V40: „Motorsystem Wartung erforderl.“ uvm.

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo Forum,

Mein erster Beitrag hier und leider gleich ein unangenehmes Thema.

Habe mir im Januar einen gebrauchten V40 (D3, 5 Zyl., Momentum, Geartronic, MY2014) gekauft, auf dem Tacho stehen mittlerweile etwas mehr als 148000Km. Ansonsten genoss der Wagen den jährlichen Service bei einer Volvo Vertretung.

Bis diese Woche lief alles top, nun hatte ich aber plötzlich diverse Fehlermeldungen im Display, ganze sechs an der Zahl! (Siehe Anhang) Auch scheinen sie relativ breit gefächert. Bin kein Schrauber aber ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Motorproblemen und Problemen mit der Einparkhilfe, ausser es sei ein generelles Problem mit der Elektronik.

Beim Auftreten war ich auf der Autobahn, das war natürlich kein schönes Erlebnis. ??
Habe den Wagen danach noch nach hause bewegt und den Händler kontaktiert. (Das FZ hat noch eine Händlergarantie drauf) Natürlich wird jetzt erst mal der Fehlerspeicher ausgelesen und dann schauen wir weiter.

Nach ca. 5min Ruhepause erscheint nun im display beim Start des Motors nur noch die Meldung „Motorsystem Wartung erforderl.“ jedoch ohne orange Warnleuchte.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Der Händler befindet sich ca. 60Km von meinem Wohnort.
Kann ich diese Strecke in diesem Zustand zurücklegen oder ist dies fahrlässig?

Wäre dankbar für eure Einschätzung.

FM Motorsystem
FM Einparkhilfe
FM DTSC
+3
19 Antworten

Hallo Cheers,
Ich hatte damals das Problem auch das verschiedene Warnmeldungen aufgetreten sind, bei mir war der lichtmaschinenregler hinüber, könnte sein das bei dir auch so ist.
Vllt kannst du mal mit dem Multimeter messen was von der lima an Strom produziert und oder ankommt.

Grüße Patrick

Check, disconnect, clean and re-connect the multiplug connectors at the CEN (behind the glovebox) and behind the carpet in the front footwell. Unplugging and re-connecting them may be enough to clean the pins, or you may need to carefully use a little electrical contact cleaner.

It is a known issue, particularly likely where numerous otherwise unrelated fault messages suddenly appear, and may save you the cost of a trip to the dealer, including a diagnostic check and possible speculative replacement of several components until the dealer has either fixed it or gives up.

Zitat:

@Paddy231 schrieb am 8. Juli 2023 um 18:18:58 Uhr:


Hallo Cheers,
Ich hatte damals das Problem auch das verschiedene Warnmeldungen aufgetreten sind, bei mir war der lichtmaschinenregler hinüber, könnte sein das bei dir auch so ist.
Vllt kannst du mal mit dem Multimeter messen was von der lima an Strom produziert und oder ankommt.

Grüße Patrick

Hey Patrick,
herzlichen dank für deinen Vorschlag.
Ich besitze zwar ein Multimeter, weiss aber leider nicht wo ich an der Lima ansetzen müsste oder welche Soll-Werte zu erwarten wären. Ist wohl besser wenn ich das dem Fachmann überlasse.

Hattest du beim Auftreten deines Problems Leistungseinbussen einer der genannten Komponenten? Gerade die Meldung „Bremssystem Wartung erforderlich“ würde ich wohl eher von einer Fahrt bis zum Händler absehen.

Zitat:

@RS3100 schrieb am 8. Juli 2023 um 18:31:55 Uhr:


Check, disconnect, clean and re-connect the multiplug connectors at the CEN (behind the glovebox) and behind the carpet in the front footwell. Unplugging and re-connecting them may be enough to clean the pins, or you may need to carefully use a little electrical contact cleaner.

It is a known issue, particularly likely where numerous otherwise unrelated fault messages suddenly appear, and may save you the cost of a trip to the dealer, including a diagnostic check and possible speculative replacement of several components until the dealer has either fixed it or gives up.

Hey RS3100,
Wow, thanks a lot for your input.
This seems like a task i could handle.
Are the connectors easily accessible? Are there maybe any ressources that could guide me through the process?
Any help is much appreciated.

Ähnliche Themen

Einfach direkt an der Batterie messen…
Bei laufendem Motor muss die Spannung 13/14 v zeigen..,

Gruß Didi

Zitat:

@Cheers schrieb am 8. Juli 2023 um 18:42:46 Uhr:



Zitat:

Hey RS3100,
Wow, thanks a lot for your input.
This seems like a task i could handle.
Are the connectors easily accessible? Are there maybe any ressources that could guide me through the process?
Any help is much appreciated.

The CEM is an electronic module located behind the glovebox, under the dashboard. There are screws inside the glovebox which when undone, allow it to be removed for easier access. It's just a matter of disconnecting the plus into the ECM, checking and cleaning them if they look dull or corroded, and refitting them. The multiplug in the footwell is beneath the carpet to the side of the throttle pedal on RHD cars. I don't know if it is still in the RH side on LHD cars, or in the LH footwell. But any connectors you find are worth disconnecting and checking. Make sure that the ignition is off and wait 10 minutes after turning the ignition off if it was on, or if the engine was running, before disconnecting anything.

There used to be guides on Volvo's websites for fitting various accessories, which often showed how to remove dashboard and trim panels, but with the V40 no longer in production, I don't know if you can still find them. Otherwise you can if necessary get a version of VIDA free or very cheaply, which has disassembly instructions and exploded parts diagrams in it.

https://volvodiag.com/download/

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Juli 2023 um 18:51:35 Uhr:


Einfach direkt an der Batterie messen…
Bei laufendem Motor muss die Spannung 13/14 v zeigen..,

Gruß Didi

Super, danke dir für den tip!
Ander Batterie messe ich im Leerlauf 14.01V.
Scheint also ok zu sein.

Ja, passt. LiMa ist ok.

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 9. Juli 2023 um 07:50:46 Uhr:


Ja, passt. LiMa ist ok.

Gruß Didi

Danke dir für deine Hilfe Didi!

Zitat:

@RS3100 schrieb am 8. Juli 2023 um 19:10:28 Uhr:



Zitat:

@Cheers schrieb am 8. Juli 2023 um 18:42:46 Uhr:


The CEM is an electronic module located behind the glovebox, under the dashboard. There are screws inside the glovebox which when undone, allow it to be removed for easier access. It's just a matter of disconnecting the plus into the ECM, checking and cleaning them if they look dull or corroded, and refitting them. The multiplug in the footwell is beneath the carpet to the side of the throttle pedal on RHD cars. I don't know if it is still in the RH side on LHD cars, or in the LH footwell. But any connectors you find are worth disconnecting and checking. Make sure that the ignition is off and wait 10 minutes after turning the ignition off if it was on, or if the engine was running, before disconnecting anything.

There used to be guides on Volvo's websites for fitting various accessories, which often showed how to remove dashboard and trim panels, but with the V40 no longer in production, I don't know if you can still find them. Otherwise you can if necessary get a version of VIDA free or very cheaply, which has disassembly instructions and exploded parts diagrams in it.

https://volvodiag.com/download/

Hi RS3100,

Could you confirm that this is the CAN Bus connector you mentioned? See photo attached.

Connector

Zitat:

@Cheers schrieb am 9. Juli 2023 um 09:19:04 Uhr:



Zitat:

@RS3100 schrieb am 8. Juli 2023 um 19:10:28 Uhr:


Hi RS3100,

Could you confirm that this is the CAN Bus connector you mentioned? See photo attached.

Yes, that's the one.

Hi,
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Habe 2016 einen BJ 2013 D3 mit 95tkm gekauft. Innerhalb einer Woche hatte ich all diese elektrischen Probleme. Viel, vielleicht sogar mehr als das, was du zeigst.
z.B: die Sperre, die den Rückwärtsgang bei hohen Geschwindigkeiten verhindert (elektronisch gesteuert), war auch deaktiviert. Ich konnte nicht sagen, ob ich den 6. Gang oder den Rückwärtsgang schalte, also schaltete ich nicht über den 5. Gang hinaus. :-)
Irgendwann sprang das Auto nicht einmal mehr an.
Ursprünglich von Volvo gelöst (1 Jahr Gebrauchtwagengarantie). Wahrscheinlich die LiMa, ich erinnere mich nicht.
Ungefähr ein Jahr später (letzte Wochen/Monate der Garantie) trat das Problem erneut mit aller Macht auf.
Sie haben alles Mögliche ausprobiert (in 2 verschiedene Volvo-Service Standorte). Letztendlich hat nichts funktioniert. Endgültige Lösung: kompletter Austausch des Armaturenbretts. Kulanzreparatur durch Volvo. Hat alles insgesamt 3 Wochen gedauert.
Seitdem keine Probleme mehr. Bin jetzt bei 240tkm.
Insgesamt hat es mich aufgrund der Gebrauchtwagengarantie nichts gekostet (weder die Reparaturen im Jahr 2016 noch die im Jahr 2017). Nur Zeit und Stress.

Ich weiß nicht, welchen Rat ich dir geben soll, außer darauf zu bestehen, dass das Problem im Rahmen der Garantie gelöst wird. In meinem Fall findst du ein Beispiel für ein Lösungsszenario. Ich hoffe, es ist aber so einfach wie das Reinigen der Kontakte.

Viel Erfolg!

Zitat:

@Victor_C schrieb am 10. Juli 2023 um 09:29:54 Uhr:


Hi,
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Habe 2016 einen BJ 2013 D3 mit 95tkm gekauft. Innerhalb einer Woche hatte ich all diese elektrischen Probleme. Viel, vielleicht sogar mehr als das, was du zeigst.
z.B: die Sperre, die den Rückwärtsgang bei hohen Geschwindigkeiten verhindert (elektronisch gesteuert), war auch deaktiviert. Ich konnte nicht sagen, ob ich den 6. Gang oder den Rückwärtsgang schalte, also schaltete ich nicht über den 5. Gang hinaus. :-)
Irgendwann sprang das Auto nicht einmal mehr an.
Ursprünglich von Volvo gelöst (1 Jahr Gebrauchtwagengarantie). Wahrscheinlich die LiMa, ich erinnere mich nicht.
Ungefähr ein Jahr später (letzte Wochen/Monate der Garantie) trat das Problem erneut mit aller Macht auf.
Sie haben alles Mögliche ausprobiert (in 2 verschiedene Volvo-Service Standorte). Letztendlich hat nichts funktioniert. Endgültige Lösung: kompletter Austausch des Armaturenbretts. Kulanzreparatur durch Volvo. Hat alles insgesamt 3 Wochen gedauert.
Seitdem keine Probleme mehr. Bin jetzt bei 240tkm.
Insgesamt hat es mich aufgrund der Gebrauchtwagengarantie nichts gekostet (weder die Reparaturen im Jahr 2016 noch die im Jahr 2017). Nur Zeit und Stress.

Ich weiß nicht, welchen Rat ich dir geben soll, außer darauf zu bestehen, dass das Problem im Rahmen der Garantie gelöst wird. In meinem Fall findst du ein Beispiel für ein Lösungsszenario. Ich hoffe, es ist aber so einfach wie das Reinigen der Kontakte.

Viel Erfolg!

Hallo Victor_C,

Besten Dank für deinen Erfahrungsbericht!
Da hoffe ich doch das mir eine solche Odyssee erspart bleibt. :-/

Morgen kann ich den Wagen zum Händler bringen und dann wird erst mal der Speicher ausgelesen.
Daher habe ich nun vorerst mit weiteren Schritten abgewartet, ich habe etwas Angst die Pins des CAN Bus zu beschädigen, zudem habe ich aktuell zuhause nur Isopropanol, da bin ich mir nicht sicher ob dies bei einer allfälligen Korrosion überhaupt etwas bringen würde.

Was mir etwas Sorge bereitet ist die Fahrt zum Händler, der meint zwar solange keine rote Kontrollleuchte auftaucht könne ich die 60Km problemlos, auch auf der Autobahn, zurücklegen.
Ich denke ich nehme lieber die 25min zusätzliche Fahrzeit in kauf und halte mich an die Landstrasse.
möchte lieber nicht auf der Autobahn in den Notlauf geraten oder gar liegenbleiben.

Herzlichen Dank an alle, die hier bereitwillig ihr Wissen und ihre Erfahrungen geteilt haben.
Ich werde hier ein update posten sobald ich mehr zum Zustand des Fahrzeugs sagen kann.

Beste Grüsse

Hi,
wie alt ist denn deine Batterie? Viele nicht nachzuvollziehende Fehlermeldungen können auch auf eine Batterie hindeuten, die ihr Lebensende erreicht hat. Vor irgendwelchen aufwändigen Reparaturversuchen würde ich daher die Batterie prüfen lassen. Ist zwar verbreitet, dass die Batterien eher im Winter den Geist aufgeben. Meine hat es aber auch letzten Sommer erwischt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gruß
famai

Deine Antwort
Ähnliche Themen