V50 2.0D: Spritverbrauch unter 6 Liter?
Hi, Volvo-Freunde!
Ich wollte Euch fragen, ob es jemandem gelingen konnte,
den Dieselvebrauch auf die von Volvo angegebenen
5,7 Liter /100 Km zu senken?
Bei mir ist der Verbrauch nach ünber 35 000
km immer noch bei etwa 6,7 l.
70% der Strecken ist Autobahn
mit etwa 150km/h.
Gruss,
Stam
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Habe es geschafft unter 6 L zu fahren. Aber erst nachdem ich einen Platten hatte und mit dem Notrad noch ganze 850Km am Stück gefahren bin. Der Verbrauch lag bei 4,9 L mit einer Geschwindigkeit von 100 Km/h. :-) :-)
Ansonsten liegt er bei 6,7 L
112 Antworten
Als wahrscheinlich zukünftiger Besitzer eines V 50 2.0D und jetziger Besitzer eines S 60 D 5 bin ich schon ein wenig erstaunt über das was ich hier lese.
Mein jetziger D 5 hat einen Jahresschnitt von 6.2 ltr. Diesel inkl. Standheizung und nicht zahm gefahren. Allerdings bei 50.000 km im Jahr mindestens. Soweit ich weiss ist der V 50 Diesel ein Peugeot Motor. Ich hatte mal einen 605 2.1 D der sich nicht unter 8.6 Ltr Diesel bewegen ließ. Da bin ich mal gespannt.
Manchmal muß man eine Marke schon wirklich mögen um sie "trotzdem" zu kaufen.
Aber das ist wohl überall der Fall.
Grüsse
Fährst du auf der AB ~ 130/140 im 5. - 6. Gang,dann nimmt er sich so ~ 6.X L. Fährst du so wie ich,öfters mal 200+ im 5. - 6.Gang,dann biste mit 7,5L+ dabei.
7,5 hab ich noch nie gehabt. fahre öfters in´s Emsland, da kriegt er was er braucht. Im Ruhrpott eben nicht. Als Indiz habe ich eigentlich nur die Durchschnittsgeschwindigkeit des BC und die liegt bei mir bei 71 km/h Resetten tue ich nie.
Grüsse
Hallo Elchtreiber,
seit nun fünf Tagen steht mein Elch beim Freundlichen und gibt keinen Ton mehr von sich. Seit dem habe ich die große Freude einen S40 1.8 zu fahren. Da ich viel unterwegs bin habe ich schon knapp 1.000km mit dem Kleinen abgerissen und bin genauso gefahren wie ich auch mit meinem 2.0D gefahren bin.
Ich bringe es mal auf den Punkt: 10,5l/100km. Das finde ich verdammt viel für einen 1.8 Benziner.
Sehe ich nun den Verbrauch des 2.0D der irgendwo zwischen 6,5- und 7,3l/100km liegt, scheint es mir so, als habe Volvo bei allen zugekauften Aggregaten beim Durchschnittsverbrauch „geschummelt“. Sehr unfair von den Schweden aber bis zum D5 wohl nicht zu ändern.
Gruß
Ähnliche Themen
Bin gestern 190 km Autobahn lt. BC mit durchschnittlich 110 kmh gefahren. Verbrauch lt. BC 6.6 Ltr. Bei 120 kmh Reisegeschwindigkeit liegt mein V50 bei ca. 5 Ltr. Verbrauch.
@chuck
Läuft er wieder ?
Zitat:
seit nun fünf Tagen steht mein Elch beim Freundlichen und gibt keinen Ton mehr von sich
Was hatte oder hat der kleine denn??
Zitat:
als habe Volvo bei allen zugekauften Aggregaten beim Durchschnittsverbrauch „geschummelt“.
naja die haben halt nur die Theoriewerte genommen. Praxisangaben über mehrere 1000km Teststrecke wären irgendwie fairer. Aber, ganz ehrlich, welcher Automobilhersteller gibt schon die Praxiswerte an???
Gruß Zonkdsl
Dann möchte ich meine Erfahrungen auch mal Preis geben. Mein V 50 verbraucht zwischen 8,5-9,5 Liter
Habe schon Verbrauchsmeßfahrten mit Volvotechnikern hinter mir. Liegt angeblich alles innerhalb der Toleranz und ist ja auch von der Fahrweise abhängig. Vor dem Kauf habe ich wirklich geglaubt ein Fz. mit ca. 6 Liter Verbrauch zu bekommen...
Einer Wandlung wurde erst zugestimmt als ich mich verpflichtet habe wieder ein Fz. aus der Volvo Palette zu nehmen.
Jetzt bekomme ich einen XC 90. Da bin ich mir aber vorher bewußt dass er auf Grund seiner Größe bei 11 Litern liegen wird. Jedes Auto halt das was es verdient 😉
Bin insgesamt vom V 50 enttäuscht. Schlechte Qualitätsanmutung, in 8 Monaten insgesamt 14 Tage Werkstattaufenhalt, 2 mal liegengeblieben usw.
Gruß, Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Stevo76
Mein V 50 verbraucht zwischen 8,5-9,5 Liter ...
Ups, das ist heftig. Klingt nach Loch im Tank 😁
Wenn ich einen solchen Verbrauch hätte, würde ich auch versuchen, zu wandeln.
Meiner liegt mit 7.2 l/100 km bei moderater Fahrweise anscheinend im Schnitt. Der BC zeigt allerdings 0.6-0.8 l weniger an.
schöne Grüße
Bob
Hallo,
meiner liegt bei 7,5l im Schnitt seit der Anschaffung im Mai 2004.
Minimum war 6,5l - Maximum war 8,7l (pro Tankfüllung)
Der BC zeigt den errechneten Wert an.
5,7l gehen wohl schon, kann man ja überprüfen im BC, aber realistisch ist das nicht.
Ich fahre täglich 6 km zur Arbeit und abends wieder zurück.
Dann auch 1-2 mal die Woche A5 manchmal gemässigt, manchmal aber auch Bleifuss. Also alles dabei. Ca. 17.000km pro Jahr
Ach ja, meine Vmax liegt lt. PNA nach genügend Anlauf bei ca. 202km/h.
Vielleicht packt er die 210 wieder mit den Sommerreifen.
Gruss
moz
V50 2.0D Momentum Mai 04
Hi,
bei den letzten 1000 km bin ich endlich auf 6 L /100 km gekommen. 80% Autobahn, 120-140 km/h.
:-)
Gruss,
Stam
Mal allgemein zum Thema Normverbräuche (nach 80/1268/EWG bzw. 93/116/EWG):
Auf den großen Online-Autobörsen kann man diesen Verbrauch doch in den Inseraten mit anzeigen lassen. Das heißt, mit der Fzg.-Schlüsselnummer wird offenbar auf irgendeiner Datenbank dieser Verbrauch abgerufen.
Frage:
Weiß jemand, ob man diese Abfrage irgendwo im Netz direkt machen kann? Also ohne ein Inserat auf mobile oder autoscout24 zu schalten oder zig Inserate durchzuklicken.
Grüße, A.
Hallo zusammen,
um auf das eigentliche Thema
möchte nach heutiger Rückkehr aus dem Dänemark-Urlaub den Spritverbrauch meines V50 2.0D beschreiben:
- in Dänemark 5,8 Liter / 100 km (mit Winterreifen)
- in Schweden im Sommer 5,5 Liter / 100 km
- in Deutschland regelmässig 6,0 - 6,2 Liter / 100 km
In DK und S natürlich weitestgehend nach den dort gültigen Geschwindigkeitsvorschriften.
In Deutschland fahre ich 60 % Autobahn (bei "freier" Bahn im Schnitt 140 km/h, im Ruhrpott zu Stosszeiten sinkt der Schnitt rapide ab, dafür viel Stop-and-Go, vielleicht ergeben sich daraus die per BC gemessenen 77 km/h eines der Vorschreibers...), 30 % Stadt, Rest Landstasse. Das ganze in eher moderater Fahrweise. Klima teilweise an, Radio meistens. Ergebnisse real errechnet, nicht per BC (den habe ich ja auch nicht). Die ersten 21 TKM war der V50 ein Mietwagen, ich habe keine Ahnung, wie der Wagen in dieser Zeit eingefahren und ansonsten beansprucht worden ist.
Also: unter 6 Liter ist durchaus drin, allerdings unter sehr günstigen Umständen.
6 Liter oder knapp mehr sind auch drin, allerdings bei besagter moderater Fahrweise.
Ansonsten:wäre ich ganz schön enttäuscht gewesen. Ein wichtiger Entscheidungsgrund für den Motor ist für mich eine sehr gute Elastizität bei gleichzeitig geringem Verbrauch. Und diesen Anspruch erfüllt mein V50.
Heute habe ich die 51-tkm-Marke "über"-fahren. Ausser einem Reifenplatzer, einem Einbruch mit Einschlag der Heckscheibe und ein paar wirklichen Kleinigkeiten (so klein, die geraten schon wieder in Vergessenheit) läuft der Wagen wie eine 1.
Fazit: Klasse!
Viele Gruesse
kirschv
Bei eingeschalteter Klimaanlage, Licht und alle sonstigen Verbraucher, benötige ich bei:
- 120km/h - 5,2L
- 140km/h - 6,2L
- 165km/h - 7,4L
kann mir also gut ausrechnen, wie schnell bzw. wie günstig ich fahren will!
Zum Thema Verbrauch
Fahre einen S4 2L D meinen Verbrauch liegt bei 6,2 L Ich fahre täglich 80 Km davon 65Km auf Autobahn. Das in etwa bei 130-150Km/H nach Verkehr.
Hallo,
mein 2.0D BJ 2004 hat jetzt 65T KM runter.
Seit Kauf des Fahrzeugs im Februar 2007 habe ich den Durchschnittsverbrauch von 5,9 L auf aktuell 5,7 L senken können (Angabe lt. Bordcomputer).
Ich fahre werktäglich gute 30 KM zum nächstgelegenen Bahnhof und zurück. Dazu einige wenige Kurzstrecken und ab und zu mal BAB.
Bin absolut zufrieden mit dem Verbrauch.
Auch sonst macht das Auto nur Spass: Bis jetzt keinerlei Probleme!. Naja, momentan läuft die Lüftung auf "Sparflamme", aber das kläre ich in einem anderen Threat.