V40 2.0T wirklich so träge?
Hallo!
Ich fahre seit zwei Wochen einen 2.0t (03/2000) .
Tauschen musste ich gleich mal die zwei Zündspulen, da er gebockt hat wie
ein alter Esel.
Da ist jetzt Ruhe, dass Gas wird gut angenommen ohne Ruckeln.
Aber was ich mich frage:
Der Motor sollte doch mit seinen 160 PS recht Spritzig sein, oder?
Untenrum bis ca. 3500 U/min geht rein gar nichts, dann kommt er schon etwas besser.
Meine Frau mit ihrem 125PS Tigra lässt mich jedenfalls überall stehen (zum Vergleich)
Ist es Normal für diesen Wagen mit dieser Motor oder liegt da was im argen??
Ich habe schon den LMM im Verdacht?
Achja, in der Werkstatt war ich schon, dort wurden zwei Fehler beim auslesen gefunden:
1. Fehlercode 37 - Gemischadaption Bank 1
2. Fehlercode 32 - Lambdaregelung/ Motorsteuerung
diese wurden gelöscht und waren nach einer Probefahrt auch nicht mehr da.
Erwarte ich zu viel, oder sollte da "mehr" gehen?
94 Antworten
@Pirat... Deine Verbraeuche kann ich absolut nachvollziehen. Etwas unter 9 Liter bei gemaessigter Fahrweise auf der BAB, 11-12 Liter im Stadtverkehr... allerdings mit einem T4.. aber vermutlich ist der sehr aehnlich im Verbrauch, zumindest, wenn man nicht wie ein irrer faehrt, da er ja den gleichen Motorblock und Zylinderkopf hat. Unter 8 Liter zu verbrauchen habe ich noch nicht wirklich geschafft. Nur, wenn man wirklich absolut gemaechlich rein auf der Landstrasse faehrt und nicht schneller als 100- da hat man dann aber wirklich keine Freude am fahren mehr.
Problem ist auch wenn man ein Automatikgetriebe hat, die brauchen halt nen guten halben Liter mehr auf 100km.
Mit nem Handschalter kannste bei 50Km/h im 5ten Gang Fahren. Geht das mit nem Automatik auch?
hab keinen automaten
Zitat:
Original geschrieben von zacha
hab keinen automaten
War auch nicht an dich gerichtet sondern an Pirat69.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit nem Handschalter kannste bei 50Km/h im 5ten Gang Fahren. Geht das mit nem Automatik auch?
Kann man, das geht, wenn man Automatik lebt.
Zitat:
Problem ist auch wenn man ein Automatikgetriebe hat, die brauchen halt nen guten halben Liter mehr auf 100km
Stimmt, das hatte ich schon drin 😁
Zitat:
Das mit der Geschwindigkeit und Anzug kann ich bestätigen. Der Verbrauch? 8,5 ist möglich wenn man "normal" über Landstr. / ein bisschen Stadt dabei - fährt
@Pirat... Deine Verbraeuche kann ich absolut nachvollziehen. Etwas unter 9 Liter bei gemaessigter Fahrweise auf der BAB, 11-12 Liter im Stadtverkehr....
Richtig, kann man schaffen, und es ist mir klar, " wer was raushaben will, muss erst was reinstecken !😎
Ohne Benzin geht nichts, alles andere ist Gelaber.
Das basteln geht weiter, LMM überprüfen , Auto auslesen lassen. Evtl Zahnriemen, ist 5 Jahre alt 80.000 km.???
Vielleicht ist da ja noch was drin.
Der Umbau schreitet auch voran. Im Winter komplett Originallack drauf, alle schwarzen teile Silber (329) 30 mm tiefer soll er auch noch.
😁
Hans
ich glaube mit deinem verbrauch ist alles in ordnung. herstellerangabe 8,8 Liter, wenn ich mich richtig entsinne... da kommt man nur drunter, wenn man es wirklich drauf anlegt... im kurzstreckenverkehr in der stadt habe ich noch NIE weniger als 11 liter verbraucht
Zitat:
Original geschrieben von Ganymod
Der Motor sollte doch mit seinen 160 PS recht Spritzig sein, oder?
Untenrum bis ca. 3500 U/min geht rein gar nichts, dann kommt er schon etwas besser.Meine Frau mit ihrem 125PS Tigra lässt mich jedenfalls überall stehen (zum Vergleich)
...
Erwarte ich zu viel, oder sollte da "mehr" gehen?
Sorry, aber der Tigra wiegt geschätzt 400 kg weniger als dein V40. Es ist also nicht ganz abwegig, dass der dich stehen lässt.
Dein Turbo sollte ab 1800 upm zu spüren sein, ab ~4000 upm kommt nochmal ein spürbarer Schub. Kann es sein, dass der Wagen überwiegend Stadt gefahren wurde? Wie sieht es mit den Services aus? Welche Kerzen hat er verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Pirat69
Fahre seit 4.10.12 einen T2 mit 165 PS, lt. Werbung 215 kmh 8.3 sek/100.
Du fährst keinen T2, sondern einen 2.0T mit dem Motor B4204T2. 😉
Gruß Tom
ps: Durchschnittsverbrauch nach ~220.000km 9,2l
pps: 6,66l bei 90km/h, 8,5l bei 120km/h, 10l bei 160 km/h und maximal 16l bei extremer Kurzstreckenfahrerei in der Stadt
woher stammen die Angaben von 560Nm (Getriebe) und 400Nm (Kupplung)?
Mangels freier Strecken kann ich meinnen Verbrauch bei dauerhaft 160 nicht ermitteln... Aber bei drei Personen im Auto blieb er bei 120 bis 160 auch unter 8 Litern.
Dahingleiten muss übrigens nicht spaßlos sein. Ich konnte beim Corrado VR6 auch die Laufruhe des Motors genießen 🙂
Den fuhr ich auch mit unter 8 Litern und das Teil fuhr ohne zutun den Coupes davon, deren Fahrer meinten, mit mir Ampelrennen veranstalten zu müssen. In Foren hieß es dennoch, es könne nicht sein, denn "die Corrados in meiner Gegend brauchen alle 14 Liter" (ich würde nen Bordcomputer, der den Verbrauch anderer Fahrzeuge angibt wohl verkaufen).
ich spüre bei meinem 2.0T ab 4000rpm keinen extra Schub.
mahlzeit,
in der jetzigen jahreszeit fahre ich meinen auch nicht unter 11L (8km zur Arbeit, Stadt mit rel. wenig stop & go). AUf der AB bekomme ich ihn bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 bis 140 auf knapp unter 9L.
...und stimmt, beim Ampelrennen darf man nicht allzu viel erwarten, aber auf der AB geht er eigentlich doch ganz gut.
alles unterm strich, ist die ps zahl im verhältnis zum verbrauch und der tatsächlichen beschleunigungswerte beim 2t m.M.n. als naja anzusehen. dennoch macht es spass mit dem 2t zu fahren und ich denke, dass es mittlerweile für die Preislage in der er angeboten wird, kaum was besseres gibt (optisch, komfort etc).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Ganymod
Also der Tigra wiegt 1265 kg (also auch nicht ganz so leicht)
Oops, doch so viel? 😕
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
getriebe steckt bis zu 560nm weg, die kupplung so bis 400nm.
Keine Ahnung wo du die 560Nm her hast (oder hat der T4 ein anderes Getriebe?), aber das M56 für den 2.0T ist auf 350Nm ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
ich spüre bei meinem 2.0T ab 4000rpm keinen extra Schub.
Kann auch 4500 upm sein. Hab den Wagen gerade nicht unterm Ar*** 😉
Gruß Tom
da merke ich auch nix besonderes 🙂
Ja und woher habt ihr diese Drehmomente? 🙂
Hallo
Vielleicht funktioniert das Ladedruckregelventil nicht mehr einwandfrei.
Sitzt zwischen Luftfiltergehäuse und Sicherungskasten im Motoraum.
Da wo die kleinen Schläuche vom Turbo kommen.
Ist nur ein Magnetventil, einfach Mal nach den Namen Googel, testen und mal tauschen.
So war bei mir mal vor Jahren und dann war Power wieder da.
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Ganymod
Und genau das ist es!Zitat:
Original geschrieben von unilev
nee, da fehlt was, das stimmt schon. Außerdem ist der Motor vor der Vorderachse. Vielleicht liegt es daran, dass er sehr leicht dazu tendiert, beim Abbiegen auf eine Hauptstraße durchzudrehen.In anderen Foren habe ich gelesen, dass bei voller Beschleunigung vom 1 in den 2 Gang die Räder kaum Gripp haben.
Ich will das nicht (also dass die Räder spulen) aber diese Aussagen bestätigen halt mein Gefühl für fehlende Leistung.Im Moment habe ich mein Augenmerk mal auf den LMM gelegt - man liest ja doch sehr viel darüber......
Auf das hätte ich auch getippt. Das Originalteil ist kruder Plasteschrott und nach über 10 Jahren ziemlich sicher im Eimer. Bei ipd gibts das Teil allerdings in solider Ausführung.
hmm, obs an dem Teil liegt, dass manch ein 2.0T erst bei 4000 bis 4500 U/Min richtig zieht?
für mich macht es nämlich keinen Sinn, dass er erst da richtig gut geht, da er glaube ich zwischen 1800 und 4800U/Min das maximale Drehmoment hat. Bei 4500 sollte er also fast schon aufhören mit dem Ziehen.
Was auch noch sein kann ist:
1. Ausgeschlagener Bolzen am Wastegate.Davon gab es hier im Forum mal ein Bild / Beitrag. Finde es leider nicht mehr.
2. Defekte Membran in der Druckdose.
Bevor du teure Teile tauscht, mess doch mal den Ladedruck / Lass ihn messen. Sollten so um die 0,6 Bar sein wenn ich´s richtig im Kopf hab.