V447 Klangverbesserung BURMESTER Audio in MBUX (oder ohne MBUX)

Mercedes V-Klasse 447

Da offenbar viel Interesse an einer klanglichen Aufwertung der BURMESTER Anlage der V-Klasse V447 besteht, möchte ich hier einen einfachen Weg zeigen, bei dem mit relativ wenig Aufwand (und Geld) eine ganz wesentliche Verbesserung herbeizuführen ist.
Das Folgende beruht auf Erfahrungswerten von vielen V-Klassen, die wir schon veredelt haben. Es ist also nichts "Experimentelles".

Ich poste hier auch ausdrücklich nicht zur Eigenwerbung, sondern als Anregung zum selbst Nachbauen, einfach weil ich der Meinung bin, daß sich in der Praxis Ratlosigkeit und Geldverschwendung abwechseln.

Beleuchten wir zunächst das, was DAIMLER original verbaut hat. Es befindet sich vorn ein klassisches 3-Wege-System, bestehend aus einem Subwoofer unterm Fahrersitz, Tiefmitteltönern in den Türen und Hochtönern unter dem Armaturenbrett. Ergänzt wird das Ganze durch einen Centerspeaker, der eine akustische Bühne schaffen soll. Das Konzept ist an sich Klasse, es wurde m.M.n. nur zu viel Geld eingespart.
Besonders empfindlich trifft das den Hochtöner, der ab dem Präsenzhochtonbereich praktisch nicht mehr spielt, Brillanz fehlt völlig, alles klingt so, als würde man sich eine Blechdose übers Ohr gestülpt halten.
Der Tiefmittelton (TMT) taugt durchaus und darf auch in der veränderten Konfiguration bleiben.
Der Bass wäre durchaus gut, bekommt jedoch vom BURMESTER Verstärker viel zu wenig Leistung. Ausserdem sind bei den Vor-MBUX Versionen so viele Plastikteile in seiner Nähe verbaut, daß es ganz schön klappert. An der Stelle sollte man also generell etwas Ruhe schaffen - und ggf. den Woofer gleich austauschen.

Einen Schrieb des originalen Frequenzganges zeigt das erste Bild. Die blaue Kurve zeigt den Verlauf mit allen Reglern des Equalizers auf "NULL", die rote Kurve mit "BASS10", "MITTEN2", HOCHTON-2". Das ist die Einstellung, mit der die meisten Kunden bei uns ankommen. Der Hochton ist derart matt, daß er eher nervt, als klingt.

Bild 2 zeigt die finale Kurve, nach erfolgreichem Eingriff, alle Regler stehen auf "NULL". Es ist richtiger Brillanzhochton da und auch wesentlich mehr Tiefbass.

Folgendes wurde dafür verändert:

Wir haben neue Hochtöner verbaut (in dem Fall von HELIX). Es gibt nur wenige Modelle, die tatsächlich UNTER das Gitter des Armaturenbrettes passen. Wir haben Glück, der S1T tut es (zum Beispiel).

In Bild 3 sieht man den zusätzlich verbauten Verstärker mit digitalem Soundprozessor, in dem Falle von GroundZero. Dieses Teil ist ein unabdingbares Werkzeug zum Erreichen eines guten Klanges. Varianten ohne DSP scheiden aus. Der Verstärker betreibt hier die linken und rechten Tür- und Armaturenbrettlautsprecher, sowie den neuen Bass. Er wird Rücken an Rücken zum Originalverstärker montiert.

Bild 4 zeigt nun ein neues Subwooferchassis, daß den BURMESTER Sub ersetzt. Der originale Woofer ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut und angesichts des geringen Preises (179,-) des Kicker CompRT fällt die Entscheidung zum besseren Lautsprecher leicht. Wer will, kann aber durchaus den Originalen weiternutzen.

Das ganze Paket kostet ca. 750 Euro. Der Sound in dem Auto gewinnt dadurch so stark an Qualität, daß man es gar nicht glauben möchte.

Falls dieser Post Interessen weckt, schreibt bitte einfach hier weiter. Ich erkläre dann gerne alle Schritte im Detail und bleibe auch persönlich an diesem Thread dran.

Klangvolle Grüße aus Borna
Chris von CarHiFi Borna

Orignal RTA
Finaler RTA
Gedämmter Woofer und neuer Verstärker
+1
Beste Antwort im Thema

Da offenbar viel Interesse an einer klanglichen Aufwertung der BURMESTER Anlage der V-Klasse V447 besteht, möchte ich hier einen einfachen Weg zeigen, bei dem mit relativ wenig Aufwand (und Geld) eine ganz wesentliche Verbesserung herbeizuführen ist.
Das Folgende beruht auf Erfahrungswerten von vielen V-Klassen, die wir schon veredelt haben. Es ist also nichts "Experimentelles".

Ich poste hier auch ausdrücklich nicht zur Eigenwerbung, sondern als Anregung zum selbst Nachbauen, einfach weil ich der Meinung bin, daß sich in der Praxis Ratlosigkeit und Geldverschwendung abwechseln.

Beleuchten wir zunächst das, was DAIMLER original verbaut hat. Es befindet sich vorn ein klassisches 3-Wege-System, bestehend aus einem Subwoofer unterm Fahrersitz, Tiefmitteltönern in den Türen und Hochtönern unter dem Armaturenbrett. Ergänzt wird das Ganze durch einen Centerspeaker, der eine akustische Bühne schaffen soll. Das Konzept ist an sich Klasse, es wurde m.M.n. nur zu viel Geld eingespart.
Besonders empfindlich trifft das den Hochtöner, der ab dem Präsenzhochtonbereich praktisch nicht mehr spielt, Brillanz fehlt völlig, alles klingt so, als würde man sich eine Blechdose übers Ohr gestülpt halten.
Der Tiefmittelton (TMT) taugt durchaus und darf auch in der veränderten Konfiguration bleiben.
Der Bass wäre durchaus gut, bekommt jedoch vom BURMESTER Verstärker viel zu wenig Leistung. Ausserdem sind bei den Vor-MBUX Versionen so viele Plastikteile in seiner Nähe verbaut, daß es ganz schön klappert. An der Stelle sollte man also generell etwas Ruhe schaffen - und ggf. den Woofer gleich austauschen.

Einen Schrieb des originalen Frequenzganges zeigt das erste Bild. Die blaue Kurve zeigt den Verlauf mit allen Reglern des Equalizers auf "NULL", die rote Kurve mit "BASS10", "MITTEN2", HOCHTON-2". Das ist die Einstellung, mit der die meisten Kunden bei uns ankommen. Der Hochton ist derart matt, daß er eher nervt, als klingt.

Bild 2 zeigt die finale Kurve, nach erfolgreichem Eingriff, alle Regler stehen auf "NULL". Es ist richtiger Brillanzhochton da und auch wesentlich mehr Tiefbass.

Folgendes wurde dafür verändert:

Wir haben neue Hochtöner verbaut (in dem Fall von HELIX). Es gibt nur wenige Modelle, die tatsächlich UNTER das Gitter des Armaturenbrettes passen. Wir haben Glück, der S1T tut es (zum Beispiel).

In Bild 3 sieht man den zusätzlich verbauten Verstärker mit digitalem Soundprozessor, in dem Falle von GroundZero. Dieses Teil ist ein unabdingbares Werkzeug zum Erreichen eines guten Klanges. Varianten ohne DSP scheiden aus. Der Verstärker betreibt hier die linken und rechten Tür- und Armaturenbrettlautsprecher, sowie den neuen Bass. Er wird Rücken an Rücken zum Originalverstärker montiert.

Bild 4 zeigt nun ein neues Subwooferchassis, daß den BURMESTER Sub ersetzt. Der originale Woofer ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut und angesichts des geringen Preises (179,-) des Kicker CompRT fällt die Entscheidung zum besseren Lautsprecher leicht. Wer will, kann aber durchaus den Originalen weiternutzen.

Das ganze Paket kostet ca. 750 Euro. Der Sound in dem Auto gewinnt dadurch so stark an Qualität, daß man es gar nicht glauben möchte.

Falls dieser Post Interessen weckt, schreibt bitte einfach hier weiter. Ich erkläre dann gerne alle Schritte im Detail und bleibe auch persönlich an diesem Thread dran.

Klangvolle Grüße aus Borna
Chris von CarHiFi Borna

Orignal RTA
Finaler RTA
Gedämmter Woofer und neuer Verstärker
+1
362 weitere Antworten
362 Antworten

Ich habe gestern mein Auto bei Chris wieder abgeholt und hatte eine sehr angenehme Fahrt nach Hause. Leider war sie fast schon etwas zu kurz :-) Der Klang ist nicht mehr wiederzukennen. Ich muss sagen das ich sehr positiv überrascht bin was die Jungs da in mein Auto gezaubert haben. Für mich ist es absolut unverständlich was hier mit doch eher geringen Aufwand und vor allem Kosten aus dem System zu holen ist.

Also auch hier noch mal vielen dank an Chris und sein Team für die super Beratung und den tollen Umbau!!

VG Thorsten

Hat jemand von den Jehnert-Besitzern eines MBUX-MarcoPolo schon mal die Seitenverkleidung der Türen aufgemacht und die Türlautsprecher inspiziert? Mich würde mal interessieren ob Daimler immer noch diese polnischen Pappbecher dort installiert hat (siehe Bild).

LG

15115960-bc31-48a6-81f0-07dc28b94f3b

Das kann ich bestätigen. Jehnert liefert meines Wissens das komplette Paket.

Allerdings würde ich Pappmembranen nicht pauschal unterbewerten. Man könnte sogar damit (über)leben, wenn's nicht so klappern würde.

Ich hatte es befürchtet, die „richtigen“ Jehnert-Türlautsprecher sehen nämlich SO aus (rechter Lautsprecher).

6bcdbc49-d41d-4e17-aaef-10d42ef2f613
Ähnliche Themen

Hi

Viel Spaß mit dem tollen neuen Sound Thorsten und Danke an Chris schon mal.

Das verlinkte Video ist allerding leider nur das vom Tuning und Umbau der Subwoofers.
Das hatte ich ja vor einer Weile hier schonmal verlinkt.
Ich hatte gehofft das es viel mehr Infos zu dem Umbau gibt.
Oder kommt das alles zusammen mit dem Teile Paket am 16.02. ?
Dann kann ich natürlich noch ganz geduldig abwarten.

[Spaß an]

Ist es schon fertig?

Jetzt??

Jetzt????

Sind wir bald daaaaaa?

Wie lange nooooooch??????

[Spaß aus]

Bis dann
Thomas

Der Link weist auf die ganze Playlist, wie gesagt. Für jeden Schritt gibt es ein kurzes Video. Der Hintergrund ist - ich mag keine Halbstunden-Videos, an denen man ewig sitzt und wo ggf. Unnützes erzählt wird.... Das dauert mir alles zu lang, wir sind ja keine prof. Filmemacher, sondern HiFiexperten :-p . Spring doch einfach zum gewünschten Video.

Oder - hier auch nochmal direkt: https://www.youtube.com/watch?... ....

Hi

Danke, hatte ich natürlich noch nicht probiert.
Sorry mein Fehler. Jetzt aber.

Bis dann
Thomas

Hi

So alles angeschaut.
Tippi toppi erstmal.😁
Wo wird der neue Verstärker verbaut?
Und wie kommen die Kabel auf die richtige Seite?
Wenn ich das richtig gesehen habe sind wir einmal unter dem Fahrersitz, Subwoofer, da sind auch die Steuerkabel und die Einbindung des Adapters, und einmal unter dem Beifahrersitz, Spannungsversorgung der neuen Verstärkereinheit.
Es gehen ja bestimmt auch mehr als 4 neue Kanäle oder? 😁

Bis dann
Thomas

Geht alles, solange eine Konfiguration dafür erstellt werden kann. Der Klang hängt letztlich vom Können und Gehör desjenigen ab, der das System einmisst.

Genaue Einbauanleitung und -hilfe gibt's dann später im Webshop (die Kabel liegen natürlich unter dem Teppich :-D ) oder am Telefon, per WhatsApp oder Mail.

Zitat:

@AblaBix schrieb am 6. Februar 2021 um 16:27:00 Uhr:


Hat jemand von den Jehnert-Besitzern eines MBUX-MarcoPolo schon mal die Seitenverkleidung der Türen aufgemacht und die Türlautsprecher inspiziert? Mich würde mal interessieren ob Daimler immer noch diese polnischen Pappbecher dort installiert hat (siehe Bild).

LG

Moin,
man kann mit guter Beleuchtung durch die Lautsprecher Abdeckung in den Türen schauen und sieht KEINE Jehnert Treiber! Papp Membran als solche ist nichts schlechtes, nur ist hier beim MB Serienspeaker der Treiber zu schwach.

Da will ich auf jeden Fall noch ran, hoffe, das es dann ohne weitere größere Umbauten etwas ausgewogener klingt. Je nach Quelle den Hochtonbereich etwas dominant.

Falls jemand mit Jehnert System die Türlautsprecher schon getauscht hat - gerne Erfahrungsberichte und angaben zu den verbauten Komponenten. Vorab schon mal Danke!

Gruß N

Haben wir schon gemacht, kann mich nur nicht mehr an das genaue Aussehen der orig. Lautsprecher erinnern. Rein gekommen ist damals das GLADEN Alpha System. Wir machen diesen Monat auch noch einen zweiten MP MBUX, den dann auch mit zusätzlichem Subwoofer. Der Kunde ist selbst Verkäufer beim Daimler. Termin steht noch nicht genau fest, ich werde hier berichten.

Hi

Ich wollte mal die Anzahl der verbauten Kanäle und Lautsprecher wissen.
Bin auf die Burmester Carhifi Seite
https://www.burmester.de/de/automotive/mercedes-benz/v-klasse.html
geraten und bin schon erstaunt wie gut der Klang eigentlich sein müsste und das man da eigentlich gar nichts verbessern können dürfte. 😁

Ok Chris hat erfolgreich das Gegenteil bewiesen, aber auch gezeigt das nicht alles schlecht ist, es jedoch noch deutlich besser geht.

Kannst Du uns das noch mit ein paar Worten auseinanderpflücken Chris, aber nur wenn Du Zeit erübrigen kannst.
Ist mehr eine Interessenfrage und nicht überlebenswichtig.

Bis dann
Thomas

Im Eingangspost steht schon Einiges

Hi

Danke für den Hinweis, ich bin schon von Anfang an dabei. 😉

Noch ein Soundverbesserer?

Bis dann
Thomas

Zitat:

@Greeny_sdt schrieb am 7. Februar 2021 um 18:08:14 Uhr:


Hi

Ich wollte mal die Anzahl der verbauten Kanäle und Lautsprecher wissen.
Bin auf die Burmester Carhifi Seite
https://www.burmester.de/de/automotive/mercedes-benz/v-klasse.html
geraten und bin schon erstaunt wie gut der Klang eigentlich sein müsste und das man da eigentlich gar nichts verbessern können dürfte. 😁

Ok Chris hat erfolgreich das Gegenteil bewiesen, aber auch gezeigt das nicht alles schlecht ist, es jedoch noch deutlich besser geht.

Kannst Du uns das noch mit ein paar Worten auseinanderpflücken Chris, aber nur wenn Du Zeit erübrigen kannst.
Ist mehr eine Interessenfrage und nicht überlebenswichtig.

Bis dann
Thomas

Hallo Thomas,

was möchtest du wissen? 10 Kanäle hat der originale BURMESTER Amp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen