V40 2017, aber...T2 T3 oder doch D3 ?

Volvo

Bin 57 und benötige als Zweitwagen einen V40 für ca 15000km jährlich, 70% Landstraße.
Besitze bereits einen XC 60D5, der bisherige Peugeot 207HDI hat gerade zu viele Baustellen und soll durch besagten V40 ersetzt werden.
Mein Weg zum Arbeit 25+25 ansonsten auch mein Sohn für kürzeren Strecken.

Das Auto soll um 50000 km haben und 16-18000€ kosten. Wollte unbedingt den 150 PS D3, da ich hier auf Einträge gestoßen bin, wonach ein T2/3 bis zum 10 ltr Benzin verbrauchen soll ??

Nach heutigen Gespräch mit einem Händler aus München würde mir gesagt, dass unter 20000 jährlich nur Benziner. Fahrten 50/50 Land/Stadt 6,5/7ltr

Genauso behauptet er, dass:

- T2 fährt sich fast genauso wie der T3, außer höheren Geschwindigkeiten auf Autobahnen.

-T3 verbraucht 1ltr mehr als T2

- T2 wirkt dynamischer als der...D3 !!!

- D3 verbraucht 5,5-6 ltr

Ich habe wiederum ausgerechnet, dass bei 15000 jährlich und 2 LTr Differenz T2 vs D3 macht das ca 900€ zu Gunsten vom Diesel, somit wären Versicherungen und Steuer abgedeckt.

Etwas chaotisch, jedoch bin in der Klemme.

Mein Peugeot braucht neuen Turbolader, Zahnriemen, und paar anderen Sachen dh um 2000€ BJ 2007 und 240000 km, also unrentabel.

Ich hatte vor, mein Haus innerhalb der 2 Jahren zu tilgen und der gebrauchten Markt...??

Wer hilft dem Griechen ??

116 Antworten

Zitat:

@Motorkult schrieb am 11. November 2022 um 20:33:39 Uhr:


Oder der belgische Bandarbeiter hat in die falsche Kiste gegriffen, alles schon mal da gewesen …

Wohl wahr. Meine Eltern hatten an einem Golf (Neuwagen Werksabholung) auch schon einen anderen Grill verbaut. Kommt also schon einmal vor, komisch ist es trotzdem.

Habe auch nur zwei Schlüssel.

Falls Du Dich darauf beziehst:
https://www.motor-talk.de/.../screenshot-20221102-i210528350.html

Mein Momentum hat weder Keyless-go noch Klimaautomatik (nur manuelle Klima), war zumindest im MY '18 beides Sonderausstattung.

Gruß
famai

@famai
Bis auf zwei Zonen Klima, habe alles wie im Link.
Bin jetzt nicht mehr sicher, glaube aber die keyless waren auf mobile eingetragen.
Wie finde das heraus, in Einstellungen oder sieht man an der Schlüsseln?
Und wie ist das mit Chromleisten im Inneren, habe nur am Armaturenbrett, an der Türen nur graues Kunststoff.

Geh einfach mal mit dem Schlüssel in der Jacke zum Auto und mach die Fahrertür auf. Klappt’s nicht, hast du entweder kein Keyless oder es ist nicht dein Auto.

„Keyless“ steht übrigens auch auf der „Zunge“ im Schlüsselschacht neben dem Startknopf. Wenn nicht, dann nicht.

Ähnliche Themen

Es gab die Chromspange im Lenkrad ab Momentum, Kinetic hatte ein komplett schwarzes Lenkrad.
Matte Chromelemente in Türtafeln/Mittelkonsole/Türoffner innen findet man nur in der Kinetic-Ausstattung.
Das Fahrzeug wird mit 2 Transponderschlüsseln geliefert.

Ein Tip: Aufpassen beim Parken wie auf Foto 4 & 5 im Beitrag um 16.36 Uhr. Immer Abstand halten zum Bordstein, irgendwann setzt man auf und zerkratzt sich den unteren Teil der Frontschürze.

Habe noch Mal in der Ruhe nachgeschaut, die Scheiben sind nur minimal am Rande angefressen, hinten weniger. Denke kann nach künftigen Wechsel der Belegen, nich Mal 30000 km machen.
Das Auto richt wie neu, ist bei und verhält sich ich so.
Danke Jungs!

Bremsscheiben Volvo V40 T2
Scheibe V40
Zustand der Scheibe
+2

Mit den Bremsen ist doch alles in Ordnung.

@volvofahrer2010
Exactly, und bei besten Willen weiß ich nicht, wie könnte ich etwas anders sehen. OK., die waren verrostet was bei längeren Stillstand normal ist.
Paar Fragen:
1). Wusste nicht DAB einzuschalten, dann habe ich die Ebene gefunden, wo man Themen wie zb. Pop, Nachrichten, Jazz usw. wählt und schwupps, alles funktioniert. Danach wollte ich weitere Themen hinzufügen, die Ebene ist aber jetzt nicht mehr auffindbar (??).
Im Handbuch nix über Radio, einen separaten Heft fand ich nicht, komisch.
Auch keinerlei Ebene, wo ich die Töne wie Bässe, Höhe, Kanäle...einstellen kann !
2). Servicepflege/Inspektionen.
Das Auto will für mich für die Ewigkeit behalten ( na ja, man weiß nie), daher wollte auf Auto-Haus verzichten.
Nebenbei wohne ich nicht direkt in München und die jährliche Auto Abgabe, dann Fahrten mit S-Bahn zu Autohaus wie auch Arbeit, das alles etwas lästig.
Bei dem Diesel ist das so, dass nur Öl mit gewisse Spezifikationen gehört hin, ist das bei Benziner vielleicht besser in dem nur auf Viskosität aufgepasst werden muss?
Leider sind mittlerweile die Mechaniker um die Ecke nicht viel günstiger als die Volvo Werkstätten, daher überlege es noch Mal, zumindest jetzt, auch künftig zum Volvo zu fahren.
Sind die Inspektionen bei V40 in Vergleich zum XC 60 günstiger oder kaum Unterschiede ?
3). Wollte Öl mittels linken Schalthebel so wie bei XC 60 kontrollieren und so wie im Handbuch steht, da taucht aber nichts. Gibt's vielleicht V40-ER auch mit einem Öl Maßstab?
4). Wird bei zu viel oder zu wenig Öl es am Tacho angezeigt ?
5) Wenn man zb. lange Radio hört, so wird nach gewisser Zeit der Stromzufuhr abgeschaltet zwecks Batterie Schonung. Wenn die Schlüssel im Zündschloss stecken und ich die Scheinwerfer eingeschaltet habe( zb. Abblendlicht), so habe das Gefühl, dass hier keine Abschaltautomatik zugreift.

Als bisheriger Dieselfahrer, habe gewisse Gewohnheiten die nicht unbedingt auf den Benziner 1:1 übertragbar sind.
Mich hat der 2ltr Benziner mit seinem Drehmoment überrascht, man kann den 5 ten oder gar 6- ten Gang sehr früh einsetzen, ohne dass das Auto unruhig ruckelt. Soll ich weiter so fortfahren oder lieber richtig beschleunigen und dann erst die höhere Gänge, da eventuell kommt das dem Motor zu Güte?

Und zum den harten Fahrwerk die so manche klagten, klar weicher geht immer, aber das Auto fährt sich sehr komfortabel und das Gefühl habe ich nicht nur, weil bei dem Upgrade von 207hdi alles besser wirken sollte.

Gia mas paidia

Zum Sensus Infotainment und Navi findest Du hier die Bedienungsanleitungen als Download:

https://www.volvocars.com/de/support/manuals/v40

Gruß
famai

@famai
Klasse, gehe gleich und probiere alles aus.
Danke !

Habe noch Mal den Verbrauch nachgerechnet.
Habe ich von Stade ( Hamburg) bis nach Hause, 807km gelegt. Zuhause angekommen, zeigte der Boardcomputer noch 200km Restweite.
Dann habe ich noch 50 km gemacht und knapp 52 Liter nachgetankt. Somit 857km mit 52ltr=6,07ltr !!!
Auch, wenn ich übermüdet war und somit meist 120-140km/h und nur zu Ende paar Mal bis 170 ging, die Werte sind ein Hammer.
Noch Mal Drehmoment mit dem D2 verglichen und sehe ich, dass der D2 zwar etwas mehr Drehmoment hat, aber erst bei 300 mehr Touren ihn erreicht, dabei ist der Diesel mit seinem Drehmoment schon bei 2250 Touren fertig, der T2 zieht weiter bis 3500 Touren, genial wie elastisch. Nicht ausgeschlossen, dass bei 1200 Touren der Benziner, gleicht sich der Diesel Drehmoment mäßig.

Screenshot-20221113
Screenshot-20221113

Zum meinem Elch noch eine Frage für die ich erstmal keinen thread extra öffnen will.
Klimaautomatik:
Bei mir kommt keine stark kalte Luft, also nur so eine Gebläse wie die Außenluft. Womöglich kein Kältemittel mehr, aber das Auto hat er 30000 km und wir hatte gerade Sommer, jährliche Inspektionen hatte er auch.
Das blöde aber selbst, wenn ich Wärme zb 22 Grad einstelle, schaltet nach erreichen der Temperatur nicht ab, sondern läuft ununterbrochen gleich.
Idee ?

Hast Du evtl. auch nur eine manuelle Klimaanlage? D.h. Du stellst zwar mit dem Drehregler die Temperatur ein, aber die Gebläsestärke wird dann nicht automatisch geregelt.

Gruß
famai

Zitat:

@famai schrieb am 26. November 2022 um 13:28:42 Uhr:


Hast Du evtl. auch nur eine manuelle Klimaanlage? D.h. Du stellst zwar mit dem Drehregler die Temperatur ein, aber die Gebläsestärke wird dann nicht automatisch geregelt.

Gruß
famai

Habe auch überlegt, dann aber stellt sich die Frage, warum ich mit dem Regler die Temps einstellen kann(werden auf Display angezeigt), das ergibt keinen Sinn. Hat Momentum nicht standardmäßig eine Automatik drinnen?

Erfahrungsgemäß, wenn ich bei Volvo auf Knopf "AC" drücke, schaltet sich ein oder aus die Klimaautomatik.

Die Gebläse, wenn ich auf ganz kalt einstelle, sollte frostig sein, ist aber nur kalt wir die Aussenluft.

In meinem XC 60 bekommt man den Atem weg, wenn ich zb auf 17° einstelle.

Ich glaube eine Antwort in Betriebsanleitung gefunden zu haben.
Ich habe mit Sicherheit keine Klimaautomatik, da der entsprechender "AUTO" Knopf fehlt( siehe Foto).
Es ist aber auch nicht die einfachste Ausführung, wo man sowohl Gebläse wie auch Temperatur Manuel steuern muss.
Hier wird die Gebläse manuell geregelt, die Temperatur die ich per Regler einstelle und im Display erscheint, wird von Sensoren gemessen und dementsprechend nach erreichen der Werten, wird die Gebläse kühler.
Die Temperatur passt sich dem eingestellten Werten, die Gebläse/Luftströmung wird manuell gesteuert.
Da bleibt nur noch die Frage, ob die Klima ausreichend kühle Luft liefert was mir in Vergleich zum XC 60 dürftig erscheint, kann es aber an der Leistungsunterschied der Kompressoren liegen.

Mein V40 ohne Automatik
Aufführung mit Klimaautomatik
Deine Antwort
Ähnliche Themen