V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Frage zum durchschnittlichen Verbrauch (analoges Instrument): Habe seit einigen Tagen meinen neuen V40. Wie kann ich hier den Durchschnittsverbrauch (steht z. Zt. bei 22 Liter) resetten? Ich bekomme es nicht hin, habe alles Mögliche gelesen bzw. ausprobiert.

Gruß
Gaudeamus

Zitat:

@Gaudeamus54 schrieb am 13. April 2017 um 16:53:28 Uhr:


Frage zum durchschnittlichen Verbrauch (analoges Instrument): Habe seit einigen Tagen meinen neuen V40. Wie kann ich hier den Durchschnittsverbrauch (steht z. Zt. bei 22 Liter) resetten? Ich bekomme es nicht hin, habe alles Mögliche gelesen bzw. ausprobiert.

Gruß
Gaudeamus

http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

22 Liter, sparsamer Verbrauch, Du fährst ja sehr zurückhaltend. 😁

@TomOldi

Der von dir gepostete Link bezieht sich auf das digitale Kombinationsinstrument. Verbaut ist bei mir das analoge. Und hier scheint es in der Tat die Möglichkeit, den Durchschnittsverbrauch auf Null zu stellen, nicht zu geben. Hatte mir im Vorfeld die entsprechenden Passagen von Volvo im Internet schon durchgelesen und, wie geschrieben, nichts gefunden.

Fände das jetzt nicht so prickelnd wenn eine Nullstellung nicht möglich wäre. Kann es aber eigentlich nicht so recht glauben. Übersehe ich irgendwo etwas?

@Radarfallenbremser

Vielleicht sollte ich es doch auch mal mit einem anderen als dem ersten Gang versuchen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gaudeamus54 schrieb am 14. April 2017 um 19:35:17 Uhr:


@TomOldi

Der von dir gepostete Link bezieht sich auf das digitale Kombinationsinstrument. Verbaut ist bei mir das analoge. Und hier scheint es in der Tat die Möglichkeit, den Durchschnittsverbrauch auf Null zu stellen, nicht zu geben. Hatte mir im Vorfeld die entsprechenden Passagen von Volvo im Internet schon durchgelesen und, wie geschrieben, nichts gefunden.

Fände das jetzt nicht so prickelnd wenn eine Nullstellung nicht möglich wäre. Kann es aber eigentlich nicht so recht glauben. Übersehe ich irgendwo etwas?

@Radarfallenbremser

Vielleicht sollte ich es doch auch mal mit einem anderen als dem ersten Gang versuchen....

@Gaudeamus54
Geht genau gleich, vielleicht mal probieren....
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Cau, hat jemand Erfahrungen mit Scheibenbremsbelag, und Bremsscheibe für V40 T4 bj 2013?
Es gibt für vorne 3 verschiedene Varianten: 278, 300 und 320 x 25.

Vielen Dank für Ihren Rat.

Moin Zitta66.

Hat was mit dem Bremsscheibendurchmesser zu tun. Mein D4 hat die 320 mm Bremsscheiben vorne verbaut.
Der T4 sollte eigentlich die 300er verbaut haben. Zur Not mit einem Lineal den Durchmesser nach messen.

Frohe Ostern weiter
Batman64

Ps: die 25 bezieht sich auf die Stärke der Bremscheibe.

Danke, ich wollte nur wissen, was für grosse soll ich bestellen.

LG

bei rexbo.de nach geschaut wegen deinem T4 .sind leider alle Größen von 278, 300 und 320 an der VA
angegeben. Da hilft nur eins nachmessen der Bremsscheibe.

Grüße Batman64

Die kleine Scheibe ist für für den T2 und die Große für den T5 .. der T3/T4 hatte damals die 300er. Nachmessen schadet aber trotzdem nicht.

Die großen Scheiben sind aber nur vorne. Oder?

Genau. Nur für vorne.
Grüße Batman64

Ja, danke euch.
Grüss

Dafür sind wir alle ja da um zu helfen.

Schönen Ostermontag noch
Batman 64

Deine Antwort
Ähnliche Themen