v40 t4 1.9 einige Problemchen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen!

Ich hab hier schon etwas länger mitgelesen und jetzt hab ich mich doch mal angemeldet weil ich nicht so recht
weiter weiß. Ich hoffe es ist kein Problem das ich Fragen stelle die hier sicherlich schon oft gefragt wurden aber
irgendwie kann ich mir aus meiner Problemkombi keinen Reim machen.

Das Auto hab ich gerade neu gekauft, war relativ günstig für die Fahrleistung die er hat, deswegen war ich eh schon
etwas skeptisch aber äußerlich war jetzt nichts wirklich gravierendes zu finden bis auf recht viel Rost, leider auch massiv an
den Bremsleitungen, wie ich auf der Bühne feststellen musste.

Was mir mehr Sorge macht, ist das er Öl an diesem dünnen Rohr, (ist das der Ölrücklauf?) was vom Turbolader zum Motor
führt, verliert. Nicht extrem viel aber er scheint dort wo die Leitung in den Turbolader geht undicht zu sein.
Bei stärkerem Beschleunigen riecht es nach Öl, liegt das daran? Wirkt sich dieser Ölverlust auf die Performance vom
Motor/auf den Ladedruck aus?
Beschleunigt man nämlich etwas länger dann scheint dem Turbo die Puste auszugehen und er verliert an Ladedruck.
(Das zeigt mir zumindest die Ladedruckanzeige die der Vorbesitzer montiert hat an). Der Druckverlust kommt aber nicht
immer und generell eher bei Tempos an die 200+
Bei kurzen Beschleunigungen aus dem Stand scheint soweit alles ok, bis auf der Geruch und dann noch ein Problem:

Der Ladedruck geht laut Anzeige nie über ca. 0.7-0.8 bar. Da scheint ja auch irgendwas nicht zu stimmen.

Jetzt hab ich ein billiges Diagnosegerät angeschlossen, das zeigt zumindest bei den Live Werten bei Vollgas
"load_pct 100%" aber was das nun genau bedeutet kann ich als Laie nicht sagen.
Die Fehlerauslesung ergab "p0131 lambdasonde 1 zylinderreihe 1 spannung zu niedrig" und "p1650 dtc definition nicht gefunden".

Was auch noch auffällt, ist das er schlecht startet und immer etwas nach Benzin riecht. Das Auto hat wohl auch ca. 1 Jahr
gestanden.

Generell will ich nicht ständig mit dem Kleinen heizen aber es sollte ja schon alles halbwegs in Ordnung sein und es
wurmt mich irgendwie wenn irgendwas scheinbar nicht richtig funktioniert. Leider hab ich nicht viel Geld und kann
deswegen auch nicht ständig zur Werkstatt, deswegen hoffe ich drauf schon im Vornherein die Probleme einzugrenzen.

Ich hoffe irgendjemand hatte Lust sich das jetzt alles durchzulesen und hat eventuell ein paar Tipps für mich!

Viele Grüße,

Niko

63 Antworten

Sorry steh gerade auf dem Schlauch. ZDK??
Gerade nochmal getestet, neuer Schlauch ist jetzt dran. Druckanzeige geht nach wie vor nicht höher. Oder würde der Lader erst bei Vollgas im 5. den vollen Ladedruck entfalten? Das konnte ich gerade nicht testen.

Ein Geräusch hab ich jetzt. Ein Rasseln aber nur wenn man langsam fährt und vom Gas geht. Ist irgendwo hinten am Motor, also die Seite wo das Hitzeschild ist. Konnte es nicht genauer orten.
Ist immer nur kurz da wenn die Drehzahl runter geht. Nicht bei Last.

Ich kapier´ auch nicht, was die ZKD mit dem Ladedruck zu tun hat. Ladedruck ist ja nicht gleich Verdichtung/Kompression.

Vollen Ladedruck muß der Lader schon lange vor Drehzahlende erreichen. Ich kenne zwar die Volvo-oh-oh-Turbos nicht, aber bei spätestens 3.500 U/1 sollte der Druck voll da sein. Bei meinem Audi waren es knapp 2000 U/1, bei meinem Nissan nur geringfügig mehr.

Ein ausgelaufenes Schaufelrad kann keinen richtigen Druck mehr aufbauen, weil die Toleranz zur Gehäusewandung zu groß ist. Das wird Dein Problem sein.

Ich hoffe du hast unrecht! 😉

Vielleicht ist ja "blos" ein Schlauch undicht. Was sind die Auswirkungen wenn der Schlauch an dem die Ladedruckanzeige angeschlossen ist (siehe Foto) irgendwo undicht ist? Also mal davon abgesehen das die Druckanzeige nicht ausschlägt.

Zitat:

@volvo_im_schafspelz schrieb am 11. Juli 2015 um 16:47:24 Uhr:


Ich hoffe du hast unrecht! 😉

Vielleicht ist ja "blos" ein Schlauch undicht. Was sind die Auswirkungen wenn der Schlauch an dem die Ladedruckanzeige angeschlossen ist (siehe Foto) irgendwo undicht ist? Also mal davon abgesehen das die Druckanzeige nicht ausschlägt.

Der Lader saugt, also saugt er auch durch ein evtl. vorhandenes Loch im Schlauch, so dass sich Deine Hoffnung, dass er durch ein Loch den Druck hinausblasen würde, nicht erfüllen kann.

Das Rasseln könnte von losen Hitzeschutzblechen an Krümmer bzw. Lenkgetriebe kommen, könnte aber auch ein Klappern im Kat sein. Schlag mal mit der Faust kräftig dagegen.

Ähnliche Themen

Naja meine Sorge war nicht das er an dieser Stelle Luft verliert, vielmehr das die Regelung irgendwie beeinträchtigt wird. Und was hat Benzin in diesem Schlauch zu suchen?

Zitat:

@volvo_im_schafspelz schrieb am 11. Juli 2015 um 17:15:24 Uhr:


Naja meine Sorge war nicht das er an dieser Stelle Luft verliert, vielmehr das die Regelung irgendwie beeinträchtigt wird. Und was hat Benzin in diesem Schlauch zu suchen?

Natürlich wird die Regelung beeinträchtigt, wenn Löcher im (Meß-)Schlauch drinne sind.

Welches Benzin denn?

Na direkt aus dem T Stück lief etwas Benzin.

Ich hab mal die Druckleitung vom TCV abgeklemmt. Hat gar keine Veränderung gebracht.

Aber ich weiß jetzt was schnarrt. Siehe Bild.
Es schnarrt irgendwo unter dem Hitzeschild (nehme mal an es ist eins) worunter das Gestänge verschwindet.
Ich krieg gerade die dämlichen Schrauben nicht bewegt, hab Angst sie abzureissen. Sonst würde ich mal drunterschauen.

Bei 1 lässt sich dieses Runde Teil leicht ca 2 cm herausziehen (was mir komisch vorkommt), bei 2 kann man die Stange mit etwas Mühe bewegen.

Kann vl jmd damit was anfangen?

So, hier ein kleines Update.

Hab mich inzwischen etwas eingelesen und mal Testweise die Regelstange um zwei Umdrehungen verkürzt.
Ergebnis: Der Turbo ist jetzt deutlich zu hören wenn er hochdreht (vorher hat man ihn nur mit ganz viel Mühe gehört) und er kommt jetzt auf knapp 1 bar. Hat auch spürbar mehr Kraft.
Nebenbei rasselt die Regelstange nicht mehr. Warum auch immer.

Ich glaube ich werd noch mal eine Umdrehung kürzen und dann gucken was geht.

Sprichst Du englisch? Dann würde ich Dir vorschlagen, dass Du bei YouTube suchen gehst. Dort sind einige Videos amerikanischer Schrauber über S/V40-Motoren. An die Qaulifikation amerikanischer Schrauber, sei es im Profi- oder Hobbybereich kommen, die Deutschen leider nicht ran - sorry, aber wer die Amis kennt und mit ihnen lebte, .....

Ladedruck von nun 1,0 bar scheint mir etwas hoch. Bei meinem S13 (anderen Vergleich habe ich leider nicht), waren es beim 1,8 mit 169 PS ab Werk 0,6 bar. Anläßlich des Ladertausch wegen defekter Laderwelle habe ich ihn dann auf 0,9 eingestellt, was er für die restlichen 110.000 km, bis ich ihn verkaufte, gut verkraftete.

Schau, ob Du zwischen dem scheppernden Blech und der Schraube ein Stück Zaundraht reinzwirbeln kannst, damit es Druck bekommt. Oder Du nimmst eine WaPuZa und verbiegst das Blech von schief über krumm nach schräg, um damit Vibrationen zu brechen.

Ja Englisch ist gut, ich werde mal gucken ob ich da was finde.
Das Rasseln ist nach wie vor weg, warscheinlich dadurch das auf der Regelstange etwas mehr Spannung ist.
Eine Umdrehung mehr hat nicht viel gebracht, ist immer noch knapp 1 bar.
Ich lass das erstmal alles so, in einer Woche kommt er in die Werkstatt und dann bin ich schlauer. Wenn noch jemand eine gute Idee hat, immer gerne! Auf jeden Fall vielen Dank Euch für die Hilfe bis jetzt!
Ich werd dann mal berichten wie es weiterging.

Tach zusammen!
Inzwischen konnte ich den Fehler weiter eingrenzen: Wenn man in den Schlauch, der von dem Ladedruckregelventil zur Druckdose geht, reinbläst, dann entweicht Luft neben der Regelstange.
Also scheint die Membran durch zu sein, was ja auch den mangelnden Ladedruck erklären würde.
Hab mal die Druckdose umgangen und siehe da, Ladedruck knallte ohne Probleme auf 1.2 bar.
Mehr soll ja gar nicht. Morgen kommt er in die Werkstatt, mal sehen was die Profis sagen aber noch bin ich guter Dinge!

Diese Erklärung macht natürlich Sinn. Da hätte man (inkl. ich) schon früher dran denken können :-)

Ja hätte man 😁

Der Mechaniker meinte bei der Übernahme kurz das er besser den Turbo gleich mit tauschen würde weil das Probleme mit der neuen Druckdose geben könnte. Macht das Sinn?

Warum ? Ist der Turbo kaputt ?

Wenn du weiß was ein neuer kostet dann wird dir die neue Druckdose reichen.
Könnte hm ja es könnte im August auch Schnee geben und morgen könnte dir das Benzin ausgehen 😁

Wenn der Turbo mit der neuen Druckdose ohne Problme läuft könnte der Mechaniker auch ganz falsch liegen und du könntes von den gesparten Geld eine Woche in der Türkei urlaub machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen