V50 2.0D RPF erreicht nicht die versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,
seit 6 Wochen fahre ich einen V50 2.0D mit RPF. Mittlerweile habe ich 6.000 km zurück gelegt. Eigentlich läuft alles gut, nur die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreicht er nicht.
Nach langem Anlauf ist bei 200 km/h (nach Tacho, also ca. 190 km/h tatsächlich) Schluß. Bergab kommt er auf ca. 205 km/h nach Tacho. Der Testwagen, den ich zuvor gefahren bin, ging nach Tacho locker auf 220 km/h in der Ebene.
Was habt Ihr für Erfahrungen. Schafft Euer V50 2.0D auch die von Volvo versprochene Höchstgeschwindigkeit nicht????
Übrigens: Der Verbrauch liegt bei ca. 8,8 Liter pro 100 km.
Wie ist das bei Euch???
Bin mal gespannt, was Ihr antwortet und welche Tipps Ihr habt. Der Luftmengenmesser ist auch schon gewechselt worden.
79 Antworten
Hi,
die Probleme sind Volvo typisch und hier schon x-mal beschrieben worden, einfach mal suchen.
Volvo nimmt sich bezüglich des Verbrauchs und der V-max nichts an, da man in Verbrauchsfahrten nachweisen könne, dass das Fahrzeug den angegebenen Verbrauch erreiche sowie auch im 5. Gang die Höchstgeschwindigkeit schaffe.
Also, nicht ärgern sondern schlucken. Beschwerden bringen nichts. Freu Dich über die Vorzüge Deines neuen Elchs.
Viel Spaß noch damit! :-)
erst 6000km, der ist noch in der "einfahrphase" ab ca 20000km wirst du spürbar mehr durchzug erleben und die höchstgeschw auch locker erreichen. nach ca 20000km gibt die software erst die volle leistung frei. klingt komisch kannst du aber hier in dem forum x-mal nachlesen das ein solcher effekt auftritt. und dann geht der verbrauch auch runter.
Meiner ist ca. 10 Wochen alt, 6000 km, V-Max auf gerader Strecke kein Problem, Verbrauch ca. 7,5 Ltr., be rationaler Fahrweise 6,5 Ltr. ( immer mit Winterreifen und Klima-Dauerbetrieb. ! ). Bin gespannt wie der Verbrauch mit Sommerreifen ausssieht, beim Renault waren das 0,6 Ltr. Unterschied !.
Meiner hat 38.000 KM runter...rennt mit Anlauf Tacho 205 und Verbrauch 7.6L / 100 KM ,bin raser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zmmr942
erst 6000km, der ist noch in der "einfahrphase" ab ca 20000km wirst du spürbar mehr durchzug erleben und die höchstgeschw auch locker erreichen. nach ca 20000km gibt die software erst die volle leistung frei. klingt komisch kannst du aber hier in dem forum x-mal nachlesen das ein solcher effekt auftritt. und dann geht der verbrauch auch runter.
schwachsinn was du da schreibst...
ich habe mittlerweile den 2. v50 und wandle zum 3. (wird morgen bestellt)
bei beiden erreichte ich selbst nach ca. 40.000km nicht die v/max.
der 1. hatte keinen rpf, der 2. hat einen.
vom verbrauch her hat sich auch nichts verändert.
da ich mittlerweile recht gute kontakte zu volvo habe, kann ich dir sagen, dass das mit den "20.000 dann ist alles frei" erfunden ist und ständig von einem user, dessen namen ich nicht erwähnen möchte als märchen in die welt gesetzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von meg.mee
ich habe mittlerweile den 2. v50 und wandle zum 3. (wird morgen bestellt)
bei beiden erreichte ich selbst nach ca. 40.000km nicht die v/max.
der 1. hatte keinen rpf, der 2. hat einen.
da ich mittlerweile recht gute kontakte zu volvo habe, kann ich dir sagen, dass das mit den "20.000 dann ist alles frei" erfunden ist und ständig von einem user, dessen namen ich nicht erwähnen möchte als märchen in die welt gesetzt wird.
Darf ich fragen, was Volvo Dir jeweils für ein Angebot gemacht hat?
Fährst Du einen Firmenwagen?
@ streber
Also volvotypisch ist das Fahrverhalten nicht! Es gibt wenigstens genauso viele V50 D mit RPF, die die Höchstgeschwindigkeiten errreichen, wie die, die diese nicht erreichen. Meiner erreicht diese nahezu spielend. Tatsache aber scheint zu sein, dass der V50 D mehr Sprit konsumiert, wie von Volvo angegeben.
Im Vergleich zu meinen bisherigen D5-Motoren konnte ich beim V50 die Entwicklung mit zunehmenden Kilometern nicht nachvollziehen. Allerdings scheint der Verbrauch ab 10 Tkm etwas zurück zu gehen. Eine spürbare Leistungsentfaltung ab einer bestimmten Kilometerleistung konnte ich nicht feststellen. Der V50 D läuft entweder von Anfang an oder aber nicht - soweit meine bisherigen Erfahrungen.
Grüße
bkpaul
der den Verbrauch bereits beim Freundlichen reklamiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von chuck-hitman
Darf ich fragen, was Volvo Dir jeweils für ein Angebot gemacht hat?
Fährst Du einen Firmenwagen?
firmenwagen
Meiner erfüllt die Höchstgeschwindigkeitsangaben voll; Tacho 212 bei GPS 209 gehen in Ordnung.
Der Verbrauch liegt nach einem dreiviertel Jahr bei ca. 6,8 l (Mischung aus vielen Kurzstrecken, normalen Farten in Österreich, schnellen Autobahnfahrten in Deutschland).
V50_Stylla
Zitat:
Original geschrieben von meg.mee
da ich mittlerweile recht gute kontakte zu volvo habe, kann ich dir sagen, dass das mit den "20.000 dann ist alles frei" erfunden ist und ständig von einem user, dessen namen ich nicht erwähnen möchte als märchen in die welt gesetzt wird.
glaub es oder nicht, das ist dir überlassen und es kommt oft vor, dass auch volvo-(oder andere)mitarbeiter keinen plan über ihre produkte haben.
fakt ist, dass ich bei sämtlichen neuen benziner-volvo's (99er V70 T5, 01er C70 2.4T und 05er V50 T5) zwischen 10'000 und 20'000 km eine verbrauchsreduktion erlebt hatte. einher mit diesen tatsachen ging in der regel ein subjektiv besseres ansprechverhalten der motoren. nachgemessen habe ich die fahrleistungen natürlich nicht professionell...
ebenfalls in einem 99er passat V6 synchro tiptronic (mein firmenwagen vor dem V70) war das selbe um ca 7'500km zu beobachten. ob es jetzt daran liegt, dass ich mich an die wagen gewöhnt habe oder ob das absicht (sprich steuergeräte-programmierung) ist, können dir wohl nur diejenigen bestätigen, die die steuergeräte konstruieren und bauen.
welcome to my life!
Meiner fährt auch nur 202 km/h. Mittlerweile 25 Tkm, KEINE Änderung, Freischaltung oder sonstiges.
Wenn es eine echte Chance gibt, diesen Zustand zu ändern (meinetwegen auch durch Wandlung), bitte ich um ernstgemeinte, konstruktive Vorschläge, gerne auch per PN. Hätte auch Interesse an Adressen von Händlern, die die Wandlung aus diesem Grunde schon durchgeführt haben.
Ich fühle mich von Volvo ziemlich verschaukelt und werde dies in meine künftigen Kaufentscheidungen einfließen lassen.
schöne Grüße
Bob
Hallo,
also ich hab (leider) keinen RPF und jetzt 32000 drauf.
Die Vmax erreiche ich so ohne weiteres auch nicht immer.
Neulich habe ich mal meinen Reifendruck gecheckt: 1.9 !!!
Da lief er nur 202 lt. Tacho.
Nach Erhöhung des Drucks auf 2.8 packte er nun gestern doch echt die 215 🙂 und das sogar mit Winterpneus + eingeschalteter Klimaanlage.
Mal gespannt wenn er ab heute Abend wieder die Sommerreifen drauf hat, die haben glaube ich weniger Rollwiderstand.
Der Tacho geht wohl ca. 6-7 km vor bei 215, jedenfalls behauptet das mein Navi, also waren das "echte" 208, das kann man dann für 100kW auch akzeptieren finde ich.
moz
V50 2.0D 05/2004
Zitat:
da ich mittlerweile recht gute kontakte zu volvo habe, kann ich dir sagen, dass das mit den "20.000 dann ist alles frei" erfunden ist
meiner zog nach der 20.000km Inspection wirklich besser. Kann einerseits an den Updates liegen oder aber das damals erst nach der ersten Inspection "eine agressivere Software" raufgespielt wurde. Mein "Baby" iss allerdings auch ein Euro 3 2.0D ohne Rpf.
Gruß Zonkdsl
Fakt
Fakt ist hier haben wir auch wieder zwei user die auch ein solches verhalten aus EIGENER ERFAHRUNG kennen. somit kann hier kein schwachsinn vorliegen! über denke deine eigene Meinung lieber eher man in solch einer form über eine andere meinung orteilt!
vielleicht solltest du einfach mal die werkstatt wechseln, vielleicht hat ja auch deine aktuelle werkstatt nicht das können und wissen was sie haben sollten. kann man ja auch oft lesen das einige mit ihrer werkstatt nicht zufrieden sind.