V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

wie sagte atze schröder schon....

"müsste klappen!"
.... und wird es wohl auch. aber wie immer der tip zur ladedruckanzeige ;-)

max

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz


Geht das mit der Regelstange eigentlich auch bei einem V50 T5 ?

Lass es uns wissen, wenn Du es ausprobiert hast und es auch klappt. Taste Dich am besten bei den Einstellungen vor. Mache erstmal nur eine volle Umdrehung (360°), nochmehr kürzen kannst Du später immer noch... 😉

BoisBleu

Was könnte denn eigentlich im schlimmsten fall passieren wenn die Regelstange zuweit gekürzt wird? Zu hoher Druck und der Turbo schaltet ab. Oder schaltet er dann für immer ab? 🙁

hi!

schlimmmsten falls passiert das:
das steuergerät merkt nix und lässt den turbo einfach locker flockig weiter laufen. er läuft mit, sagen wir mal 0,7bar ladedruck und versorgt den motor überaus ausreichend mit sauerstoff. die eingespritzte benzinmenge bleibt dabei gleich. durch den höheren sauerstoffanteil wird die explosion durch den zündfunken der zündkerze heftiger und vor allem heisser. die kolben werden zu heiss und der verschleiss des motors nimmt stark zu. nach einer weile vollgas oder etlichen tausend km nimmt das leben des motors ein frühes ende.
anderes szenario: der turbolader ist den hohen drehzahlen seinerseits nicht gewachsen und seine lagerung verglüht oder einzelne teile seines laderrads lösen sich. -> turboladerschaden.
bestes szenario: das steuergerät kapiert dass ein höherer ladedruck gegeben ist und erhöht die benzinmenge. eher ausgeschlossen. milderes szenario: ecu kpaiert den hohen ladedruck und schalten in den limpmode.

datt kann alles passieren, es kann aber auch alles gut gehen. wie sagt man so schön: da steckste net drinne.

max

Ähnliche Themen

Hi max,

ich muss dir leider einwenig widersprechen, auch wenns mir schwer fällt 😮)
Aufgrund der gemischregelung wird zur besseren abgasreinigung immer richtung lambda = 1 geregelt, d.h. dein kraftstoffgemisch wird in jedem fall immer der angesaugten/eingeblasenen luft angeglichen. Anders sieht das bei vollast aus, hier wird nicht mehr richtung lambda =1 gereglt, was zwar das abgas verschlechtert, aber durch anfetten des gemisch den motor von innen her kühlt, dass ist die sogenannte vollastanreicherung die es in deutschland auf jeden fall gibt. US Fahrzeuge habe dieses nicht, daher verglühen denen z.B die motoren, wenn die hier in D ihre kisten zu hart ran nehmen. Nun nochmal zu unseren turbos, die vollastanreicherung ist ein fester wert, bei angehobenen turbodruck wird hier das gemisch einwenig magerer, daher sollte man lange vollgasetappen mit sehr hohem turbodruck meiden.

Danke für die Info Sven! Das erspart mir meine nächste Frage 😉

BoisBleu

Hallo
wenn ich die kontermutter los gemacht habe
dann zieh ich das teil nach oben weg.
dreh ich dann nur die stange wo die mutter drauf sitzt oder das komplette teil also auch das flache wo ich abgezogen habe. das mit dem splint gesichert ist.

gruß
stefan

Du drehst nur den flachen Aufsatz. Dieser Aufsatz ist auf die Stange geschraubt und lässt sich daher rausdrehen (also verlängern) oder reindrehen (und damit verkürzen)...

Die Stange selbst sollte nicht gedreht werden 😉

BB

wie hast du die kontermutter losbekommen???
past kein schlüssel drauf
Gruß

Äh... *grübel*

Da passt glaube ich ein normaler Schlüssel drauf (9 oder 10?). Aber sei vorsichtig beim Lösen der Kontermutter. Halte mit der linken Hand den Aufsatz gut fest während Du die Mutter lockerst, damit er nicht verkantet. Du musst auch mit der Regelstange vorsichtig sein. Nicht zu stark bewegen, sonst zerstörst Du unter Umständen die Membran in der Druckdose...

Also bitte mit Gefühl. Übermässige Kraftentfaltung ist hier fehl am Platz.

BB

Also
ich bekomme diese Mutter nicht los.
Da past kein 8er kein 9er Schlüssel.
10er ist zu groß.
10er rutscht drüber.
Vermute die Mutter ist rund.
Da kann man nix mehr machen? Oder?
Wie sieht das bei euch aus seht ihr an der Regeltange noch Gewinde? Weil hinter meiner Kontermutter ist kein Gewinde mehr zusehen.
Oder ist das normal??

Schadewill auch mehr POWER.
Und jetzt???
Gruß
Stefan

Kein Gewinde mehr hinter der Mutter? Bist Du sicher?

Hm. Bin grad etwas ratlos. Falls die Mutter rund ist hilft wohl nur noch eine Zange. Oder ist die Mutter "nur" verrostet und lässt sich daher nicht mit einem Schlüssel greifen? Das blöde ist, dass man die Mutter nicht austauschen kann, weil Du wohl nie wieder die derzeitige Position vom Aufsatz hinbekommen wirst...

BB

ps: es kann natürlich auch sein, dass schon vor Dir jemand die Regelstange gekürzt hat. Dann hättest Du ja schon viel Power 😉

@v40T4Sven:

hey, eigentlich seh ich in dem was ich gesagt habe und in deinen ausführungen keinen widerspruch. oder doch? also so wie du es ausgedrückt hast, meinte ich es auch. ist ja auch eine schlüssige argumentationskette.
also uffpassen bei vollasche 😉

@wubbel:

bist du sicher, dass du die mutter am ende des anfangs der regelstange (links) versuchst zu drehen und nicht dieses flache gelenk? du hast kein gewinde mehr neben der mutter? hast du vielleicht noch ein stück gewinde zwischen diesem flachengelenksding und der contermutter? vielleicht hat da ja schon mal jemand dran rumgeschraubt und die contermutter nicht wieder angezogen... oder aber das gewinde komplett gekürzt. hast du zufällig die möglichkeit einer ladedrucküberprüfung?

max

Hi max, stimmt lange rede kurzer sinn, langes draufwatschen einfach vermeiden... iss klar :O)

Mal was anderes, ich habe bei mir eine ladedruck anzeige, trotz voll gekürzter stange geht meine anzeig auf max 1,1 bar :-/ ab werk hat der T4 0,9-1,0 wo meßt ihr den den druck??? Ich habe mal direkt am ansaugkrümmer gemessen, dort war es sogar einen tick weniger. Seit einiger zeit messe ich am regelventil was direkt am luftfilter angeclipst ist. Wo meßt ihr und was sind eure werte?? Um was zur genauigkeit der messuhr zu sagen, im leerlauf bei warmem motor habe ich ziemlich genau einen unterdruck von 0,7 bar auf der anzeige. Danke im voraus an alle "regelstangenkürzertypen" ;O)

hi! 😉

oki, wir sagen einfach alle das gleiche und haben recht 😁.
thema ladedruckanzeige: ich hab meine vor der drosselklappe angeklemmt (siehe schlechtes bild).
denke dass die werte die dort gemessen werden brauchbar sind und einigermaßen aussagekräftig.
im leerlauf, keine klima, habe ich auch -0,7bar unterdruck. mit klima sinds auch nur mal -0,5bar. je nachdem wie der motor im leerlauf ackern muss 😉
bei volllast sinds wie oben erwähnt 0,55bar statt 0,4bar.
meine ld-anzeige steht irgendwie bei ausgeschaltetem motor nicht bei 0 sondern eher bei -0,05bar. irgendwie passt die skala da nicht 😁 also vielleicht noch überall 0,05bar draufrechnen.
zu deinem t4 mit 1,1bar kann ich nichts sagen. außer dass die leute von vp bei normaler regelstange 0,9bar bei volllast gemessen haben.

max

Deine Antwort
Ähnliche Themen