V50 2.0D RPF erreicht nicht die versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,
seit 6 Wochen fahre ich einen V50 2.0D mit RPF. Mittlerweile habe ich 6.000 km zurück gelegt. Eigentlich läuft alles gut, nur die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreicht er nicht.
Nach langem Anlauf ist bei 200 km/h (nach Tacho, also ca. 190 km/h tatsächlich) Schluß. Bergab kommt er auf ca. 205 km/h nach Tacho. Der Testwagen, den ich zuvor gefahren bin, ging nach Tacho locker auf 220 km/h in der Ebene.
Was habt Ihr für Erfahrungen. Schafft Euer V50 2.0D auch die von Volvo versprochene Höchstgeschwindigkeit nicht????
Übrigens: Der Verbrauch liegt bei ca. 8,8 Liter pro 100 km.
Wie ist das bei Euch???
Bin mal gespannt, was Ihr antwortet und welche Tipps Ihr habt. Der Luftmengenmesser ist auch schon gewechselt worden.
79 Antworten
Wir befassen und jetzt schon seit fast 2 Jahren mit der Thematik 😉. Fakt ist,da ist irgendetwas im Argen! Fast jeder hat unterschiedliche Erfahrungen gesammelt mit seinem Fahrzeug und wenn man sich die Threads mal hier anguckt,dann könnte man meinen,das fast jeder einen anderen Motor verbaut hat. Die Leistungsspanne scheint von 1,9L - 2,5L zu gehen (Sinnbildlich).
Meiner knackt noch diese Woche die 40.000er Marke und rennt trotz neuster Software auf der geraden ca. 205,mit extrem viel Anlauf auch 210KM/h. Der Verbrauch liegt bei mir bei 7.3L/100KM.
Ich muss dazu sagen,dass ich auch das Problem mit dem Motorruckeln habe,wobei ich nicht weiss inwieweit das Problem mit der Vmax konsolidiert.
Fakt ist aber auch,das mein S40 bis jetzt wirklich jedem 2.0TDI nicht viel aber doch immerhin etwas davon fahren konnte.
Vor 2 Monaten hatte ich auf der Strecke AS:Bergneustadt(A4) -> AS:Eckenhagen(A4 richtung Olpe) ein echtes rennen mit einer jungen Dame (Blonde Haare ~ 20 J alt). Wollte mich mit meinen 24 Lenzen ,frisch und dynamisch natürlich nicht von einem weibl.Wesen "abziehen" lassen 😉. Wir fuhren dann wirklich beide mit dem absolut durchgetretenem Gaspedal auf gleicher höhe und ich konnte mich dann ab Tacho 190 dann doch immer mehr absetzen. Sie fuhr einen A3 Sportsback 2.0TDI.
Dieses Ereignis kann ich quasi auf jede 2.0TDI Begegnung reflektieren. Einzig der Touran 2.0TDI geht wirklich für seine Größe und Gewicht erstaunlich gut.
An meinem Text ist nichts erfunden und ich habe keine Volvo-Brille auf.
hallo t3technO,
das deckt sich so ca. mit meinen Werten, habe aber erst ca. 6000km auf der Uhr. Ein Rennen bin ich nicht gefahren, wäre mir eigentlich auch egal. Im Forum habe ich mal was gelesen, das einer im 5 Gang die Geschwindigkeit geschafft hat, ich denke du sprichst aber vom 6 Gang?
hab gerade mal ausprobiert ob unser (10000km junge V50) die v-max erreicht. hatte ca. 2km AB zur verfügung und war nach diesen 2 km (EBENE) bei genau 200 laut Tacho Tendez noch steigend, wollte dann eigentlich abfahren aber das wär etwas heikel geworden, da ich nicht mehr allzuviel Bremsstrecke hatte, bin dann also die nächste Abfahrt runter. und hatte dann, im 6. Gang ca 210 laut Tacho, wie gesagt, wäre es eine längere ebene Strecke gewesen, und wäre nicht so viel Verkehr gewesen, wär der noch etwas schneller geworden. Hatte Winterreifen drauf, sollte also mit Sommerreifen noch etwas schneller gehen.
Fazit bin zufrieden mit unserem V50 und bald bekommt er auch Alufelgen:-)
Hallo zusammen,
ich verfolge den Vergleich mit den VAG-Dieseln in diesem und einem anderen Fred jetzt seit ein paar Tagen und möchte auch einmal meinen Senf dazugeben.
Fahre gestern auf der Autobahn durch einen Tunnel mit ca 80 km/h auf gleicher Höhe neben einem Passat. Habe schon vorher das 2.0 TDI-Zeichen gesehen, und dachte - inspiriert durch diesen Fred - ein Opfer gefunden zu haben. Ende des Tempolimits, runtergeschaltet und Vollgas! Und was ist passiert? Der Passat fährt mir locker weg, verbläst mich einfach. Und auch mit der Endgeschwindigkeit kann ich ihn nicht wieder einholen. Ab 160 wird's zäh, bei 190 ist Feierabend, mehr geht nicht. Und bevor Fragen aufkommen, ich fahre den 2.0D.
So, ich sitze jetzt hier und schiebe Trübsal. Ich hoffe, jemand kann mich trösten.
Ach ja, wenigstens etwas Positives hatte diese Aktion. Während sich mein Kleinelch bei normaler Fahrt mit 140 und Tempomat ca. 7.5 l Diesel genehmigt, hat sich der Wert bei der gestrigen Aktion nicht wesentlich erhöht, ca 7.8 l.
Ähnliche Themen
Ob die uns auf Kulanz den D5 einbauen? 😉 Ich glaube das dann alles anders wird. Der Motor zieht bestimmt richtig gut ab,ist ja auch ein echter Volvo Motor =).
Zitat:
Ob die uns auf Kulanz den D5 einbauen?
hmm wenn man dabei bedenkt das selbst so ein Austausch D5 Motor noch mindestens 6000-8000 euro kostet (ohne Nebenaggregate und Einbau), da musst du dann aber schon richtig viele Volvos gekauft haben damit VCG das aus Kulanz macht 🙂 .
Zitat:
Ab 160 wird's zäh, bei 190 ist Feierabend, mehr geht nicht
Fahr damit mal zu einem Volvo Freundlichen. 190 iss definitiv zu wenig.
Gruß Zonkdsl
noch mehr Senf 2.0D
Will auch noch meinen "Senf" dazu geben:
Hatte auch alle zuvor genannten Probleme (zu hoher Verbrauch, kein V/max.). Seit dem Wechsel des Ventils (EGR? bei 15.000 km) und der Software ist der Verbrauch runter und die Endgeschwindigkeit gestiegen. Habe bei 215 lt. Tacho aufgehört, weil meine Winterreifen nur 190 V/max. haben. Hatte den Eindruck, dass da noch etwas mehr gegagen wäre.
Bei zügiger Autobahnfahrt (150 - 180) liege ich nun zwischen 6,7 - 6,9l/100 km. Zwar kein Vergleich zu meinem vorherigen Passat TDI PD (115 PS) aber immerhin schon 2l weniger als zuvor! Echte Probleme habe ich noch im Stadtverkehr (selten unter 10l) und komischerweise auf der Landstrasse. Dort ist der Verbrauch noch immer viel zu hoch! Werde nun noch mal meinen Freundlichen kontaktieren, ob noch etwas zu machen ist. Wenn man einige Aussagen von Usern liest, haben die Ihre Leistung mit dem Kit von MR-Schwedensport oder SKN (baugleich) gesteigert, bei gleichzeitig geringerem Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Fahr damit mal zu einem Volvo Freundlichen. 190 iss definitiv zu wenig.
Schon wieder? Habe schon 3 mal eine neue Software bekommen. Daran kann's nicht liegen. Und an das AGR-Ventil oder die Dieselpumpe oder was man hier noch so liest scheint er sich nicht ranzutrauen.
Neuste Info´s
Komme soeben von meinem Freundlichen. Er sagte mir, dass es ein brandneues EGR-Ventil von PSA bzw. Volvo gibt, ebenso eine nagelneue Software. Beide Sachen bekomme ich in ca. 10 Tagen "eingepflanzt" und werde Euch berichten, ob sich in Sachen Verbrauch noch mehr getan hat!
Kurz zu den TDI,s
es gibt ältere Versionen mit 90, 110, 130 und 150 PS
Dann gibt es noch die neueren mit dem 2,0 Ltr. Motor mit 140 und seit einiger Zeit auch mit 170PS (oder waren es 177??)
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Kurz zu den TDI,s
es gibt ältere Versionen mit 90, 110, 130 und 150 PS
Dann gibt es noch die neueren mit dem 2,0 Ltr. Motor mit 140 und seit einiger Zeit auch mit 170PS (oder waren es 177??)
Gruß, espe
Hallo Espe!
Wen oder was meinst Du damit? Es gab auch einen TDI-Motor (PD) mit 115 PS, zu erkennen an dem roten TD. Die 110 PS Version hatte nur ein rotes T!
Zitat:
auch mit 170PS (oder waren es 177??)
170 PS. 177PS warens im 2,2 Liter Avensis oder Lexus IS 220D.
Würde mir als Passatfahrer trotzdem momentan keinen neuen VW holen sondern wenn möglich bis 2007 warten dann gibts dort auch endlich Common-Rail Diesel für die etwas schwächer motorisierten Diesel (als 2,7Ltr. sinds ja zumindest bei Audi schon CR).
Zitat:
Und an das AGR-Ventil oder die Dieselpumpe oder was man hier noch so liest scheint er sich nicht ranzutrauen.
Wechsel den Freundlichen. Bei meinem wurde damals auch die Dieselpumpe getauscht. Könnte auch daran gelegen haben das er dann eine höhere Endgschwindigkeit erreichte (vorher war bei Tacho 200km/h auch schluss).
Gruß Zonkdsl
Hallo Ihr Lieben geplagtenElch Fahrer.
Ich habe mir doch auch mal die Mühe gemacht und ca 23 Seiten zu dem Thema hier gelesen.
Ich bin mit meinem brandneuen Elch V 50 D /RPF gestern die ersten 700 km gefahren.
Zum Ende mal ein wenig an der Höchstgeschwindigkeit gespielt. Kann noch nichts sagen, aber haut mich noch nicht vom Hocker. Und nachdem was ich hier alles gelesen habe überkommt mich schon im Vorfeld der Zorn.
Estaunlich ist für mich auch die Getriebeabstufung. Im 5. keine(oder noch keine) Max. Drehzahl und im 6. na ja. Da war mein D5 mit 5 Gang deutlich ausgewogener.
Eigentlich wundert mich das schon.
Meiner Erfahrung nach sind die PSA Diesel eigentlich richtig gut und auch schnell.
Gibt es eingentlich verlässliche Aussagen z.B ab welcher Fahrgestellnummer neueste Software im Fahrzeug ist?
Ab wann kann /sollte man den Wagen eigentlich "treten".
Ein Bekannter der in der Nähe von Aachen in einem Motorenwerk arbeitet sagt, kein großartiges einfahren nötig.
Auch einen Unterschied in der V-Max auf Grund von verschiedenen "Einfahrstilen" wäre völliger Blödsinn.
Im übrigen bin ich 1. Vielfahrer; 2. Kein Heizer! (Aber wenn es der Verkehr zulässt, dann eben auch Vollgas); 3. möchte ich hier auch keine Diskussion um Sinn oder Unsinn anzetteln.
Gruß
Guido
Ach ja, fällt mir gerade noch ein, es gibt seit ganz kurzer Zeit denPassat mit 180 PS und der 140 PS Passat ist mit V-Max 200 angegeben wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
ich möchte mal wieder eine kleine Beobachtung meinerseits kundgeben:
wenn ich das Gaspedal voll durchgedrückt halte ist zwischen 205 und 210 Schluß. Lupft man dann das GP ein paar mm, dann scheint der Motor doch noch etwas Dampf zu bekommen...und geht dann Richtung 220.
Grüße zetterick
Hallo zusammen,
ich gehörte ja bisher auch zu den etwas langsameren. Bis vor ein paar Tagen.
Als ich mal wieder auf der AB versucht habe, den Elch an seine Grenze zu treiben, stoppte der Zeiger nicht wie bisher bei knapp 205, sondern zog brav bis ca. 212 km/h durch. Und dazu noch recht zügig UND auf einer Strecke, die leicht bergauf ging.
Leider musste ich den Versuch dann abbrechen. Ich bin jetzt bei ca. 26000 km und war seit der ersten Inspektion nicht mehr beim Freundlichen. Für mich sieht es irgendwie danach aus, als wäre intern etwas freigeschaltet worden. Reifen und sonstiges habe ich nicht geändert im Vergleich zu den vorhergehenden Versuchen.
Vielleicht war's auch nur ein einmaliges Erlebnis - ich bleibe jedenfalls dran 😁
schöne Grüße
Bob