V40 T4 gegen S60 T5
Hi,
ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.
251 Antworten
Kurz zur info wegen des notlaufs. Dreht man seinen motor zu hoch, unabhängig ob mit oder ohne turbo, riegeln moderne motoren ab, OHNE einen fehlercode zu hinterlegern. Nichts anderes macht die abregelelung des zu hohen turbodrucks beim volvo turbo. Es wird wahrscheinlich auch nicht mal eine anzeige angehen, er wird lediglich mal ruckeln bis der druck wieder im grünen bereich ist. Dieser zu hohe ladedruck kann im winter bei tiefen temperaturen eintreten, auch wenn man am ladedruck im vergleich zum sommer nichts geändert hat, also im winter dann einwenig zurück nehmen.
Allgemein zur ladedruckmessung, bei mir am saugrohr sind es 1,1 bar. Mißt man jedoch am ventil am luftfilterkasten (die leitungen kommen direkt vom turbo) sind es dort fast 1,3 bar. Im allgemeinen ist zu sagen das die balstung des turboladers schon steigt, also würde ich ihm immer frisches gutes öl gönnen. Auch sollte man regelmäßig, wie bereits öfters schon erwähnt, die schrauben des abgaskrümmers schön nachziehen. Ein anzeichen das sie sich wieder einwenig gelöst haben, ist ein absacken der leerlaufdrehzahl.
Kurz zur info wegen des notlaufs. Dreht man seinen motor zu hoch, unabhängig ob mit oder ohne turbo, riegeln moderne motoren ab, OHNE einen fehlercode zu hinterlegern. Nichts anderes macht die abregelelung des zu hohen turbodrucks beim volvo turbo. Es wird wahrscheinlich auch nicht mal eine anzeige angehen, er wird lediglich mal ruckeln bis der druck wieder im grünen bereich ist. "Abriegeln" ist KEIN NOTLAUF!! Dieser zu hohe ladedruck kann im winter bei tiefen temperaturen eintreten, auch wenn man am ladedruck im vergleich zum sommer nichts geändert hat, also im winter dann einwenig zurück nehmen.
Allgemein zur ladedruckmessung, bei mir am saugrohr sind es 1,1 bar. Mißt man jedoch am ventil am luftfilterkasten (die leitungen kommen direkt vom turbo) sind es dort fast 1,3 bar. Im allgemeinen ist zu sagen das die balstung des turboladers schon steigt, also würde ich ihm immer frisches gutes öl gönnen. Auch sollte man regelmäßig, wie bereits öfters schon erwähnt, die schrauben des abgaskrümmers schön nachziehen. Ein anzeichen das sie sich wieder einwenig gelöst haben, ist ein absacken der leerlaufdrehzahl.
Noch keine Erfahrungsberichte mit nem T4? Noch alle Teile i.o.? Oelverbrauch? Zylinderkopfdichtung noch dicht oder schon Wasser im Oel?
Schraubt ihr im Winter wieder zurück? Bin immer noch kurz davor, warte im Moment auf andere Zündkerzen von MR.
Wieso kommst Du eigentlich darauf, dass die Kopfdichtung kaputt geht - um vieviel Umdrehungen hast Du denn gekürzt???
BoisBleu *der sich grad fragt ob er die Kürzung der Regelstange wieder rückgängig machen sollte*
Ähnliche Themen
tja, höherer Druck als in Dauertest getestet, dürfte doch trotz Notlaufschutz (für super kurze Fasen) und man länger so rumfährt irgendwelche folgen hinterlassen. Meist ist dies die Kopfdichtung, welche bei Turbos sowieso meist am schnellsten in die Brüche geht bzw. schneller zur Rep. kommt als bei Saugern, oder?
Huhu,
@ SvenV40:
mussma den Ladedruck im Winter wirklich wieder zurück drehen?? Das wäre ja übelst umständlich!! Im winter mache ich ehh nicht viele vollgas Fahrten, was ja auch ehh nicht möglich ist!!!
Also ich habe bei meinem 2.0T 2 360Crad Drehungen gemacht, also 2 ganze;-)) und jetzt gehter wirklich ab wie sau, wie ja schon gesagt!!! tanke natrülich immer lfeißig Super +, hab sogar einmal zum testen V-Power getankt, aber ich merke da kein grossen unterschied!!!
gruss Stephan
Hallo Stephan,
das Super+ kannst Du Dir aber sparen, ich habe das mal über zwei Monate lang getestet und keinen Minderverbrauch gehabt. Mehrleistung war aber auch nicht zu spüren - naja das Thema Super+ haben wir ja schon oft durchgekaut...
Hast Du Deinen Ladedruck mal gemessen?
BoisBleu
Keine sorge, bei den 2 x 360° mußt dir weniger sorgen machen. Meine ist bis zum anschlag gekürzt, da kann er mal im winter abriegel da er mehr druck aufbaut. Beim 2.0 würde ich super + nehmen bei meinem T4 spürt man einen unterschied, und so groß ist die preisdifferenz pro tankfüllung nicht.
Denn bei höherem ladedruck empfehle ich guten sprit / gutes Öl und original zündkerzen.
hm... ja also ich war mal wieder zuhause bei meinen Eltern, wohne 600km weit weg von denen, und natürlich heißt das lange AB Fahrten:-)) bei solchen fahrten tanke ich immer Super +,aber sonst eigentlich auch immer SUper!!!
@boisblue:
ICh würde den Druck ja gerne mal messen, würde ja gerne nochmal ne Umdrehung kürzen:-)) möchte aber nichts kaputt machen:-)) ich habe keinen richtigen Plan wie man den Druckmesser anschließt bzw. Wo!?
viele grüße Stephan
Hallo Stephan,
nein, keine Ahnung wie so etwas geht.
Ich hatte gehofft, dass Du Ahnung von so etwas hast... :-)
BoisBleu
Hallo Leute,
Ladedruck messen ist nicht so schwierig, man baraucht halt einen ladedruckuhr ;o) klar, und dann schließt man das am regelventil am luftfilterkasten an. Ist von der seite aufgesteckt und hat 3 oder 4 unterdruck (überdruck) leitungen. Dort messt ihr den absoluten druck der turbine. Meine im cockpit eingebaute uhr ist am ansaugkrümmer angeschlossen, dort ist der wahr ladedruck der in die brennräume gelangt. Dieser ist ca 0,2 bar weniger, da von der turbine durch die leitungen und den ladeluftkühler ein druckverlust entsteht. An der turbine bei mir ca 1,3 bar. Im ansaugkrümmer 1,1 bar bei 20° temperatur. Andere temp = anderer druck. Übrigens ist das messen im ansaukrümmer sinnvoller, da ich hier auch den unterdruck messe, also wenn ich im saugbereich des motors fahre.
Am ventil oben am löuftfilter habe ich nur überdruck, oder o, aber niemals unterdruck.
Viel erfolg!!
danke Sven, ich kenn schon jemanden der en Druckmesser hat, dann werde ich das mal versuchen, dann kann ich vllt. noch en bisschen mehr pushen:-)) was meinst ist der maximale ladedruck beim 2.0T?? ich glaube du sagtest 0,9 - 1,0bar oder??
Gruss Stephan
3 Halbe (Umdrehungen) könnten meinem T ohne 4 auch nicht schaden.
Aber wie sieht es eigentlich Garantie bzw. Versicherungsmäsig aus?
Ist mir diese Manipulation (wenn ich sie ordentlich mache) nachweisbar?
Ich hab noch 1 Halbes Jahr Garantie und wenn ich den Elch mal aufs Dach lege will ich keine Probleme mit der Versicherung.
Haemisch
Hi Haemisch,
also bis zu 10% mehrleistung werden tolleriert, aber garantie technisch solltest du einen überschlag vermeiden ;O) nein mal im ernst, für einen garantie fall kannst du den druck wieder zurück nehmen und bekommst keine problem. Wahrscheinlich wirst du bei 3 halben umdrehungen auch keinen streß kriegen, man sollte es aber nicht darauf anlegen.
Man sollte vielleicht drauf achten das man nicht gerade alles mit der rohrzange am turbo einstellt denn solche kratze sind natürlich immer ein zeichen für diverse veränderungen. Mit der versicherung, na ja...auch wenn man den wagen läßt wie er ist, hat man einen unfall, und ein reifen hatte zuwenig luft, kann man dir das auch als fahrlässig anhaften.
Daher reden ist silber und schweigen ist gold ;O)