V50 2.0D: Spritverbrauch unter 6 Liter?
Hi, Volvo-Freunde!
Ich wollte Euch fragen, ob es jemandem gelingen konnte,
den Dieselvebrauch auf die von Volvo angegebenen
5,7 Liter /100 Km zu senken?
Bei mir ist der Verbrauch nach ünber 35 000
km immer noch bei etwa 6,7 l.
70% der Strecken ist Autobahn
mit etwa 150km/h.
Gruss,
Stam
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Habe es geschafft unter 6 L zu fahren. Aber erst nachdem ich einen Platten hatte und mit dem Notrad noch ganze 850Km am Stück gefahren bin. Der Verbrauch lag bei 4,9 L mit einer Geschwindigkeit von 100 Km/h. :-) :-)
Ansonsten liegt er bei 6,7 L
112 Antworten
hallo,
ein paar dinge sind mir aufgefallen:
1. bordcomuter
immmer heißt es "lt. bordcomuter" .
vergesst den bordcomputer. er dient nur als anhaltspunkt oder tendenz. ich hatte bisher erst ein auto, bei dem der bc eine sehr genaue angabe macht ( volvo v40t4 zum teil auch der porsche 911 - 993)). der rest der fahrzeuge (bmw, chrysler, vw, volvo) liegen teilweise eklatant daneben. auch mein aktueller xc90 nimmt es nicht so genau. der letzte x5 3,0 d zeigt mindestens 1,5 liter zu wenig an. meinen ex vw t5 multivan lies ich kalibrieren, da er auch immer min. 15% daneben lag.
2. din verbrauch.
dazu gibts auch ein thema im motorenteil des forums.
unter den 10 größten din - realverbrauchschwindlern (minimalverbrauch-normrunde einer grossen deutschen (deutschfreundlichen) autozeitschrift lagen 5 bmw´s und 2 toyota´s.
abweichungen bis über 60% waren dabei. zwischen 40% bis 50 % sind die regel.
3.
der vergleich mit autos von früher hinkt auch.
ja, ich war auch schon mit nem 240er diesel mit 7 liter unterwegs. na und? der hatte ne beschleunigung wie ne wanderdüne, wog hundert kilo weniger als der v50 , hatte 175er fahrradreifen drauf usw usw usw...
selbst den pumpe düse diesel , der auf jeden fall spritsparender ist, wird nicht mehr gebaut, da es dem verbraucher zu sehr auf die ohren ging. lauter faktoren die den verbrauch in die höhe treiben.
gruss
daniel.
ps. der mit dem bmw x5 3,0 d locker 15 - 16 liter verblasen hat . aber auch sachte mit dem v70 I tdi 7 liter nur braucht. und mein vater schafft es ohne langsamer zu sein mit noch weniger auszukommen.
Der Verbrauch im moment, nach 8000 km:
bei 100 km/h: 4,5 l / 100 km
bei 120 km/h: 5,5 l / 100 km
bei 130 km/h: 7 ,0l / 100 km
bei 200 km/h: 13 l / 100 km
Durchschnittlich: 7,9 l / 100 km
Bereifung: 205/55R16
Reifenspannung: 2,5 vorne und hinten
Ich habe jetzt 70.000 km gefahren. Der Verbrauch liegt die letzten 20.000 km zwischen 5,8 und 6,6 Liter, je nach Fahrweise. Ich glaube es liegt sehr am Gasfuß wie hoch der Verbrauch ist - ich drehe den Motor selten über 2500 / Umin. Klima läfut immer mit und je nach Wetter läuft schon mal die Standheizung.
Der Verbrauch ist übrigens gemessen, BC habe ich keinen, die Dinger stimmen sowieso nicht....
Grüße
Stefan
Thema Spritverbrauch V50 2,0 d mit Tempomat auf der Autobahn:
90km/h: 4,8 l
100 km/h: 5,8 l
120 km/h: 8,4 l
150 km/h: 11,2 l
200 km/h: ca. 17 l
Toll, ich bin begeistert!
Dazu kommen noch die günstigen Dieselpreise sowie der gewaltige unterschiedliche Preis/l im Vergleich zum Benzin und
einen etwas teurerer Kaufpreis und die geringen Steuern.
Es hat sich wirklich gelohnt, sich einen DIesel zu kaufen.
Zusammen mit den tollen "Kinderkrankheiten" die zum Teil scheinbar nicht behoben werden können - ich bin begeistert!
Wenn mein Volvo mal wieder in der Werkstatt ist, bekomme ich immer einen schönen Ersatzwagen, darauf freue ich mich immer an meisten.
Viele grüße und viel Spaß beim Volvofahren.
Ähnliche Themen
Slightly off topic, kann es mir aber nicht verkneifen (werde, je mehr ich hier lese, mein Autochen noch ein wenig behalten):
Volvo 440 1.8i BJ 1995, aktuell 200000 km auf dem Buckel, Minimalverbrauch Super 6,1 l/100 km (Landstraße, Sommer) bis aktuell Winter, viel Stadtverkehr 7,5 l/100 km. Maximalverbrauch war so 8,5 l/100 km, dann größtenteils um 140-170 km/h Autobahn. Ach ja: nie Wartung/Inspektionen gehabt, nur reparieren lassen, was hinüber ging.
Ok, leichteres Fahrzeug, nicht so viele Airbags. Will damit sagen, daß man vor mehr als 10 Jahren mit etwa dem gleichen Innenraumplatz und guter Straßenlage schon mal sparsamer unterwegs war. Die Werbung der Automobilindustrie ist anscheinend noch das innovativste in der Branche.
Roland
Zitat:
Original geschrieben von hildeking
Thema Spritverbrauch V50 2,0 d mit Tempomat auf der Autobahn:90km/h: 4,8 l
100 km/h: 5,8 l
120 km/h: 8,4 l
150 km/h: 11,2 l
200 km/h: ca. 17 l
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass das die Werte Deines Bordcomputers sind. Wenn diese Vermutung richtig ist, kannst Du den Bordcomputer wirklich vergessen. Wenn ich mit meinem 2.0D auf der Autobahn längere Strecken weitgehend konstant 120 fahre, brauche ich ca. 5,5 Liter. Bei 130 sind es ca. 6,0 Liter. Auf der Landstraße mit ca. 80 bis 100 habe ich schon mal 5,0 Liter gebraucht. Diese Werte stammen nicht aus dem Bordcomputer - ich habe sie selbst errechnet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verbrauch bei Deinem 2.0D davon wesentlich abweicht.
Du sollst Dich auch nicht irre machen lassen von den vielen Problemberichten, die Du hier im Forum findest. Die neueren Modelljahre sind von den Problemen, wenn ich richtig sehe, ohnehin kaum noch betroffen. Und auch bei den älteren fährt die überwiegende Mehrheit weitgehend problemlos. Mein 2.0D z.B. (EZ 5/2005) hat jetzt knapp 40.000 km drauf und fährt nach wie vor wie ne Eins. Von Kinderkrankheiten habe ich bisher nichts bemerkt. Das einzige, was mich bei Volvo stört, sind die horrenden Werkstattpreise.
Gruß
schelm007
V50 2.0D Bj 05/2006
Hab jetzt knapp 70Tkm runter und mein Durchschnittsverbrauch lag nie unter ca. 8L/100km. Ich komme gerade so 600km und und tanke ca. 45l. Bei überwiegend zügiger Autobahnfahrt kann es schon passieren daß man nach nicht einmal 500km wieder die Tankstelle besuchen muß.
Wir haben noch einen Golf4 1.9TDI PD mit 130PS Bj.2001. Der Golf ist wesentlich spritziger, verbraucht deutlich weniger und hängt mich auf der Autobahn ganz locker ab - insbesondere ab 160km/h. Eigentlich sollte es anders herum sein 🙁
Fazit: Ich bin nicht sehr begeistert von dem Peugeot Motörchen daß Volvo da verbaut. Übrigends wen interssieren den Verbrauchswerte bei 120km/h? Wer schleichen und Sprit sparen will kann auch den 1.6D kaufen....
Zitat:
Original geschrieben von 4rene
V50 2.0D Bj 05/2006
Fazit: Ich bin nicht sehr begeistert von dem Peugeot Motörchen daß Volvo da verbaut. Übrigends wen interssieren den Verbrauchswerte bei 120km/h? Wer schleichen und Sprit sparen will kann auch den 1.6D kaufen....
Okay. Wer ständig 160 und schneller fährt, braucht sich aber über einen Spritverbrauch von 8 Litern nicht zu beklagen. Gelegentlich frage ich mich schon, was manche Leute hier eigentlich erwarten. Auch ein TDI wird bei diesen Geschwindigkeiten nicht sehr viel weniger verbrauchen. Ich habe übrigens früher selber einen gefahren und kann Deine Aussagen so nicht bestätigen.
Gruß
schelm007
@4rene:
Za
"Hab jetzt knapp 70Tkm runter und mein Durchschnittsverbrauch lag nie unter ca. 8L/100km. Ich komme gerade so 600km und und tanke ca. 45l. Bei überwiegend zügiger Autobahnfahrt kann es schon passieren daß man nach nicht einmal 500km wieder die Tankstelle besuchen muß."
Ze
Wenn du nach 600km 45l tankst, verbrauchst du 7,5l/100km
Hallo,
bin letztens mit 4 Mann, 3 Rennräder auf dem Heckträger (Anhängerkupplung) und 1 Rad auf dem Dach nach Belgien zum Radeln gefahren. 245km mit einem Verbrauch von 5,4l/100km, und zwar getankt, nicht lt. Bordcomputer!
Allerdings echt so mit 120-140km/h, nicht schneller! So gesehen geht's auf jeden Fall, unter 6L.
Aber im normalen Leben so die übliche Kurzstrecken und mal ein bisschen Landstrasse sind wir immer bei 7-7,5L.
Gerd
kleines Update:
letztes Wochende kleinen Kurztrip nach Holland gemacht (genau 685 km). Insgesamt 12 Personen, also drei Autos und gute Vergleichsmöglichkeit. Alle drei Autos mit 4 Personen und entsprechend Gepäck beladen, und alle mit Winterreifen ausgerüstet. Gefahren mit VW Golf IV Variant 1,9 TDI, BMW 320D Kombi und Volvo V50 2.0D, und zwar in Kolonne, also absolut gleiche Fahrweise. Die Höchstgeschwindigkeit in NL wurde eingehalten, und weil Kolonnenfahrt auch in D nicht über 150 km/h. Der Dieselverbrauch wurde exakt nachgerechnet, keine Bordcomputerangaben:
Golf: 5,6 l
BMW: 6,4 l
V50: 7,6 l
Ich hätte ja gedacht, der V50 könnte beim Thema Verbrauch wenigstens mit dem BMW mithalten, aber Pustekuchen.
7,6? Das schaff ich sogar ab und zu mit meinem T5 Benziner 😉... Nachgerechnet, nicht BC.
Benutzt du häufig den Tempomat? Besonders breite Reifen (im Vergleich zu den anderen)? Nervöser Gasfuss (ständiger Jojo-Effekt)?
"nach ca. 1.600 Km 6,7 l Durchschnittsverbrauch"
ist aber immer noch ca. 1 Liter über Drittelmix-Angaben: liegt's am Fahrstil oder an Volvo's Unvermögen, das Beste aus der Maschine und dem Auto rauszuholen?
fiete
Zitat:
liegt's am Fahrstil oder an Volvo's Unvermögen, das Beste aus der Maschine und dem Auto rauszuholen?
Ich glaube weder noch. Es liegt am Drittelmix selbst - so fährt kaum jemand, von daher könnte man sagen: es liegt doch am Fahrstil. Sobald man in Deutschland auf der Autobahn schneller als 120 km/h fährt ist das ausserhalb der Spezifikation des Drittelmix und somit muss man allein dadurch mit Mehrverbrauch rechnen. Dann ist dort auch nur eine bestimmte Anzahl Brems- und Beschleunigungsmanöver enthalten. Zusätzlich dann noch Klimaanlage (im Drittelmix nicht enthalten), breitere Reifen etc. etc.
Generell fällt mir auf, dass die Streuung im Spritmonitor recht hoch ist. Da gibt's welche, die fahren den V50 2.0D mit 5.9l/100km und andere mit 8.3... Beim S40 siehts ähnlich aus, der Durchschnitt liegt bei 6.68.
Zum Vergleich der Peugeot 307 mit dem gleichen Motor (achtung: leichterer Wagen): Der Durchschnitt liegt bei 6.91, das Minimum bei 5.37, Max. bei 9.16.
Von daher macht Volvo also eher den besseren Job mit dem Motor, oder 😉?