V50 2.0D RPF erreicht nicht die versprochene Höchstgeschwindigkeit

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

seit 6 Wochen fahre ich einen V50 2.0D mit RPF. Mittlerweile habe ich 6.000 km zurück gelegt. Eigentlich läuft alles gut, nur die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreicht er nicht.
Nach langem Anlauf ist bei 200 km/h (nach Tacho, also ca. 190 km/h tatsächlich) Schluß. Bergab kommt er auf ca. 205 km/h nach Tacho. Der Testwagen, den ich zuvor gefahren bin, ging nach Tacho locker auf 220 km/h in der Ebene.

Was habt Ihr für Erfahrungen. Schafft Euer V50 2.0D auch die von Volvo versprochene Höchstgeschwindigkeit nicht????

Übrigens: Der Verbrauch liegt bei ca. 8,8 Liter pro 100 km.
Wie ist das bei Euch???

Bin mal gespannt, was Ihr antwortet und welche Tipps Ihr habt. Der Luftmengenmesser ist auch schon gewechselt worden.

79 Antworten

Re: Fakt

Zitat:

Original geschrieben von zmmr942


Fakt ist hier haben wir auch wieder zwei user die auch ein solches verhalten aus EIGENER ERFAHRUNG kennen. somit kann hier kein schwachsinn vorliegen! über denke deine eigene Meinung lieber eher man in solch einer form über eine andere meinung orteilt!
vielleicht solltest du einfach mal die werkstatt wechseln, vielleicht hat ja auch deine aktuelle werkstatt nicht das können und wissen was sie haben sollten. kann man ja auch oft lesen das einige mit ihrer werkstatt nicht zufrieden sind.

Aus den Erfahrungen von zwei usern auf die Allgemeinheit zu schließen, halte ich für ziemlich gewagt.

Fakt ist, dass mein V50 (ohne RPF) nach 20 Tkm keine Leistungssteigerung gezeigt hat.

Zum Thema Werkstatt wechseln: Nenn mir eine Werkstatt, die mir ein update aufspielt, welches leistungsteigernd wirkt oder die mir bestätigen kann, dass nach 20 Tkm irgendetwas freigeschaltet wird.

Bislang wurde hier allerdings noch keine Lösung angeboten. Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.

schöne Grüße
Bob

Fakt ist auch, daß es bei mir exakt bei 13.640km auf der A59 Richtung D'dorf bei 190km/h auf einmal "Plopp" (sinnbildlich) gemacht hat und ich nur aufgrund meiner Winterreifen (210) den Fuss vom Gas genommen habe. Vorher hatte ich das Vmax-Problem wie alle anderen - jetzt nicht mehr... 213km/h lt. GPS-Diagosemenu mit 17''-Stylla (Winter und Sommer)

Ohne Update oder ähnlichen Schnickschnack. Und sei sicher, versucht habe ich es vorher auch, ich schone meine Autos diesbezüglich nicht besonders.

Gruß, Jo

naja wie es aussieht scheinen es nicht nur zwei user zu sein. :-)

Hallo,

ich habe meine S40 2,0D seit 2 Wochen, und bin auch mit Winterrädern auf 220 km/h gekommen.

Gruß NONAC-HH

Ähnliche Themen

Also seit 2 Wochen habe ich auch einen V50. Alles was recht ist, aber mit der Dieseltechnik haben sie es bei PSA nicht so. Schaffe ich mit dem V50 gerade einmal 205km/h (Rückenwind, Bergab, Heimweh,.........) , so legt mein Firmenauto aber mächtig vor. Mit diesem schaffe ich sogar, laut Tacho, 240km/h (221km/h auf GPS).
Verbrauch ist auch enttäuschend (bis jetzt). Hatte bei meiner ersten Füllung einen Verbrauch von 8,7l/100km. Das schafft der Audi nicht einmal mit der 1. und dann Vollgas.
Also der Freundliche wird mich leider wieder sehen.

Übrigens, zuvor hatte ich einen S60 2,4D. Der hatte einen Verbrauch von 5,8l und bei 210km/h bremste die "Scheiss Elektronik". Also wenn ich wieder einen Volvo kaufe, dann nur mit einem 5er in Reihe, hehehehe;-)

Also ich bin am WE mit Winterreifen auf 225 km/h gekommen.
Und das auf gerader Strecke.

Zitat:

Mit diesem schaffe ich sogar, laut Tacho, 240km/h (221km/h auf GPS).

Hmm. Gibt scheinbar sowohl bei Audi als auch bei Volvo aussreißer.

Meinen 2.0D hat bisher noch kein 2.0TDI in der Beschleunigung oder in der Endgeschwindigkeit geschlagen (neulich erst wieder bei einem A4 2.0TDI auf der Autobahn beim beschleunigen gemerkt).

Gruß Zonkdsl

Sorry, aber um auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten einen Beschleunigungsunterschied zu merken, bedarf es schon etwas mehr Unterscheid als 3kW. Da spielt selbst schon die Getriebeübersetzung und v.a. die Fahrwiderstände eine viel größere Rolle.

Ich bin auf der AB mit dem V50 meines Vaters mal nem A3 2.0TDI hinterhergefahren, der ist eigentlich so kurz übersetzt, dass er weniger schnell als die großen Audi fährt (Marketing) und nur mit 207 angegeben. Wenn überhaupt ein Unterschied zu merken war, dann hat der Audi besser beschleunigt. Endgeschwindigkeit lag er definitiv vorn. Generell brauch unser V50 schon sehr viel Anlauf für Vmax und bekommt in der Ebene höchstens ne 210 hin, die ja dann nicht die echten 210 sind...

Aber mal ehrlich, beim Beschleunigen spielt es ja schon eine größere Rolle, wenn der eine ne Sekunde eher aufm Gas steht, als der andere....

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sorry, aber um auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten einen Beschleunigungsunterschied zu merken, bedarf es schon etwas mehr Unterscheid als 3kW. Da spielt selbst schon die Getriebeübersetzung und v.a. die Fahrwiderstände eine viel größere Rolle.

Ich bin auf der AB mit dem V50 meines Vaters mal nem A3 2.0TDI hinterhergefahren, der ist eigentlich so kurz übersetzt, dass er weniger schnell als die großen Audi fährt (Marketing) und nur mit 207 angegeben. Wenn überhaupt ein Unterschied zu merken war, dann hat der Audi besser beschleunigt. Endgeschwindigkeit lag er definitiv vorn. Generell brauch unser V50 schon sehr viel Anlauf für Vmax und bekommt in der Ebene höchstens ne 210 hin, die ja dann nicht die echten 210 sind...

Aber mal ehrlich, beim Beschleunigen spielt es ja schon eine größere Rolle, wenn der eine ne Sekunde eher aufm Gas steht, als der andere....

stimme dir zu 100% zu

@zonkdsl

ich habe mit meinem v50 sogar schwierigkeiten meinem kollegen mit nem touran 2.0 tdi (!) auf der autobahn zu folgen.

sein auto hat dsg und ist mit 200 km/h angegeben.

sicherlich kriege ich ihn schon nach einer weile, aber von 10 km/h tempo-vorteil dich ich angeblich habe, ist nicht viel zu merken.

Re: V50 2.0D RPF erreicht nicht die versprochene Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von streber


Hallo zusammen,
.....

Was habt Ihr für Erfahrungen. Schafft Euer V50 2.0D auch die von Volvo versprochene Höchstgeschwindigkeit nicht????

Übrigens: Der Verbrauch liegt bei ca. 8,8 Liter pro 100 km.
Wie ist das bei Euch???

....

Ich habe einen 2.0D ohne RPF.

Vor der ersten Inspektion hat er nur einmal

215 km/h nach dem Tacho bergrunter erreicht.

Im Winter habe ich dann nach der Inspektion

die Endgeschwindigkeit nicht getestet.

Ich bin mir fast sicher, dass der Spritverbrauch nach etwa 30 000 zurückgegangen ist. Bei 500 km AB
mit 180-190 km/h hat mein Elch zuletzt 7 Liter verbraucht.
Beim Berufsverkehr (120-140 km/h) komme ich
auf 6 Liter. Ein paar mal bin ich sogar unter 6 Liter gekommen.

Re: Re: V50 2.0D RPF erreicht nicht die versprochene Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Stam2004


[...]
Bei 500 km AB mit 180-190 km/h hat mein Elch zuletzt 7 Liter verbraucht.
[...]

Mit solchen Aussagen müsst ihr vorsichtiger und viel präziser umgehen. Es ist nämlich ein beträchtlicher Unterschied, ob man bei Verkehr max. 180-190 fährt und eben aufgrund des Verkehrs viele Schubphasen dabei hat, oder ob man nachts/sonntags früh KONSTANT 180-190 fährt. Da braucht auch ein solcher Diesel schon um die 10l.

Gruß, TheStig.

Hallo,

ich bin V-50 (Diesel) Interressent.

Zum eigentlichen Thema kann ich folgendes sagen:

Sicher verbraucht ein Wagen mit der Zeit etwas weniger, aber erwartet keine Wunder.

Auch wird er wenn überhaupt, später etwas mehr Speed bringen, aber wirklich nur im minimalen Bereich, ich denke an 1-2 KM/h.

Richtig schmunzeln musste ich, als ich die Software-Geschichte las, also das kann der Schreiber getrost vergessen, das gehört zur Fabelwelt, eine softwaremässige Sperre für die ersten 10Tausend KM kann es nicht geben.

Gruß espe

Zitat:

ich habe mit meinem v50 sogar schwierigkeiten meinem kollegen mit nem touran 2.0 tdi (!) auf der autobahn zu folgen.

naja vielleicht hat dein V50 etwas weniger PS, anders eingefahren?? (oder der Unterschied V50 zu meinem S40 macht soviel aus. Was ich aber ausschließen würde). Um die 215km/h fährt meiner in der Ebene schon. Bergab eher mehr (zumindest bis vor 3 Monaten, hatte danach noch nicht die Gelegenheit wieder full speed zu fahren).

Zitat:

eine softwaremässige Sperre für die ersten 10Tausend KM kann es nicht geben.

wer weiß, wer weiß. Bin zwar in dem Bereich nicht so bewandert aber gabs da nicht was von Kennfeldern die man verändern kann (speziell im Motor-Tuning bereich)???

Gruß Zonkdsl

Re: Re: Re: V50 2.0D RPF erreicht nicht die versprochene Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Mit solchen Aussagen müsst ihr vorsichtiger und viel präziser umgehen. Es ist nämlich ein beträchtlicher Unterschied, ob man bei Verkehr max. 180-190 fährt und eben aufgrund des Verkehrs viele Schubphasen dabei hat, oder ob man nachts/sonntags früh KONSTANT 180-190 fährt. Da braucht auch ein solcher Diesel schon um die 10l.

Gruß, TheStig.

o.k. Bin einverstanden.

Etwa 80% des Weges ging es bei dieser Geschwindigkeit

(So. früh). Egal, wie ich gefahren bin, auf

9 Liter pro 100 km bin ich bei meinen fast 50 000

kein einziges Mal gekommen (ich meine

den Verbrauch einer Tankfüllung).

Habe zwar keinen DPF, dafür erreicht meiner lt. Tacho 220. Müssten dann so echte 212 sein, da mein Tacho ca. 3% abweicht (konnte ich bis Tempo 185 mit einem Navi testen).
Mein Durchschnitssverbrauch liegt nach ca. 13.000 km so bei 6,4 Liter. Habe den Wagen aber auch schon mit 5,9 Litern gefahren.Finde das absolut i.O. Da war mein alter Benziner-Corsa mit 45 PS nicht sparsamer ;-)

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen