ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V447 Klangverbesserung BURMESTER Audio in MBUX (oder ohne MBUX)

V447 Klangverbesserung BURMESTER Audio in MBUX (oder ohne MBUX)

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 17. August 2020 um 15:48

Da offenbar viel Interesse an einer klanglichen Aufwertung der BURMESTER Anlage der V-Klasse V447 besteht, möchte ich hier einen einfachen Weg zeigen, bei dem mit relativ wenig Aufwand (und Geld) eine ganz wesentliche Verbesserung herbeizuführen ist.

Das Folgende beruht auf Erfahrungswerten von vielen V-Klassen, die wir schon veredelt haben. Es ist also nichts "Experimentelles".

Ich poste hier auch ausdrücklich nicht zur Eigenwerbung, sondern als Anregung zum selbst Nachbauen, einfach weil ich der Meinung bin, daß sich in der Praxis Ratlosigkeit und Geldverschwendung abwechseln.

Beleuchten wir zunächst das, was DAIMLER original verbaut hat. Es befindet sich vorn ein klassisches 3-Wege-System, bestehend aus einem Subwoofer unterm Fahrersitz, Tiefmitteltönern in den Türen und Hochtönern unter dem Armaturenbrett. Ergänzt wird das Ganze durch einen Centerspeaker, der eine akustische Bühne schaffen soll. Das Konzept ist an sich Klasse, es wurde m.M.n. nur zu viel Geld eingespart.

Besonders empfindlich trifft das den Hochtöner, der ab dem Präsenzhochtonbereich praktisch nicht mehr spielt, Brillanz fehlt völlig, alles klingt so, als würde man sich eine Blechdose übers Ohr gestülpt halten.

Der Tiefmittelton (TMT) taugt durchaus und darf auch in der veränderten Konfiguration bleiben.

Der Bass wäre durchaus gut, bekommt jedoch vom BURMESTER Verstärker viel zu wenig Leistung. Ausserdem sind bei den Vor-MBUX Versionen so viele Plastikteile in seiner Nähe verbaut, daß es ganz schön klappert. An der Stelle sollte man also generell etwas Ruhe schaffen - und ggf. den Woofer gleich austauschen.

Einen Schrieb des originalen Frequenzganges zeigt das erste Bild. Die blaue Kurve zeigt den Verlauf mit allen Reglern des Equalizers auf "NULL", die rote Kurve mit "BASS10", "MITTEN2", HOCHTON-2". Das ist die Einstellung, mit der die meisten Kunden bei uns ankommen. Der Hochton ist derart matt, daß er eher nervt, als klingt.

Bild 2 zeigt die finale Kurve, nach erfolgreichem Eingriff, alle Regler stehen auf "NULL". Es ist richtiger Brillanzhochton da und auch wesentlich mehr Tiefbass.

Folgendes wurde dafür verändert:

Wir haben neue Hochtöner verbaut (in dem Fall von HELIX). Es gibt nur wenige Modelle, die tatsächlich UNTER das Gitter des Armaturenbrettes passen. Wir haben Glück, der S1T tut es (zum Beispiel).

In Bild 3 sieht man den zusätzlich verbauten Verstärker mit digitalem Soundprozessor, in dem Falle von GroundZero. Dieses Teil ist ein unabdingbares Werkzeug zum Erreichen eines guten Klanges. Varianten ohne DSP scheiden aus. Der Verstärker betreibt hier die linken und rechten Tür- und Armaturenbrettlautsprecher, sowie den neuen Bass. Er wird Rücken an Rücken zum Originalverstärker montiert.

Bild 4 zeigt nun ein neues Subwooferchassis, daß den BURMESTER Sub ersetzt. Der originale Woofer ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut und angesichts des geringen Preises (179,-) des Kicker CompRT fällt die Entscheidung zum besseren Lautsprecher leicht. Wer will, kann aber durchaus den Originalen weiternutzen.

Das ganze Paket kostet ca. 750 Euro. Der Sound in dem Auto gewinnt dadurch so stark an Qualität, daß man es gar nicht glauben möchte.

Falls dieser Post Interessen weckt, schreibt bitte einfach hier weiter. Ich erkläre dann gerne alle Schritte im Detail und bleibe auch persönlich an diesem Thread dran.

Klangvolle Grüße aus Borna

Chris von CarHiFi Borna

 

Orignal RTA
Finaler RTA
Gedämmter Woofer und neuer Verstärker
+1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. August 2020 um 15:48

Da offenbar viel Interesse an einer klanglichen Aufwertung der BURMESTER Anlage der V-Klasse V447 besteht, möchte ich hier einen einfachen Weg zeigen, bei dem mit relativ wenig Aufwand (und Geld) eine ganz wesentliche Verbesserung herbeizuführen ist.

Das Folgende beruht auf Erfahrungswerten von vielen V-Klassen, die wir schon veredelt haben. Es ist also nichts "Experimentelles".

Ich poste hier auch ausdrücklich nicht zur Eigenwerbung, sondern als Anregung zum selbst Nachbauen, einfach weil ich der Meinung bin, daß sich in der Praxis Ratlosigkeit und Geldverschwendung abwechseln.

Beleuchten wir zunächst das, was DAIMLER original verbaut hat. Es befindet sich vorn ein klassisches 3-Wege-System, bestehend aus einem Subwoofer unterm Fahrersitz, Tiefmitteltönern in den Türen und Hochtönern unter dem Armaturenbrett. Ergänzt wird das Ganze durch einen Centerspeaker, der eine akustische Bühne schaffen soll. Das Konzept ist an sich Klasse, es wurde m.M.n. nur zu viel Geld eingespart.

Besonders empfindlich trifft das den Hochtöner, der ab dem Präsenzhochtonbereich praktisch nicht mehr spielt, Brillanz fehlt völlig, alles klingt so, als würde man sich eine Blechdose übers Ohr gestülpt halten.

Der Tiefmittelton (TMT) taugt durchaus und darf auch in der veränderten Konfiguration bleiben.

Der Bass wäre durchaus gut, bekommt jedoch vom BURMESTER Verstärker viel zu wenig Leistung. Ausserdem sind bei den Vor-MBUX Versionen so viele Plastikteile in seiner Nähe verbaut, daß es ganz schön klappert. An der Stelle sollte man also generell etwas Ruhe schaffen - und ggf. den Woofer gleich austauschen.

Einen Schrieb des originalen Frequenzganges zeigt das erste Bild. Die blaue Kurve zeigt den Verlauf mit allen Reglern des Equalizers auf "NULL", die rote Kurve mit "BASS10", "MITTEN2", HOCHTON-2". Das ist die Einstellung, mit der die meisten Kunden bei uns ankommen. Der Hochton ist derart matt, daß er eher nervt, als klingt.

Bild 2 zeigt die finale Kurve, nach erfolgreichem Eingriff, alle Regler stehen auf "NULL". Es ist richtiger Brillanzhochton da und auch wesentlich mehr Tiefbass.

Folgendes wurde dafür verändert:

Wir haben neue Hochtöner verbaut (in dem Fall von HELIX). Es gibt nur wenige Modelle, die tatsächlich UNTER das Gitter des Armaturenbrettes passen. Wir haben Glück, der S1T tut es (zum Beispiel).

In Bild 3 sieht man den zusätzlich verbauten Verstärker mit digitalem Soundprozessor, in dem Falle von GroundZero. Dieses Teil ist ein unabdingbares Werkzeug zum Erreichen eines guten Klanges. Varianten ohne DSP scheiden aus. Der Verstärker betreibt hier die linken und rechten Tür- und Armaturenbrettlautsprecher, sowie den neuen Bass. Er wird Rücken an Rücken zum Originalverstärker montiert.

Bild 4 zeigt nun ein neues Subwooferchassis, daß den BURMESTER Sub ersetzt. Der originale Woofer ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut und angesichts des geringen Preises (179,-) des Kicker CompRT fällt die Entscheidung zum besseren Lautsprecher leicht. Wer will, kann aber durchaus den Originalen weiternutzen.

Das ganze Paket kostet ca. 750 Euro. Der Sound in dem Auto gewinnt dadurch so stark an Qualität, daß man es gar nicht glauben möchte.

Falls dieser Post Interessen weckt, schreibt bitte einfach hier weiter. Ich erkläre dann gerne alle Schritte im Detail und bleibe auch persönlich an diesem Thread dran.

Klangvolle Grüße aus Borna

Chris von CarHiFi Borna

 

+1
345 weitere Antworten
Ähnliche Themen
345 Antworten
Themenstarteram 11. März 2021 um 19:42

Hallo Freunde des guten Klanges,

 

heute bekam ich das beste denkbare Feedback für das erste DIY eingebaute Set für die V-Klasse mit Burmester. Eventuell schreibt der Installierer hier auch noch ein paar Zeilen dazu.

 

Aufgrund dieses äußerst positiven Ereignisses ist heute auch mein Shop online gegangen.

 

 

Für mich ist das eine recht spontane Sache, denn ich hätte, vor ein paar Monaten noch, niemals gedacht, dass ich jemals einen Onlineshop eröffnen werde. Nun habe ich es doch getan, weil ich der Meinung bin, ein ausgereiftes Konzept mit vollem Support anbieten zu können. Es geht mir weniger ums große Geld verdienen, dazu läuft meine Werkstatt viel zu gut. Der Bedarf ist aber einfach so hoch, dass ich ihn alleine niemals decken könnte und viele Kollegen trauen sich an dieses Fahrzeug nicht ran.

 

Vielleicht folgt auch bald noch das 8-Kanal System im Shop, wer Interesse daran hat, kann mich gern anrufen und wir reden über den Mehraufwand. Raketenwissenschaft ist es aber auch nicht.

 

Vielen Dank an Euch alle, für das rege Interesse hier im Forum. Ohne euer Feedback wäre es gar nicht so weit gekommen.

 

Harmonische Grüße,

Chris

Hi

Na dann mal einen Glückwunsch, ich gönne Dir den Erfolg total.

Und ja am 8 Kanaligen Setup gibt es Interesse, ich melde das direkt mal an.

Stellst Du bitte noch einen Link zu Shop rein, Danke.

Bis dann

Thomas

Top! Gleich Bestellung rausgehauen.

Themenstarteram 12. März 2021 um 19:16

Zitat:

@Greeny_sdt schrieb am 12. März 2021 um 16:51:50 Uhr:

Hi

Na dann mal einen Glückwunsch, ich gönne Dir den Erfolg total.

Und ja am 8 Kanaligen Setup gibt es Interesse, ich melde das direkt mal an.

Stellst Du bitte noch einen Link zu Shop rein, Danke.

Bis dann

Thomas

Vielen Dank!

 

Bin mir nicht sicher, ob ein direkter Link eventuell gegen MT Regeln verstoßen würde. Es gibt einen schönen Einkaufskorb Button auf der Website.

 

Das 8-Kanal Kit kann zunächst per Mail bestellt werden. Mit der Aufnahme in den Shop warte ich noch, weil auch ein gewisser Aufwand dahinter steht.

Ich bin der Meinung leider ja. Gewerbliche Werbung innerhalb des Forums ist laut Nutzungsbedingungen bei MT untersagt.

 

Aber Google benutzen sollte ja für jeden möglich sein.

Hi

Ok, dann habe ich den Korb wohl nur übersehen.

Ärger will ich natürlich nicht verursachen.

Opera hat mir das nicht angezeigt. :(

Mit Chrome geht es. :)

Muss man das verstehen?

Bis dann

Thomas

Hallo in die Runde,

 

den gestern genannten Ersteinbau habe ich gemacht in meiner V-Klasse mit MBUX und Burmester.

Das Basis-Paket hatte letzte Woche bei Chris bestellt, es kam nach drei Tagen mit den im Shop beschriebenen Komponenten.

Einbau für mich als ‚fortgeschrittenen Anfänger‘ ohne große Probleme. Es funktioniert wie in den Videos beschrieben:

 

- Hochtöner in ca. 1- 1,5h (hier war das einzige Problem, dass ich lange brauchte, um herauszufinden, wie man die Verkleidung der A-Säule abmontiert).

 

- ‚alles unterm Fahrersitz‘ ca. 2,5 - 3h

 

- ‚alles unterm Befahrersitz‘ mit Anschluss des unterm Fahrersitz vorbereiteten Kabelstrangs weniger als 1h.

 

Ich habe es an drei Tagen diesen drei Etappen gemacht.

Schon nach dem Hochtöner-Wechsel klang es besser, mir dem neuen Subwoofer noch ein bisschen besser und als der Verstärker dann angeschlossen war, klang es wie eine komplett neue Anlage, fulminant gut und nicht wiederzuerkennen!

 

Ich kann es nur empfehlen, und werde morgen früh zum Bäcker bestimmt nicht den kürzesten Weg nehmen!

 

Herzliche Grüße,

Marc

Hi

Ich habe mir die Pakete mal angeschaut, sehr spannend.

Tolle Pakete für jeden Geschmack, großes Lob für die Arbeit und das Angebot.

Bei dem Basschassie bist Du vom ursprünglichen Kicker CompRT8 weg?

Welche Vorteile hat der Arc Audio ARC8D2v3?

Ich vermute mal der passt sich besser ins Gesamtkonzept ein?

Und für die Hochtöner ist ja doch ein ziemlich langes Kabel dabei, muss das dann bis zum Verstärker verlegt werden?

Also auch schon bei der "kleinen" Variante?

Bis dann

Thomas

Themenstarteram 13. März 2021 um 16:03

Danke den Vorrednern!

Kicker kann nicht liefern und keiner weiß, wann sie es wieder können. Der ARC ist dem Kicker von der Performance her leicht überlegen, passt mit den originalen Schrauben ins Gehäuse und ist lieferbar. Ja, er ist ein wenig teurer, aber was will man machen.

Das lange Kabel ist halt dran und kann gekürzt werden ;-)

Hallo zusammen

Habe auch bestellt. Gibt es vielleicht auch ein Video, wo man sieht, wie die A-Säule demontiert wird? Möchte nicht auch zuerst suchen wollen... Gebe dann meinen Erfahrungsbericht auch zum Besten ;-)

Herzliche Grüsse

Rossi

Hi

Danke Chris, ich habe die Frage aber nicht wegen des Preises gestellt.

Hatte da gar nicht nach geschaut. Frage war eher aus Interesse, die Hochtöner haben sich ja auch gegenüber dem Anfang auch geändert.

@Rossi

https://www.youtube.com/watch?v=5U4mgiWJHtU&t=130s

Bitteschön, hier ist eins. :)

Aber bitte nur das ausbauen was auch muss, hier geht es um die Instrumententafel.

Am Anfang wird aber gezeigt wie die Verkleidungen entfernt werden.

Bis dann

Thomas

Ich habe einen Burmester Sub aus der V-Klasse übrig, hat jemand Interesse an dem Teil?

Hi

Hast Du schon umgebaut?

Bis dann

Thomas

Ja habe ich. Ich kann die Umbauzeiten von SMarcS grob bestätigen. Ich hatte jedoch noch keine Zeit in die Feineinstellungen zu gehen. Aber schon jetzt spielt die Anlage mit einer ganz anderen Dynamik. Macht wirklich Spaß. Noch ein wenig Feintuning, dann wird es für mich perfekt.

Moin.

Bekomm ich den Sub raus ohne den Sitz abzumontieren?

Danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V447 Klangverbesserung BURMESTER Audio in MBUX (oder ohne MBUX)