V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

So...

ich weiss nicht, ob ich der erste bin - aber ich werde morgen die Kürzung der Regelstange wieder rückgängig machen.

Warum?

Bei mir tritt an der Ölrücklaufleitung vom Turbo (wo die Stange an den Motor andockt) Öl aus. Nicht übermäßig viel - aber genug.

Bevor ich die Stange mitsamt der Dichtungen erneuern lasse, möchte ich sehen ob das Öl auch durchkommt, wenn der Turbodruck wieder normal ist.

Bin mal gespannt.

BoisBleu

hm... komisch aber meinste boisblue es liegt daran!? das glaube ich nicht... wie gesgat ich habe 2 GANZE UMDREHUNGEN gemacht und bei mir is rein garnichts... UNd bei Sven der seine regelstange bis zum anschlag kürzte ist auch nichts...

Naja probiers aus.. Ich werde es aufjedenfall so lassen, bin sehr zufrieden so:-)

Gruss Stephan

Hi.
Ich glaub auch nicht, dass es an der kürzung der Stange liegt. Ich hatte nähmlich auch ein Ölverlust an der Leitung zum Turbo. Obwohl ich am Ladedruck nichts gemacht habe.

Gruß Joe

Hallo und Guten Morgen,

ja ich glaube auch nicht wirklich daran.

Allerdings sind die besagten Dichtungen vor 5 Monaten schon erneuert worden. Dann war erst einmal Ruhe. Vor 3-4 Monaten habe ich den Druck erhöht. Jetzt war wieder alles ölig.

Bevor ich mit Volvo in "Verhandlung" trete möchte ich sicherstellen, dass es definitiv NICHT an der Druckerhöhung liegt. Für mich einfach nur zur Sicherheit - wie oben erwähnt: vor 5 Monaten wurden die Dichtungen bereits ersetzt.

Ich habe seit vorgestern neues Öl drin. Das haben wir bis zur Max-Marke aufgefüllt. Dann haben wir den verölten Motor gesäubert. Jetzt werde ich 1000 km fahren und danach gucken wir wieder nach wieviel Öl ausgetreten ist und können auch gut mit dem Ölstand vergleichen.

BoisBleu

Ähnliche Themen

nee, öl bis max.. für den motor.. und die dichtungen mit dem (erhöhten) druck ist bestimmt nicht so gut.

Mann, was für ein sch*** Wetter.

@ t4.ru:

wie meinst Du das jetzt?

Der Druck vom Turbo ist jetzt wieder original. Warum ist Öl bis zur Max Marke nicht gut?

Wozu gibt es dann die Max Marke?

BoisBleu

ist aber eben nur die *max* marke :-) auf jedenfall je mehr öl desto mehr druck. und je mehr druck desto schlechter für die dichtungen. und nicht nur für dichtungen. als ich 10w60 drinhatte und bis max aufgefüllt habe hatte es der motor *spürbar schwerer. ist bei 5w wahrscheinlich nicht so offensichtlich. ich glaube 1/2 bis 2/3 max ist in jedem fall, unabhängig vom ladedruck besser.
peace!

Hola senores,

habe den gestrigen abend mit dem Lesen dieser Seite verbracht - höcht interessant.
ich hatte bis vor 2 Monaten einen C280 V6 (MB) - leider habe ich Bekanntschaft mit der Mittelleitplanke auf der Autobahn gemacht. Nun habe ich mir vor einem Monat einen 99er 2.0T V40 (161 PS) gekauft. Ich habe in diesem Forum gelesen dieses Modell würde 215 laufen (steht ja auch im Fahrzeugbrief!). Als ich heute morgen auf der Autobahn war, habe ich mir gedacht man kann doch mal schauen in welchen Berecih er kommt (ich habe Winterreifen, die bis 210 km/h zugelassen sind). Ich habe also bei 210 km/h noch einmal Gas gegeben und ich bin (mit mäßiger Beshleunigung) bis 240 km/h (laut Tacho) gekommen - bin aber bei 240km/h gleich wieder vom Gas - ich hatte dann doch Angst wegen den Winterreifen. Bei 240km/h hatte ich noch ca. 1000 U/min platz bis zum roten Bereich. der Wagen könnte also bergab mit Sommerreifen gut die 250 km/h Marke erreichen (oder vielleicht mininmal darüber hinaus stoßen). Meine Fragen nun: ist das normal (da eingetragen 215 km/h) oder wurde an diesem Fahrzeug etwas verändert? Bitte teilt mir einmal eure Erfahrungen mit! Im Voraus Vielen Dank und schöne Grüße aus Niederbayern

Welche Felgengröße hast Du den zur Zeit drauf?

Je kleiner die Felgen, desto verfälschter ist das Ergebnis. Ich bin heute an so einer "Sie fahren 46km" Anlage vorbeigefahren. Dabei hat die Nadel Strich 50 angezeigt. Es ging nicht schneller :-)

Aber wenn ich schon bei 50 4km/h Differenz habe, was habe ich dann wohl bei 240 laut Tacho? Wir haben hier schon öfter mal über das Thema geredet. Ich glaube Max war's der das angesprochen hatte. Er hatte im Sommer 17" Felgen drauf und kam nicht so richtig an die Vmax Marke heran.

Ich glaube allerdings nicht, dass an Deinem wagen etwas verändert wurde. Soweit ich weiß arbeitet die Turbo zwischen 1800 und 4500 ??? Korrigiert mich falls ich falsch liege.

BoisBleu

ps: Du kannst natürlich den Turbodruck mal messen, der sollte zwischen 0,4 und 0,6 Bar liegen...

jopp, ich war das!

also ladedruck messen geht ganz einfach. ladedruck anstöpseln, losfahren und dann gucken.
von 1800 -- ca 4500 geht der turbo bei vollasche in den overboost und sollte dann ca 0,6bar machen. danach flacht der ladedruck ab auf 0,4bar.
wenn alles heile ist.....

gruß max

ps.: irgendwo ist nen thread wo ich mal ausgerechnet habe, was 240kmh mit 15er 195-55-15 bei 217-40-17 wären....

Hier gibt's was zum Umrechnen...

Reifenrechner

Auch praktisch, wenn man wissen will, ob man mit anderen Rädern den Tacho justieren lassen müsste.

Solemn

Hallo,
jetzt mach mal keine Panik. Das war bei mir schon bevor ich die Regelstange gekürzt habe. Der "Freundliche" meinte das sei häufig der Fall, da die Ölrückleitung vom Turbo nur mit nem simplen Oring abgedichtet ist und das Öl da mit hohem Druck und sauheiß ankommt, Es wäre aber unbedenklich und falle den meisten erst sehr spät auf, wenn es so stark wird das es auf den Boden tropft. Also bleib cooool.
Übrigens finde ich daß das verstellen der Regelstange gar nicht so deutlich spürbar ist.

MfG V40evolution

???

Wen sprichst Du damit an?

BB

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


???

Wen sprichst Du damit an?

BB

Eigentlich auf Deinen Beitrag, da der aber schon einen Monat alt ist (hab nicht aufs Datum gekukt) hat sich das wohl erledigt.

;-) Wollt halt auch unbedingt meinen Senf dezugeben;-)

Was ist jetzt eigentlich dabei rausgekommen, wegen der Dichtung??

Habe meinen Ladedruck nämlich auch erhöht. und meine Dicjtung ist erst 2 Monate alt.

Mfg V40evolution

Bei meinem letzten Volvo Besuch wurde alles gesäubert und die haben eine Art Kleber auf die kritischen Stellen gestrichen. Nach 2 Wochen war immer noch alles trocken. Dann hab ich die Regelstange um 2x360° gekürzt und heute war immer noch alles trocken.

Hat sich also zeitlich überlappt - war nur Zufall.

BoisBleu

Deine Antwort
Ähnliche Themen