v40 t4 1.9 einige Problemchen
Hallo zusammen!
Ich hab hier schon etwas länger mitgelesen und jetzt hab ich mich doch mal angemeldet weil ich nicht so recht
weiter weiß. Ich hoffe es ist kein Problem das ich Fragen stelle die hier sicherlich schon oft gefragt wurden aber
irgendwie kann ich mir aus meiner Problemkombi keinen Reim machen.
Das Auto hab ich gerade neu gekauft, war relativ günstig für die Fahrleistung die er hat, deswegen war ich eh schon
etwas skeptisch aber äußerlich war jetzt nichts wirklich gravierendes zu finden bis auf recht viel Rost, leider auch massiv an
den Bremsleitungen, wie ich auf der Bühne feststellen musste.
Was mir mehr Sorge macht, ist das er Öl an diesem dünnen Rohr, (ist das der Ölrücklauf?) was vom Turbolader zum Motor
führt, verliert. Nicht extrem viel aber er scheint dort wo die Leitung in den Turbolader geht undicht zu sein.
Bei stärkerem Beschleunigen riecht es nach Öl, liegt das daran? Wirkt sich dieser Ölverlust auf die Performance vom
Motor/auf den Ladedruck aus?
Beschleunigt man nämlich etwas länger dann scheint dem Turbo die Puste auszugehen und er verliert an Ladedruck.
(Das zeigt mir zumindest die Ladedruckanzeige die der Vorbesitzer montiert hat an). Der Druckverlust kommt aber nicht
immer und generell eher bei Tempos an die 200+
Bei kurzen Beschleunigungen aus dem Stand scheint soweit alles ok, bis auf der Geruch und dann noch ein Problem:
Der Ladedruck geht laut Anzeige nie über ca. 0.7-0.8 bar. Da scheint ja auch irgendwas nicht zu stimmen.
Jetzt hab ich ein billiges Diagnosegerät angeschlossen, das zeigt zumindest bei den Live Werten bei Vollgas
"load_pct 100%" aber was das nun genau bedeutet kann ich als Laie nicht sagen.
Die Fehlerauslesung ergab "p0131 lambdasonde 1 zylinderreihe 1 spannung zu niedrig" und "p1650 dtc definition nicht gefunden".
Was auch noch auffällt, ist das er schlecht startet und immer etwas nach Benzin riecht. Das Auto hat wohl auch ca. 1 Jahr
gestanden.
Generell will ich nicht ständig mit dem Kleinen heizen aber es sollte ja schon alles halbwegs in Ordnung sein und es
wurmt mich irgendwie wenn irgendwas scheinbar nicht richtig funktioniert. Leider hab ich nicht viel Geld und kann
deswegen auch nicht ständig zur Werkstatt, deswegen hoffe ich drauf schon im Vornherein die Probleme einzugrenzen.
Ich hoffe irgendjemand hatte Lust sich das jetzt alles durchzulesen und hat eventuell ein paar Tipps für mich!
Viele Grüße,
Niko
63 Antworten
Zitat:
@volvo_im_schafspelz schrieb am 20. Juli 2015 um 12:06:27 Uhr:
Ja hätte man 😁Der Mechaniker meinte bei der Übernahme kurz das er besser den Turbo gleich mit tauschen würde weil das Probleme mit der neuen Druckdose geben könnte. Macht das Sinn?
Stell dem Mechaniker die Frage umgekehrt: Tauscht man die Druckdose wenn der Lader im Eimer ist?
Leider wurde gestern gar nix gemacht an dem Auto, weil es scheinbar ein kleines Kommunikationsproblem in der Werkstatt gab.
Sonst waren die aber eigentlich gut, ich lass ihnen noch ne Chance...
Wie kriege ich raus welche Druckdose ich genau brauche und wo bestellen? Volvohändler oder Internet? Oder gibts noch nen guten Teilehändler in Berlin der sowas hat?
Schau nach der originalen Volvo-Nr. zunächst auf www.volvoparts.com
Vermutl. wirst Du die Dose nur bei Skandix, evtl. noch bei Polarparts bekommen.
Die Dose scheint es bei Skandix und Polarparts nicht zu geben. Zwei Volvohändler angerufen, der Eine sprach von 8 Wochen-unbestimmbarer Zeitraum, der Andere meinte gar nicht mehr lieferbar.
Bin gerade etwas am verzweifeln, dachte da kommt man besser ran! Kennt noch jemand eine Bezugsquelle?
Ähnliche Themen
Meines Wissens gibts die Dose nur im Verbund mit dem Lader!? Mal in der Bucht oder sonstwo nach einem Gebrauchtteil umhorchen wäre mein Tip.
Grüße
Peter
Hab hier nen Lader gefunden, kostet aber einiges. Die Dose ist auch in der Bucht und auch sonst im Netz nicht zu finden, nur ab BJ 2000 und die passt nicht.
Ok umgangen war etwas unglücklich formuliert.
Ich hab den Schlauch, der vom Regelventil zur Druckdose geht, abgeklemmt.
Zitat:
@warfi schrieb am 21. Juli 2015 um 20:39:27 Uhr:
Hab hier nen Lader gefunden, kostet aber einiges. Die Dose ist auch in der Bucht und auch sonst im Netz nicht zu finden, nur ab BJ 2000 und die passt nicht.
Gerade erst den Post gesehen. Ist schon etwas Geld aber wenn dafür dann alles funktioniert wie es sollte
schon verlockend! Die Druckdose beim Händler, wenn sie denn lieferbar ist, kostet ja auch 270 Glocken.
Was mich immer noch beschäftigt, ist es normal das etwas Sprit in dem Schlauch ist, an den die Druckanzeige angeschlossen ist?
Auf dem Foto kann man ihn sehen (gelblich), der ist, wenn man von vorne auf den Motorblock schaut, am links hinteren Anschluss dran. Mit dem T Stück dazwischen.
Wieviel Sprit kommt denn aus diesem Schlauch raus? Einerseits wäre es logisch, dass er von der Ansaugbrücke "versorgt" wird. Aber beim Aktivieren des einen Denk-Byte in meinem Hirn kommt die Frage, ob da nicht ein (Rückschlag-)Ventil sein müßte.
Einmal benzindruckregler tauschen und mal den beipaß ( nach Ladeluftkühler ein dicker schlauch und nach unten geht ein kleinerer Schlauch kontrollier den auf Risse das kommt bei dem auto oft vor
Also, wer hohe Versandkosten Versandzeiten nicht scheut, kann es auch hier versuchen. Das sind so meine Bezugsquellen in den USA. Leider weiß ich das Baujahr von dem "Volvo im Schafspelz" nicht, sonst hätte ich mal selbst geschaut.
Partsgeek.com
Autoparts.com
Parts.com
Rockauto.com
Und natürlich auch mal Ebay.com probieren
Ich hatte umgekehrt mir auch schon Teile aus England schicken lassen. Weil es die hier einfach nicht gab.
Und, es gibt hier gigantische Autoteile Verkaufsketten. Die machen ihr Hauptgeschäft über ihre Läden. In den ganzen USA. Ich weiß allerdings nicht, ob die auch ins Ausland liefern. Manchmal bekomme ich da meine Teile billiger als im Internet.
Autozone.com
Advanced Autoparts.com
Napa.com