V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

tag!

war gestern zur inspektion. motorblock war siffig ohne ende unten. hatte mir das schon gedacht, dass irgendne dichtung kaputt ist. wenigstens hat er das verlorene öl nicht verbrannt sondern rausgepresst. *puh* motor wurde dann für 22€ gesäubert und in 1000km wird nachgescahut. bisher ist alles trocken. aber ich glaube das drückt da auch nur raus nach vollgasfahrten.
wenn ich was neues weiss, meld ich mich.
@boisbleu
nächsten samstag werd ich wahrscheinlich meinen nächsten turbogeräuschtag einlegen. falls nen erfolg zu verzeichnen ist: ich meld mich.

gruß max

Was machen eure Turbos so ?

Werde wohl heute 4 x 180Grad wagen ( Kompensation der Membranalterung und ein bißchen was für Papa dazu).

Wie sind Eure Erfahrungen bis heute ?

T4 fahren ist doch einfach zu schön um nicht darüber zu reden ...........

Gruß Rudi

Ich hab auch 2 volle Umdrehungen oder 4 halbe wie Du es vorhast 😉

Mein Turborasseln (Schließteller) ist dadurch auch etwas erträglicher als vorher. Probleme hatte ich bisher noch nicht (allerdings bin ich auch kein Dauer-Vmax-Raser)... 😉

BoisBleu

DITO meiner macht bisher auch keine probleme, und meine regelstange ist bis zum anschlag gekürzt, aber auch wie boisbleu bin ich kein dauer schnell fahrer. Mal schön beschleunigen auf topspeed und das reicht mir dann meistens, denn die thermische belastung bei vollast steigt natürlich. Aber den drehmoment bums aus dem keller ist mir das wert, und der ist bei voll gekürzter regelstange sehr heftig. Komischerweise komm ich trotz ganz kurzer regelstange nicht an die abregelung bei 1,4 bar heran.

Der Sven

Ähnliche Themen

Ja, da gehe ich jetzt mit allerhöchster Vorfreude raus an meinen T4 und freue mich auf´s "Erfahren".

Übrigens Danke für die schnellen Antworten. Ich persönlich finde das echt super, das manche Antworten wie aus der Hüfte kommen, da macht das Forum neben dem Elch auch richtig Spaß !

Ich schraube jetzt und berichte dann....

Gruß

Rudi

So bin ich ;o)

Eines noch, ich gehöre zur sorte der "warmfahrer" sogar zu den extremen, d.h motor starten, erst nach einigen sekunden losfahren und den motor bis max 2000 u/min drehen. Turbodruck nutze ich so gut wie gar nicht bis er nicht 10 km warmgefahren ist, denn der turbo setzt mit höherem ladedruck auch früher ein und mit kaltem öl will ich ihn nicht belasten. Auch das kaltfahren immer penibel einhalten, denn an einem turbo bricht oder fällt nichts ab, wenn sie den löffel abgeben, sind sie meist den hitzetod gestorben.

Viel spaß mit deinem "sportwagenschreck" :O)

So. Erst mal 4 Umdrehungen. Geschafft. Die untere Schraube am Hitzeblech ging bei mir auch wesentlich schwieriger rein als raus (Geduld ist manchmal das einzige Mittel gegen Resignation).

Leider mußte ich feststellen, daß bei mir der Betätigungshebel des Regelgestänges ordentlich Spiel hat ( gute 4 mm in Richtung der Drehachse, läßt sich also nach oben herausheben). Das ist wohl der Defekt, den mir der Volvomeister beschrieb und mir jede Aussicht auf Instandsetzbarkeit abstritt.
Ist das bei Euch auch so ? (Gut, meiner hat auch 170 Tkm runter).

Erster Eindruck bei der Fahrt um den Block:
- Jawohl, mein Turbo spricht wieder mit mir!
- Schaltübergänge (insbesondere 1. -> 2.) viel
harmonischer!
- man hört ihn auch wieder (aber nicht im Leerlauf)
- das Turborasseln ist fast weg (und das ist eine
Gnade)
- da spürt man schon innerorts einen deutlichen
Unterschied!

Ausgiebige Probefahrt gibt´s erst heute oder morgen.

Und ich glaube, ich muß meinen Krümmer auch mal nachziehen !

Ich bin mir grad nicht ganz sicher, was Du damit meinst...

BoisBleu

Zitat:

Original geschrieben von V40-2.0&T4


Leider mußte ich feststellen, daß bei mir der Betätigungshebel des Regelgestänges ordentlich Spiel hat ( gute 4 mm in Richtung der Drehachse, läßt sich also nach oben herausheben). Das ist wohl der Defekt, den mir der Volvomeister beschrieb und mir jede Aussicht auf Instandsetzbarkeit abstritt.
Ist das bei Euch auch so ?

Jawohlja.

Ich meine die Welle vom Schließteller. Dieses sitzt nicht spielfrei, sondern läßt sich in der Längsachse eben gute 4 mm herausziehen. Zur Seite hat sie kaum Spiel.

Hi
will das auch haben.
Hab aber leider davon keine ahnung.
Kann mir da jemand helfen?
Mit dem verstellen der Stange???

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von V40-2.0&T4


Ist das bei Euch auch so ?

Oh je, kann ich Dir gar nicht sagen. Das hab ich gar nicht ausprobiert bzw. auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.

Hast Du Deine Geräusche nur unter Last (also beim Gasgeben)?

BB

Schau Dir mal das Foto an. Das ist aufgenommen von der Beifahrerseite aus wenn Du das Hitzeblech abgenommen hast.

Du musst die Klammer von der Regelstange entfernen und diese dann vom Stift abziehen. Auf dem Ende der Regelstange sitzt diese "Verdickung". Zuerst musst Du die Kontermutter davor lösen und dann kannst Du diesen Aufsatz reindrehen und damit kürzen. Dann wieder die Kontermutter anziehen und alles zusammenbauen.

Aber bitte nur machen, wenn der Wagen kalt ist sonst verbrennst Du Dir böse die Finger 😉

BB

Zitat:

Original geschrieben von wUBBEL


Hi
will das auch haben.
Hab aber leider davon keine ahnung.
Kann mir da jemand helfen?
Mit dem verstellen der Stange???

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Oh je, kann ich Dir gar nicht sagen. Das hab ich gar nicht ausprobiert bzw. auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.

Hast Du Deine Geräusche nur unter Last (also beim Gasgeben)?

BB

Also ganz ehrlich:

Ich hatte nur das Turborasseln gehört. Das Geräusch, daß der Volvomeister meinte, habe ich noch nicht wahrgenommen.

Muß dazu sagen, von meinem Volvo 480 turbo war ich eine Geräuschentwicklung wie bei nem Scania Turbodiesel Lkw der Hochleistungsklasse gewohnt. Gasgeben war da grundsätzlich mit einem folgenden Sauggeräusch und anschließendem Turbopfeifen begleitet.

Mmh.

hi!

also ich kann dir leider nur davon berichten, wie es bei meinem jetzigen turbo ist. das ist bei mir spielfrei. turbo hat aber auch erst ein paar tausend km runter. zu große sorgen würde ich mir deshalb nicht machen. kann halt einfach nur sein, dass der vortrieb aufgrund des spiels nicht mehr so ist wie am ersten tag. ärgerlich, aber besser als ein defekter lader.
um noch mal kurz auf die anzahl der windungen beim verkürzen zu sprechen zu kommen. ich selbst habe 3 halbe, also 1 1/2 ganze umdrehungen verkürzt. bei vollast zeigt meine ladedruckanzeige 0,55bar an (2.0t) und im overboost schon etwas mehr. das heisst, also, dass pro windum 0,05 bar ladedruck hinzukommt (serie 0,4 bar bei vollast). ich würde 4 windungen als das maximale bezeichnen was noch vollgasfest ist. dann dürften ca 0,6bar ladedruck anliegen und sollten schon ordentlich vortrieb bringen. mehr aber auf keinen fall, da das gemisch einfach nicht mehr stimmt. eher nur 3 windungen verkürzen und lange spass dran haben oder aber mit einem chip das gemisch neu einstellen lassen. ein bekannter hat den skn-chip (übrigens hoch zufrieden) verbauen lassen und der elch läuft nach dem upgrade mit 0,7 bar bei vollast.
also werden 0,7 bar wohl so ziemlich das äußerlichst vertretbare darstellen was der turbo mitmacht. sorgen um die abgastemp und das gemisch muss man sich ja nicht mehr machen aufgrund der neu eingestellten einspritzmenge.

ach ja, das ist schon ein sehr heikles thema, aber es rockt auf jeden fall daran rumzudrehen.

take care, max

Geht das mit der Regelstange eigentlich auch bei einem V50 T5 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen