicht schrägen Auffahrt ca. 10% zum Diagnosetor geparkt, Handbremse und rein in den Laden. Mit Werkstattleiter und anwesendem Verkaufsleiter eine Abendschwätzchen gehalten - haben einen guten Draht- den Lackstift bezahlt und dann gemeinsam den Laden verlassen.
Siehe da, mein Wagen steht nicht mehr da....sondern auf der anderen Seite des Hofes an anderen Neufahrzeugen. Mein erster Gedanke war, daß sich jemand einen Scherz erlaubt hat, der zweite, daß ich zu doof bin und die Handbremese vergessen habe (4 Jahre Automatic).
Zusammen mit dem Verkaufsleiter wurde dann festgestellt, daß die Handbremse ordnungsgemäß angezogen war. Durch einen glücklichen Zufall- die Neigung des Hofes lässt in richtung der abgestellten Wagen nach- kam mein V50 ca.6cm vor einem neuen C70 zu stehen. Wäre mir das nicht bei Volvo passiert, sondern auf dem Parkplatz von Aston Martin und ich hätte einen DB 9 gecrasht, wär hätte mir geglaubt, dass ich ordnungsgemäss die Handbremse angezogen hatte?
Auf jeden Fall war der Verkaufsleiter sprachlos und der einzige noch anwesende Mechaniker dazu verurteilt, umgehend die ganzen Bremsen zu checken und die Handbremse neu einzustellen.
Ab km 420 nach Berlin. Was bringt die müde wirkende Kiste? Mit ach und krach 190. Da bin ich schwer enttäuscht und versucht, eben beschriebenen Verkaufsleiter anzurufen und an meinem Frust teilhaben zu lassen. Weitere 300 km mit Beschleunigungsveruchen von 150 in Richtung 200, keine Chance. Ab 180 Kaugummi, 190 in der ebene.
Du Geizhalz, nimm doch den D5, keine Handbremse nötig - da Automatik - und genügen Speed.
Km 850. Der Wagen rauscht auf einmal sehr laut, Fenster nicht bewegt, Schiebedach zu. Starke Böen draussen? Egal, Musik lauter und mit grandiosen 185 und Vollgas weiter in Richtung Berlin. An der Tankstelle, die ich auch noch auf dem Weg ansteuern musste, sah ich, dass der vordere Verkleidungsbogen der Beifahrerrehling fehlte. Hatte sich bei dem hochgeschwindigkeitsrennen verabschiedet und glüchlicherweise sich nicht in der Dachfläche verewigt.
Ruhig bleiben, auch der Verbrauch von 10l auf 100km liegen bestimmt am Neuzustand des Wagens und an der rasanten Geschwindigkeit.
Zurück fuhr der Wagen heute tatsächlich 200 km schnell und war auch nicht ganz so verspannt ab 180.
Aber der Eindruck, bescheidenst motorisiert zu sein, schiebt sich immer wieder in meine Gedanken. Verbrauch zurück 12l, war ja auch etwas schneller.
Natürlich muss man dem Motor seine Zeit geben, aber doll ist das nicht. Das er keine Rakete sein würde war ja klar, aber er sollte wenigstens nach Tacho in die richtige Richtung drängen.
Werde morgen ppc bei First class Tuning ordern, 2 Wochen ausprobieren, gegebenenfalls zurückschicken und euch auf jeden Fall informieren.
Liebe Grüsse
Trauer meinem V70 doch nach.
wWww
61 Antworten
Verstehe den Frust, aber ein Thread reicht doch, oder?
Vielleicht tröstet Dich, dass mein V50 auch "nur" 200 km/h fährt, aber mir reicht das. Im Anzug ist er flott genug.
Die Geschichten mit Dachreling-Verkleidung und v.a. Handbremse sind m.E. allerdings in der Tat unverzeihlich!
Kopf hoch - es kann nur besser werden! 🙂
Gibt noch einen andern aktuellen Fred wo die Handbremse bemängelt wird - ist beim S40 auch zum k..., musste einfach anziehen wie'n Irrer !
Das mit der Handbremse wünscht man keinem, aber über diesen Geschwindigkeitsrausch kann ich nur den Kopf schütteln.
Zitat:
aber über diesen Geschwindigkeitsrausch kann ich nur den Kopf schütteln.
...ich eigentlich nicht, der 2,0D gibt sich in der Tat "obenrum" sehr zugeschnürt, die Vergleichbaren Fahrzeuge, die ich vorher hatte (+/- ein paar PS) wie MB C220 CDI (143PS), Audi A4 Avant,Ibiza FR TDI,Leon TDI (alle 130PS TDI PD Motor)
waren alle obenrum schneller, insbesondere auf der Autobahn zwischen 160 und V-Max (die wurde auch erreicht bzw. lt. Tacho liefen alle schneller)
.
....da es der Verkehr nicht zuläßt immer V-Max zu fahren und ich desöfteren ja meinen kleinen Sohn mit an Board habe, kann ich aber damit leben. Aber wenn die Bahn mal frei ist und man ärgert sich mit einem 100PS TDI rum, an dem man nicht/nur langsam vorbeikommt, dann ist das schon ärgerlich, ab 160kmh fühlt sich das nicht wirklich nach 136PS an. Untenrum Granate, obenrum Luftpumpe!
.
Zitat:
auch der Verbrauch von 10l auf 100km liegen bestimmt am Neuzustand des Wagens und an der rasanten Geschwindigkeit.
...eher an der Stellung des Gaspedals !!
Bei Vollgas auf der Bahn braucht wohl kein Turbodiesel nur 6 Liter 🙂
.
Zitat:
, dass ich ordnungsgemäss die Handbremse angezogen hatte?
...dachte das wäre mittlerweile kein Thema mehr bei den V50/S40?!!?
LG
Monchi
Ähnliche Themen
Ich meinte das mit dem Geschwindigkeitrausch eher so: genau diese Leute sind es, die unser Leben gefährden. Aber für solche Kleinigkeiten haben manche sicher kein Verständnis.
Also ich weiß ja nicht was ihr habt, aber unserer geht ganz gut von 160 bis 180 ab 200 wirds dann zäh aber so 210 lt. Tacho waren es schon.
Vielleicht bin ich ja nur blind, aber - um welchen Motor geht es hier eigentlich. Wenn der Threadstarter einen T5 hat würde ich mich auch über die Fahrleistungen aufregen. Bei einem 1.6 sieht die Sache aber ganz anders aus.
Und dann - sind die km-Angaben vom Gesamtkilometerzähler? Wer nimmt denn ein nagelneues Auto mit weniger als 1.000km und jagt es auf 200km/h - und das anscheinend noch über längere Strecken?
Wo ist der Kopfschüttel-Smiley?
@ richard
Mein Lieber, nicht aufregen.
6.00 Uhr morgens, Sonntag, freie und trockene Strecke - keine Geschwindigkeitsbeschränkung
modernes Auto - 200 km/h sind nu gar kein Thema.
@ ransom
2.0D
Und dann - sind die km-Angaben vom Gesamtkilometerzähler? Wer nimmt denn ein nagelneues Auto mit weniger als 1.000km und jagt es auf 200km/h - und das anscheinend noch über längere Strecken?
Ich.
Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Wenn ich jemand ein Haus baue und sage Ihm, daß die Wohnfläche 210m² hätte und er stellt bei Fertigstellung fest, daß mit hängen und würgen 190m² anzurechnen sind, sagt auch keiner - reicht doch aus. Also, wenn 210km als Eigenschaft zugesichert werden, sollten Sie auch erreicht werden, vielleicht nicht zwingend, wenn der Wagen neu ist. Aber Stirnfläche und cw Wert bekannt, innere Reibungskoeffizienten für das Fahrzeug konstant, Temperatur bekannt - braucht mann von 190 max zu 210 max ca. 28 PS, und die sollen durchs Einfahren irgendwann frei werden? Ist doch bullshit.
...bezügl. der Bremsen war ich auch schon beim Halbfreundlichen, der angeblich da was ändern wollte (Rückruf).
Gemerkt hab ich nix davon, muss auch immer mit Gewalt meine Handbremse hochzerren bis Anschlag, bis sich da was tut. Sehr trügerisch, wenn man mal nicht ganz oben ist mit dem Hebel. So nen miesen Service wie bei Volvo kann ich bei jeder Hinterhofwerkstatt für nicht mal die Hälfte bekommen.
OT, aber wenn ich das lese, :
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Ich meinte das mit dem Geschwindigkeitrausch eher so: genau diese Leute sind es, die unser Leben gefährden. Aber für solche Kleinigkeiten haben manche sicher kein Verständnis.
werde ich wütend... und gehöre definitiv zu den Leuten ohne Verständnis.
Spec
@ all,
Naja Auto ist halt nicht gleich Auto. 220 ist mit meinem 2.0D l.Tacho immer drin. Bis 200 locker, bis 210 bischen zäh und na ja ehrlich danach wirds sehr zäh aber geht.
Meiner ist jetzt 10.000km gelaufen (die ersten 1500km allerdings nie über 160km/h) und auch der Verbrauch hat sich gebessert. Nimmt bei 160-180km/h Reisegeschwindigkeit so um die 8L.
@ nixrumjapsen
Ich würd ihn trotzdem ein bischen einfahren. Die vielen frisch zusammmen gesetzten Teile sollten sich immer einlaufen. Meine Meinung.
Das mit der Bremse ist wirklich Pfusch und sollte so ab MY07 eigentlich aus der Welt sein....meiner ist so bei 2-3 Klicks topfest. Hoffentlich 🙂
Zur Beruhigung: Bis 600km sehr machanikfreundlich, bis 1100 nur manche kurze Etappen bis zu wahnsinnigen, lebengefährdenden Höchstgeschwindigkeit von 190km, auf der Rückfahrt alles was geht, wo's geht. Vereinzelte Etappen geradeaus mit tatsächlich 200km/h. Jetzt 1700 km darauf, Ölwechsel morgen und das wars mit Einfahren. Falls nicht noch mehr Teile abfallen.
Ich mag den Wagen, trotzdem er die Erwartungen teilweise nicht zur Gänze erfüllt. Aber da gibts ja noch Möglichkeiten (ppc). Habe 4 Jahre Garantie, was soll's also?
Motorisierung
Kann eigentlich nur den Kopf schütteln!!
Habe mit meinem T5 20000km runter Beschleunigung auch ab 180 noch da,habe vor kurzem auch mal 250 gesehen(ganz kurz)
Über Fahrleistungen mach ich mich vorher schlau und nehme dann den Benziner mit extrem viel Reserve beim V max!!!
Da kannst Du auch 200(wenn Dir der Sprit nicht zu schade ist)locker durchfahren-mit Reserven!!
Gruß an alle 2,0D Fahrer
3xTrabant 601/Kadett1.6/Vectra A 2.0GT/Vectra B 2.0
Volvo V50 T5 Momentum Willowgrün Sportfahrwerk
Premium Sound Standheizung
Der Vergleich mit dem Haus hinkt ein wenig. Ist nicht mit einem neuen Motor zu vergleichen. Der sollte schon schön eingefahren werden.
Die Geschichte mit der Relingverkleidung ist meiner Meinung auch sehr fragwürdig, und die der Handbremse auch. Beides alte Geschichten aus der Auto-Bild.
Ich gehe davon aus das du den neueren 2,0D fährst. Da sollte es kein Thema sein.
Wenn nicht, dann hast du echt mein Mitleid. Würde die Gurke echt komplett dem Freundlichen übergeben. Haben die denn nichts gelernt? Ein Check-UP und alles was dazu gehört auf kosten des Freundlichen.
Wünsch dir eine gute Fahrt und weniger Mängel,
Gruß,
Fränkhart!