V50 2.0D: Spritverbrauch unter 6 Liter?

Volvo C70 2 (M)

Hi, Volvo-Freunde!

Ich wollte Euch fragen, ob es jemandem gelingen konnte,
den Dieselvebrauch auf die von Volvo angegebenen
5,7 Liter /100 Km zu senken?

Bei mir ist der Verbrauch nach ünber 35 000
km immer noch bei etwa 6,7 l.
70% der Strecken ist Autobahn
mit etwa 150km/h.

Gruss,
Stam

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Habe es geschafft unter 6 L zu fahren. Aber erst nachdem ich einen Platten hatte und mit dem Notrad noch ganze 850Km am Stück gefahren bin. Der Verbrauch lag bei 4,9 L mit einer Geschwindigkeit von 100 Km/h. :-) :-)

Ansonsten liegt er bei 6,7 L

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo Euch,

ich möchte euch von meinem schaurigem Verbrauchrekord vom 10,7 L/100 bei sehr vorausschauender Fahrweise, leichtem Fuß ohne Klimaanlage in der Stadt bei meinen C30 D5 berichten.

Sonst kein Kommentar mehr zu meinem s.... (it up to you) ELCH.

MFG,

euch allen schöne FEIERTAGE.

So, jetzt ich auch mal:

V50 D5, erst 700km auf dem Tacho, gemessener Verbrauch bei zurüchlatender Fahrweise (nicht über 3.000 U/min, mit Klima) : 6,2 l - aber ca. 60% Autobahnanteil

Grüße
Stefan

der Verbrauch von 6,7 l/ 100 km nach erst 1600 km Laufleistung geht insbesondere in Anbetracht der kühlen Witterung in Ordnung (Zusatzheizung ist bei Kurzstrecken schon relevant). Mittelfristig ist ein Durchschnitteverbrauch von um die 6,5 l realistisch.

mein D5 braucht nach der ersten inspektion ca. 1l weniger und
ist merklich leiser und spritziger.
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und eine erklärung?
bin nun wesentlich sensibler beim gasgeben :-)

gruss

wolle

Ähnliche Themen

Klingt sehr nach einem Software-Update... Wenn es der Händler ist, bei dem Du das Auto gekauft hast, wäre es evtl. möglich, daß er eine 'Einfahr-Version' eingespielt hatte, die er jetzt aktualisiert hat. Weiß nicht, ob es das auch bei Volvo gibt, die meisten Hersteller haben sowas. Entspricht meist vom Kennfeld in etwas dem Notprogramm.
Steht was auf der Rechnung? Die wird ja idR computerisiert erstellt. ;-)
Sonst einfach mal fragen!

Zum Thema Verbrauch: Die gleichen Vierzylinder laufen ja in den bauähnlichen Ford Focus'. Deren Testverbräuche, bes. die TDCi's, werden in Tests auch gerne mal kritisiert, ohne daß die flächendeckend mit verbrauchstreibenden Tempomaten, Klimaautomatik etc. ausgerüstet wären...
Ich habe meinen (ansonsten geliebten und weitgehend problemlosen) S40 2,0D im April 07 abgegeben (Firmenwagen), nachdem ich in ca. 8 Monaten rd 45Tkm draufgefahren habe, mit sehr viel 200 km/h Anteil. Anhand der Spritrechnungen erechnete sich ein Verbrauch um die 9,4 L (!).

Wie bei allen Turbodieseln war die Spanne vom sparsamen Fahren mit mittleren Drehzahlen und frühem Hochschalten bis AB-Fahrten mit viel Hochgeschwindigkeitsanteil extrem weit, bis tw. deutlich über 10L. Der Durchschnittsverbrauch, zusammen mit dem recht kleinen Tank beim 2,0D war gefühlt viel zu hoch, d.h. ich konnte nicht einmal von D nach FfM und zurück fahren, ohne zu tanken. Den Audi- oder Passat-Kollegen mit vergleichbarer Motorisierung machte das überhaupt keine Probleme, und die waren sicher nicht langsamer als ich...
Da die Aerodynamik und das Gewicht beim V50 noch ungünstiger liegen, wäre der Verbrauch hier noch mind. rd. 0,5 L höher gewesen...

Beim durchlesen des Threats hier fällt auf, daß es gravierende Unterschiede der einzelnen SW-Versionen zu geben scheint - vielleicht könnte sich ja mal ein Volvo (oder auch Ford-) Händler mal dazu äußern? Übrigens scheinen für die fast identischen Fahrzeuge die Werkstattkosten doch sehr zuungunsten von Volvo auszufallen - auch wenn ich den Service meines Düsseldorfer AH loben muß...!

Um übrigens nicht immer nur zu meckern: Beim Thema Sitze, Klimatisierung, Lüftungs- und Geräusch allgemein, Fahrverhalten und Komfort (mit dynamischem Fw) sind weit oberhalb Kompaktklassen-Niveau, tw. sogar oberhalb BMW-, Mercedes oder Audi-Niveau!
Das Geamtpaket spricht mich als Vielfahrer immer noch sehr an, auch gerade vom Sicherheits-Gedanken. Liebäugele deshalb grad wieder mit einem neuen S40, auch wenn ich mir bewußt bin, daß es technisch nur ein schön gemachter teurer Focus ist.

auf der rechnung steht nichts.
nur, dass 30.000km inspektion durchgeführt wurde.
aber man sagte mir eben telefonisch, dass ein update aufgespielt wurde.
zu vorher kann man den wagen nicht vergleichen.
er geht jetzt ab wie die lutzi :-) und wesentlich leiser.

gruss

wolle

Zitat:

Original geschrieben von v50wolle


er geht jetzt ab wie die lutzi :-) und wesentlich leiser.

Der D5 hat doch eine Automatik? Wie bist Du damit zufrieden?

Die Wahl der Schaltpunkte wird in Tests ja ganz gerne mal bekrittelt ("etwas ratlos", "Rucken"😉.

*lach*
Ich lese übrigens grad in einem anderen Thread , daß die C30 / S40 / V50 sich sicherheitstechnisch noch nicht verstecken müssen.
Der aktuelle 5er BMW hat in Europa mit Nachbesserungen (!!) 4 Sterne geschafft, in USA sogar nur schwache 3. Uuuiiii....
Und die brandneue C-Klasse ist tendenziell zumindest nicht besser... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Friesenloewe


Zum Thema Verbrauch: Die gleichen Vierzylinder laufen ja in den bauähnlichen Ford Focus'. Deren Testverbräuche, bes. die TDCi's, werden in Tests auch gerne mal kritisiert, ohne daß die flächendeckend mit verbrauchstreibenden Tempomaten, etc. ausgerüstet wären...

Wieso ist denn der Tempomat verbrauchstreibend? Das musst du mal erklären...

Das ständige beschleunigen und nachlassen ist idR Verbrauchserhöhend, speziell in bergigen Gegenden.
Im Flachland kann der Tempomat bei Menschen mit unruhigem Gasfuß allerdings auch verbrauchssenkend wirken.

Zitat:

Original geschrieben von Friesenloewe


Das ständige beschleunigen und nachlassen ist idR Verbrauchserhöhend, speziell in bergigen Gegenden.
Im Flachland kann der Tempomat bei Menschen mit unruhigem Gasfuß allerdings auch verbrauchssenkend wirken.

Ach und du fährst in bergigen Regionen ohne Gas geben zu müssen?

Also ich bin ja des festen Glaubens, dass kein noch so ruhiger Gasfuss besser funktioniert als eine elektronisch gesteuerte Gasbetätigung.

Zitat:

Also ich bin ja des festen Glaubens, dass kein noch so ruhiger Gasfuss besser funktioniert als eine elektronisch gesteuerte Gasbetätigung.

Ich auch. Mein Vater z.B. fährt wann immer möglich mit dem Tempomat. Meine Mutter nie, weil sie ihn nicht bedienen kann/möchte oder ihr es unangenehm ist nicht die Kontrolle zu haben.

Bei den gleichen Strecken (hügelig) ist der Verbrauch bei meinem Vater deutlich tiefer. V40 2.0T er: 7,8l/100km, sie: 8,6l/100km. Er ist dann mal testhalber ohne Tempomat gefahren, da waren's dann 8,4...

Siehe auch Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tempomat

Zumindest steht dort nichts von Verbrauchserhöhend, sondern von der Möglichkeit, dass der Verbrauch sinkt.

Alles eine Frage der Fahrweise (siehe Bild: belgische Autobahn).
Bei einem Tempo von >130 km/h säuft so ziemlich jedes Auto. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch meines 2.0d. Ich brauche im Langzeitmittel 5,8l/100km (real, nicht BC) bei moderater aber dennoch zügiger Fahrweise (Autobahn Tempomat 120-130 km/h; auf der Landstraße überhol ich auch mal und drück' dabei durch).

@holle9: Kann da nur zustimmen. Hab letzthin mal zum ausprobieren auf der AB den Tempomat genau bei 120 gesetzt wie du, und das gleiche Spiel. Verbrauchsanzeige pendelt sich irgendwo zwischen 5-6 Litern ein, je nach aktueller Steigung gerade. Ab 130 Sachen gehts dann allerdings schon richtung 6.5 Liter.

Wenn ich mir dann noch vorstelle das die Testwerte ohne Verbraucher (Klima aus, Licht aus, Radio aus) und im Labor ohne Luftwiderstand gemessen werden, wundern mich die Angaben also nicht mehr. Fakt ist einfach dass diese Test-Zyklen nicht wirklich etwas mit einem realistischen Fahrstil gemeinsam haben. Mit einem solchen Fahrverhalten wie es bei den Tests an den Tag gelegt wird, wäre man das Verkehrshindernis Nr.1 😉

Gruss
Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen